Schleifende V-Brakes im Wiegetritt? Problem durch Leichtbau?

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Meine Vorderbremsen schleifen leider im Wiegetritt (habe 85 kg). Wenn ich die Gabel blockiere geht es sich gerade mal so aus. Den Abstand Bremsklötze zur Felge habe ich aus meiner Sicht schon auf das Maximum verstellt. Wer kann mir eine Lösung sagen?

Teile:
leichte Camp.Felge mit 28 DT 2,0/1,8 Speichen, normal eingespeicht
zur Zeit eine alte XT Paralax-Nabe (geplant ist eine Hügi 240) mit einem leichten Titan Schnellspanner (ohne Schnellspannhebel, nur mit Imbus)
SID Gabel
AVID SLTI Bremsen

Danke
 
Das scheint ganz klar an der mangelnden Steifigkeit der Teile zu liegen. Bei der seitlichen Belastung im Wiegetritt verwinden sich Gabel (und Laufrad?) so stark, dass die Bremse schleift.
Ich würde erstmal probieren nen kräftigen Schnellspanner zu montieren, z.B. wird der XT immer sehr gelobt.

Gruß,
Phil
 
1.: Bremsen neu justieren.
2.: Schnellspanner checken evtl. austauschen
3.: Bei Konusnaben kann es auch an zu großem Lagerspiel liegen wenn das Laufrad wabbelt.
4.: Speichenspannung prüfen lassen und gegebenenfallst nachziehen lassen von jemanden der was davon verteht.
 
alles was oben gesagt wurde ist richtig.

ich würde mal mit nem stahl-spanner oder achse beginnen. das hat bei mir und anderen das schleifen sofort kuriert.
 
Der erste Verdacht gilt dem Laufrad. Ist die Speichenspannung korrekt? 28 Speichen sind bei 85kg in Verbindung mit einer leichten Felge und entsprechender Kraft im Wiegetritt schon eventuell zu wenig. Zweite Möglichkeit: Gabel. Die S(h)id ist nicht gerade eine sehr massive Gabel. Für 65kg Berggemsen durchaus praktikabel, bei 80-90kg Fahrern die schon mal im Wiegetritt das Rad gerne verbiegen ist die Gabel eher nichts. Ein Schnellspanner mit Stahlachse kann da Abhilfe schaffen. Allerdings besitzt du bereits einen Titanschnellspanner. Der Stahlschnellspanner hat meist eine nur unwesentlich höhere Spannkraft. Aber das Zurückwechseln zum Original XT-Spanner ist sicher einmal die billigste Lösung und am einfachsten auszutesten. Drittens: Lagerspiel. Rad hochheben und versuchen das Vorderrad seitlich zu begwegen. Ist Spiel spürbar -> nachstellen.

Ich tippe - wenn kein Defekt vorliegen sollte - auf die Addition von der Verformung der Felge und Verformung der Gabel. Du hast mit SID und leichter 28Loch Felge eine Kombination die für dein Körpergewicht an der Grenze liegt. Paßt hier ein Detail nicht, so wird die Gesamtverformung ein unzumutbares Maß überschreiten. Ich würde dir daher raten zu 32Loch zu wechseln, vor allem wenn du einen Nabenkauf bereits fix einplanst.
 
Das Problem hatte ein Kumpel von mir auch. Lag daran, dass sich seine Gabel (Manitou Black Super) beim Federn in sich verdreht hat. Ob das Problem noch besteht weiß ich nicht. Der ist schon lange nicht mehr gefahren, der Dösel. ;)
 
danke mal vorerst.
bei der speichenzahl habe ich mich vertan. habe doch 32. das lager hat aus meiner sicht kein spiel.

sollte der grund der schnellspanner oder das zu wenig steife laufrad sein, müsste das schleifen im wiegetritt ja auch bei blockierter gabel auftreten.
da habe ich das problem nicht bzw. gibt´s schon verwindungen aber es geht sich noch ohne schleifen aus.

??
 
Die Tipps sind zwar alle richtig und gut gemeint, aber ich habe das gleiche Problem und wiege 5 Kilo weniger. Hat alles nichts gebracht und liegt wohl an der (Un)Steifigkeit der SID, denn vorher gab's da keine Probleme, ich kann damit leben.

PS: Fahre 36° mit XT Schnellspanner und perfekt justierten Bremsen...
 
kommt mir alles bekannt vor:
folgendes set: 32-loch dt xr4.1, 1,8-1,5-1,8er, amc clasic road micro, tune ac16&17, magura quake air, avid single digit ti.
beläge ca. 2 mm von felge weg - einwandfrei (bremshebelweg sehr kurz) selbst im derbsten wiegetritt kein problem (gabel hat kein lockout); ich wiege auch deutlich über 85.

ich habe dann durch umbau des rades meiner frau vorübergehend meine gabel bei ihr eingebaut, und mir eine manitou skareb super.
von da an schleifts, bremst sogar richtig; unfahrbar. also beläge deutlich zurückgestellt; ich muss den bremshebel jetzt fast bis zum lenker ziehen. ich habe auch einen stahlspanner probiert, ohne erfolg. laufrad gecheckt, alles ok. das problem tritt besonders beim einfedern auf; also lockout rein und nur wenns richtig runter geht mach ich die gabel auf. im wiegetritt kann man richtig sehen, wie die bremse nach rechts und links wandert, auch mit lockout, aber es schleift nur, bremst fast nicht.
ganz krass: ohne lockout schleifts schon bei schrägem grund!!!

fazit: mit Lockout geradeso fahrbar.
bei einer anderen skareb trat das phänomen auch auf, person ca. 78kg. die gleiche person kommt mit einer sid klar. die skareb wurde an einen leichtbau-mensch verkauft: der wurde glücklich damit. ich habe allerdings noch nicht die fahrsatz-geschichte von manitou probiert.

meine frau wird eine sid bekommen, und ich wieder meine magura – die welt wäre dann wieder in ordnung.
 
Das liegt nicht so extrem an dem LRS, sondern an der Gabel.
Die Sid ist einfach nicht Steif genug im Wiegetritt, deshalb
ists beim blockieren auch angenehmer.
Ich bin unter 65kg und bei mir streifts immer, egal welchen
LRS ich drin habe. Bei anderen Bikes mit anderen Gabeln habe
ich das Problem nicht. Das ist auch ein Grund warum ich nie eine
SID einem Fahrer über 80 Kg empfehle. Noch schlimmer ists beim
Bremsen, erst recht mit Discbrakes. Nur unter 80 kg zu empfehlen.
Drüber kann man mit Fox und Manitou mehr erwarten.
Wenn Du mal sehen willst wie weich die Gabel ist:
Fahre neben einem grossen Schaufenster und gehe voll in die
Eisen. jetzt seh nach rechts, du wirst erschrecken wieviele cm die
Gabel nach hinten knickt. Sobald du eine Gabel mit grösseren Stand
und Tauchrohren und stärkerem Booster hast, ists nicht mehr so übel.
 
@ principia

Tu das nicht! Wenn er ne reba fährt, wird er die SID in die Müllabfuhr geben :D
Nein im ernst, Reba ist super. Fox sind auch Steif, leider mind. 300g schwerer, und im gegensatz zur reba teuer. Ich würde mir auch Reba kaufen.
 
Die GA soll vorallem sehr Steif sein, (Aehnlich wie die alten Gyrvin Parallelogrammgabeln). Bin aber noch nie eine gefahren, hab auch noch nie eine fahren sehn. Leicht ist sie ja :D
Vielleicht haben ja einige hier drinnen Erfahrungen gesammelt.
Von Manitou bin ich auch nicht fan, aber sie haben ein par brauchbare Gablen im mittleren segment.
 
Ich denke, fast alles, was man über die German Anwer Kilo sagen kann, ist im grossen Kilo Thread, der hier beginnt und gerade im Moment, da ich diesen Post verfasse, da endet, gesagt :D

Ich fahre sie auch und bin höchst zufrieden damit. Stabiles Laufrad vorausgesetzt können bei ihr schon systembedingt die Bremsklötze so gut wie gar nicht durch Verwindung der Gabel schleifen, weil das Laufrad in einem einteiligen Gabelteil eingabaut ist, dass per Parallelogramm geführt wird.

Gruss,
Azrael
 
Zurück