Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Nicht übertreiben, Dein Körper sagt es Dir ja klar und deutlich.
Nicht, daß es Schimpfe gibt vom Onkel Doktor!

Haste noch Physiotherapie? Assistiv, zumindest aber passiv solltet ihr schon langsam mal über 90° gehen!
 
HI,

das stimmt, der Körper mault. Aber gerade bin ich das erste mal auf dem Bike gesessen, zwar nur den km bis zur Wahlurne gefahren und wieder heim, aber hat gut funktioniert. Nur wenn ich stark die Vorderbremse ziehe, hab ich noch ein leichtes Schmerzgefühl in der Schulter, aber nicht dramatisch.

Über 90 wollen die Physios nicht, da es der Arzt untersagt, auch wenn sie schon sagten, da könnte man langsam aber sicher drüber. Aber ich war schon hier und da mal unbeabsichtigt drüber.

Physio hab ich noch, aber nächste Woche nicht, da ich nicht daheim bin, die Woche drauf dann Kontrollröntgen und gleich zwei Termine in der Woche, da geht dann was vorwärts.
 
So, mal wieder ich.
Montag war röntgen angesagt, schaut super aus, verheilt wie es soll. Ich darf wieder belasten und bewegen.

Bewegungen klappen super, auch über Kopf und hinter den Rücken, hier und da logischerweise noch Schmerzen und ein paar grad fehlen hier und da auch noch.

Belastung geht super, nur über den Kopf heben ist noch fast unmöglich.
Auch traue ich mich stellenweise noch nicht, was schweres zu packen.
War die Woche schon zweimal im Fitnessstudio, leichte Gewichte mit viel Bewegung, klappt gut. Auch ne Stunde biken war ich schon, da hab ich allerdings schon noch ein wenig schmerzen. Aber radfahren würde gehen.

Morgen hab ich meinen ersten Dienst, dann wird sich zeigen, was die Schulter auf Dauer macht.
 
Moin!

Ich bin letzte Woche Freitag auf unserem "Berg" (129 Meter) mit 51 runter - und zwar eine Abfahrt, die ich noch nie gefahren bin, vor allem nicht so schnell - tja da war dann der Baum in der Kurve und ich sah nur die Äste - bremsen oder durch? Ich hab mich für durch entschieden. 2 Sekunden später schlug ich schon auf. Rad 2 Meter weiter, ich nochmal 3 Meter. Zuerst dachte ich, dass alles kaputt ist - ich hatte immerhin einen Helm auf (Uvex Rescue).

Im Krankenhaus wurde dann klar: lateraler Schlüsselbeinbruch glatt - am äußeren Ende. Fazit: 3 Wochen krankgeschrieben, zum Glück keine OP und einen ganz tollen Verband, der den Arm ruhig stellt. Trotzdem geht es stetig bergauf. Ich hab ein wenig nach lateralen Brüchen gegoogelt und mir da einiges durchgelesen - aber ich habe relativ wenig Schmerzen bislang gehabt. Arm hochheben geht natürlich nicht, aber wenigstens kann ich vom Ellenbogen aus ein wenig was machen, unter anderem mit Tastatur im Schoß fast perfekt 10 Finger tippen. Aber halt nicht lange. Und daher ist es auch gut, dass ich krankgeschrieben bin und nicht meinem Bürojob nachgehe, denn auch wenn man sich eigentlich fit fühlt - der Körper braucht die Erholung, ich merke das.

Nächste Woche habe ich Nachröntgen - aber ich glaube, dass alles gut wird. Physiotherapie kommt bestimmt noch - den Arm hochheben wird ja noch was. Ich werde das mit Schwimmen koppeln.

Und, werde ich etwas anders machen? Nein, denn meinen Sport lass ich mir nicht nehmen. Gut, hier in der Nordheide haben wir keine richtigen Berge aber ich bin dieses Jahr in meiner Freizeit fast 1500 Kilometer Bike gefahren (letztes Jahr 400, davor noch weniger) - und nächstes Jahr wird es mehr. Leider ist die Arbeitsstelle zu weit weg um dorthin halbwegs entspannt zu fahren aber ich brauch das, bin froh, wenn ich raus komme. Natürlich sind 1500km nicht viel aber besser als nichts!

Natürlich werde ich auch wieder schnell fahren - nur nächstes Mal versuche ich gar nicht erst zurch Äste zu fahren - denn man verliert immer. :)

Mein Helm ist 3-fach am Styropor gebrochen und ich habe eine Beule vom Helm - aber mir ist am Kopf nichts passiert. Ich werde gar nicht mehr ohne Helm fahren.

Anbei noch das Röntgenbild!

Allen eine schnelle und reibungslose Genesung!



EDIT: oh jee hab mir die letzten 3 Seiten hier durchgelesen... entweder hatte ich echt Glück im Unglück oder mein Bike-Stil ist einfach zu unspektakulär :D
 

Anhänge

  • klein2.jpg
    klein2.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit, aber steht gut.

Ich kann dir auch nur raten, mach Physio so schnell es geht, auch gegen Verspannungen im Schulter-Nackenbereich.

Ich hab immer noch Physiotermine und benötige die auch. Geh zwar schon wieder normal arbeiten, körperliche Arbeit, hab auch diesertags nen Kumpel beim Pflastern und umziehen geholfen, alles ohne Probleme. Aber Schmerzfrei bin ich noch nicht zu 100%. Bin derzeit mit den Ärzten am Handeln, wann wir die Platte entfernen.

Dir auf jeden Fall GUTE BESSERUNG!!!
 
@ Stefan_S: Öhm, das Bild ist ein Bruch? Hm, sieht doch ganz normal aus?

Mir geht es wieder fast wie vor dem Sturz, ab und an merke ich noch etwas aber die Episoden werden länger. Top!

Einzig der Kopf macht an manchen Stellen noch Probleme, aber ich weiß das es nächste Saison wieder weg sein wird. ;) - Und ich springe def. nochmal an der Stelle!
 
Hi Leute, kleines Update:

Bike wieder, arbeite wieder. Kann belasten, voll bewegen, aber manche Sachen schmerzen noch. Was super hilft, schwimmen.

Jetzt meine Frage, an die anwesenden Physios: Wer kann mir übungen nennen, die in etwa Brust und Freistilschwimmen imitieren, komm beruflich max. 1-2mal die Woche zum schwimmen.

Wer nen Tipp??
 
Hi Leute, kleines Update:

Bike wieder, arbeite wieder. Kann belasten, voll bewegen, aber manche Sachen schmerzen noch. Was super hilft, schwimmen.

Jetzt meine Frage, an die anwesenden Physios: Wer kann mir übungen nennen, die in etwa Brust und Freistilschwimmen imitieren, komm beruflich max. 1-2mal die Woche zum schwimmen.

Wer nen Tipp??

schlingentrainer (;

auf den rücken auf einer bank legen zwei hantelscheiben - je eine in jede hand.
seitlich ablassen und über der brust wieder zusammen.
geht voll auf dei brustmuskeln.
das ganze andersrum also in bauchlage ist gut für oberer rücken und nacken/schulter.

nachtrag.
nennt sich scheinbar butterfly:
brust_07.gif

wie gesagt das ganze dazu noch in bauchlage für die "gegenbuhler"-muskeln am rücken/schulter/nacken.
 
Imitiert aber nicht die Brustschwimmbewegung!

Mach' die doch mal im Stehen (oder auch Sitzen meinetwegen) - voilá, da ist die Übing schon. Den Widerstand nach vorne (Schwimmen) kannst Du hier ja mit Kurzhanteln imitieren, evtl. reicht aber auch das Eigengewicht der Arme schon. 1kg-Teile mit 3/20 Wiederholungen sind aus Erfahrung oft schon genug!

Den Widerstand zur Seite (Schwimmen) kannst Du in Bauchlage mit entsprechend bodennah angebrachten Theraband imitieren!

Du wolltest ja Physios hören! ;)


Zur Butterfly-Geschichte für den M.pectoralis major: Sollten Schmerzen entstehen, bitte respektieren!
 
man sollte bei einen heilungsprozess aber ruhig auch mal in den schmerz rein trainieren oder die bewegung soweit ausüben das es schmerzt (aushaltbar)
weil vom schonen wirds nie besser.
einfach auf seinen körper hören und mal abwarten was er am nächsten tag verspürt.
gerade bei langer ruhig stellung des gelenks verkürzen die muskeln und die rebellieren einfach wenn man sie weider aus der zusammen gezogenen position raus bringen will.
der meiste schmerz kommt nur von den verkürzten muskeln die nicht geschmeidig nachgeben wollen und das gelenk "in die zange nehemen"
 
Nix für ungut @SCOTT BoD, aber manchmal ist man schon überrascht, mit welcher Entschlossenheit gerade in dem Bereich "Nachbehandlung orthopädischer Probleme" Thesen von fachfremden Leuten aufgestellt werden.
Als Physio, der nur noch orthopädisch arbeitet, erlaube ich mir die Bemerkung mal!
 
hätte vll. dazu schrieben sollen das ich keine ahnung habe und mir alles aus den fingern ziehe.
sorry.
aber ich wollte nur versuchen zu helfen.
ging wohl daneben - entschuldigung.
 
Zurück
Oben Unten