Schnäppchenjäger-Laberthread

Bevor jemand die Hope jetzt kauft, schaut euch zu Sicherheit nochmal Reviews und Erfahrungsberichte an. Nen Freund und ich haben auf nem Testival die Bremse an Nicolairädern gehabt und waren überhaupt nicht angetan. Der Druckpunkt war total diffus und unbefriedigend. Auch die Bremsleistung fand ich als MT 7 Nutzer eher mau. Vielleicht waren die auch einfach total falsch eingestellt an beiden Rädern oder irgendwas anderes hat gesponnen. Aber für mich waren sie absolut nichts. Dann lieber noch 20€ mehr ausgeben und das MT-5 Set von Magura nehmen. (gerade bei r2-bikes im Angebot für 157,50€)
 
Weshalb 20 € mehr. Das MT5-Set sind zwei Bremsen, das Hope-Angebot nur eine. Oder habe ich das falsch gelesen?

Kann den Eindruck aber nachvollziehen, gerade gegenüber MT5 Shigura war die Hope (4 Kolben) weniger direkt und auch nicht so bissig und fadingresistent. Schöner ist sie auf jeden Fall :)
 
Ich würde behaupten, es muss so sein. Andernfalls müsste die Zahnscheibe ab Werk auf das max. zu erwartende Drehmoment vorgespannt werden. Das ist nicht nur aufwendig, sondern unnötig. Sie ziehen sich im Betrieb ja ohnehin fest.
 
Nen Freund und ich haben auf nem Testival die Bremse an Nicolairädern gehabt und waren überhaupt nicht angetan.
Lustig, ich bin auf dem Testival am Trailground in Brilon auch am Nicolai mit der Bremse unterwegs gewesen und fand sie da eher mau. Da ich die Bremse eine Zeit lang an einem eigenen Rad gefahren bin kann ich aber sagen, dass das definitiv nicht normal war. Die Hope erfordert zwar etwas höhere Handkräfte als Magura oder Zee/Saint, dafür ist sie aber unendlich fein dosierbar, lässt einen NIE im Stich und die Verarbeitung sucht ihresgleichen. Bei winstanleysbikes.co.uk gibt es Hope-Bremsen regelmäßig im Angebot.
 
Da ich die Bremse eine Zeit lang an einem eigenen Rad gefahren bin kann ich aber sagen, dass das definitiv nicht normal war.
Deswegen ja auch meine Einschränkung in dem Post, auch wenn der Zugegeben im Falschen Thread war, dass das auch einfach an den Testrädern gelegen haben kann. Bisher habe ich nämlich fast nur gutes über die Hope Sachen gehört, deswegen auch meine Verwunderung über die Bremsqualität bzw. den Mangel dergleichen.
 
Deswegen ja auch meine Einschränkung in dem Post, auch wenn der Zugegeben im Falschen Thread war, dass das auch einfach an den Testrädern gelegen haben kann. Bisher habe ich nämlich fast nur gutes über die Hope Sachen gehört, deswegen auch meine Verwunderung über die Bremsqualität bzw. den Mangel dergleichen.
weshalb verbreitet man dann solche Unklarheiten?
 
Die schreiben aber immer die Hersteller-Artiklenummer rein. Die kann man googlen.
Viel Erfolg, zumindest hier scheinen das RCZ-interne Artikelnummern zu sein. Google damit findet zumindest nur Verweise auf RCZ (oder Posts mit Links zu RCZ).
Bei dem speziellen Reifensatz sieht es aber so aus, dass im Katalog von 2016 nur die Variante mit 22,5mm Maulweite vorhanden ist. Die breiteren kamen wohl erst dieses Jahr raus.
 
Lustig, ich bin auf dem Testival am Trailground in Brilon auch am Nicolai mit der Bremse unterwegs gewesen und fand sie da eher mau. Da ich die Bremse eine Zeit lang an einem eigenen Rad gefahren bin kann ich aber sagen, dass das definitiv nicht normal war. Die Hope erfordert zwar etwas höhere Handkräfte als Magura oder Zee/Saint, dafür ist sie aber unendlich fein dosierbar, lässt einen NIE im Stich und die Verarbeitung sucht ihresgleichen. Bei winstanleysbikes.co.uk gibt es Hope-Bremsen regelmäßig im Angebot.
Eine höhere Handkraft ergibt ja logischerweise eine bessere Dosierbarkeit.
Mit der violetten Hope XY hab ich dieses Jahr aber auch schon mal geliebäugelt. Hope Bremsen kauft man momentan meiner Meinung nach aus Sentimentalität oder wegen der Optik.

Die erwähnte Seite trotzdem direkt mal aufgerufen. :)
 
Eine höhere Handkraft ergibt ja logischerweise eine bessere Dosierbarkeit.
Mit der violetten Hope XY hab ich dieses Jahr aber auch schon mal geliebäugelt. Hope Bremsen kauft man momentan meiner Meinung nach aus Sentimentalität oder wegen der Optik.

Die erwähnte Seite trotzdem direkt mal aufgerufen. :)
Das sehe ich anders. Je besser mein Fahrkönnen wird, desto weniger benötige ich die heftige Bremsleistung, die ich vor zwei Jahren gebraucht habe und deshalb nun Shigura fahre. Wenn man nicht gerade zu den Schwergewichten gehört, sollte die Hope eh immer noch genug Bremskraft generieren.
 
desto weniger benötige ich die heftige Bremsleistung, die ich vor zwei Jahren gebraucht habe und deshalb nun Shigura fahre
Verstehe den Satz nicht :confused: Du hast quasi ein Downgrade auf Shigura gemacht, da die weniger Power hat und du nicht mit zuviel Bremspower rumfahren willst? Was hattest Du denn vorher, was mehr Power hatte? Wenn Du Shigura sagst, dann meinst Du Shimano-Geber mit MT5 Sätteln, korrekt? Danke für die Aufklärung
 
Ich bin auch verwirrt. :p ;)

Als ich noch Formula Bremsen gefahren bin, hab ich mich immer gewundert/aufgeregt, warum der eine Kumpel mit der Saint die ganze Zeit mit blockiertem Hinterrad unterwegs ist.
Ist m. E. weniger leicht zu dosieren und/aber haut mehr rein. Bilde ich mir zumindest ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt sicher einen grundlegenden (physikalischen) Zielkonflikt zw. extremer Bremskraft und feinfühligster Dosierbarkeit
vergleichbar mit Reifen: Griffigkeit + Verschleißfestigkeit oder Geländeeignung (durch viel Negativprofil) und Strasseneignung (wenig Negativprofil)
 
Na, dass es so schwierig ist. Als ich mir die Shigura zugelegt habe, brauchte ich maximale Bremskraft bei manchem Alpenpass und am Gardasee.
Jetzt mit wachsendem Können fahre ich vieles mit höherem Tempo und weniger Bremse, wo ich damals noch den stärkeren Anker bemüht habe.
 
Ich finde man kann das nicht so verallgemeinern. Meine Saint finde ich sehr gut dosierbar, selbst auf steilen Trails wie dem Sentiero 601 kann man da problemlos fast alles fahren ohne das Hinterrad je blockieren zu müssen.
Und obwohl ich auch gerne schnell fahre, finde ich das Plus an Bremskraft gegenüber dem XT-Anker, speziell bei langen Abfahrten, für die Hände sehr angenehm und würde nichts mehr anders am Radl haben wollen. Die Saint-Hebel gefallen mir auch besser als z.B. die glatten der XT-Bremse.
Wenn einem die XT für alle Belange ausreicht, auch da kenne ich einen Downhill-Fahrer, der nicht viel weniger wiegt als ich, umso besser :)
 
Zurück