Schnäppchenjäger-Laberthread

Wenn man nicht gerade mehrere Tage in der Wildnis unterwegs ist, halte ich das für ein verschwindendes Problem. Welcher Handyakku hält heute nicht mindestens 24h? So lange sind meine Touren jedenfalls nicht.
 
Wenn man nicht gerade mehrere Tage in der Wildnis unterwegs ist, halte ich das für ein verschwindendes Problem. Welcher Handyakku hält heute nicht mindestens 24h? So lange sind meine Touren jedenfalls nicht.
Wow.
Ich habe jetzt kein High-End Handy, aber mein Akku schafft das nur bei extrem sparsamer Bedienung. Mit komoot und Gps-Navigation würde ich auf mal so 2-4 Stunden als Obegrenze schätzen, je nach Displayhelligkeit. Genau deswegen bin ich zum Garmin Edge gewechselt.

Korrekt, Komoot zieht zum Beispiel Akku ohne Ende ... früher war volles Handy Pflicht vor einer 3h Fahrt & Tracking mit Komoot.

Das war auch für mich der Umstiegsgrund auf ein Garmin Edge 530 nach einigen Fahrten wo mir der Handy Akku Platt gegangen ist .....

Unbenannt.JPG
 
Wow.
Ich habe jetzt kein High-End Handy, aber mein Akku schafft das nur bei extrem sparsamer Bedienung. Mit komoot und Gps-Navigation würde ich auf mal so 2-4 Stunden als Obegrenze schätzen, je nach Displayhelligkeit. Genau deswegen bin ich zum Garmin Edge gewechselt.
Die Komoot Kniffe um Akku zu sparen kannst du?
  • wake up display vor Abbiegung
  • Route vorher aufs Smartphone herunterladen
  • neue Routenberechnung ausschalten
  • WLAN am Smartphone ausschalten
  • Evtl. Noch mehr aber ich erinnere mich nicht mehr so gut
 
Die Komoot Kniffe um Akku zu sparen kannst du?
  • wake up display vor Abbiegung
  • Route vorher aufs Smartphone herunterladen
  • neue Routenberechnung ausschalten
  • WLAN am Smartphone ausschalten
  • Evtl. Noch mehr aber ich erinnere mich nicht mehr so gut
Wahoo kaufen.. Seit Jahren die perfekte Lösung für mich in Verbindung mit Komoot.
 
Es ging ja nicht um gleichzeitige Navigation, sondern nur um den Sensor, oder?

natürlich.
aber bei gewissen käuferschichten (garmin und apfel) setzt dann da häufiger was aus. gehört wohl dazu

denn es ist schon interessant wie viel strom die app im betrieb zieht.
wenn ich mir anschaue das ich mit locus bei einer aufzeichnung inlc totmannapp und maps standortübertragung um die 5%/h pendel ist das Produkt halt sinnos wenn die app hier sich gleichmal das doppelte oder deifache nimmt.
 
Welcher Handyakku hält heute nicht mindestens 24h? So lange sind meine Touren jedenfalls nicht.
Meine Tagestouren sind jetzt auch nicht übertrieben lang, aber ohne dass ich irgendwann eine Powerbank anschließen muss, fahre ich heutzutage keine Tour mehr regulär zu Ende. Dabei zeichne ich eigentlich nur den Track auf und schaue gelegentlich mal aufs Display.
Routing mit Sprachansage und Navigation mit Display im Dauerbetrieb kannste sowieso vergessen. Da ist nach max. 3 Stunden das Smartphone am Arsch. Ein Grund, warum ich Komoot sofort wieder deinstalliert habe.
Und komme mir bitte jetzt keiner mit "Komoot-Kniffe". Ich seh da den Entwickler in der Verantwortung und nicht den User.
 
Routing mit Sprachansage und Navigation mit Display im Dauerbetrieb kannste sowieso vergessen. Da ist nach max. 3 Stunden das Smartphone am Arsch. Ein Grund, warum ich Komoot sofort wieder deinstalliert habe.
Und komme mir bitte jetzt keiner mit "Komoot-Kniffe". Ich seh da den Entwickler in der Verantwortung und nicht den User.
Richtungsanzeige per always on Anzeige (AoD) z.b. als Richtungspfeil mit Entfernungsangabe wird bestimmt bald kommen. Ist ja zumindest die logische Weiterentwicklung wenns Richtung stromsparen geht.
Ist ja bisher schon über diverse Drittapps möglich sich dort was anzeigen zu lassen, aber meines Wissens gibt Android/Apple dieses Feature nicht in der Hinsicht frei. Noch.
Wird bestimmt irgendwann in Komoot Premium enthalten sein. AoD wird sich durchsetzen für sowas.

Das GPS Modul benötigt bei Navigation etwa 500mW/h
Display im freien verwendet ca. 1000-1500mW/h, auf dunkelster Stufe ~ 300-400mW/h
Bei Verwendung des Always on Displays (AoD) sind ja etwa 90-98% der Pixel nicht an. Display kommt also mit einem Bruchteil der Akkukapazität aus. Dafür sind die restlichen Pixel immer an. Vorallem lohnt sich die Verwendung des AoD also wenn häufiger einfache Daten abgelesen werden müssen. Für Richtungsanzeigen, Entfernungsangaben also bestens geeignet. Bei seltener Nutzung lohnt sich das AuD kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung für das Akkuproblem: Hier
Hab ich immer dabei, und es reicht ja schon wenn eine App einem mal dumm den Akku leerzieht.
 
Richtungsanzeige per always on Anzeige (AoD) z.b. als Richtungspfeil mit Entfernungsangabe wird bestimmt bald kommen. Ist ja zumindest die logische Weiterentwicklung wenns Richtung stromsparen geht.
Ist ja bisher schon über diverse Drittapps möglich sich dort was anzeigen zu lassen, aber meines Wissens gibt Android/Apple dieses Feature nicht in der Hinsicht frei. Noch.
Wird bestimmt irgendwann in Komoot Premium enthalten sein. AoD wird sich durchsetzen für sowas.

Das GPS Modul benötigt bei Navigation etwa 500mW/h
Display im freien verwendet ca. 1000-1500mW/h, auf dunkelster Stufe ~ 300-400mW/h
Bei Verwendung des Always on Displays (AoD) sind ja etwa 90-98% der Pixel nicht an. Display kommt also mit einem Bruchteil der Akkukapazität aus. Dafür sind die restlichen Pixel immer an. Vorallem lohnt sich die Verwendung des AoD also wenn häufiger einfache Daten abgelesen werden müssen. Für Richtungsanzeigen, Entfernungsangaben also bestens geeignet. Bei seltener Nutzung lohnt sich das AuD kaum.
Natürlich kann man alles "irgendwie" lösen und zum laufen bringen. Darf auch jeder machen, wie er möchte. Ich bin eher von der schlichten Sorte: Lichtschalter betätigen und hoppla, das Licht geht an. 💡 😀
Ohne irgendwelche "workarounds".
Wenn ich mich recht erinnere, ist Steve Jobs ursprünglich mal genau von diesem Versprechen ausgegangen...
 
Akkuleistung Ist ja nicht nur der einzige Vorteil eines Garmin/wahoos gegenüber eines Handy & App.

Ich war lange zeit mit Handy & App unterwegs und auch der Meinung das reicht dicke.
Den Mehrwert der Garmins Edge 530 gegenüber des Handy + App möchte ich jetzt nicht mehr missen.

Das Garmin macht alles besser!

  • viel bessere Akkuzeit (war auch der Hauptgrund, das mein Handy mit Komoot nach 3-4h versagte)
  • Bedienung bei Regen, Klein, Handy liegt im Rucksack
  • einschalten, ist sofort bereit.
  • Sensoren anschließen - hab das Gamin MTB Bundle mit Speedsensor & Fernbedienung, allein die FB ist super gerade mit dem MTB im Gelände.
  • komoot & Strava über Garmin Connect
  • Einstellung der Felder die man wirklich sehen will
  • Naviagtion
  • Unfallerkennung
und einiges mehr

Ja, die Bedienung ist nicht so toll, die Einrichtung ist gewöhnungsbedürftig aber das macht man einmal.

Navigation - per Komoot am PC planen und dann offline am Edge verfügbar machen. Die Navigation ist super! Wer komoot nutzt dessen Touren werden auch aut. synchronisiert.
 
Zurück