Schnäppchenjäger-Laberthread

Das ist alles richtig, deshalb gibt es beispielsweise auch streckgrenzengesteuerte Anziehverfahren, die solche Variablen umgehen und (mehr oder weniger) direkt die Vorspannkraft messen.

Das Problem ist, dass bei geschmiertem Gewinde nicht nur dein Reibwertfenster kleiner wird, sondern auch der Reibwert an sich und damit das benötigte Anzugsmoment für die gleiche Vorspannkraft.
Solange die Schraubverbindung auf ein gefettetes Gewinde ausgelegt wurde, ist das überhaupt kein Thema, das angegebene Anzugsmoment ist dann einfach entsprechend niedriger.

Wenn du allerdings eine trocken ausgelegte Verschraubung gefettet mit dem angegebenen Drehmoment anziehst, erzeugst du eine höhere Vorspannkraft in der Schraube und überlastest sie mit etwas Pech.
Wenn ich mich richtig an mein Studium erinnere, sind Verschraubungen - sofern nicht anders angegeben - immer trocken ausgelegt.
Dementsprechend verbaue ich meine Schrauben immer trocken und entfettet, sofern nicht anders angegeben.
👍

Dem ist nix hinzuzufügen.

Wie schön, das jemand, der das Thema offenbar kapiert hat sich auch die Mühe macht das so ordentlich hinzuschreiben.

geleis
 
👍

Dem ist nix hinzuzufügen.

Wie schön, das jemand, der das Thema offenbar kapiert hat sich auch die Mühe macht das so ordentlich hinzuschreiben.

geleis
Das hat toastbrot51 alles fachlich korrekt und nachvollziehbar formuliert, nur liegt er in einem Punkt daneben:
In der Regel sind (hochfeste) Schraubenverbindungen im Maschinenbau vor Montage im Gewinde und unter Kopf zu schmieren. Genau aus dem genannten Grund ein gewisses Reibwertfenster mit möglichst wenig Streuung sicherzustellen. Die angegebenen Anziehdrehmomente sind auch auf dieses Reibwertfenster (meist 0.08 bis 0.14) und auf das Anziehverfagren mit seiner Streuung ausgelegt.
Zudem sichern die meisten Schmiermittel auch eine bessere Demontierbarkeit ab. Einem Fressen von austenitischen Verbindungen beugt das auch vor. Siehe auch VDI 2230.
Auf den Gewinde- & unter Kopf-Reibwert haben/können haben auch Schraubenbeschichtung, Oberflächenrauheit sowie Form-und-Lagetoleranzen einen großen Einfluss. Das kann mit einer passenden Schmierung zwar nicht ausgehebelt werden, allerdings stark eingeengt/ begrenzt werden.
Kurz: Schraubenverbindungen im Maschinenbau sind in der Regel immer zu schmieren.
 
Sigma Anschreiben , sind sehr kulant
Danke für den Hinweis. Tatsächlich habe ich das schon beim 11.1 gebraucht in Verbindung mit den R2 DUO Sensoren ( defekt nach Einsatz im Nieselregen ) die mittlerweile getauscht sind.

Der Rox 12.1 hat jetzt sagenhafte 29 Tage gehalten :streit: deswegen ziehe ich es in Erwägung den Hersteller zu wechseln
 
Das hat nichts mit Dummheit zu tun. Einige spannende Rahmen kommen aus England, wenn es einem das Wert ist.
Waren früher einfach attraktiver vom Preis. Hab mich ja selbst damit beschäftigt.
Wenn nur wenige Euro mehr zahlst für made in Germany, oder paar Euro weniger für kanadische Marke aus Taiwan, als für englische Marke aus China. Für made in England ist der Zoll ja geringer.

Ob nun ein Rahmen mehr kostet als ein Komplettbike oder der Rahmen ein Chinese ist direkt aus China, wenn es mir das wert ist mache ich es wie bisher auch.
Kann also jeden verstehen der es macht.
Ein Ti Rahmen (von Stanton) kommt nicht auf jeden Trails vorbei! Ob das ein gutes Geschäft war, weiß ich nicht. Wenn es bei der ersten Ausfahrt Spaß macht, hat es sich sicher gelohnt. Aber wir müssen noch einen Winter überleben. 🥶
 
Das lustige Treiben geht weiter!

Was kommt nach Black Friday?

Richtig
IMG_9225.jpeg
 
Der 840er ist die ganze Woche nirgendwo günstiger gewesen.
:ka: hab dann jetzt einen neuen Akku für meinen 830er bestellt und operiere den mal auf... falls noch ein gutes Angebot für den 840er kommt, wäre ich aber auch dabei.
Bin auch am Lauern auf das 840 ohne Solar. Mein 530er war nach Gehäusetausch anscheinend nicht mehr Wasserdicht und ist nun dahingeschieden. CB 399€ habe ich Zugriff drauf, fühlt sich aber nicht nach "Schnäppchen" an. Die 399€ gibt es bei CB schon seit Langem, 540er Anfangs auch zu 299€, jetzt aber aus dem Katalog verschwunden
 
Der 840er ist die ganze Woche nirgendwo günstiger gewesen.
:ka: hab dann jetzt einen neuen Akku für meinen 830er bestellt und operiere den mal auf... falls noch ein gutes Angebot für den 840er kommt, wäre ich aber auch dabei.

Ich hatte letzte Woche die Angebote von Bike-Mailorder bekommen. Da war u.a. das Edge 840 für 369 Euro bei… 😳

… also flugs drauf geklickt und was war? Ausverkauft! Keine Ahnung, wie viele Exemplare die überhaupt hatten. 🙈
 
Zurück