Schnäppchenjäger-Laberthread

Anhänge

  • IMG_0679.jpeg
    IMG_0679.jpeg
    256,9 KB · Aufrufe: 133
Ich verlinke mich mal selbst:

Beitrag im Thema 'SRAM Eagle AXS - Verschleiß Schaltwerk'
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-eagle-axs-verschleiss-schaltwerk.958716/post-19546125

Ist ja gewissermaßen auch ein Schnäppchen, verglichen mit einem neuen Schaltwerk. ;)

Mega!
Direkt bestellt, gerade verbaut, jetzt läuft es wieder!
Die Pins sind kürzer als die Original, funktionieren aber ganz wunderbar….
Das Löten ist echt fummelig, weil man bei zu viel Lötzin das Kabel nicht mehr in das Schaltwerk gefädelt bekommt, aber nach jetzt 2h :oops:, verbrannten Fingern und viel Fluchen, weil die Pins haargenau gerade angelötet werden müssen, damit die Kontakt zum Akku haben, läuft es jetzt!
Habs dann letztendlich geschafft, als ich die Pins in die Gummidichtung vom Schaltwerk (wer das selber macht, weiß, welche Teile ich meine) gestellt habe, die Trägerplatte lose auf die Pins gelegt und angepinnt habe.
Erst danach habe ich das Zinn wieder erhitzt und die Kabel von oben aufgesteckt habe. Seitlich anlöten klappt teilweise auch nicht, weil das Kabel wieder im weg ist beim Einfädeln ins Schaltwerk.

Lange Rede kurzer Sinn:

  • Pins in die Öffnungen der Gummidichtung stecken, durch die sie später auch geführt werden
  • grüne Trägerplatte locker aufgelegt und mit wenig Zinn angelötet
  • Trägerplatte mit den Pins an die Kabel gelötet. Hierbei beachten, dass das Kabel von oben auf die Pins gelötet werden und nicht von der Seite
 
Ich habe eine MT520, die ist sehr gut was Bremskraft und Dosierbarkeit angeht und total unproblematisch was Wartung/entlüften angeht.
Die MT420 ist die ältere Bremse soweit ich weiß, aber für das Geld wie es schwierig, was vergleichbares zu finden.
 
Zurück