sharky
Si fiduciam
mir geistert da grade so ne idee durch den kopf:
habe hinten drei möglichkeiten um den dämpfer an der schwinge einzuhängen. je nachdem was ich fahre verstell ich den federweg ab und zu zw. 100 und 130mm. weniger wegen dem FW sondern wegen der anlenkung, bei 100mm wird das ganze doch straffer wegen der kleineren übersetzung, geht halt besser auf der straße und touren. aber zur sache:
naja, um mir den 6er inbus zu sparen hab ich mir so gedacht, ich könnte doch auch statt der schraube einen (sattel)schnellspanner nehmen. den fehlenden durchmesser der achse des schnellspanners gegenüber der 8er inbusschraube würd ich mit ner hülse ausgleichen.
was meint ihr, technisch kein problem zu realisieren, aber reicht die kraft des schnellspanners aus, um die buchse fest genug im rahmen zu klemmen etc.? und vor allem: hält die ja doch recht dünne achse des schnellspanners das aus? nicht daß das teil fatzt und es mir den hinterbau nach oben haut
habe hinten drei möglichkeiten um den dämpfer an der schwinge einzuhängen. je nachdem was ich fahre verstell ich den federweg ab und zu zw. 100 und 130mm. weniger wegen dem FW sondern wegen der anlenkung, bei 100mm wird das ganze doch straffer wegen der kleineren übersetzung, geht halt besser auf der straße und touren. aber zur sache:
naja, um mir den 6er inbus zu sparen hab ich mir so gedacht, ich könnte doch auch statt der schraube einen (sattel)schnellspanner nehmen. den fehlenden durchmesser der achse des schnellspanners gegenüber der 8er inbusschraube würd ich mit ner hülse ausgleichen.
was meint ihr, technisch kein problem zu realisieren, aber reicht die kraft des schnellspanners aus, um die buchse fest genug im rahmen zu klemmen etc.? und vor allem: hält die ja doch recht dünne achse des schnellspanners das aus? nicht daß das teil fatzt und es mir den hinterbau nach oben haut
