Schnupfrüsseltour am Sonntag, 07.10.07

@Souldriver - Sag mal, wo haben wir Dich eigentlich verloren? Ich war mir ziemlich sicher, Dich noch in Groß Schauen (der letzte Ort vor dem Fischimbiß) gesehen zu haben :confused:

Auf der Straße während der Fahrt nach der komischen Erlebniswelt.
Ich hab noch an den beiden Fischrestaurants an der Straße nach euch gesucht, aber nicht gefunden. War dann ohnehin so platt, dass ich nur noch zur S-Bahn wollte. Immerhin auch knapp über 100 km waren gestern einfach zu viel für mich.
 
Kann Will mal bitte den GPS-Track reinstellen? Kenne die Strecke da runter nur mit dem RR, alternativen durch den Wald würden mich auch interessieren.

Wird gemacht. Nach einigen Tagen Urlaub nimmt mich die Büroarbeit unverschämterweise allzusehr in Anspruch. Bericht, Bilder und GPS-Gedöns folgen ....
 
Es kommt mir vor als wäre es erst gestern gewesen, wenn ich es mir genau überlege, war es gestern: Ein traumhafter, sich in Wärme und Farbspiel, stetig steigernder Herbsttag bot den richtigen Hintergrund für unseren Ausflug ins Brandenburgische. Die Natur kommt einem seit Jahr und Tag aber auch mit den immergleichen Scherzen. Wer kennt sie nicht: Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die Marx Brothers unter den Jahreszeiten? Erst Beinlinge, dann Wespen im Pflaumenkuchen, dann Eurobike, schließlich Spikereifen ausverkauft - immer das gleiche, doch wir können nie genug davon bekommen. Auch war der Tag der Republik angesagt und bei dem ursprünglich geplanten linearen marxistisch-leninistischen Geschichtsverlauf wäre es heute wohl mit dem fetten Mifa und drei Gängen durchs Gelände gegangen. Es gibt da nichts zu bedauern und so wurden die Gesamtberliner Teilnehmer in KW (Kuzwellensender bei Berlin mit Bahnanschluss) von der Reiseleitung in Empfang genommen.

Bekanntermaßen kann man Reiseleiter, ähnlich wie Hexen oder Tumore, in gute und böse einteilen. Ich glaube, für alle Überlebenden der Expedition zu sprechen, Axls Thron wackelt. Rennschnecke führte die Meute sicher und geduldig, ohne überflüssige Pausen durchs Brandenburger Land. Das, in diesem harten und undankbaren Geschäft unverzichtbare, Gemüt einer Karl-Marx-Städter Eislauftrainerin kam nur gelegentlich und pädagogisch wohldosiert zum Vorschein. Dabei bellte die schnupfrüsselinduzierte angeraute Stimme mit solch autoritärem Wohlklang, dass bei jedem Worte aus ihrem entzückenden Munde sieben Boxpromoter ihren Job kündigten. Ansonsten beruhigte ein mokantes Lächeln, das man im Altertum der Korintherin nachsagte, die Fahrgemeinschaft.


Unseren Drillsergeant mal entspannt erwischt:

Tiefer Gram umwölkt die Stirn
Wahnsinn brütet ihr im Hirn



Für das Grundrauschen der Tour sorgte canYOn_/ der auf seinem Canyon durch die Wälder sramte und knallte wie weiland '96 Bjane Rijs auf seiner Zeitfahrmaschine. Aber ein Allmountain ist kein Pinarello; viel zu schwer zum Wegwerfen. Die Tour begann flott und gleich mit einem denkwürdigen Abschnitt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch den Begriff Trailmikromanagement in die Flowanalyse einbringen. Charakteristisch für diese Art der Streckengestaltung im urbanen Raum ist die wahnwitzige Aneinanderreihung kurzer verzwickter Streckenabschnitte; immer wieder unterbrochen durch einen Mülleimer, eine Bushaltestelle oder eine Industrieruine. Die kleinsten Baugrundstücke, Vorgärten und Miniparks wurden effektiv genutzt, da hatte jemand seine Hausaufgaben gemacht.

Geschichte wurde am Funkerberg besichtigt, die Reiseleiterin erzählte irgend etwas vom ersten Wellenpodcast Deutschlands. Ich erlaubte mir die Angaben zeitnah am Erklärschild zu überprüfen und konnte keine gravierenden Fehler ausmachen. Bevor es uns endgültig in die Weite Brandenburgs verschlagen sollte, ging es noch einmal kurz Richtung Berlin. Zeuthen wurde gestreift; das Rückzugsgebiet des Konameesters und checkerbunnys besichtigt und schließlich auf der Schmöckwitzer Seepromenade flaniert.

Von Dean „Der Rote Elvis“ Reed - den ich zu diesem Zeitpunkt noch mit Gojko „Winnetou des Ostens“ Mitić verwechselte – wurde gesprochen und die als Hauptverwaltung ausgewiesene Villa des Kulturkaufmanns bestaunt. In unserer alternativen Geschichte des 7. Oktobers würden dort noch immer Gäste des MfS residieren. Dies war auch ein guter Zeitpunkt um allen Teilnehmern die noch im Dunkel der Uneingeweihtheit hausten, eine historische Einordnung des 7. Oktobers zu vermitteln. Die Wissenslücken erschreckten doch und einige Kandidaten flüchteten sich überwältigt und verunsichert in wirre Schilderungen schwäbischer Folklorefiguren. Ein Affe und ein Pferd, Mainzelmännchen und andere Schutzheilige wurden angerufen. Es folgte ein Feld -“früher war da ein Weg“-ride der kräftigeren Sorte. Meine Meinung: Schmalbereifte CC-Schwucken taugen nicht wirklich zum Furchenziehen, auch scheint mir der Zeitpunkt für die Aussaat eher unpassend.



Am Orte der ersten richtigen Pause hatte plötzlich Schmadde genug. Man sieht sich und weiter ging es über etwas, was der Wernsdorfer Schinderberg nennen meint zu müssen. Auf der erfolglosen Suche nach Uckley, ging es durch die gewohnt sandige Hartmannsdorfer Heide.




Die Gruppe schlingerte in Festtagsstimmung durch den herrlich fluffigen Brandenburger Sand, eine der wenigen legitimen Schwestern deutschen Vollkornbrots: unersetzlich, das muss sein, kein Land macht es besser. Die Technohochburg Skaby war bald erreicht. Um Vergangenheit und Gegenwart des Skaby-Komplexes ranken sich viele Gerüchte. Die simple Erklärung, dass der großzügig eingemauerte Komplex als Wohnheim für Berufssoldaten der Grenztruppen diente, überzeugt nicht. Eine reichlich fantasielose Erklärung. Glücklicherweise konnte ein Loch in der Mauer interessierte Besucher sehr schnell vom Gegenteil überzeugen. Und was es da zu sehen gab! Verraten wird natürlich nichts. Um Leser, deren sittliche Festigkeit noch unvollkommen ist, vor irritierenden Spezialdurchblutungen zu verschonen, würde ich auf die Frage "Was denn so für Sachen?" nicht mit farbigen Einzelheiten, sondern nur mit einem vagen "Na, was für Sachen wohl!" antworten.




Bald war der Stahnsdorfer See erreicht und Rieplos bot ein weiteres Brandenburger Kleinod: Gaststätte "Zur Deutschen Einigkeit". Ein bisschen traurig, etwas vergessen am Wegesrand aber mit geschmackvoll geräucherten Gardinen. Immerhin.





Ulle, unerreicht.

Am Wegesrand wurde noch Jans Vermächtnis an die Nachwelt ehrfürchtig bestaunt und Inspirationen für anstehende Fahrradanschaffungen bei Didi geholt. Am Großschauener See sollte nach 65km erst einmal Fischpause sein. Zwischen Ankündigung und Vollzug lag eine ordentliche Wegstrecke und so ging Souldriver auf diesem zügig gefahrenen Teilstück leider verloren. Eine eingeleitete Suchaktionen blieb ohne Ergebnis.

Im Fischfachgeschäft verkniff Sprotte sich das Offensichtliche. Auch nutzte er die Pause um Fahrtechniken für Wurzelfahrten mit Starrgabel zu erläutern. Einziges Problem bei der Sache: nutzlos bei Wurzelteppichen. Rennschnecke hatte verstanden und nahm zwischen Selchow, Streganz, Prieros bis zum Frauensee jede verfügbare Wurzelformation mit.




ZK-Tagung Reiseverordnung … Krenz übergibt Text der Reiseregelung an Schabowski: "Das wird ein Knüller!" … Stunden später; Schabowski verliest Reiseregelung … "Ab wann? Nach meiner Kenntnis sofort" … ENDE

Am Traumtrail des Pätzer Hintersees wurde zum Abschluss noch einmal richtig MTB gearbeitet. Dann stand nur noch Krummensee zwischen der Gruppe und dem Bahnhof KW. Kein Problem: ein Plattenweg war vorbereitet. Der 17:30er Zug wurde vor Einbruch der Dunkelheit nach 125km Wegstrecke erreicht.

Danke Rennschnecke und Gute Besserung!

 


Als das Kaninchen seine Uhr aus der Westentasche zog, nach der Zeit sah und eilig fortlief, sprang Alice auf; denn es war ihr doch noch nie vorgekommen, ein Kaninchen mit einer Westentasche und einer Uhr darin zu sehen. Vor Neugierde brennend, rannte sie ihm nach über den Grasplatz, und kam noch zur rechten Zeit, um es in ein Loch schlüpfen zu sehen. Den nächsten Augenblick war sie im nach in das Loch hineingesprungen, ohne zu bedenken, wie in aller Welt sie wieder herauskommen könnt.













 
Matze, du kriegst Schreibverbot!!!!!! *das erste Mal seit Sonnabend autoritären Ton anschlag*

Und hier wackelt nischt! Hast doch, na ich sag mal, etwas ratlos gesagt, als wir dich fragten, ob du was schreibst: Bei _Axls Touren_ passiert immer so viel!

hehehehehehe, geiler Bericht!!!!! Zum Glück haste dich überreden lassen! *gg*

Und was ich noch sagen wollt, alos jetzt echt so richtig ernst:
Ist schwierig, das richtige Tempo zu finden. Das hat sich nämlich iiirgendwo zwischen "kommt mir gelegen so ne Tour, weil ich doch echt verschnupft bin" und den Leuten, deren Taschentuchpackung auch am Ende noch voll ist und die mir dann im Nacken hängen, versteckt. Und wenn dann jene mit nem Durchschnitt von 30 nach Haus brausen, bin ich doch recht ratlos ;)

Souldriver: diese komische Erlebniswelt war eben genau das Ziel, von dem ich die ganze Zeit sprach (nächstes Mal ist die Pause wieder zu ner vernünftigen Zeit/bei nem vernünfitgen Kilometerstand dran!)!

Fotos: hab keine weiteren aussagekräftigen, wenn wer sie dennoch sehenhaben will, melde sich bei mir mit seiner Mailaddy!
 
Super Bericht! An einigen Stellen hab ich mich platt gelacht. Bilder und die dazugehörige Komments sind :daumen: . Du hast aber noch mehr aus der Tour rausgeholt: von der Demonstration habe ich gar nichts mitbekommen:lol: Wie habe sie diese übersehen?!?
 
Nachtrag:

Der Minipark hinter KWs Plattenbautenformation sah im August noch etwas attraktiver aus:

100_0517.jpg

Halt mit Brettern oder Paletten so...

Hier noch mal Vergrößerung des unwesentlichsten Bestandteils des Fotos:
100_0518.jpg
 
Souldriver: diese komische Erlebniswelt war eben genau das Ziel, von dem ich die ganze Zeit sprach (nächstes Mal ist die Pause wieder zu ner vernünftigen Zeit/bei nem vernünfitgen Kilometerstand dran!)!
Nächstes Mal lasse ich mich auch nicht durch die Bezeichnung "Schnupfrüsseltour" einlullen und zu einem derart geschwächten Auftritt verführen.
Dann sollten Tempo und Wannistdennendlichpauseundichkriegwaszubeissenkilometerstand auch für mich ok sein.
Und wenn ich mit dir fahre, dann nur mit Hrn. Schmolke ;)
 
@Will: Dein Bericht ist wiedermal ein Traum! Darauf habe ich insgeheim gehofft. Ich wünsche Dir (ehrlich!) noch viele Touren, dass Du oft zu derartigen literarisch bemerkenswerten Leistungen inspiriert wirst. Danke :daumen:

Dann muss ich Schnegge unbedingt mal in Schutz nehmen! Die Sprinteinlage vor dem Fischladen, wo Souldriver abhanden kam, habe ich gestartet. Der Gedanke an die Fischbrötchen haben mich die Umwelt vergessen lassen ;)
Das es an dem Tag doch viel besser lief, als anfangs gedacht, hat mich schon erfreut. Meine Taschentücher sind aber auch fast alle gewesen.
Die Reisegeschwindigkeit war durchaus ok, meine ich.

Ich muss nur noch lernen, einen Berg runter zu fahren, dann ist alles wieder gut.:(

@Souldriver: eine schnelle Genesung!

Grüße
Felix
 
@Will - so jetzt brauch ich die Taschentücher für die Tränen der Heiterkeit,
Dank im Namen des gesamten Kollektivs
du bist und bleibst der Forums-Schiller
 
Hey, hey Will, an dir ist ja n'richtiger Dichterfürst verlorengegangen. Oder betreibst du 'Reiseberichte verfassen' vielleicht sogar professionell?
Prima Bericht, passend zur Tour :daumen: .

Gute Besserung an alle verschnupften.
 
Ihr Lieben,

schön daß Ihr die gute,alte "Exkursion" am Leben erhalten habt und dies noch dazu an historischem Tage!!!:daumen:

@will67:
Du bist einfach ein literarisches Genie und bekommst jetzt nachträglich,der 7.Oktober war ja auch der "HierwirdmitOrdennursorumgeschmissen"-Tag,den Titel und Orden

"Verdienter Dichter des Bikevolkes".

Göttlich diese Zeilen und ohne dabei gewesen zu sein,läuft der Tourfilm vor mir ab.

@Renn.Schnecke:

Schön daß Du die Truppe geführt hast und auch wenn der ein oder andere verloren gegangen ist,das Ziel erreicht hast!!!:daumen:

Ich möchte hier auch nochmal anmerken,es gibt keinen Thron,Ihr alle seid das Forum und sollt es gestalten und mit Leben erfüllen!!!
Und ich hoffe,beim nächsten Mal wieder mit Euch zusammen unsere schöne Heimat erkunden zu können.


axl:winken:

PS:Seit ca.5 Touren,denen ich mit meiner Anwesenheit zu Ruhm verholfen habe,gibt es kaum noch Schlangenalarm!!!Was ist da los???
Selbst bei brachialem Einsatz im Zittauer Gebirge gab es lediglich einen kleinen Dämpferdefekt der vor Ort repariert werden konnte.Desweiteren muckte ein japaniches Schaltwerk so sehr,daß der gefrustete Besitzer einen neuen Rekord im "LitevilleindieBotanikwerfen" aufstellte.Aber Snakealarm gab es zu keiner Zeit!!!
 
@Axl
schade, dass du nicht mit badei warst. Uns allen hast du richtig gefehlt! Obwohl... ich war der stolze Besitzer deines Schaltwerks! Deswegen ist
"ein Teil von dir" doch mitgefahren. Wahrscheinlich deswegen hast du diese Tour so gut gespürt. Dies Mal hat das gute Stück richtig krach gemacht :) So muss das sein :daumen:

In Absprache mit Canyon wird mein armes Schaltwerk dank Garantie umgetauscht!

11.jpg

22.jpg



P.S. Das mit dem Schaltezug habe ich nicht vergessen. Hab einen bei Stadler vor ca. 2 Wochen bestellt - bisher keine Meldung. Werde demnächst selber anrufen und nachfragen. Sorry, dass es so lange dauert. :mad:

Gruß,
 
Zurück