schöne Touren am Gardasee ?

Registriert
15. März 2010
Reaktionspunkte
44
Ort
Odenwald
Ich suche 2-3 schöne Touren am Gardasee, war jetzt schon zwei mal da und bin eigentlich enttäuscht:(.
Entweder diese elenden Schotterstücke, dann Asphalt, dann wieder S3-S5 Passagen.
Vielleicht hat jemand ein Tipp und GPX-Dateien/Link für mich, Schwierigkeitsgrad S0, S1 evtl. noch S2 (Weichei und bin auch schon älter (40):rolleyes:) Die Touren können auch ordentlich Höhenmeter haben.
Achso, und nicht zu steile Abhänge links und rechts, ich hab Höhenangst :D.
Jetzt fragt Ihr euch, warum fährt der Depp dort hin ? Weil : Familienurlaub mit Frau und Kind, die lieben den Gardasee.
Gruße und vielen Dank schonmal !
 
Versuch mal die Tour über den Sentiero de Russi:

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.37377.html

Bei Höhenangst solltest Du vielleicht am Casale nicht soweit an den Abgrund gehen (s. Bilder). Aber der Rest der Tour sollte Deinen Anforderungen entsprechen.
Alles weitere findest Du in meiner Beschreibung auf der Seite.
Auf der obigen Seite findest Du auch noch weitere Touren am Lago, man muss sich halt ein wenig durch die Beschreibungen lesen....

Gruß

Achim
 
Wie wärs denn mit Mt. Casale?
Von Arco über die Teerstraße hoch nach St.Barbara, dort Einkehrmöglichkeit. Von dort weiter auf ein Almgelände und dort hoch zum Refugio. Wirklich schöne Brentasicht. Allerdings auch richtig hm.

Alternativ auf dem Almgelände geradeaus bergab Richtung Sarcatal und den Casale umrunden. Du kommst durch ein Dorf wieder auf eine Forststraße und fährts weit oberhalb der Autostraße nach Sarche und von dort über dei Maroche oder den Radweg zurück nach Arco.
Ist aber weit, ab Torbole waren das so weit ich mich errinnern kann gut 70 km.
 
@ Blaubergdackel

Von St. Barbara auf den Monte Casale?

Da liegt doch das komplette Sarcatal dazwischen.

Von San Giovanni aus würde es gehen, eine Möglichkeit wäre dann die von mir verlinkte Tour andersrum....

Oder hast Du was ganz was anderes gemeint?
 
Es gibt 2 St. Barbara in der Gegend. Einmal die Kapelle auf der Rocchetta oberhalb von Riva, bzw. die Hütte von der SAT Riva dort heißt auch so. Und zweitens der Passo S. Barbara am Monte Stivo/Velo.
 
Also ich bin im Juni 4 Tage und im Juli 2 Wochen am Gardasee, leider aber im südlichen Teil (Lazise). Werde 2-3 mal mit dem Auto nach Riva fahren, ich denke im Norden sind bessere Tourenmöglichkeiten. Die GPS-Tour von akeem hab ich fest eingeplant !
 
@transalbi
Danke für den Tipp:daumen:, habe mir Band 1 bestellt. Ich hoffe mal, die Touren sind nicht alle so wie auf den Videos, sieht nach S2 aufwärts aus :rolleyes:.
Gruß
 
@transalbi
ich hab gestern den GPS Bikeguide/Band 1 bekommen und der gefällt mit sehr gut, alles super beschrieben. Zwei Touren ( erstmal bis max. S1) hab ich für Pfingsten ausgesucht.:daumen:

@Singeltrailer
hast du evtl. GPS-Daten von Sentiero 6 Dosso ?

Gruß und vielen Dank !
 
Hallo, erstens, verstehe ich dein Problem nicht so sehr: du warst schon 2x da, dieses Jahr noch mal 2x obwohl du enttäuscht bist ? Fahr doch woanders hin, z. B. in die Tolomiten. Es sei denn, du must - aus welchem Grund auch immer - dorthin fahren...

Egal: schon den Tremalzo gefahren ?

Parke dein Auto in Riva - fahre die Ponale hoch zum Ledrosee. Dort schön rumfahren und sich etwas ausruhen. Dannach die lange Asphaltstraße hoch - dauernt etwas lange und ist vielleicht etwas öde, ist aber gut für die Kondition. Danach über den Tunnel die vielen Serpentinen runter. Falls du mehr Details brauchst, bitte PN an mich schicken. Für die Tour brauchst du ganzen Tag, wenn du langsam unterwegs bist. Diese wirst aber nicht so einfach vergessen.

Werde Ende August zum 2. Mal am Gardasee biken. Zwar ohne GPS aber es wird bestimmt wieder Spaßig. Dir auch viel Spaß.
 
Hallo, erstens, verstehe ich dein Problem nicht so sehr: du warst schon 2x da, dieses Jahr noch mal 2x obwohl du enttäuscht bist ? Fahr doch woanders hin, z. B. in die Tolomiten. Es sei denn, du must - aus welchem Grund auch immer - dorthin fahren...

Egal: schon den Tremalzo gefahren ?

Parke dein Auto in Riva - fahre die Ponale hoch zum Ledrosee. Dort schön rumfahren und sich etwas ausruhen. Dannach die lange Asphaltstraße hoch - dauernt etwas lange und ist vielleicht etwas öde, ist aber gut für die Kondition. Danach über den Tunnel die vielen Serpentinen runter. Falls du mehr Details brauchst, bitte PN an mich schicken. Für die Tour brauchst du ganzen Tag, wenn du langsam unterwegs bist. Diese wirst aber nicht so einfach vergessen.

Werde Ende August zum 2. Mal am Gardasee biken. Zwar ohne GPS aber es wird bestimmt wieder Spaßig. Dir auch viel Spaß.

Aus beruflichen und familiären Gründen bin ich häufig am Gardasee und hatte mit dem MTB noch nie so richtig Spaß dort. Aber das soll sich jetzt ändern , ich hab mich zu einem Fahrtechnikkurs angemeldet und
muß mich einfach besser über Tourenmöglichkeiten informieren.

Danke für den Tipp mit dem Tremalzo, den habe ich vor zu fahren, Infos einer Tourenvariante habe ich aus dem Gardasee Bikeguide.
 
...ansonsten, wie wäre es mit Finale Ligure?

Höhenangst, das kenne ich. Aber ein Ratschlag von mir, man kann lernen damit umzugehen. Wobei ich zugeben muss, mit zunehmenden Jährchen fällt es auch immer schwerer. Komischerweise kann ich befreiter fahren, wenn ein steiler Hang im Wald ist.:eek:

Es ist tatsächlich schwer, "lockere" Touren mit Anspruch am Gardasee zu finden. Der Lagoschotter ist immer eine Herausforderung und wenn man wie ich aus dem Mittelgebirge kommt hat man außer in einem Steinbruch keine Möglichkeit das mal zu üben. Leider sind in den letzten Jahren auch einige Abfahrten über breitere Wege betoniert worden - Trailpflege mal anders. Oder ganz einfach nach aktueller Lage verboten.

Laut Büchlein von Andreas Albrecht sollen doch die südlichen Touren nicht ganz so heftig sein?
 
"Finale Ligure" hört sich gut an, habs mal gegoogelt. Die Vogesen sollen auch ein Traum sein. Aber ich gebe dem Revier Gardasee noch mal eine Changse, es schwärmen so viele Biker davon. Vielleicht hatte ich einfach die falschen Touren gemacht :rolleyes:
 
"Finale Ligure" hört sich gut an, habs mal gegoogelt. Die Vogesen sollen auch ein Traum sein. Aber ich gebe dem Revier Gardasee noch mal eine Changse, es schwärmen so viele Biker davon. Vielleicht hatte ich einfach die falschen Touren gemacht :rolleyes:
...das ist jetzt vollkommen ot, die Vogesen haben ihren ganz besonderen Charme, aber mit dem Gardasee kannst Du dort nichts vergleichen! Es kann wunderschön sein, dort zu radeln aber weder Anspruch der Trails noch das Ambiente ist eine Alternative zum Gebirge.

Vom Lago schwärmen vermutlich auch deswegen soviele weil keiner zugeben will, dass er nur der Propaganda aufgesessen ist und weil keiner zugeben will dass die Ponalestrasse und Baldo auf Asphalt hoch und wieder herunter sich mit den (sack-)teueren Unterkünften rechtfertigen lassen. Mal ganz polemisch.:D
 
Vom Lago schwärmen vermutlich auch deswegen soviele weil keiner zugeben will, dass er nur der Propaganda aufgesessen ist und weil keiner zugeben will dass die Ponalestrasse und Baldo auf Asphalt hoch und wieder herunter sich mit den (sack-)teueren Unterkünften rechtfertigen lassen. Mal ganz polemisch.:D

Genau das ist auch meine Vermutung, einige können auch nicht zugeben, dass sie Technisch am Gardasee überfordert sind. Ich möchte allerdings hier nicht für Diskussionen sorgen und schau einfach mal was so geht :D
 
Genau das ist auch meine Vermutung, einige können auch nicht zugeben, dass sie Technisch am Gardasee überfordert sind. Ich möchte allerdings hier nicht für Diskussionen sorgen und schau einfach mal was so geht :D

Unsinn. Ich fahre da seit 1994 regelmäßig hin und mit Starrbike als MTB Anfänger habe ich da gewiss keine Heldentaten anfangs vollbracht, aber es hat schon damals viel Spaß gemacht, sich die Rampi di Ledro hochzuquälen oder Dosso di Roveri runter zu bremsen.
Es ist halt vor allem Kondition gefragt, weil man sonst an der ersten Steigung mit 25% schon schiebt.
Wenn dann technische Anforderungen einen nicht gleich verzagen lassen und man sich ein wenig mit der Landschaft (Topographie, Panorama, Karten) beschäftigt, wird das schon.
 
Unsinn. Ich fahre da seit 1994 regelmäßig hin und mit Starrbike als MTB Anfänger habe ich da gewiss keine Heldentaten anfangs vollbracht, aber es hat schon damals viel Spaß gemacht, sich die Rampi di Ledro hochzuquälen oder Dosso di Roveri runter zu bremsen...
...mir scheint wir haben eine ähnliche Sozialisation hinter uns, Du scheinst es aber fahrtechnikmäßig wesentlich weiter gebracht zu haben.(Ich muss am Dosso di Roveri immer noch bremsen):daumen:

Und Du hast natürlich recht.

Aber auf einen gewissen Anteil der Lago-Besucher trifft meiner Meinung nach schon zu, dass die "normalen" Touren etwas zu heftig sind und der Radweg nach Arco, Ponale- oder Baldostrasse auf und ab schon sehr gerne genommen werden. Und trotzdem gilt für alle - Traumrevier. Wohlgemerkt landschaftlich absolut schön usw. und die Wege immer eine Bereicherung, wenn man sie konditionell und fahrtechnisch im Griff hat.

Aber Beispiel Ponale, meine Mädels und deren Freundin (alle zwischen 6 - 8 Jahre) sind da jüngst bis zur Ecke am Valle die Ledro hochgefahren. 90 % aller Entgegenkommenden waren offenbar überfordert vom freigefahrenen Ideallinienfahrstreifen bergab abzugehen und den Bergauffahrenden diesen zu lassen.

Wenn das also mein fahrtechnisches Limit wäre, dann wäre mir die Gegend um Riva, Torbole und Arco zu teuer und allgemein zu schwer. Offensichtlich sehen das aber viele anders.
 
Zurück