Schon wieder Judy Race...

Guest
...habe nun endlich mein bike. Ist alles dran und alles ist wunderbar, wäre da nicht die Judy Race 2000. Sie federt wie keine andere, spricht gut an und ist im handling auch spitze. Allerdings hat sie das gleiche Problem, wie auch die Judy XC oder SL 2000/2001:
Wenn's ins Gelände geht (und das kommt ja doch recht oft vor:-)), dann schlagen die Federn an die Innenseiten der jeweiligen Gabelhälften.

Nun zu meiner Frage: Kann ich nicht an 1 oder 2 Stellenvon jeder Feder Irgendwas anbringen (Gummiring, etc.), damit die Feder nicht mehr an die Seiten schlägt?? Es muss ja auch etwas sein, was auch das Öl abkann und nicht ins Ölbad fällt.

Danke für die Antworten!!

mtb-biker
 
Schätze, Klebeband wäre auch nicht so gut, wenn es sich ablöst und im Öl schwimmt. Sonst hab ich absolut keine Ideen mehr. Vielleicht weiss ja jemand von Euch weiter, oder hat das selbe Problem.

mtb-biker
 
Hi mtb-biker,

ich würde davon die Finger lassen und mal bei RockShox (Sport Import GmbH Tel. 04405/92800) oder bei Shock Therapy Tel. 06127/5322 anfragen! Gummi und Klebebband irgendwelcher Art eignet sich überhaupt nicht. Das löst sich auf und verstopft die Dämpferlamellen! In dem Augenblick wo Du an der Gabel was veränderst, außer Federn/Öl austauschen, verlierst Du die Garantie! Ich Fahre seit 2 Jahren eine Judy 100 und kenne das Problem nicht. Daher denke ich, daß das nicht normal ist. (Hatte das mal an einer Manitou X-Vert, war Materialfehler)

Gruß Dafi
 
Hallo

Fahre auch Judy Race (geile Gabel), klackt auch bei mir,
habe mich aber nie davon stoeren lassen. Ein alter Tip hier im
Forum war Schrumpfschlauch gewesen, den man in der Mitte
ueber die Feder zieht und schrumpft. 'Weiss nicht wie gut
das funktioniert, aber scheint wohl zumindest Oelresistent zu
sein

chiao

alex
 
Hi alex,
Das mit dem Schrumpfschlauch versteh ich nicht so ganz. Kannst du mir das ein bisschen genauer versuchen, zu erklären?? Und wo bekomme ich den her (wie teuer?)?

mtb-biker
 
Halloele !

Hier ein Auszug aus dem alten Techforum :

------------------------------------------
Heathen:
an was liegt es das meine neue judy race beim einfedern klackt?ist es bei allen so?
-------------------------------------------
....
--------------------------------------------
GT-Freak:
Das Klacken entsteht, wenn die Federn beim Komprimieren gegen die Innenseiten der Tauchrohre schlagen.
Dies liegt wohl daran, daß bei den Hydracoil-Gabeln keine Führungsstäbe mehr im Inneren der Feder sind, wie bei den alten Judys.
------------------------------------------------
checky:
Es ist das schlagen gegen die Holme.
Besorg Dir Schrumpfschlauch und länge den passend zur Feder ab, minus 4 cm die Du jeweils 2 cm oben und unten frei läßt, dann mittig über der Feder
schrumpfen -> fertig !
-----------------------------------------------
(altes TechTalk Forum, Seite 2, "Meine Judy Race Klackt")

Frag' am besten mal checky, ob er da aus eigener Erfahrung spricht,
wie gesagt, ich hab' mich davon nicht stoeren lassen (hab' die Gabel noch nicht mal gewartet . . . )
:o


tschuessi



icie.gif

alex
 
hey ,fahr auch ne judy race,hatte das gleiche problem wie du,hab dann bei meinen service,wie von anderen bikern empfohlen,einen schrumpfschlauch num die federn gelegt,funktioniert super,kein klacken mehr,aber gleiche performance.
 
Hi, ich bins Checky,

ich kann die Schrumpfschläuche nur empfehlen. Das Zeug kostet nicht viel (< 15 DM) und ist im Elektroshop erhältlich. Oder bei Conrad bestellen. (www.conrad.com)
Die Schläuche schrumpfen bei Erhitzung (Föhn) und schließen die Feder dann ein und bilden eine schützende und dämpfende Hülle.
Wie ich es gemacht habe ist unten beschrieben. Klappt prima und ist vor allem Ölresistent.

viel Erfolg :bier:
 
hi

verschlechtert sich durch den schrumpfschlauch nicht das ansprechverhalten. der schrumpfschlauch hat ja auch einen widerstand.

hast du einen sehr dünnen schrumpfschlauch genommen?

EMan
 
Hab jetzt auch den Schrumpfschlauch um beide Federn "geföhnt". War allerdings sehr schwer, den dummen Schlauch zu finden (in den meisten Geschäften bekommt man, falls überhaupt, nur viel zu dicken und absolut knallharten...). Nach 2 Tagen Sucherei bin ich dann 30km zu einem Händler gefahren, der den Schrumpfschlauch führt.
Fazit: Ich will den Schrumpfschlauch auf keinen Fall mehr missen. Die Gabel spricht an und federt wie sonst auch schon immer.
Also an alle, die daran noch überlegen: Kauf ihn Euch!!

Danke noch mal an alle!!

mtb-biker
 
Zurück