Torx einschlagen sollte auch von der Mutterseite kein Problem darstellen, man hat nur ein bisschen weniger Fläche zur Verfügung.
Einschicken würde ich den Rahmen erst in LETZTER Instanz, bist du den wieder siehst vergehen gefühlt Jahrzente!
Als nächste Schraube solltest du dir keine Aluschrauben mehr zukommen lassen, sondern die neuere Variante aus Stahl. Die ersten beiden Alu-Versionen waren bei mir immer schon nach kurzer Zeit Montage schon wieder wie "festgebacken" (evtl. kaltverschweißt?) , von der Schraubensicherung und/oder Drehmoment kam es jedenfalls nicht. Nun hab ich die Stahl-Variante drin und seitdem absolut null Probleme mehr mit der Dämpferaufnahme. Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, war auch immer nur die obere Dämpferaufnahme betroffen (etvl. wegen der größeren Kontaktfläche, da Senkkopf)?
Grüße
Einschicken würde ich den Rahmen erst in LETZTER Instanz, bist du den wieder siehst vergehen gefühlt Jahrzente!
Als nächste Schraube solltest du dir keine Aluschrauben mehr zukommen lassen, sondern die neuere Variante aus Stahl. Die ersten beiden Alu-Versionen waren bei mir immer schon nach kurzer Zeit Montage schon wieder wie "festgebacken" (evtl. kaltverschweißt?) , von der Schraubensicherung und/oder Drehmoment kam es jedenfalls nicht. Nun hab ich die Stahl-Variante drin und seitdem absolut null Probleme mehr mit der Dämpferaufnahme. Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, war auch immer nur die obere Dämpferaufnahme betroffen (etvl. wegen der größeren Kontaktfläche, da Senkkopf)?
Grüße