Schraube, oberes Dämpferauge Dropzone

Torx einschlagen sollte auch von der Mutterseite kein Problem darstellen, man hat nur ein bisschen weniger Fläche zur Verfügung.
Einschicken würde ich den Rahmen erst in LETZTER Instanz, bist du den wieder siehst vergehen gefühlt Jahrzente!
Als nächste Schraube solltest du dir keine Aluschrauben mehr zukommen lassen, sondern die neuere Variante aus Stahl. Die ersten beiden Alu-Versionen waren bei mir immer schon nach kurzer Zeit Montage schon wieder wie "festgebacken" (evtl. kaltverschweißt?) , von der Schraubensicherung und/oder Drehmoment kam es jedenfalls nicht. Nun hab ich die Stahl-Variante drin und seitdem absolut null Probleme mehr mit der Dämpferaufnahme. Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, war auch immer nur die obere Dämpferaufnahme betroffen (etvl. wegen der größeren Kontaktfläche, da Senkkopf)?

Grüße
 
Ich hab zur Veranschaulichung die "Drecksaluschraube" geknipst:
707df9e1bf1de8a9bc0060e4f0f68fb5.jpg

(Der rechte Ring war mal der Schraubenkopf)

Von der Kopfseite mit D=8mm ca. 7mm tief aufbohren. Das reicht um den Kopf abzutrennen.
Alternativ von der Mutternseite mit D=7mm ca. 7mm tief bohren. Das M8 Gewinde hat einen Kern-Durchm. von 6,8 -> die Mutter wird evtl. Schaden nehmen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@Jogi Sau gut dein Beitrag!!! Der Mechaniker meines örtlichen Händlers hat's gerichtet. War gar nicht so einfach. Der musste schon viel wegfräsen/-bohren.



Das ist gerade nochmal gut gegangen. Hat mich ganz schön Nerven gekostet, da der Dämpfer bereits verkauft und bezahlt war und für den Rahmen ein Käufer angefragt hat. Und wenn man unter Zeitdruck steht kommt meist nix Gutes dabei raus. Was mich immernoch beschäftigt:"Wie fest war die Schraube, dass sogar der Schraubenausdreher abgedreht werden konnte?". Den Rahmen gibt's seit 2010 und meiner Meinung nach wurde vom Hersteller hier viel zu lange nicht nachgebessert! Das es an der technischen Hotline dann immernoch heißt "Es handelt sich um kein generelles Problem!" zeigt wie wichtig dem Hersteller die Resonanz der Kunden ist. Die lesen doch hier mit oder nicht? Die sollten einen Kummerkasten auf der Homepage einrichten in dem man Modelljahr, Modell und das Bauteil auswählen kann. Dann könnten solche Schwachstellen wie die Wixxxschraube eliminiert werden und alle wären happy, ein Werkstatttermin bei Canyon würde nur noch 3 Tage dauern und wenn sie nicht gestorben sind ... ;)
 
Hat jemand evtl. noch eine andere Bezugsquelle für die Schraube als Canyon?
Mir wurde als Liefertermin für die Dämpferschraube oben KW 6 / 2015 genannt :(
 
Hat jemand evtl. noch eine andere Bezugsquelle für die Schraube als Canyon?
Mir wurde als Liefertermin für die Dämpferschraube oben KW 6 / 2015 genannt :(
Wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte das eine Schraube nach ISO 10642 http://www.schrauben-lexikon.de/norm/ISO_10642.asp sein mit einem M8 Gewinde... erschießt mich aber bitte nicht wenns nicht so ist, weil die nach ISO keinen Linsenkopf und nur ein durchgehendes Gewinde haben. Vielleicht findest du aber eventuell eine Sonderausführung.
Mit der Größe kannst dann einfach mal bei ebay schauen. Sollten dann auch nicht die Welt kosten und es gibt sie auch in Stahlausführung
 
@naudi bist du in einer Stahlausführung für die Schraube fündig geworden? Heute kam meine neue angebliche Stahlschraube für stolze 4€ von Canyon und was isses auch nur ALU. Stundenlang Canyon Hotline-Warteschlange und dann wirst auch noch verarscht.

Wie auch immer die diese Schraube mit bis zu 12Nm festziehen wollen erschließt sich mir ebenfalls nicht. Maximal 8-10Nm sonst ist die neue auch gleich wieder rund.
 
@naudi bist du in einer Stahlausführung für die Schraube fündig geworden? Heute kam meine neue angebliche Stahlschraube für stolze 4€ von Canyon und was isses auch nur ALU. Stundenlang Canyon Hotline-Warteschlange und dann wirst auch noch verarscht.

Wie auch immer die diese Schraube mit bis zu 12Nm festziehen wollen erschließt sich mir ebenfalls nicht. Maximal 8-10Nm sonst ist die neue auch gleich wieder rund.

Leider nein...meine ist auch gekommenen und genau wie deine wohl aus alu.
 
Ja dann darf ich mich hier auch einreihen. Strive 2012 und Schraube ist nun rund. Welche Artikelnummer ist das nun bitte?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Das Thema ist zwar lange tot, aber ich will dennoch einen Lösungvorschlag unterbreiten weil es mich jetzt auch erwischt hat. Die Schraube A1017956 ist bei Canyon nicht lieferbar und auch in absehbarer Zeit nicht wieder verfügbar.

Also bin ich in den nächsten Schrauben Würth und hab mir folgende Schraube rausgesucht.

DIN 7991 / ISO 10642 - Stahl 8.8 verzinkt M 8x40 - Senkschrauben mit Innensechskant

Sieht etwa so aus:
https://www.schraubenhimmel.de/schr...zinkt-m-8x40-senkschrauben-mit-innensechskant

40mm deshalb weil die 35mm langen immer Vollgewinde sind sprich keinen Bereich ohne Gewinde haben. Im Nachhinein hätte ich 8x45 nehmen sollen, dann ist der Schaft noch länger und reicht dann auch durch die Buchsen. Klar die Schraube muss dann abgesägt werden, aber wer es schafft die Alu-Schraube auszubohren schafft es auch die Stahlschraube zu kürzen.

Gekostet hat die Schraube nix, also gabs nen 5er in die Kaffee-Kasse.
 

Anhänge

  • 2025-07-30 16.34.18.jpg
    2025-07-30 16.34.18.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9
  • 2025-07-30 16.34.37.jpg
    2025-07-30 16.34.37.jpg
    719,9 KB · Aufrufe: 9
  • 2025-07-30 16.34.49.jpg
    2025-07-30 16.34.49.jpg
    924,4 KB · Aufrufe: 9
Öhm, welchen Durchmesser hat der Schaft?
Könnt mir denken das er irgendwas mit 7,7 oder ,8 ist, also nicht wirklich gut passend weil doch wieder etwas klappern und schlagen könnte.
 
Das hatte ich auch vermutet aber es klappert nix. Bin nicht sicher weshalb, ne Passschraube ist es def. Nicht, selbiges gilt aber auch für die originale Alu-Schraube.
 
Das Thema ist zwar lange tot, aber ich will dennoch einen Lösungvorschlag unterbreiten weil es mich jetzt auch erwischt hat. Die Schraube A1017956 ist bei Canyon nicht lieferbar und auch in absehbarer Zeit nicht wieder verfügbar.

Also bin ich in den nächsten Schrauben Würth und hab mir folgende Schraube rausgesucht.

DIN 7991 / ISO 10642 - Stahl 8.8 verzinkt M 8x40 - Senkschrauben mit Innensechskant

Sieht etwa so aus:
https://www.schraubenhimmel.de/schr...zinkt-m-8x40-senkschrauben-mit-innensechskant

40mm deshalb weil die 35mm langen immer Vollgewinde sind sprich keinen Bereich ohne Gewinde haben. Im Nachhinein hätte ich 8x45 nehmen sollen, dann ist der Schaft noch länger und reicht dann auch durch die Buchsen. Klar die Schraube muss dann abgesägt werden, aber wer es schafft die Alu-Schraube auszubohren schafft es auch die Stahlschraube zu kürzen.

Gekostet hat die Schraube nix, also gabs nen 5er in die Kaffee-Kasse.

Kleiner Tipp:
Edelstahlschrauben M8 haben im Schaft typischerweise einen Durchmesser von etwa 7,8mm. Das kann dann im Fahrbetrieb zu Klappern führen. Die Vorspannung von M8 reicht nicht, um die Querkräfte nur über Reibung zu übertragen.

Bessere Lösung:
Titanschrauben (=> Ebay) sind meist spanend gefertigt und genauer. Die Schrauben, die ich bisher bei "Der Schraubenladen" gekauft hatte, haben einen Durchmesser von 7,94mm. Außerdem ist die Festigkeit bei Titan Grade 5 noch einmal deutlich besser als bei Edelstahl (und es wiegt nur die Hälfte).

Trotzdem muss man auch hier aufpassen, weil kürzere Schrauben nur mit Vollgewinde angeboten werden. Deshalb gleiche Taktik wie @Freeman_1982 : länger kaufen und absägen. Im ungünstigsten Fall muss man das Gewinde nachschneiden.

Edit:
Hier noch ein Link: https://www.ebay.de/itm/134376982208?var=433840889272
 
Zurück