Schüler sucht günstiges Rennrad :)

Registriert
8. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi!

Ich will mir demnächst ein Rennrad zulegen. Bin Schüler, deshalb darf es nicht zuviel kosten.
Am wichtigsten ist mir, das ich für das wenige Geld, das beste bekomme, und mir nicht irgendein Mumpitz angedreht wird.
Nun wollte ich euch fragen, was ich für 600-700 € erwarten kann?

Radfahren ist eigentlich nur ein kleines Hobby, ich setz mich gern aufs Rad wenn ich Zeit habe und gutes Wetter ist. Ich fahr jetzt nicht grad 50km am Tag. Vielleicht in der Woche 50-100km. Lohnt sich da überhaupt ein Rennrad?

Ich leb im westen von Hamburg, dicht an der Elbe, wo ich auch überwiegend fahre, berg auf berg ab. Mein altes Mountainbike ist ca 19kg schwer, und wärend einer Bergauffahrt lässt sich nicht mehr richtig schalten ohne durchzutreten (sehr schmerzhaft).

Nun wollte ich euch fragen, was ich für 600-700 € erwarten kann?
Vielleicht könnt ihr mir auch kurz sagen, worauf ich besonders achten muss beim Kauf. Habe hier ab und zu gelesen, dass sich bei so niedrigen Preisvorstellungen ein gebrauchtes anbieten würde. Ich denke Ebay ist da nicht gerade die beste Adresse. Kennt ihr bessere?

Grüße
MOI
 
Hallo moi,
also bezüglich der Preisklasse gibt es schon massenhaft Threads hier im Forum z.B. den hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209303
da ist wohl schon das meiste gesagt was es dazu zu sagen gibt.
Im Prinzip ist es natürlich immer am besten, wenn man sein neues Rennrad probesitzen kann, bevor man es sich kauft, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht dass man hier immer mal wieder ein Schnäppchen machen kann: http://www.fabial.de
 
hi,
diesen Thread hatte ich mir schon vor einer Woche durchgelesen. Dort war überall von einer 105-er die Rede. Was ist das? Dann viel noch der Satz von Propper:
der meinte tiagra sei mit deore zu vgleichen, 105er mit lx und ultegra mit xt und höher... also sollt ich schon mindestens 105er nehmen
Absolut kein Durchblick mehr...

Ich habe eben ein Rad bei Ebay gesehen, welches mir von der Optik her sehr sehr gut gefällt (ich weiß darauf sollte es am wenigsten ankommen :D ):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8827928302&fromMakeTrack=true

Taugt das überhaupt etwas? Da steht, dass es von Tchibo ist :S
Und was hat es mit der Rahmenhöhe aufsich? Wie groß/klein muss man für welche Höhe sein? Ich bin ca. 1.90 kurz;)
 
Hi,
also, zur Berechnung der Rahmenhöhe gibts im Internet viele Seiten auf denen das erklärt wird, z.B. hier: http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm

Diese ganzen Begriffe, die Du zitiert hast bezeichnen die Rennradkomponentengruppen. Also kannst Du daran im Prinzip ablesen, wie gut die Komponeten (also Schaltkomponeten, Bremsen, Naben etc.) sind.
Die 105-Gruppe ist z.B. die drittbeste Gruppe von Shimano, darüber gibt es noch Ultegra und Dura Ace. Als nächste unter der 105 gibt es die Tiagra.
Nun gibt es aber nicht nur von Shimano Rennradkomponeten, sondern auch von Campagnolo. Die Reihenfolge bei Campa ist von oben nach unten Record, Chorus, Centaur, Veloce, Mirage, Xenon.
Soviel zu der Reihenfolge der Rennradgruppen. Wie die dann einzuordnen sind und welche man sich für welchen Zweck am besten zulegt, das kannste ja dann jetzt dem oben schon verlinkten Thread entnehmen.
Jetzt gibt es aber nicht nur Rennrad- sondern auch Mountainbikegruppen. Darauf bezieht sich das Zitat von Propper. Deore, LX und XT sind Mountainbikegruppen von Shimano. darüber gibts noch die XTR-Gruppe, aber die Mountainbikegruppen sind für Rennräder ja ohnehin irrelevant.
Also ich hoffe ich konnte Dir damit etwas Überblick verschaffen...
 
Hi,
super erklärt, danke!

Das Bike bei Ebay ist "Ultegra". Das sollte ja eigentlich sehr gut sein. Aber da muss es doch irgendein Haken geben, kann mir nicht vorstellen, dass bei Tchibo so ein Top-Rad angeboten wird. Und heißt die Marke "Jan Ullrich" Oder steht das da einfach nur aus Marketinggünden drauf?

Laut der Seite zur Berechnung von der Rahmenhöhe, bräuchte ich ein 60,9cm hohen Rahmen. Da ich aber eher lange Beine habe, würde sich also ein 58cm Rahmen mit höher gestelltem Sattel empfehlen? Fällt das 56cm Ebay Rad damit ausm Rennen oder heißt es da nur Ausprobieren?
 
Also man sollte nicht nur auf die Komponetengruppe achten, weil man ja auch an ein sonst minderwertiges Rad gute Komponetne bauen kann, also an einen billigen Rahmen mit schlechten Laufrädern usw... zu dem Rahmen speziell kann ich Dir nichts sagen.
Bezüglich der Rahmengröße: ich bin ungefähr gleich groß wie Du und 56 er kannnste wohl vergessen, auch 58 erscheint mir eher etwas klein. Ich hab nen 59 er Rahmen und der ist jedenfalls nicht zu groß
 
Okay ich werds wohl lieber in einem Geschäft kaufen, dort wird man mir sicher genau sagen können, was für einen Rahmen ich brauche.
Danke erstmal für deine Hilfe XTR!
Kennst du, oder irgendjemand anders zufällig einen guten Fahrrad Shop in Hamburg? Mir fällt gerad nur boc24 ein. Ob dieser jedoch gut oder schlecht ist weiß ich nicht, da ich noch nie drinnen war.


edit:
und noch gleich eine Frage hinterher:
Ich fahre mit dem Fahrrad auch öfters in die Stadt. Würde das ein Rennrad auch aushalten, also ich meine, ein paar Kantsteine hoch unt runter hüpfen, Schlaglöcher, Glasscherben.
Ich habe an meinem Jetzigen so spezielles Profil mit einer "zweiten Haut" darunter, die angeblich keine Spitzen Gegenstände an den Schlauch lässt. Gibt es sowas auch für Rennräder?
 
Dein Enthusiasmus in Ehren, aber ein reinrassiges Rennrad ist ein ziemlich schlechter Alltagshobel. Es ist ein Sportgerät, und genau so sollte man es auch behandeln ;)
Mit etwas Vorsicht kann man aber ganz akzeptabel in der Stadt fahren. Probier's doch einfach mal auf einer Probefahrt aus!

Es gibt auch "pannensichere" Rennrad-Reifen (Schwalbe Stelvio), du musst dir allerdings darüber im klaren sein, dass die immer noch um Längen empfindlicher sind als Trekking- oder MTB-Reifen.

BOC ist übrigens was Beratung angeht häufig ziemlich mies. Dafür aber recht günstig. Eventuell wäre dieses Rad etwas für dich:
Crossroad Comp
Stabiler als ein Rennrad, und trotzdem schnell. Durch die Zusatzbremshebel ist es auch besser für die Stadt geeignet. Für Hamburg & Umgebung sollte die Übersetzung eigentlich auch reichen.

Gruß,
Loge
 
Unten an der Elbe eignets sich dann leider genauso wenig fürs Rennrad, schade.
Probefahrt, naja ich weiß ja erst dass das Rad nix für die City is, wenn dann etwas kaputt gegangen ist. Aber wenn ich mit 30 über ein Schlagloch tucker würd doch "nur" der Reifen platzen, dass sich das Komplette Vorderrad verbiegt muss ich doch nicht fürchten oder?
 
Es geht ja nicht nur um die Empfindlichkeit der Reifen, sondern z.B. auch um die Sitzposition und die Möglichkeit, mal 'nen unbefestigten Weg zu fahren. Da ist ein Cross-Renner schon flexibler.

Ob du die Felgen verziehst, hängt natürlich massiv vom Schlagloch ab. Normalerweise weicht man eh aus oder springt drüber ;)
Gleiches gilt übrigens für die beliebten Gullideckel-Gitter...

Wie gesagt, es geht, aber man muss halt 'n büschn vorsichtig sein.
 
Vielleicht ist ein Crossrad doch besser...
Seh aber überall etwas von Shimano Deore. Wo kann ich diese Gruppe einordnen?
Gibts auch Crossräder unter 12kg mit 59cm Rahmenhöhe?
Surfe gerad auf Raddiscount.de rum um mir schonmal einen kleinen Crossradüberblick zu verschaffen.
Dort gibts auch viele mit Federung vorne. Komischerweise nie Rennradlenker (Also dieser gebogener - gibs dafür einen Fachbegriff?) + Federung zusammen. Das wärs noch! Gibts doch bestimmt auch zusammen. Träume schon seit 10 Jahren von einer Federung:D

Habt ihr noch gute Seiten?
 
Oha, das artet ja in eine Fahrradtyp-Komplettberatung aus... ;)

Wenn du beim Rennrad (d.h. Rennrad-Geometrie, Rennlenker, STIs (das sind die Rennrad-Bremsschalthebel)) bleiben willst, dann ist ein Cross-Rennrad noch das vielseitigste. Siehe das Teil von BOC.

Cross-Räder sind im Prinzip Trekkingräder ohne Schutzbleche. Sehr vielseitig, wahrscheinlich wäre so etwas für dich als Gelegenheitsradler am besten geeignet.
Mit der Federung hast du hier folgendes Problem: Gut ansprechende Federgabeln gibt's in deiner Preisklasse eigentlich nicht. Du bekommst nur erzschwere Teile, die nicht besonders gut federn. Daher wird das mit Crossrädern unter 12 kg mit Federgabel wahrscheinlich nichts, zumindest nicht bis 700€.

Am besten, du fährst mal ein paar verschiedene Radtypen probe. Bei BOC, Bikemaxx und Konsorten steht immer eine große Auswahl rum.
Leider kenne ich mich mit Hamburger Radhändlern nicht (mehr) besonders gut aus. Die SuFu dürfte dir aber weiterhelfen.

Gruß,
Loge
 
Hi, wollt gleich mal bei einem Shop in meiner Nähe vorbeischauen.
ganz kurz noch, Crossrad und Crossrennrad ist doch das selbe?
 
moi. schrieb:
Hi, wollt gleich mal bei einem Shop in meiner Nähe vorbeischauen.
ganz kurz noch, Crossrad und Crossrennrad ist doch das selbe?
Jein, historisch hat man mit Crosser die neuerdings Cyclocross genannten Querfeldeinräder bezeichnet. Neuerdings sind Crossräder Trekking-Räder ohne STVZO Anbauteile.

Der normale Radhändler wird dir wohl so einen Trekkingverschnitt aufschwatzen wollen, wenn Du von Crossrad redest. Es gibt auch nur wenige Händler die Cyclocrossräder führen. Der Unterschied zwischen RR und CC ist gering, zwischen CC und neumodischen Trekking-Cross-Rad gigantisch.
 
moi. schrieb:
Hi, wollt gleich mal bei einem Shop in meiner Nähe vorbeischauen.
ganz kurz noch, Crossrad und Crossrennrad ist doch das selbe?
Nein, eben nicht. Da hat die Marketingverwirrung mal wieder komplett zugeschlagen.
Crossräder (wie die Marketingheinis - ja, ich habe ein gut gepflegtes Vorurteil ;) - das gerne nennen) sind wie beschrieben quasi Trekkingräder ohne Schutzbleche und Gepäckträger.
Crossrennräder heißen auf neudeutsch "Cyclocrosser" oder früher Querfeldeinräder: Rennradähnliche Geometrie, etwas längerer Radstand, Cantilever-Stehbolzen an Gabel und Hinterbau, selten Gewinde für Flaschenhalter.

Hth,
E.:wq​
 
tjp schrieb:
Jein, historisch hat man mit Crosser die neuerdings Cyclocross genannten Querfeldeinräder bezeichnet. Neuerdings sind Crossräder Trekking-Räder ohne STVZO Anbauteile.

Der normale Radhändler wird dir wohl so einen Trekkingverschnitt aufschwatzen wollen, wenn Du von Crossrad redest. Es gibt auch nur wenige Händler die Cyclocrossräder führen. Der Unterschied zwischen RR und CC ist gering, zwischen CC und neumodischen Trekking-Cross-Rad gigantisch.


Voll und ganz zustimm.
 
Zurück