Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin,Mal ein Update von mir. Befund von MRT und CT war nicht so super. Knorpel (Labrum) großflächig abgelöst, Stück Knochen von der Gelenkspfanne abgesplittert, Abdruck/Abschürfung am Gelenkskopf (Hill-Sachs-Läsion) und die Bizepssehne sah auch „ungewöhnlich“ aus, war auf den Bildern aber nichts eindeutig zu diagnostizieren. Ohne OP wär das nie mehr stabil geworden.
Also habe ich mich vergangenen Freitag unters Messer gelegt. Im Verlauf der op wurde festgestellt, dass die lange Bizepssehne nur mehr an ein paar Fransen hängt. Die wurde deshalb durchtrennt und neu fixiert.
Die ersten beiden Tage im Krankenhaus waren sehr sehr schmerzhaft, jetzt eine Woche später sind die Tage recht schmerzfrei. Liegen geht leider nach wie vor nur bedingt, die Nächte sind deshalb eher mühsam, viel geschlafen hab ich deshalb die letze Woche nicht.
Zwei Wochen bleibt der Arm jetzt noch fixiert in der Schlinge, danach gehts mit der Therapie los.
Moin,
Bin gerade in Woche 5 nach OP. Mit 1 zu 1 der selben Diagnose wie bei dir. Ich möchte dir mal Mut machen. Scheinbar hast du fähige Ärzte erwischt. Bei mir ist es jetzt die 3. OP aber der erste (gefühlsmäßig) qualifizierte Befund. Es wurde das Laterjet-Verfahren angewendet. Der Doc meinte er hätte noch keinen Patienten, bei dem die Schulter wieder rausgerutscht wäre...
Solange der Arm fixiert war, habe ich immer auf der Couch geschlafen. Das ermöglicht einen doch deutlich mehr Liegepositionen, damit ging es ganz gut. Habe aktuell die erste Woche Physio durch, der Arm ist langsam wieder zu etwas zu gebrauchen. In gut 2 Wochen geht es zur Reha.
Ich drücke dir die Daumen!
Gute Besserung!
Ich find das solltest du nach der eigenem Wohlbefinden und dem, was der Arzt sagt tun.Danke und dir auch gute Besserung.
Machst du schon wieder Sport in irgendeiner Art und Weise? Zumindest indoor müsste nach der Zeit wieder gehen?
Hmm, schwer als unbeteiligte Person was zu zu sagen, aber OPs sind jetzt auch kein Allheilmittel. WENN du das Gelenk mit Physio stabil bekommst, haste sicher das Beste draus gemacht. Wenn nicht, weißt du dann wenigstens, was du nach der OP (und wahrscheinlich den Rest deines Lebens) machen musst =)Hey Leute, ist bei mir nun auch passiert. Bin in einer Kurve vom Bike gefallen und habe mich mit dem rechten Arm gestützt. Schulter war nur subluxiert (nach hinten), posterioinferiores Labrum hat aber eins abbekommen. Hill Sachs Delle ist nicht tief. Seit dem sehe ich im Spiegel einen Unterschied beim Schlüsselbein. Steht leicht etwas hervor. AC-Gelenk aber laut den Ärzten unauffällig. Das ganze ist nun 7 Wochen her. CT und MRT sind natürlich schon erfolgt. War bestimmt bei 3 Spezialisten und 2 normalen Orthopäden. Keiner sieht die Indikation für eine OP, trotz meines jungen Alters von 25. Anscheinend will man warten bis diese sich wieder luxiert... und zwar richtig. Irgendwie beruhigt es mich, aber wiederrum auch nicht. Liegestütze waren mein täglichbrot. Selbstvertrauen an den Körper ist futsch, selbst wenn klar ist, dass es mich viel schlimmer hätte treffen können. Grüße an jeden!
Dein Post ist schon etwas her, aber dennoch:Habt ihr sonst noch Anregungen?
uff das hört sich mieß an.Dein Post ist schon etwas her, aber dennoch:
Übungen mit dem Thera-Band + Physio haben mir sehr geholfen.
Seither keine Schmerzen und/oder Einschränkungen, weder beim Schwimmen, Radfahren, etc.
Eine Übung die mir sehr viel einbrachte: Auf einen Sessel setzen (mit Armlehnen) und denn Arm nach außen bewegen, dass er gegen die Lehne drückt. Einige Zeit halten, Pause und wieder von vorn beginnen.
Meine Story mit meinen Schultern geht weiter.
Neben meiner linken Schulter (rückwärts beim Fussball über die eigenen Beine gestolpert und auf die Schulter geflogen), hatte ich in der rechten Schulter eine Luxation (durch Wasserball spielen).
Diese wurde 2015 nicht operativ behandelt, Aussage vom Art: Das macht man heutzutage nicht mehr so oft, wie damals. Somit kam es ein 3/4 Jahr später wieder zur Luxation (beim am Kopf kratzen...).
OP mit Ankern wieder fixiert, danach 4 Wochen Schlinge.
2023 im Winter - Relux beim Dachfenster schließen und dabei abgerutscht.
Nun 2024 Pfingstsonntag Relux beim Federball.
Aktuell ist nur Laufen/Wandern drin, habe aber einen MRT-Termin im August bei einem Schulterspezi, OP dann Ende Oktober/Anfang November, mit dem Ziel, dass auch mit der rechten Schulter nichts mehr passiert.
Meine Schultern = meine Achillessehnen![]()
Vielen Dank! Kann ich nur zurückgeben, dir ebenfalls alles Gute für die Zukunft. Ich hoffe, dass ich beim MTB fahren nie Probleme habe. Von einem Bekannten habe ich schon gehört, dass sich im Freundeskreis jemand die Schulter bei harten Wurzeltrails ausgekugelt hat...Ich wünsch dir dann mal viel glück, dass es in zukunft keine Probleme mehr geben wird... so ne deplazierte Schulter ist echt ungeil...
Also ich habs auch auf m Trail geschafft - das hat ja zur OP geführt.Von einem Bekannten habe ich schon gehört, dass sich im Freundeskreis jemand die Schulter bei harten Wurzeltrails ausgekugelt hat...
Auch von mir alles gute! Ich bin so'n Kandidat wo die Schulter auf dem Bike luxiert, Steilabfahrten, Kompression etc. ohne Sturz einfach raus.Dein Post ist schon etwas her, aber dennoch:
Übungen mit dem Thera-Band + Physio haben mir sehr geholfen.
Seither keine Schmerzen und/oder Einschränkungen, weder beim Schwimmen, Radfahren, etc.
Eine Übung die mir sehr viel einbrachte: Auf einen Sessel setzen (mit Armlehnen) und denn Arm nach außen bewegen, dass er gegen die Lehne drückt. Einige Zeit halten, Pause und wieder von vorn beginnen.
Meine Story mit meinen Schultern geht weiter.
Neben meiner linken Schulter (rückwärts beim Fussball über die eigenen Beine gestolpert und auf die Schulter geflogen), hatte ich in der rechten Schulter eine Luxation (durch Wasserball spielen).
Diese wurde 2015 nicht operativ behandelt, Aussage vom Art: Das macht man heutzutage nicht mehr so oft, wie damals. Somit kam es ein 3/4 Jahr später wieder zur Luxation (beim am Kopf kratzen...).
OP mit Ankern wieder fixiert, danach 4 Wochen Schlinge.
2023 im Winter - Relux beim Dachfenster schließen und dabei abgerutscht.
Nun 2024 Pfingstsonntag Relux beim Federball.
Aktuell ist nur Laufen/Wandern drin, habe aber einen MRT-Termin im August bei einem Schulterspezi, OP dann Ende Oktober/Anfang November, mit dem Ziel, dass auch mit der rechten Schulter nichts mehr passiert.
Meine Schultern = meine Achillessehnen![]()
Nach dem ich mich nicht dran erinnern kann, wie es dazu kam - rein gar kein Kino auf dem Rad.Wie ist das bei Euch so Kopfsache mäßig.
Dankeschön.Auch von mir alles gute!
Je länger das Ereignis her, desto weniger denke ich daran.Wie ist das bei Euch so Kopfsache mäßig.
Zeug welches ich früher Problem/Gedankenlos runter bin, Umfahr/Schieb ich jetzt.
Gerade was Stufen, Absätze und Sprünge betrifft bin ich ganz schön blockiert.
Ich bin mal ziemlich heftig übern Lenker auf die besagte Schulter. Es hat geknackt wurde blau und dick aber nach 3 Tagen war wieder gut und bin nicht zum Arzt.Nach dem ich mich nicht dran erinnern kann, wie es dazu kam - rein gar kein Kino auf dem Rad.
Aber kann ich verstehen. Bei den Sachen wo ich genau weis, wie es passiert ist (gym: Navy press / Freibad Rutsche: an der Stange rein schwingen), meide ich die Situation und lass es aus oder machs anders.
Aber wenn die Schulter in ner Kompression raus gesprungen ist, muss es doch n vorschaden gegeben haben oder ? Ist jetzt ja net ne Situation, wo Mega der Stress auf die Schulter kommt. Im Gegenteil wird sie hier doch eher ins Gelenk rein gedrückt![]()
Nach dem Repair wird für üblich sogar eher die Kapsel angenäht, also straffer gemacht. Das alles lascher ist, ist bestimmt nur subjektiv. Es kann auch einfach der Muskelverlust sein, der es so erscheinen lässt. Frag das Krankenhaus/Praxis mal nach einem OP-Bericht oder Brief. Das Gefühl nach jeder OP ist halt nicht mehr wie früher. Warte mal ab, schön Physio machen um wegen der Vernarbung nicht den ROM zu verlieren und ab Monat 6 in den Muskelaufbau. Kontrol MRT nach einem Jahr würde ich als Routine machen.Hallo zusammen,
erstmal danke für eure ganzen Erfahrungsberichte!
Hattet ihr auch nach dem Bankart Repair eine ziemlich lasche Kapsel erstmal? Ich bin jetzt in Woche 7 post op und mein Oberarmkopf steht recht tief in der Pfanne durch die Schwerkraft. Das Problem hatte ich nach der Luxation aber vor der OP nicht. Ist für mich nachvollziehbar, dass die Arthroskopie die Kapsel weitet. Vorher hatte ich das nicht. Und die Ruhigstellung macht da natürlich auch einiges aus. Allerdings wandert jetzt mein Oberarmkopf ziemlich in der Pfanne, wenn ich irgendetwas aktives mit dem Arm mache.
Danke für eure Erfahrungen.
Aktuell ist nur Laufen/Wandern drin, habe aber einen MRT-Termin im August bei einem Schulterspezi, OP dann Ende Oktober/Anfang November, mit dem Ziel, dass auch mit der rechten Schulter nichts mehr passiert.
Kannst Du dann die Übungen hier beschreiben?Ich zitiere mich mal selbst. Hatte nun im August MRT und gestern ein Vorgespräch beim OA (Schulterspezialist), Röntgen und durch den OA durchgeführte Übungen mit der "Problemschulter".
Nach seiner Meinung würde eine OP nichts bringen, sondern es fehlen einfach die Muskeln hinter der Gelenkpfanne. Ich soll mit einem Schwungstab täglich Übungen vollziehen und damit die Muskeln aufbauen.
Habe mir umgehend diese bestellt: https://www.amazon.de/dp/B014GBSULO?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Zudem lass ich mir durch eine Freundin (Physiotherapeutin) Übungen dafür zeigen.
Na klar, gerne.Kannst Du dann die Übungen hier beschreiben?
Machst Du schon Krafttraining? Wenn nicht - fang damit an. Is zwar scheisse, aber es hilft. Habe beide Schultern machen lassen, aber erst seit dem ich regelmäßig wuppe, hab ich auch keine Probleme mehr. Den Stab hab ich auch zuhause und nutze ihn auch immer wieder regelmäßig. Aber für die Schulter hat das 0,0 gebracht.Ich zitiere mich mal selbst. Hatte nun im August MRT und gestern ein Vorgespräch beim OA (Schulterspezialist), Röntgen und durch den OA durchgeführte Übungen mit der "Problemschulter".
Nach seiner Meinung würde eine OP nichts bringen, sondern es fehlen einfach die Muskeln hinter der Gelenkpfanne. Ich soll mit einem Schwungstab täglich Übungen vollziehen und damit die Muskeln aufbauen.
Habe mir umgehend diese bestellt: https://www.amazon.de/dp/B014GBSULO?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Zudem lass ich mir durch eine Freundin (Physiotherapeutin) Übungen dafür zeigen.