Schwalbe Extreme, Dureme oder Supreme

Registriert
17. August 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Ratingen
Hallo,
welcher Reifen ist eurer Meinung nach am sinnvollsten für jemanden
der 110 Kilo wiegt, zu 70% Asphalt und zu 30% Wald- und Forstwege fährt.

Das Sinnvolle verstehe ich in Leichtläufigkeit, Pannensicherheit und Langlebigkeit.
Da das aber alles Marathon Reifen sind brauche ich mir wohl
über die letzten beiden Kriterien keine Sorgen machen.
Aber wie schaut es mit der Leichtläufigkeit aus.

Ich denke mal eine Breite von 2.0 bei der Mavic 721 Felge würde reichen.

Welchen Reifen würdet ihr nehmen und mit wieviel bar würdet ihr ihn fahren.
Ich würde den Reifen dann mit dem zulässigen Höchstdruck fahren, oder nicht!?

Ach so, als Rad habe ich ein Radon ZR Race Hardtail, falls das wichtig ist.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur von den genannten auf jeden Fall nicht den Supreme, der hat nichts längere Zeit im Wald zu suchen. Am ehesten noch der Extreme...
 
Hi,
wenn ihr noch andere Reifen habt, die die 3 Kriterien erfüllen können,
könnt ihr die natürlich auch gerne auflisten.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sinnvolle verstehe ich in Leichtläufigkeit, Pannensicherheit und Langlebigkeit.
Da das aber alles Marathon Reifen sind brauche ich mir wohl
über die letzten beiden Kriterien keine Sorgen machen.

Doch - da die Reifen auch die neuere Triple-Compound-Mischung haben, ist die Haltbarkeit nur durchschnittlich. Aus dem Lager der Reiseradler gabs diesbezüglich schon einige lange Gesichter. Man spricht von 3.000 km - 5.000 km Laufleistung, dann ist der Reifen durch.
 
@ DerBergschreck: Voll Zustimmung!
Der Supreme macht im Wald bei entsprechendem niedrigen Luftdruck sehr wohl eine gute Figur.
Wenn Du bei dem hohen Asphaltanteil auf eine hohe Nasshaftung angewiesen bist, kommst Du am Supreme und am Conti Top Contact nicht vorbei. Wobei der Conti verschleißfester ist und bei Maximaldruck (4,5 bar) geschmeidiger abrollt.

Der Dureme ist für Leute, die das Summen vom Extreme auf Asphalt nicht hören wollen. Bevor Du Dich für einen Extreme entscheidest: Kaufe besser einen Smart Sam mit der preiswerteren und haltbareren ORC-Gummimischung!

Ansonsten werfe ich noch den Schwalbe Sammy Slick (fahre ich zur Zeit selber) und den Conti Traffic ins Rennen.
 
Klar geht es mit einem Supreme auch auf Waldwegen (zur Not geht es das auch mit einem Rennradreifen) und bei gelegentlichem Einsatz natürlich absolut ok, aber Spaß macht's trotzdem nicht, wenn man das dauernd (30% der Gesamtwege) macht.

Vor allem wozu? Der Rollwiderstandsvorteil auf Asphalt ist gegenüber dem Extreme bzw. vermutlich auch dem Dureme nicht der Rede wert und der Grip auf Asphalt nimmt sich auch fast nix.

Den Conti fand ich für den Preis immer zu schwer, v. a. da ich auch mit den Supremes noch nie eine Panne hatte. Aber wenn er dafür länger hält...

Smart Sam mit ORC fände ich aber auch sinnvoll.

Mal noch zusätzlich in die Runde geworfen:

Schwalbe Hurricane und Marathon Cross. Wobei, Pannensicherheit und Langlebigkeit... hm, keine Ahnung, selbst noch nie gefahren. :>
 
Wer keine Lust hat, ständig den Luftdruck an die jeweilige Bodenbeschaffenheit anzupassen sollte ein Reifen mit etwas mehr Profil nehmen als den Supreme.
Der Extreme kann für das Geld nichts besser als der Smart Sam mit ORC-Mischung.

Der TopContact ist in der Tat schwer. Aber dafür "poltert" er bei Maximaldruck nicht so über Hindernisse wie der Supreme.
 
Schwalbe Hurricane und Marathon Cross. Wobei, Pannensicherheit und Langlebigkeit... hm, keine Ahnung, selbst noch nie gefahren. :>

Mein Standardreifen fürs Reiserad seit Jahren. Die Karkasse ist seitlich etwas anfällig, die Fäden reißen in diagonalen Streifen nach und nach immer weiter ein (s. Foto). Ist mir aber nur am sehr stark belasteten (Antriebskräfte) Hinterrad passiert, vorne alles i. O. In der Faltversion rel. leicht und in der Drahtversion sehr günstig.
 

Anhänge

  • Hurri1.jpg
    Hurri1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also unter Waldwege verstehe ich die festen Wanderwege im Wald.
Und Forstwege unter anderem auch diese Rollsplitwege.

Nur nochmal zum klarstellen.

Durch tiefen Waldmorast fahre ich eigentlich nur wenn ich mich verfahren habe :)
 
Hallo,

ich hab mir den Surpreme dieses Jahr für den Weg in die Arbeit gekauft da ich dann bei schönem Wetter jeden Tag 46km quer durch München radel. Ich habe 80kg und fahre den Reifen bei 3bar. Alles darüber finde ich auf normalen Radlwegen schlichtweg zu unkomfortabel.

Auf Asphalt tritt sich der Surpreme leichter als der RoRo der davor drauf war, allerdings rollt er auch nicht von selbst! :D

Mit 4bar rollt er dann fast von selbst, aber siehe oben.

4km meines täglich Hin-und Rückwegs fuhr ich bis vor Kurzem auf festem Erdboden (Feldweg), da macht der Surpreme auch keine Probleme (warum auch) allerdings liegt dort nun seit paar Wochen Grober Kies den die Gemeinde aufschütten hat lassen und seitdem macht der Surpreme hier keinen Spaß mehr! Bei sowas gehts mit dem RoRo viel besser! Klar kann man mit dem Surpreme hier auch fahren, aber eben nicht so unstressig wie mit anderen Reifen bei selber Geschwindigkeit!

Ich weiß auch nicht ob es nur mir so geht, aber der Surpreme schießt auch auffällig häufig mit Steinen, des Wadl meines Mitradlers hat da schon negative Erfahrungen machen müssen, seitdem hält er Abstand! :D

Sowas zuckt natürlich auch am Lenker was mir als bekennende Kurvenschwu**tel natürlich nicht besonders gut bekommt!

Mit dem RoRo hatte ich übrigens nach nichtmal 100km in der Stadt den ersten Durchstich während ich mit dem Surpreme seit mehreren hundert km keine einzige Panne hatte! :daumen:

Mein Fazit: Asphalt top, auch für leichtes "Gelände" eher ungeeignet.

Gruß
Mugelinho
 
Hm, 26 und 28 Zoll-Reifen miteinander Vergleichen? Ich weiß nicht, ob das hilfreich ist. Ich fahre den Sammy Slick noch nicht lange, bin damit bis jetzt sehr zufrieden.
Der Reifen rollt wunderbar ab, der Grip auf Asphalt ist nicht so gut wie beim Supreme, ist aber meiner Meinung nach ähnlich wie beim Smart Sam: berechenbar.

Auf Waldwegen scheint dieser Reifen auf den ersten Blick bei entsprechenden Luftdruck ein ähliches "Gripwunder" zu sein wie der Corratec Diamant Slick, den ich vor vielen Jahren mal gefahren bin. Ich darf nicht verschweigen, dass ich ein hohes Körpergewicht habe und nicht die Traktionsprobleme habe, wie ein Floh.

Pannen hatte ich trotz XX-Light-Schläuche noch nich. Das Profil zeigt nach ca. 300km auch noch keinen Verschleiß
 
Welchen Reifen würdet ihr nehmen und mit wieviel bar würdet ihr ihn fahren.
Ich würde den Reifen dann mit dem zulässigen Höchstdruck fahren, oder nicht!?

Bei mir hat sich der Supreme über die letzten Jahre bewährt. Extrem langlebig ist er zwar nicht, hat aber super Grip v.a. bei Nässe, was mir als als Täglichfahrer gefällt. Dazu halbwegs komfortabel, pannensicher, leichtlaufend. Auch für feste Waldwege ist der absolut ausreichend, das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf Asphalt u.ä.. Ich fahre den 26x2.0" mit 2,5 Bar bei 75 kg.
 
Ich weiß auch nicht ob es nur mir so geht, aber der Surpreme schießt auch auffällig häufig mit Steinen, des Wadl meines Mitradlers hat da schon negative Erfahrungen machen müssen, seitdem hält er Abstand! :D

Das geht nicht nur dir so. Speziell bei Nässe nimmt der Reifen sehr viel an kleinen Steinchen oder Sand mit. Könnte mir vorstellen, dass er deshalb bei einem Anteil von 30% Feldwegen nicht so optimal ist. Mich zumindest würde es nerven. Auf Asphalt fährt er sich dafür fast perfekt, trocken wie nass.
 
ich fahre auf meinem HT den EXTREME in 2.25 mit double-defense pannenschutz seit ungefähr 3000km, meist 30-40% asphalt, restanteil forst-, wald-, wiesen-wege... und kann nicht behaupten, dass die haltbarkeit durchschnittlich sei.
im gegenteil, ich wunder mich wie gut er noch dasteht, verschleiß muss man echt penibel suchen.

auch was grip bei forst-, wald-, wiesen-wege angeht war ich von anfang an überrascht.

bis heute keinen einzigen platten gehabt!
er sammelt aber fleissig steinchen.
 
Warum nicht einfach den Marathon Plus nehmen? Der hat haltbareres Gummi, ist pannensicher, schmeisst nicht mit Splitt und fährt sich auch auf befestigten Waldwegen ganz passabel (habe den seit 2 Jahren).
Ansonsten mal die MTB Variante ansehen, falls mehr Profil gewünscht ist.
 
Nun haben wir fast das Schwalbe Sortiment durch... :daumen:

Ich habe mich für den Surpreme entschieden, bei ähnlichen Untergrund.
Seit gestern drauf und bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.

Das wäre mein Favorit, zum Grip auf Asphalt und Feldwegen.
Panne und verschleiß kann ich nat. nach einem Tag nichts zu sagen.
 
Warum nicht einfach den Marathon Plus nehmen? Der hat haltbareres Gummi, ist pannensicher, schmeisst nicht mit Splitt und fährt sich auch auf befestigten Waldwegen ganz passabel (habe den seit 2 Jahren).

Der Marathon Plus wiegt aber auch fast doppelt soviel wie der Supreme. Das ergibt immerhin über ein Kilogramm mehr am Rad, noch dazu an der spürbarsten Stelle. Dafür ist er haltbarer und sicher auch pannensicherer (ich hatte mit dem Supreme HD aber auch noch keine Panne). Der Supreme ist in meinen Augen die Edelvariante vom Plus. Und gegen Splitt gibt es Schutzbleche...
 
Der Marathon Plus wiegt aber auch fast doppelt soviel wie der Supreme. Das ergibt immerhin über ein Kilogramm mehr am Rad, noch dazu an der spürbarsten Stelle. Dafür ist er haltbarer und sicher auch pannensicherer (ich hatte mit dem Supreme HD aber auch noch keine Panne). Der Supreme ist in meinen Augen die Edelvariante vom Plus. Und gegen Splitt gibt es Schutzbleche...

Gegen rotierende und sonstige Massen am Bike oder Körper hilft Kraft in den Beinen; da schaue ich nicht so die paar 100g (aber ich fahre ja auch mit 4,5kg Kryptonite New York Chain & Abus Granit durch die Gegend und die Berge hoch). :D
 
Schon klar, aber für den einen oder anderen darf das Gewicht ja ein Argument sein, oder? :cool:

Weder halte ich was von Meinungsfreiheit oder Toleranz, noch habe ich irgendwelcher Erlaubnisse zu erteilen; aber ich werde mich doch über eine reine Geschmacksfrage nicht streiten wollen. ;)
 
Habe vom Marathon Plus auf den Supreme gewechselt.
Auffällig ist das lautere Abrollgeräusch des Supreme.
Ansonsten beide gut.
Und wie schon erwähnt, das Gewicht des Plus ist schon mächtig.
franzherta
 
hi,
erstmal Danke für die vielen Antworten.

Ich bring euch jetzt nochmal durcheinander.:)
Wie schaut es denn aus mit dem Big Apple in 2.35 oder anderen Ballonreifen?

Wie sieht es da aus bezüglich Verschleiß, Pannensicherheit, Grip, Komfort und Rollwiderstand.

Gruß
Frank
 
Zurück