Schwalbe Extreme, Dureme oder Supreme

Mein Nachbar fährt mit dem 60er Big Apple ca. 8000km. Man könnte zwar mit der Decke noch weiter fahren, aber im Laufe der Zeit wird aus den 60er ein 65er und die Decke hat kein Platz mehr im Hinterbau und in der Gabel bzw. zwischen den Schutzblechstreben. Bisher konnte er die Pannen an einer Hand abzählen. Der Komfort ist bei entsprechendem Luftdruck erwartungsgemäß gut. Zum Grip: Mein Nachbar ist in diesem Winter mit dem BA überraschend gut zurechtgekommen...

Andere Ballonreifen: Conti City Contact, Bontrager Hank, H2 26 & H4 26, Maxxis High Roller SS.
 
Wie ist denn sein Fahrverhalten so?
Fährt er auch überwiegend Asphalt?
Ich benötige halt einen guten Reifen, da ich damit jeden Tag zur Arbeit fahre. Das ist dann überwiegend Asphalt.
Und meine Feierabend und Wochenendrunden sind dann meistens am Rhein entlang oder mit der Freundin bekannte Radstrecken und Forstwege usw.
Dafür brauche ich halt einen ordentlichen Reifen.
Ich weiß auch nicht was besser ist, ein breiter oder ein schmaler Reifen.
Da ich keine Federung habe bevorzuge ich einen breiten Reifen, dadurch geht aber dann der Rollwiederstand in die Höhe.

Zur Zeit habe ich den Smart Sam hinten in 2,25.
Würde der Big apple in 2,35 oder der Kenda Small Block eight in 2,35 besser abrollen oder tut sich da nichts.

Also wenn jemand noch Ideen hat oder die vorgeschlagenen Reifen bestätigt, wäre das nicht schlecht.

Gruß Frank

Mein Nachbar fährt mit dem 60er Big Apple ca. 8000km. Man könnte zwar mit der Decke noch weiter fahren, aber im Laufe der Zeit wird aus den 60er ein 65er und die Decke hat kein Platz mehr im Hinterbau und in der Gabel bzw. zwischen den Schutzblechstreben. Bisher konnte er die Pannen an einer Hand abzählen. Der Komfort ist bei entsprechendem Luftdruck erwartungsgemäß gut. Zum Grip: Mein Nachbar ist in diesem Winter mit dem BA überraschend gut zurechtgekommen...

Andere Ballonreifen: Conti City Contact, Bontrager Hank, H2 26 & H4 26, Maxxis High Roller SS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast noch die Möglichkeit, mit die SuFu noch einiges in Erfahrung zu bringen. Das Risiko eines Fehlkaufes ist bei den Info's. die Du jetzt schon hast nicht mehr so groß.
 
Wie wär's denn mit dem stinknormalen Marathon in 559-47? Ein Freund von mir hat den auf dem Trekkingrad (622-37) und schon 2 Alpenüberquerungen mit mir hinter sich. Meistens Asphalt, ab und zu Schotter in unterschiedlichen Körnigkeiten ;) Keine Probleme, nicht einen einzigen Plattfuß! Das Paar kostet 30-35 Euro.

Wenn du unheimlich viel Geld ausgeben willst, kannst du auch einen Marathon Supreme oder einen Conti TopContact draufhauen. Wenn man es nicht nötig hat, kauft man sich die billigen Draht-Marathons und wird auch glücklich damit.
 
Zurück