Schwalbe Moby Nic Reifen

Nachtrag zum Nobby Nic:
Bin letztens in einen heftigen Regen gekommen. Auf nassem Asphalt alles ok, aber sobald man auf Kopfsteinpflaster oder ähnliche Oberflächen kommt, sollte man nicht bremsen oder sich in die Kurve legen. Da rutscht man schnell bis sehr schnell weg.
 
Hab heute zwei NN in 2.1 bekommen: der eine hat schöne 460g, der andere allerdings 520g. Naja, ist noch zu verkraften.
Kurioserweise ist der Aufdruck auf dem schwereren Reifen nicht weiß, sondern blau-grau gehalten. Weiß da jemand näheres? Bin ich der einzige mit so einem?

Ich habe 2 NN in 2.25. Der eine wiegt 510g und der andere 496g :daumen:
 
Sorry daß ich nicht die Zeit hab mich durch mehr als 1000 (ihr seid echt irre;) ) Posting zu kämpfen - deshalb die Frage:

Wo kann ich denn einen NN 2,25 günstig kaufen?
Kennt vielleicht jemand nen Shop in Berlin, der die Dinger vertickt?
 
...ich bin auch auf Seite 18 abgestorben.

Ich habe jetzt ein knappes Jahr vorne und hinten den Racing Ralph in 2,4 gefahren. Mit 2bar fand ich, war der Grip auf festen Waldböden und steinigen Passagen (für mich) ausreichend, bin sogar den Winter damit durch gefahren. Da er aber auf losem Schotter/Kies und Sand nichts taugt, sollte er runter.

Nun habe ich vorne auf den 2,4´er Nobby Nic gewechselt. Zuerst einmal baut er etwas schmaler als der RR. Dann mußte ich feststellen, daß der NN schon auf Asphalt einen merkwürdiges Fahrverhalten bietet. Beim direkten geradeaus fahren, habe ich das Gefühl, er schwimmt ein wenig hin und her, wie bei viel zu niedrigem Luftdruck, bzw. kurz vorm aufsetzen mit der Felge. Ich habe ihn zuerst mit 2bar, dann mal mit 4bar spasseshalber gefahren. Heute im Wald mit 2,3bar das selbe eierige Gefühl. Ausserdem lenkt er unharmonisch ein. Ich habe zuerst gedacht, daß vielleicht der Schnellspanner nicht richtig angezogen ist. Es fühlt sich an, als hätte man eine riesige Walze an der Vorderhand, oder ein defektes Steuerlager.

Grip hat er sicher mehr als der RR, doch er wollte oft nicht meine Linie und schlug gerne andere vor. Auf sandigen Kurven bin ich genauso rausgeschliddert.

Wenn ich mir das Profil mal genau ansehe, vermute ich mal, daß der Eiertanz durch die geraden Blöcke in der Mitte kommt. Die Lauffläche des RR ist doch komplett rund, während der Nobby eben in der Mitte ein fingerbreit gerade ist.

Beim einlenken könnte ich mir vorstellen, daß es die ungewöhnlich Montagerichtung verbockt? Hat den mal jemand vorne "herkömmlich" als mit der Spitze des "V´s" in Drehrichtung montiert?
Dann wäre die einseitige "Abschrägung" der Mittelstollen allerdings sinnlos und eventuell erhöht sich sogar der Rollwiderstand und die Bremstraktion wird schlechter??

Selbst der billige Conti Diesel Draht in 2,5, den ich vor dem RR fuhr, bot zwar weniger Grip, war schwerer aber fuhr sich harmonischer.

Jruß,

Carsten
 
JA.

Ich kann nur jedem NN-Vorderrad-Fahrer raten es mal auszuprobieren. Gripp in Kurven auf losem Schotter ist besser und das Lenkverhalten viel definierter. Rollwiderstand und Bremsverhalten sind ohne feststellbaren Unterschied.
Die Rede ist von NN in 2,25 mit 2,0-2,3 bar Druck.

Gruß

 
Glaub ich nicht!!!
(zumindest nicht im Originalzustand)

Originalzustand und mit 2 Waagen kontrolliert da ich es eigentlich auch nicht glauben konnte. Laufleistung war etwa 100 km und es war sogar noch etwas Dreck zwischen den Stollen. Ehrlich!
 
Beweisfotos!!!

Oder hast du 2.25 mit 2.1 verwechselt? Ein 2.25er wiegt laut Schwalbe 570 g, meine 579 g und 593 g.
Das wären dann min 80 g weniger als angegeben. Soviel Toleranz kann da nicht drin sein, wenn nicht irgendwo ein Stück fehlt...
 
CarstenKausB schrieb:
Beim einlenken könnte ich mir vorstellen, daß es die ungewöhnlich Montagerichtung verbockt? Hat den mal jemand vorne "herkömmlich" als mit der Spitze des "V´s" in Drehrichtung montiert?
Carsten

Ich hatte in den Kurven immer ein unsicheres Gefühl. Vor einer Woche habe ich nun meinen NN 2,1 am Vorderrad umgedreht. Seither ist das Kurvenverhalten besser. Er rutscht mir weniger weg. Dafür scheint mir das Bremsverhalten etwas schlechter zu sein.
 
ich hab den NN (vorne 2,4 und hinten 2,25) nun seit einem Jahr am Laufen. Hinten mußte ich zum normalen Verschleiß feststellen, das einige Noppen im Profil teilweise und auch völlig fehlen ...

Dennoch werd ich ihn mir wieder holen, da es einer der Besten Riefen ist, den ich jeh gefahren bin!!!
 
mmh.. Ich bin alles andere als ein Pro und habe schon an mir gezweifelt, da ich nach all dem Lob für den Nobby dessen Fahrverhalten nicht soo top finde.

Sind den "Uphillking", "Baldi" und ich die einzigen, denen das "undefinierte" Fahrverhalten aufgefallen ist, oder sind alle anderen Reifen noch mieser?

Jruß,

Carsten
 
definiere das mal ... der NN ist mein erster "High End" Reifen, bin voher immer Big Jim oder Black Jack in der 10€ version gefahren.
Im Vergleich dazu, ist das ein Quantensprung ...

Was mir am NN aufgefallen ist, das sich das Fahrverhalten extrem mit dem Luftdruck verändert. Bei 3 Bar war auf Waldboden kaum Grip zu finden, mit 2,2Bar lässt er sich hingegen nicht aus der Ruhe bringen ... und ich hatte bis dato keinen Platten mit dem NN!!!
 
so.., nun habe ich auch den ganzen Rest gelesen. Coffee ist´s als erste hier aufgefallen (glaube auf Seite 27), einigen andere haben dann auch was dazu gesagt.

Ich werde ihn zwar eh vorne andersherum ausprobieren, aber kann noch jemand das schlechtere Bremsverhalten bei dieser Montage bestätigen? Immerhin würden die abgeschrägte "Mittelstollen-Flankenkante" dann wohl tatsächlich spürbar weniger Bremskraft übertragen können.

Zum Kurvenverhalten. Jemand hatte behauptet, das wäre sinnvoll mit der unüblichen Laufrichtung vorne, weil im eingelenkten Zustand die seitlichen Stollen sich dann voll abstützen. Dem ist aber nicht so. Im eingelenkten Zustand stützen sich die seitlich Stollen eher mit der schmalen Seite ab. Montiert man den Reifen "herkömmlich" würden sich die seitlichen Stollen eher mit der breiten Seite abstützen und der Schlitz darin würde mehr Sinn machen und wahrscheinlich noch mehr Grip bieten?

Jruß,

Carsten
 
Meiner einer fährt seit einer Woche nun den Albert. Wollt zwar keine Schwalbe Produkte mehr kaufen, da sie mir bisher kein Glück gebracht haben.

War mit dem Fahrverhalten des NN sehr zufrieden, allerdings spricht (meine Meinung) der Verschleiss sowie die Pannensicherheit gegen ihn.

Mal schauen wie sich der Albert die kommenden Monate verhält.
 
Hm. Undefiniertes Fahrverhalten und Schlittern hab ich beim NN nur mit zu viel Druck. Das wandelt ihn irgendwie sehr stark, da ist er dann quasi nicht mehr zu brauchen. Ist der Druck niedrig genug, fährt er sich prima.
Störrisches Einlenken hab ich auch ab und an feststellen können, wobei ich das eben eher auf ein steifes Frontend mit griffigem Reifen geschoben hab. Logisch das das nicht direkt irgendwo hin wieselt, war zumindest so meine Empfindung.
Meinen NN hab ich dem Pfeil nach montiert, wo ich da besonders von der Bremsperformance überzeugt bin.

ex51-1.jpg
 
Wäre interessant zu wissen, wie überzeugt Du von der Bremsperformance bist, wenn Du ihn andersherum montierst.

Ich habe zuerst auch gedacht, die bei Schwalbe wissen was sie tun und ich mit meiner geringen Erfahrung habe keine Ahnung. Wenn aber hier doch ein paar andere der selben Meinung sind und auch beim genauso unüblich ausgerichtetem BB etliche (und zumindest auch ein Pro-Fahrer) auf die Laufrichtung zugunsten besser definiertem Kurvenverhalten pfeifen, probier ichs halt mal aus.

Nervt halt, weil meine Standpumpe gerade ab 2bar undicht wird und ich mit dem Montage-Spüli erst zur Tanke wackeln muß und deshalb nicht unnütz "rumdrehen" will.

Jruß,

Carsten
 
Ja, werd ich bald mal bei meiner Trailrakete ausprobieren. Beim Big Bike ist das dank Tubeless-Kit ne größere Geschichte.
 
Also, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, meine Begeisterung hält sich ebenfalls in Grenzen. Das schwammige Fahrgefühl hatte ich auch - auch bei wenig Druck 2,2 bar. Ich hatte schon Angst, meine Gabel/Steuerrohr wäre verbogen (kurz vorher hatte ich einen heftigen Crash).

Dann habe ich das Vorderrad umgedreht, es ist besser, aber supertoll auch nicht. Ich werde die Nobbis noch runterfahren, aber Ersatzreifen (IRC Serac XC) liegen schon im Keller.

easy
 
CarstenKausB schrieb:
Nervt halt, weil meine Standpumpe gerade ab 2bar undicht wird und ich mit dem Montage-Spüli erst zur Tanke wackeln muß und deshalb nicht unnütz "rumdrehen" will.

:winken: die V-Brake-Fahrer müssen ja wenigstens da mal nen kleinen Vorteil haben: einfach aushängen, Rad umdrehen und wieder einhängen. :D
 
Schön das sich nun auch mal ein paar kritische Stimmen äußern.
Ich finde, das dass Problem nicht am Profil liegt, sondern an der dünnen Karkasse, die dem Reifen kaum Halt bietet.
 
dre schrieb:
... kannst du aber glauben. Meine wiegen genau so viel. Habe selber mehrfach gewogen weil ich es nicht glauben konnte. 525 gr. exakt beim 2,25"
Habt ihr zufällig die gleiche komische Waage? ;) :lol:

Ne, im ernst, das wäre ja superleicht, da wiegt mein RR in 2,25" ja sogar mehr (231 g) :eek:
Entweder hat Schwalbe da nochmal optimiert, wobei ich nochmal 10 % Gewichtsersparnis verdammt viel finde (auf der HP steht immer noch 570 g), oder die Dinger sind nicht OK.
Mal ganz wild spekuliert: ISt das vielleicht ne fehlerhafte Serie, bei der irgendwas in der Produktion vergessen wurde, wodurch der Reifen evtl. auch so schwammig wird? Ist ja klasse, dass ihr so leichte Pneus habt, aber 10 % weniger Gewicht finde ich für Fertigungstoleranzen einfach zu viel bei einem eh schon gewichtsoptimierten Reifen!

Ach ja, dann gleich mal zu den Fahreigenschaften:
Fahre den NN 2,25" jetzt seit ca. 1500 km vorne und hinten, mit Schwalbe AV 14, vorne 2,0 und hinten 2,3 -2,5 bar und 80-85 kg fahrfertig.
An das schwammige Gefühl auf Schotter habe ich mich gewöhnt, glaube es war einfach anders als bei den Reifen vorher und daher zuerst kein sicheres Gefühl. Ansonsten bin ich super zufrieden, greift wie sau, bremst gut, dämpft gut(!), bisher nur einen Durchschlag (war ich selber schuld, mit HR auf Bordseinkante gesprungen). Und das Beste, bisher kaum Verschleiß! Vorne sieht man eigentlich gar nichts, hinter sind die hinteren Kanten der Mittelstollen ein klein bißchen "angefressen", wobei das wohl auf das Konto der 4-5 Vollbremsungen auf Asphalt geht. Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir hier keinen Steinboden haben, das Bike wird ca. 75 % im Gelände (Wald, Heide, Sand, Schotter, Wurzeln) und 25 % auf Asphalt bewegt. KAnn also den hohen Verschleiß nicht bestätigen, liegt vielleicht doch eher an der Fahrtechnik?!?
 
Also wenn Du darauf bestehst bau ich den Vorderreifen nochmal ab und leg in auf die Waage. Aber erst wenn mal wieder Sauwetter ist. :D
 
Zurück