Schwalbe Reifen, welches Modell ??

DH-Man

Ruhrpott
Registriert
8. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Witten
Hallo Leute,

es ist Zeit mir neue Reifen zuzulegen, aber welche ??
Ich habe mir die Schwalbe Modelle Al Mighty und Big Betty angeschaut, kann mich aber nicht entscheiden !!
Ich fahre Downhill im Bikepark, und habe aufgrund meines Körpergewichtes (100 kg) grundsätzlich Downhillschläuche drin.
Die Reifen müssen auch bei feuchten Bedingungen noch relativ gut packen.
Habt Ihr Erfahrungen mit den Modellen, welchen soll ich nehmen ????
 
al mighty ist ein schwerer dh reifen, big betty ist ein leichter fr-reifen. eine besonders große auswahl gibts da nicht. allerdings würde ich eher den al mighty mit normalen schlauch als den big betty mit dh-schlauch fahren. der durchschlagschutz ist besser und die fahreigenschaften auch, und zwar bei etwa gleichem gewicht.

den text hab ich eben geändert, ich hab deinen beitrag nicht richtig gelesen ;)
 
Habe leider keine Erfahrungswerte zum Big Betty, bin allerdings den Al Mighty diese Saison gefahren in Gooey Glooey Mischung (55 sAh) und in der 26x2,6.

Am Anfang war ich sehr zufrieden mit dem Grip, allerdings lies dieser nach zwei Bikepark Tagen in Leogang immer mehr zu wünschen übrig.
Hab dann denn Luftdruck von 1,8 auf 1,6 Bar abgesenkt, was auch keine Besserung brachte. Gewichtsmässig spiele ich in deiner Liga (93 kg)!
Durchschläge hatte ich keine, allerdings würde ich die erneute Montage des Mantels meinem ärgsten Feind nicht wünschen, hatte 3 Tage Gelenkschmerzen und 4 Reifenheber verbraucht! :lol:

Die Stollen des Hinterreifens sind jetzt nach ca. 5 Bikeparkbesuchen total zerfranst, das Hatte ich mit meinem weichen (42 sAh) Maxxis High Roller in 2,5 so nicht! Der hatte auch besseren Grip und ne längere Lebensdauer! :daumen:
 
Ich würde Dir für Deinen Einsatzbereich auch die Maxxis empfehlen, ich hatte die Kombination Highroller 2,7 in 60a am Hinterrad und den Minion Front 2,5 in 40er Mischung vorne. Top Grip bei hohem Gewicht und hohem Rollwiderstand. Spielt das keine Rolle -> Maxxis... :daumen:
Derzeit fahre ich die Bettys auf meinem Orange P7+, super Reifen für FR-Touren mit leichten Schwächen auf feuchtem Untergrund und beim Seitenhalt, dafür rollt er sehr gut und bietet einen guten Durchschlagschutz.

Cheers
H.
 
Wenn du 100 kg wiegst würde ich dir den Al Mighty empfehlen da der Big Betty einen schlechteren Durchschlagschutz hat.
Der Al Mighty ist zwar bei Matsch nicht sooo super, aber sonst ein sehr guter Reifen :daumen:
 
Free-Rider schrieb:
Habe leider keine Erfahrungswerte zum Big Betty, bin allerdings den Al Mighty diese Saison gefahren in Gooey Glooey Mischung (55 sAh) und in der 26x2,6.

Am Anfang war ich sehr zufrieden mit dem Grip, allerdings lies dieser nach zwei Bikepark Tagen in Leogang immer mehr zu wünschen übrig.
Hab dann denn Luftdruck von 1,8 auf 1,6 Bar abgesenkt, was auch keine Besserung brachte. Gewichtsmässig spiele ich in deiner Liga (93 kg)!
Durchschläge hatte ich keine, allerdings würde ich die erneute Montage des Mantels meinem ärgsten Feind nicht wünschen, hatte 3 Tage Gelenkschmerzen und 4 Reifenheber verbraucht! :lol:

Die Stollen des Hinterreifens sind jetzt nach ca. 5 Bikeparkbesuchen total zerfranst, das Hatte ich mit meinem weichen (42 sAh) Maxxis High Roller in 2,5 so nicht! Der hatte auch besseren Grip und ne längere Lebensdauer! :daumen:

ich (~88kg) bin den al mighty (2,6) ~50t Hm gefahren, allerdings hinten in ORC, die stollen sind jetzt wirklich schon etwas flach, man merkt auch, dass der grip nachgelassen hat (oder ich bin soooo viel schneller geworden ;) ) besonders wenn die strecke leicht feucht ist.

seit ich ihn auf einer bekannten sehr breiten felge mit max. 1 bar fahre, gefällt er mir noch besser. konnte so einfach besser an meiner fahrtechnik arbeiten.

hab ihn sogar ohne reifenheber aufgezogen bekommen, hängt auch von der felge ab.

werde aber nächste saison mit highrollern 40 und 42 starten , zum testen.
 
Hi.
An deiner Stelle würde ich vorne 'nen 2.5er Highroller in 42a und hinten 'nen Al Mighty ausprobieren. Sicherlich eine gute und verlässliche Kombo.
Ciao.
 
Ein Freund von mir fährt die Big Betty an seinen HT. Die Reifen machen einen guten Eintrug vom optischen (ist aber nicht wichtig). Bis jetzt hatte er noch nicht sehr gute erfahrungen mit ihnen machen können, da er schon sehr oft einen Platten mit ihnen hatte (er hat Nokian DH schläuche drinnen). Wenn man genau auf das Profil schaut sieht man oft kleine gegestände im profil welche den Platten verursachen.
Wenn es umbedingt ein Schwalbe Reifen seien soll würde ich den Mighty nehmen. Der hat einen top grip auf trockenen Strecken. Auf Nassen Strecken hatte ich ihn noch nicht ausprobiert.
 
Zurück