Schwalbe Reifen

auf den Felgen habe ich momentan FA2,35 vorn und MM2,5 hinten
grandioser Grip undd Seitenhalt und der MM iast gleich wieder schneefrei, beim FA dauerts ein bissi länger
 
Interessant, bei DEM Profil aber auch verständlich...:D
Wie schaut es eigentlich mit dem Rollwiderstand auf Asphalt aus? Geht noch oder unbrauchbar?
 
:D Panzerkette :D
... und ich war Panzerfahrer...


Ich schau zu, daß ich Asphalt meide. In einem Wohngebiet kriegst wahrscheinlich Ärger wg. Lärmbelästigung...:cool:

Bei deinem Anspruch wäre v/h FA2,4 (sorry, meinte ich vorhin auch :winken: ) kein schlechte Kombi
 
Mahlzeit!

Sagt mal, welche Schwalbe-Reifen würdet ihr jetzt bei dem Wetter empfehlen? Fat Albert F/R? Nobby Nic Evo? Muddy Mary? :confused:
Bräuchte ich so in 2.25/2.35 und geht auf ne Mavic EN 321 D (22mm Maulweite). Ist fürs Hardtail gedacht und ich fahre viel Asphalt damit (auf Arbeit z.B.). Aber ehrlich gesagt ist mir bei dem Wetter jetzt der Rollwiderstand egal... :lol: :D ;)

Ich hab nämlich das Problem, daß sich meine Maxxis Larsen TT bei mehr als 2cm Schnee zusetzen, das Vorderrad rutscht dann gerne weg. Ich weiß halt net, ob mein Händler Maxxis-Reifen führt, deswegen frag ich mal bei der Schwalbe-Abteilung nach, was für den Winter taugt. Ach ja, mit Ice Spiker & Co braucht ihr mir erst gar net zu kommen... :p ;)

Für den Winter ist der Maxxis Swampthing vorne eine sehr gute Wahl: Egal ob Matsch, Schnee, harschiges Eis oder trockener Boden. Ich fahre ihn seit längerem und bin sehr zufrieden. Hinten kostet er ordentlich Körner, da ist für die meisten sowas wie der Maxxis Highroller, der Advantage oder Schwalbes Muddy Mary die bessere Wahl. Leider fällt der 2,35er Swampthing recht schmal aus. Die dickeren Varianten gibt es nur als schwere Downhill-Versionen.
Guckst Du z.B. hier: www.silberfische.net
Als Alternative kann man sich mal den Vredestein Bull Lock und den Intense Intruder anschauen.
 
Yo, das Schlammding wär sowieso meine erste Wahl gewesen. Es geht nur darum, ob der Händler was passendes vor Ort hat oder ob ich schon wieder bestellen muß. Ich hätte die Reifen am liebsten sofort... ;)

Eine Frage noch: Wie breit bauen die FA Evo 2.4? (bei den Silberfischen steht dazu nix)
 
FA Evo hat so um die 62mm, wenn ich mich richtig erinnere. Von Bamberg ist es nicht weit nach Kulmbach. Stefan von den Silberfischen gibt gerne auch mal schnell einen Reifen raus, notfalls auch abends. Ich spreche aus Erfahrung!
 
tach :P
hab mir vor´n paar tagen neue muddy mary´s draufgezogen..
in der dh version mit gg mischung.
doch dann war ich im ersten moment geschockt als ich auf einem bild einen muddy mary gesehen habe, bei dem die stollen abreißen. grund : zu kalt, schnee.
bei wie vielen passiert das ? produktionsfehler ?
bisher sieht man bei mir nichts.
dank´euch:daumen:
 
Passiert bei Kälte. 60er Mischung geht bis 0°C einwandfrei, gooey glue (also weich) geht bis 5°C.
Bei dem wetter hast du also keine Freude dran, wenn du fährst.
 
Natürlich tun sie ihren Job. Fahr aber mal auf einer knüppeligen DH Strecke, wo sich der Reifen dehnt und es die Stollen belastet. Die Performance sind außerdem die härtesten Reifen, die man kaufen kann.
 
Weiterhin sind Beitraege und Themen mit folgendem Hintergrund nicht erwuenscht und werden mit den uns zur Verfuegung stehenden Mitteln bekaempft:

Beschimpfungen, Kraftausdrücke, offensichtliche oder versteckte Feindseligkeiten

Die Firma dankt.
 
hallo
ich muss mir einen neuen HR kaufen, mit dem Nobby Nic 2.25 habe ich ganz gute Erfahrung gemacht. Jetzt gibt es aber eine 2009 und eine 2010 Version. Beide kosten gleich viel, sind beide auch gleich gut ? Ich habe den 2010 noch nicht gesehen, die Werbung verspricht aber "Wunderdinge".
andy
 
scheint als müsste ich mich dank der überkorrekten moderatoren also erneut zu wort melden: schaaf redet unsinn, (scheissdreck oder dergleichen darf ich leider nicht sagen, meine es aber wohl so) - schwalbe hat keine temperaturangaben beim verwendungszweck. die temperaturangaben die er aufzählt stammen inoffiziell von maxxis. wie dem auch sei: geht dein schwalbe reifen wegen rissen in der karkasse kaputt die nicht vom aufschneiden herrühren bekommst du neue, basta. was jedoch richtig ist: bei minustemperaturen verhärten die ursprünglich weicheren mischungen überproportional mehr als die eigentlich härteren - ergo am besten keine gooey glooey im winter fahren, so man denn die möglichkeit hat zu wechseln
 
Dem kann ich nur zustimmen. Habe Schwalbe extra mal eine Mail geschrieben. Antwort: GG ist offiziel bis -20Grad freigegeben. Treten dann Mängel auf, so gibt es kostenlos Ersatz.

Habe seit Weihnachten MM in GG drauf (hinten TC). Bis jetzt ohne jegliches Problem, trotz zwei Touren bei -17 und -15 Grad. Einsatz ist bis jetzt auf schnelle Wald- /Wiesentrails, Sprünge und einige Treppen im Dorf beschränkt geblieben. Steinige Abfahrten gibt es hier kaum. Allerdings lag bei beiden Touren auch ordentlich Schnee (Bilder im Album), so dass keine große Untergrundverzahnung da war.

Karkasse sieht aber aus wie neu... Keinerlei Probleme. Übrigens hat das wenig mit Kulanz zu tun. Wenn die Karkasse bei normalem Gebrauch kaputt geht, so ist dies ein Mangel. Dafür haftet Schwalbe zumindest die ersten sechs Monate (vermutetes Verschulden).
 
es ging ganz und garnicht um maxxis sondern um schwalbe reifen und deren gewährleistung/garantie/kulanz. du beratschlägst hier leute weder aufgrund von erfahrunge, noch fundiertem wissen aus anderen quellen. man könnte auch dummschwätzen sagen.
und nun hör doch einfach auf damit. zahlreiche threads quälst du mit deinem ewigen senf dazugeben, das geht wirklich auf die nüsse.

achja: was passiert wenn ich nicht auf meine zeichensetzung achte?
 
Ich möchte euch nach 1 Jahr Schwalbe Erfahrung etwas fragen:

Ich bin 2009 den Muddy Mary PERFORMANCE vorne (2,5") sehr oft gefahren, sowohl im Bikepark als auch in den Alpen. Nass und trocken.
Ich hatte nie ernsthafte Probleme mit dem Grip und kann mir nicht vorstellen wieviel mehr die TC oder GG Mischung verbessern soll. GG mag sein, dass es auf glatten Flächen gut greift aber für den Normalfall ist das eurer Meinung nach den Preis wert? Ausser man will Downhillrennen gewinnen ;)

Die Unterschiede zwischen Performance, TC und GG ist hier oft genug aufgeführt worden - aber habt ihr die Erfahrungen auch selbst gemacht?
 
Zurück