Schwalbe Reifen

Ich hatte das mal beobachtet, Rose hatt etwas im Sortiment aufgeräumt. Schwalbe FA und BB sind rausgeflogen. Anfangs für 20 Euro statts 35 und zum schluss für 14 Euro.

Ich hatte die Gelegenheit genutz und mich eingedeckt. Hatte gleich 8 Reifen geordert :lol:
Die hälfte wurde mir schon aus den Händen gerissen, die Kumpels wollen ja auch bedient werden.

Solche Kumpels hätt Ich auch gern !
:daumen:
 
Solche Kumpels hätt Ich auch gern !
:daumen:

Ich auch. In meinem Bekanntenkreis fahren leider allzu viele irgendwelche ollen abgefahrenen XC Reifen und wir müssen dann unten auf die warten, weil sie wie ne Oma den Berg runtereiern. Aber bloss nix neues kaufen - da heisst es auch nach Jahren immer noch "Die sind doch noch gut".

Die Krönung war, als einer den total abgefahrenen Hinterreifen mit dem nur halb abgefahrenen Vorderreifen getauscht hat, "dann sind nächstes Jahr beide gleichmäßig abgenutzt". Das tut so weh, da hilft nicht mal Aspirin in der Trinkflasche.
 
hi,

also ich fahre im moment rocket ron und racing ralph, der hintere mantel ist, sagen wir mal, schon ziemlich glatt mittig, kaum mehr stollen/profil.

nun wollte ich eigentlich auf nobby nic 2.25 wechseln. sollte ich direkt beide wechseln oder erst nur den hinteren? der vorderer hat noch gut/ bis sehr gutes profil.

und zum nobby nic. reicht die evo version 2010? oder doch lieber die double defence ? meine jetzigen sind auch nur evo und hatte bisher nur einmal nen platten. durchstich durch einen spitzen stein am vorderrad.

also nur hinten oder beide tauschen? (wollte auch gern mehr grib am vorderrad und hatte schon überlegt nen fat albert 2.25 vorn zu nehmen)

und ob evo ok ist oder man doch lieber DD nehmen sollte ?

danke :x
 
Üblicherweise macht man den gripstärkeren Reifen nach vorne, den mit dem geringeren Rollwiderstand nach hinten. Ich würde also den Reifen von vorne nach hinten montieren. Ich persönlich rate vom Nobby vorne eher ab, es sei denn man fährt Rennen und braucht jede Zehntelsekunde. Der Fat Albert Evo ist für die allermeisten Biker vorne die bessere Wahl. Für hinten finde ich den NN aber ok.
 
hi,

also ich fahre im moment rocket ron und racing ralph, der hintere mantel ist, sagen wir mal, schon ziemlich glatt mittig, kaum mehr stollen/profil.

nun wollte ich eigentlich auf nobby nic 2.25 wechseln. sollte ich direkt beide wechseln oder erst nur den hinteren? der vorderer hat noch gut/ bis sehr gutes profil.

und zum nobby nic. reicht die evo version 2010? oder doch lieber die double defence ? meine jetzigen sind auch nur evo und hatte bisher nur einmal nen platten. durchstich durch einen spitzen stein am vorderrad.

also nur hinten oder beide tauschen? (wollte auch gern mehr grib am vorderrad und hatte schon überlegt nen fat albert 2.25 vorn zu nehmen)

und ob evo ok ist oder man doch lieber DD nehmen sollte ?

danke :x

Tausche so wie du lustig bist, und ob Der Mehrpreis für Die DD Version gerechtfertigt ist kann Ich nicht beurteilen. Meine Empfehlung wenn es je Probleme mit Durchstichen gibt Dichtmilch in den Schlauch und Du hast deine Ruhe.
Gruß :daumen:
 
Üblicherweise macht man den gripstärkeren Reifen nach vorne, den mit dem geringeren Rollwiderstand nach hinten. Ich würde also den Reifen von vorne nach hinten montieren. Ich persönlich rate vom Nobby vorne eher ab, es sei denn man fährt Rennen und braucht jede Zehntelsekunde. Der Fat Albert Evo ist für die allermeisten Biker vorne die bessere Wahl. Für hinten finde ich den NN aber ok.

also wenns dir nicht maximal aufs gewicht ankommt: nimm hinten auch was anderes als den NN - ich hab noch keinen reifen erlebt, der bei kurzem blockieren so dermaßen zur seite wegreißt.....
 
also wenns dir nicht maximal aufs gewicht ankommt: nimm hinten auch was anderes als den NN - ich hab noch keinen reifen erlebt, der bei kurzem blockieren so dermaßen zur seite wegreißt.....

Genau diesen merkwürdigen Grenzbereich will Schwalbe ja mit den 2010er NN verbessert haben. Bezieht sich deine Aussage denn jetzt schon auf die 2010er Reifen?
Hat überhaupt schon jemand die neuen NN Modelle getestet?
VG Christian
 
Genau diesen merkwürdigen Grenzbereich will Schwalbe ja mit den 2010er NN verbessert haben. Bezieht sich deine Aussage denn jetzt schon auf die 2010er Reifen?
Hat überhaupt schon jemand die neuen NN Modelle getestet?
VG Christian

Die Zeitschrift "Mountainbike" urteilte wenn ich mich richtig erinnere: Die Seitenführung des 2010er Modells ist nicht ganz so gut wie die des Vorgängers. Ich schmeiß mich weg...
 
Die Zeitschrift "Mountainbike" urteilte wenn ich mich richtig erinnere: Die Seitenführung des 2010er Modells ist nicht ganz so gut wie die des Vorgängers. Ich schmeiß mich weg...
Nachdem sie die Vorgängerversion ja total gehypt haben und keiner auch nur annähernd mal auf das frühe abschmieren in Kurven eingegangen ist, könnte es jetzt ja dann soweit sein, dass der NN in der Seitenführung ganz passabel ist.
 
Können wir uns darauf festlegen, dass wir erst dann über den 2010er Nobby herziehen, wenn ihn mal ein paar Leute gefahren sind? Man sollte ja nicht ausschließen, dass Schwalbe da tatsächlich was verbessert hat.
 
hi,

ich hab mir mal die fat albert serie angeschaut und bin auch auf die sehr günstige performance version gestoßen. nun diese hat anscheind keine triple compound mischung. ist dies nun so stark bemerkbar? ich habe gelesen, dass der grip spürbar nachlässt, sobald die erste schicht weg ist. dies geschieht anscheinend sehr schnell. also wäre der vorteil nur noch in der double defence. dies ist aber zu verkraften, wenn die performance fat alberts genauso guten grip bieten, wie die normalen.

hat die wer mal wirklich getestet und einen unterschied bemerkt ? oder kennt jemanden der damit erfahrungen gemacht hat ?
 
Ich bin dieses Jahr komplett die Perfomance Version gefahren am AllMountain, je nach Einsatzgebiet Fat Albert (Touren) oder BigBetty+MuddyMary (Bikepark, Alpen, abfahrtorientierte Touren).
Freunde von mir hatten die selben Reifen in der Triple Compound Mischung.

Ich hatte keinen einzigen Platten dieses Jahr (geschätzte 2500 - 3000km gefahren) und absolut keine Probleme. Weder auf schnellen (und z.T. bös matschigen) Bikepark-Abfahrten noch auf abfahrtslastigen Touren.

Die Reifen fahren sich kaum ab und sind richtig günstig. Meiner Meinung nach top! Ich werde trotzdem auf die GG Mischung (oder ähnliche von anderen Herstellern) umsteigen wenn es nur um reine Abfahrten geht. Denn der Unterschied ist sicher spürbar. Für den Normalfall bleibe ich aber bei den Performance Reifen.
 
Im Normtest war der Rollwiderstand des 2,35er Albert Performance mit 32 Watt minimal höher als der des 2,4er FA Evo (30 Watt). Das wirst Du so kaum spüren. Auf den meisten Untergründen ist der Unterschied im Grip nicht wahrnehmbar, weder auf trockenen noch auf losen oder matschigen Trails. Nur bei nassen, glatten Flächen (Fels, Wurzeln, Asphalt) merkt man den Unterschied. Die Haftung der Performance ist begrenzt und reißt dann auch recht plötzlich ab. Für hinten finde ich die Performance ok, ich fahre selbst den 2,35er hinten. Vorne würde ich ihn mir nicht mehr dranmachen. Da ist der Evo die bessere Wahl. Oder die (durchgehende) 62a oder 60a - Gummimischung von Maxxis, z.B. des Ardent, Advantage oder des Highroller. Die rollen auf Asphalt aber alle etwas schwerer als der Albert. Vorne kann man das verschmerzen, finde ich.
 
Klar, irgendwann wird der Reifen schwammig und vermittelt kein gutes Fahrgefühl mehr. Das muss schlussendlich jeder selbst ausprobieren, welcher Luftdruck den besten Kompromiss aus Grip, Rolleigenschaften und Durchschlagsschutz gewährt.

Denn das hängt nicht nur von Deinem Gewicht, Deinem Reifen oder Deinem Fahrstil ab, sondern z.B. auch von Deinem üblichen Streckenprofil (z.B. viel oder wenig Asphalt) ab.

So kann ein breiter Geländereifen wie die MM oder der WW im Gelände prima mit 1,3 bar funktionieren und richtig viel Grip bieten. Auf dem harten Asphalt kann Dir der Reifen dann aber wegschmieren und selbst wenn er das nicht tut, fährt er sich wie mit angezogener Handbremse.


Angezogene Handbremse ? Schlimmer ! ..
Ich fahr ihn in GG-mische, muss aber dummerweise immerwieder zum Trail mit dem Bike fahren ..
-> daraus folgt : reifen schon sehr abgefahren nach einem Monat !
Verdammt weiche Mischung, meiner meinung nach..
 
Hallo zusammen,

hat einer von euch auch Probleme mit der Pannenanfälligkeit des Rocket Ron Evo 2010? Hab diesen Monat schon 6 Platten gehabt und heut hat sich zum krönenden Abschluss nen Stück Holz in den Mantel gebohrt und ein riesen Loch hinterlassen ... siehe Bild ...

Gruß
lized
 

Anhänge

  • DSC00041.jpg
    DSC00041.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 152
Hatte gestern auch ein Loch in der Karkasse. Nach 10km. Ist halt wirklich zu extremer Leichtbau. Am Reifen sollten die Hersteller nicht sparen....
 
Hallo zusammen,

hat einer von euch auch Probleme mit der Pannenanfälligkeit des Rocket Ron Evo 2010? Hab diesen Monat schon 6 Platten gehabt und heut hat sich zum krönenden Abschluss nen Stück Holz in den Mantel gebohrt und ein riesen Loch hinterlassen ... siehe Bild ...

Gruß
lized

Der ist halt einfach am Limit gebaut. "Gefühlsecht" ist bei Reifen nicht unbedingt ein Verkaufsargument. ;)

Die Conti Supersonics haben das gleiche Problem.
 
Mal ne Frage an die Fahrer von breiten Felgen und/oder DH Karkassen:

Ich fahre auf meinem Hardtail 729 Felgen, weil ich wegen dem harten Heck über das großere Reifenvolumen etwas mehr Komfort und Kontrolle rausholen will, was so generell auch super funktioniert. Jetzt bin ich damit am Wochenende mit Bettys in der FR Version unterwegs gewesen und bei niedrigeren Luftdrücken haben die sich ganz schön zur Seite weggedrückt. Hinten war das zumindest vom Gefühl her kein Thema, aber vorne wurde das teilweise schon sehr grenzwertig. Einen (deutlich) höheren Luftdruck möchte ich nur ungerne fahren, da dann der Grip wieder spürbar abnimmt. Jetzt meine eigentliche Frage: Wie verhält sich das mit der DH Version - ist die auch gegen Seitenkräfte deutlich stabiler? Der Unterschied sollte schon wesentlich sein, damit ich mir das zusätzliche Gewicht ans Bike hängen würde, da ich damit generell überall auch hoch kurble, wo ich anschließend runter fahre.
 
Absolut !!!
Zumindest nehme Ich an das Betty und Mary Die identische Karkasse haben, Die Breite mal ausgenommen .:)
 
Zurück