Schwalbe Reifen

aloha,

überlege nach maxxis mal schwalbe auszuprobieren...
hatte mir überlegt vorne muddy marry, hinten big betty. rollt bb definitv besser als mm?
hab gehört und auch schon gesehen, dass die mm ziemlich breit sind; macht da die 2,5 variante überhaupt sinn? felge ist mavic ex721 u. wiege 75 kg, komm aber gern mal von der ideallinie ab falls da was zur sache tut;-)
wie sind die schwalbe dh reifen im vergleich zu maxxis was pannensicherheit angeht?
 
weiß nicht, wie breit die genau baut. hab grad 2.35er MM, breiter sollte es nach meinem Geschmack nicht sein. Werd demnächst mal 2.5er Maxxis probieren.
 
hallo

ich hab mal ne frage zum Schwalbe MM...

ursprünglich hatte ich vorne die Gooey Gluey und hinten die Triple Compound Mischung. Der vordere war jetzt schneller runter als der hintere, also hab ich mir für vorne auch nen Triple Compound geholt. Der rutscht jetzt aber auf der straße durch und ich kann bremsspuren machen...

normal ??? oder braucht man vorhne den Gooey Gluey???
 
Jeder Reifen ist irgendwann am Ende, mit der Vorderradbremse sollte man also schon umgehen können. Wann dann im Einzelfall Schluß ist, und wie wichtig Dir der Grip einerseits bzw. wenig Rollwiderstand/Verschleiß andererseits ist, das kann Dir keiner beantworten. Ein Muß ist GG vor allem auf steilen Gefällstrecken mit vielen nassen Wurzeln und/oder Steinen.
 
Guten Tag Schwalbe User!
Ich bin Neu hier und hab mal ne Frage...
und zwar fahr ich ein Cube Analog mit 2.25er Smart Sam vorn und hinten... ich weiß, das Analog isn mieses hard tail aber jeder fängt ja bekanntlich mal klein an. Also meine Frage: ich hab mit dem Smarten Sam ziemlich schlechten Grip da ich das hard tail schon hart ran nehme sprich Steile Wurzelpassagen usw... und möchte mir jetzt vorn und hinten neue Reifen zulegen.

Was haltet ihr von dem 2.25er Fat Albert?

Danke schonmal im Vorraus.
MfG Fabs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leute,
ich kann mich hier grad nicht so ganz entscheiden, ich fahr Enduro und brauch nen Reifen der etwas mehr Sicherheit und Gripp bietet als der gute alte Fat Albert den ich schon manchmal ans limit gebracht habe...
Zur Debatte stehen Big Betty oder Muddy Mary..
Big Betty scheint im Enduro was zu taugen nur Schwalbes Beschreibung: auf trockenem und hartem Untergrund... gefällt mir nicht.
Muddy Mary ist ja intermediate... klingt gut, nur taugt der auch was im Bergauf?
Und wenn überhaupt welche Gummimischung : vorne Trailstar hinter Pacestar?

Was denkt ihr...? Zimlich wischtig der alter FatAlbert ist am ende...Oder doch wieder den FatAlbert mit Vertstar oder sowas?

Im Hinterkopf schwebt mir halt dass jetzt Herbst ist, dann ist " hart und trocken" nicht so gut oder??

BITTE HELFEN!?

vielen dank leute!!
 
Genau so wenn Du Schwalbe treu bleiben möchtest . Vorne die trail mary und Hinten die pace mary in freeride Ausführung . PS: die 2,5" er ist mega fett, die 2,35" er hat schon ordentlich Volumen .
Gruß:)
 
Genau so wenn Du Schwalbe treu bleiben möchtest . Vorne die trail mary und Hinten die pace mary in freeride Ausführung . PS: die 2,5" er ist mega fett, die 2,35" er hat schon ordentlich Volumen .
Gruß:)

Ok, hatte ich mir gedacht, nur dass der Big Betty in einer der letzten MTBmagazin ausgaben Testsieger wa... desswegen die Frage.
Ich würd dann mal sagen vorne nen 2.5er und hinten 2.35 (oder auch vorne 2.35?) da bei meinen Scott Ransom nicht unendlich viel platz ist.
Vielen Dank ;D
 
Zur Debatte stehen Big Betty oder Muddy Mary..
Big Betty scheint im Enduro was zu taugen nur Schwalbes Beschreibung: auf trockenem und hartem Untergrund... gefällt mir nicht.
Muddy Mary ist ja intermediate... klingt gut, nur taugt der auch was im Bergauf?
Und wenn überhaupt welche Gummimischung : vorne Trailstar hinter Pacestar?
Big Betty ist mMn Bull$h!t³. Die ist in fast jeder Hinsicht schlechter als die Muddy Mary. Der Rollwiderstand ist kaum geringer, zumindest merke ich da keinen nennenswerten Unterschied bei 1,6-1,7bar. Der Grip ist eigentlich egal wie schlechter und vor allem die Bremsperformance und der Kurvenhalt sind ziemlich mies. Wenn es etwas besser rollen, aber trotzdem sauber grippen und bremsen soll, kann ich den Wicked Will sehr empfehlen (auch der ist in quasi jeder Hinsicht besser als die Betty). Bin ich den ganzen Sommer über gefahren, super Reifen! Gerade da, wo die Mary auf trockenen und harten Böden ihre Schwächen hat, kann der voll punkten und rollt auch (bergauf besonders spürbar) deutlich besser. Aber gerade jetzt, wenn es öfter feucht ist, bist du mit der Mary besser beraten. Die kostet halt bergauf einige Körner mehr, aber dafür hält sie dich bergab auch in der Bahn, gerade der Kurvengrip wird dir gefallen! :)
Was die Gummimischungen angeht: ich bin immer vorne Gooey Gluey gefahren und hinten Tripple, keine Ahnung was dem jetzt entspricht...


Ich würd dann mal sagen vorne nen 2.5er und hinten 2.35 (oder auch vorne 2.35?) da bei meinen Scott Ransom nicht unendlich viel platz ist.
Der 2,5er ist VIEL zu fett, der rollt echt sehr behäbig (das merkt man sogar bergab deutlich!) und ist zum Enduro fahren einfach nur überdimensioniert. Der will auch auf einer ausreichend breiten Felge gefahren werden, sonst "knickt" der in Kurven spürbar seitlich weg. 2,35 vo+hi reicht absolut aus, ich fahre die auch seit Jahren im Park und bin völlig zufrieden damit. :daumen:
 
Ich fahre am Enduro vorne Muddy Mary 2.35 in GG und hinten Fat Albert front 2.4. Für mich ein guter Kompromiss in Grip, Gewicht, Rollwiderstand.

Muddy Mary kommt nun im Tripple Compound. Also, harter Stollenkern mit dünner Schicht weichem Gummy drüber.
Bekanntes Problem: Obere weiche Gummimischung ist schnell verschlissen und der harte verbleibende Kern hat Null Gripp bei Nässe.

Ich überlege mir nun, noch die alten MM zu kaufen. Ich bilde mir ein, dass die Stollen durchgehend aus der weichen Gummimischung bestehen. Bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls fühlen sich die Stollen durchgehend weich an.

Kann mir jemand bestätigen, dass dies so ist und demnach die alten MM länger bei Nässe greifen?
 
Hi,
ich habe mir heute die 2,25er NN Evo (2010) gekauft, die mit dem farbigen Streifen, die schwarzen waren leider ausverkauft. Nun fällt mir auf, daß er genauso schmal ausfällt wie mein 2,1er RaRa am HR. Steht aber 2,25er drauf. Und meine 2,25er RoRo sind auch viel breiter. Da stimmt doch was nicht? Zurückbringen? Neue verlangen? Oder sind die NN so schmal? Danke schonmal für eine Antwort.

marcy
 
Naja, ich bin weg von Conti. Seit ich mal Conti ausprobiert habe und gleich bei der ersten Ausfahrt 2 plattfüße. Man war ich sauer. Ich glaube das waren speedKing Supersonic. Aber evtl werde ich mal wieder Conti probieren, jetzt wo ich mit Tubeleskit fahre, gehören Plattfüße ja der Vergangenheit an.
 
Na dann viel Vergügen, du wärst einer der wenigen die den Conti mit Tubelesskit dicht bekommen, lies dir doch vorher noch die Conti-Threads durch, anscheinend ist sogar der neue X-King Tubeless ready sehr schwer dicht zu bekommen. Wenn du tubeless fahren willst dann bleibe bei Schwalbe oder vielleicht Maxxis, auf keinen fall Conti, ausser du hast spass am nachpumpen wenn du auf Tour bist.
 
Ist die neue Vert-Star Gummimischung jetzt eigentlich besser für den Winter geeignet als die GG Mischung letzes Jahr? Man hat ja zum Teil nichts Gutes darüber gehört.
 
roro, rara und nic in 2,25 sind m.e. eine welt hinter den pondons von conti (was grip und rollen betrifft), zb raceking supersonic in 2,2
Kann ich so nicht bestätigen, bin Conti RaceKind 2,2" mit Schlauch gefahren und habe jetzt den 2011er RoRo mit Milch montiert. Der RoRo roll sehr gut, und hat jetzt im Herbst mehr Grip als der Conti. Beim Conti war die Karkasse nach einem Jahr schon ganz schön angegriffen.
 
Wie schlägt sich denn eigentlich der neue Nobbige Nic in 2,4 am Hinterrad? Vergleichbar mit dem Fetten Albert? Den finde ich da eigentlich schon nicht übel, aber das neue NN Profil spricht mich irgendwie an und der FA ist am Heck ja doch recht schnell runter...
 
*ausgrab*

Welcher Reifen ist die bessere Wahl am Hinterrad?
Big Betty Pacestar 2.4?
Oder Wicked Will TC 2.35?
Danke schonmal :daumen:

PS: Für Freeride und Downhill :o
 
Zurück