Scott_Pascal
Cuber
- Registriert
- 9. April 2011
- Reaktionspunkte
- 2
Wer fährt schon Hans Dampf?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das fände ich auch interessant! Ich werde ihn auf jeden Fall ab demnächst am Enduro Hardtail hinten fahren, hätte aber mal noch eine Frage zu den Gummimischungen, da meine letzten Reifen noch aus dem 2010er Modelljahr sind:Wer fährt schon Hans Dampf?
Schwalbe stellt gar nichts her, außer Werbesprüche. Die Reifen und Schläuche werden alle in Asien gefertigt. Das Problem bei Asienfertigung ist, daß die Qualität stark schwanken kann. Das ist bei praktisch allen Industrieprodukten so.Dacht Schwalbe ist ein guter Hersteller??
Ich habe zur Zeit einen Nobby Nic, der zwischen den Stollen nicht ausreichend gummiert ist. Da schaut schon das Gewebe raus, obwohl die Stollen noch lang nicht runter sind. Klar könnte ich den reklamieren, aber ich hab keinen Nerv dazu. Dann schickt mir Schwalbe wieder so einen mistigen Nobby Nic.
Wenn man sich mal die Preise anschaut, darf man vermuten, daß ziemlich viele neue Reifen im Müll landen. Schwalbereifen kosten ja genauso viel wie die in Deutschland gefertigten Contis. Entweder Schwalbe verdient sich dumm und dusselig, oder der Kostenvorteil der Asienfertigung wird durch die hohe Ausschußquote und die damit verbundenen Kosten wieder aufgefressen. Ich vermute letzteres.
Nachtrag: das soll jetzt kein Beitrag zum Schwalbe-Bashing sein. Ich bin nur frustriert, daß wir Verbraucher und diese Asien-Qualität gefallen lassen müssen. Bei Schläuchen kommt man nicht aus, die werden alle in Billiglohnländern gefertigt. Ich hatte am Wochenende ein echtes Highlight. Platten wegen undichtem Ventil. Reserveschlauch rein, bald wieder ein Platten wegem undichten Ventil. Die Schläuche hatte ich zur gleichen Zeit gekauft, vermutlich stammen sie aus einer Charge. Ich würde gerne mehr zahlen, wenn ich dafür einwandfreies Zeug bekäme.
Schwalbereifen kosten ja genauso viel wie die in Deutschland gefertigten Contis.
Moin,
ich muss bei mir mal wieder neue Reifen auf das Hardtail ziehen. Aktuell habe ich die Nobby´s vorne und hinten in 2.25 meine ich montiert.
Jetzt fahre ich hauptsächlich Waldautobahn und Asphalt und kein schweres Gelände mehr.
Ich denke der Nobby ist dafür eigentlich zuviel, was ich auch immer am Abrollgeräusch höre, wobei das eigentlich gut ist da die Leute mich so früher hören.
Welche Alternativen mit guter Haltbarkeit und Pannenschutz gibt es da.
Racing Ralph war ok, aber der Nobby gefiel mir etwas besser.
Soll in Kurven auf Schotter nicht wegrutschen, also gute Schulterblöcke haben.
Danke für Eure Tips.
Nein, das ist mir nicht egal. Mit dem Kauf eines solchen Reifens sichere ich deutsche Arbeitsplätze. Vielleicht ist Dir sowas ja egal, mir nicht.Die wenigsten Conti Reifen stammen aus Deutschland und an sich ist das ja egal woher die stammen.
Das stimmt nicht. Alle GP4000 und noch einige andere werden in Deutschland gefertigt, Schlauchreifen natürlich auch.Das sind aber noch lange nicht alle Rennradreifen, es sind afaik nur die teuren Schlauchlosreifen und maximal ab dem 4000S.
Da täusche Dich mal nicht! Es gibt genügend Leute, die froh wären, wenn sie so einen nach Tarif bezahlten Arbeitsplatz hätten.Und Arbeitsplätze, komm .... Als wenn soviele Deutsche scharf drauf wären den ganzen Tag in einer Fabrik zu stehen und Reifen zu fertigen.
Das stimmt nicht. Alle GP4000 und noch einige andere werden in Deutschland gefertigt, Schlauchreifen natürlich auch.
Da täusche Dich mal nicht! Es gibt genügend Leute, die froh wären, wenn sie so einen nach Tarif bezahlten Arbeitsplatz hätten.
Das sind aber noch lange nicht alle Rennradreifen, es sind afaik nur die teuren Schlauchlosreifen und maximal ab dem 4000S. Wenn man sich das mal ansieht wie klein die Halle ist:
http://videos.mtb-news.de/videos/view/1485
Das wird auch nur noch da sein damit alle denken das alle Reifen aus Deutschland kommen. Die Autoreifen werden schon längst nicht mehr in D gefertigt.
Und Arbeitsplätze, komm .... Als wenn soviele Deutsche scharf drauf wären den ganzen Tag in einer Fabrik zu stehen und Reifen zu fertigen.
Nein, das ist mir nicht egal. Mit dem Kauf eines solchen Reifens sichere ich deutsche Arbeitsplätze. Vielleicht ist Dir sowas ja egal, mir nicht.
Sehr symphatisch. Die Leute dort machen nicht so einen stressigen und dauergehetzten Eindruck, wie in dem anderen Video.