Schwalbe Wicked Will MTB-Reifen im ersten Test: Die eierlegende Down Country-Sau

Schwalbe Wicked Will MTB-Reifen im ersten Test: Die eierlegende Down Country-Sau

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNi8yN2FiMDYxMmIyOTE0OGMwMThhZmE5NmJhODcyOWY2OWQ3OTA2NGUyLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Der neue Schwalbe Wicked Will soll den Grip eines Trail-Reifens mit dem niedrigen Rollwiderstand von XC-Reifen verbinden. Alle Infos zu Schwalbes neuem Down Country-Reifen gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe Wicked Will MTB-Reifen im ersten Test: Die eierlegende Down Country-Sau
 
In meinen Augen sind Gummimischung und Profil mindestens genauso wichtig wie das Gewicht.

Gruß Sven

Genauso ist das. Man muss aber realisieren, was man wann merkt.
Gummimischung, Profil und Karkassenelastizität beeinflussen den Rollwiderstand und das ist erstmal das, was du direkt und kontinuierlich merkst.
Das Gewicht beeinflusst die Massenträgheit. Da wird dir ein echter XCler auch sagen, daß er das direkt merkt.
Für Normalsterbliche zeigt sich daß aber erst auf langen Touren und insbesondere wenn die Strecke viele Beschleunigungsvorgänge erfordert.
Das kostet dann über die Zeit ordentlich Körner und realisiert man erst, wenn man Reifen längere Zeit gefahren hat.
Das alles ist Physik. Den Zauberreifen gibt es nicht. Jeder muss für sich den besten Kompromiss finden.
Da jeder die Reifeneigenschaften nur nach dem persönlichen Empfinden einordnet und nicht misst, finde ich individuelle Einschätzungen eigentlich nicht besonders hilfreich, solange ich nicht mit demjenigen wirklich gefahren bin und sein Terrain kenne.
 
Keine Realitätsverweigerung. Ich glaube einfach das der psychologische Effekt (boar fühlt sich der Reifen schwer an)durch das Wissen das Reifen A um x Gramm schwerer ist als Reifen B größer ist als die reale Auswirkung des Gewichts.
In meinen Augen sind Gummimischung und Profil mindestens genauso wichtig wie das Gewicht.

Dazu kommt das ich gestern mit der neuen Reifenkombo die ich noch nicht kenne 1 Stunde 29 Minuten für die Runde gebraucht habe. Mit der Kombo Trail+Cross die ich bestens kenne liegt meine Bestzeit bei 1 Stunde 27 Minuten. Am Tag davor habe ich mit HansDampf+NobbyNic 1 Stunde 37 Minuten gebraucht.
Da passen die Daten also mit meinem Bauchgefühl zusammen.

Gruß Sven
wie ist denn der WW in der Kurve. kommen die äußeren Stollen überhaupt zur Geltung bei dem gleichmässigen Profil?
 
Hallo, ich habe bei eBay Kleinanzeigen einen neuwertigen Wicked Will in der Variante Addix Soft erstanden. Laut Schwalbe.de gibt es den WW aber nur als Addix Speedgrip.

Warum gibt es also eine Addix Soft, wo kommt der Reifen her? OEM? Vorserie?

Habe die Lösung gefunden, die Soft/Speedgrip Variante stammt vermutlich von einem 2022 Scott Spark, wie z.B. hier auf Bildern zu sehen:

https://flowmountainbike.com/post-all/scott-spark-2022/

Ist der WW Addix Soft in Kombination mit einem WW mit Speedgrip eher am VR oder am HR gut aufgehoben? VR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe bei eBay Kleinanzeigen einen neuwertigen Wicked Will in der Variante Addix Soft erstanden. Laut Schwalbe.de gibt es den WW aber nur als Addix Speedgrip.

Warum gibt es also eine Addix Soft, wo kommt der Reifen her? OEM? Vorserie?

Ist der WW Addix Soft in Kombination mit einem WW mit Speedgrip eher am VR oder am HR gut aufgehoben?
Du willst vorne und hinten den WW fahren, dann vorne weich Soft (mehr Gripp) und hinten hart Speedgripp (weniger Rollwierstand).
Was es aktuell von Schwalbe gibt weiß ich nicht, sind mir zu schwer geworden und deswegen für mich uninteressant.
 
Dienstag Wolfpack Trail + Cross -> Rollt Top, Gefällt mir für Touren ist aber für härteren Einsatz nicht stabil genug.
Mittwoch Schwalbe Hans Dampf vorne + Nobby Nic hinten -> Rollt wie ein Sack Nüsse und der Hans Dampf gefällt mir vom Fahrverhalten überhaupt nicht.
Heute Schwalbe Nobby Nic vorne + Wicked Will hinten -> Rollt trotz höherem Gewicht als Wolfpack gefühlt super. Der Grip ist gefühlt eher besser als bei Wolfpack und die Stabilität sollte bei der Supertrail Version ja auch deutlich überlegen sein.

Gruß Sven
Hi, bist du auch mal den Nobby in Super Trail Speedgrip hinten und vorne den Soft gefahren? Wie unterscheidet sich die der Wicked Will zum Nobby am Hinterrad?

Danke schon mal und hübsches Wochenende
 
Ich hab hier noch gar nicht meinen Erfahrungsbericht geteilt. leider nur im Tallboy Forum abgegeben.

Ich kritisierte Schwalbe immer wieder aufgrund ihres enormen Gewichts aber beim WW haben sie einiges richtig gemacht und ich finde der Reifen passt extrem gut zur Charakteristik des Tallboy.

Ich habe den direkten Vergleich zu einer Rekon Disector Kombo. Da rollt der WW um Welten besser und hat vorne nur minimal weniger Grip. Im Vergleich zu Wolfpack Trail / Race Kombo rollt der WW auch viel besser und hat gleich viel Grip. DHF / Forekaster rollt WW auch besser bei Spur weniger Grip vorne.

Mit Enduro Reifen ist er was Grip angeht natürlich nicht vergleichbar aber nahe dran. Würde es den Reifen in Soft vorne geben wäre das schon seeeehr nah dran. Der WW wirkt ein wenig wie ein gestutzter Magic Mary. Ähnliches Profil nur homogener über die gesamte Lauffläche und kleinere Noppen. Das Fahrverhalten ist deshalb sehr gutmütig weil du über die gesamte Fläche auch bei geneigten Reifen ähnlichen viel Grip aufbaust. In offenen Kurven greifen die Schulterstollen sehr gut aber nicht so gut wie bei Enduro Reifen.

Derzeit bin ich nur im harten Gelände gefahren aber ich glaube, dass der Reifen auch mit weichen Böden gut zurecht kommt. Bei Schlamm setzt er sich sicherlich schneller zu weil die Abstände der Noppen untereinander geringer sind. Aber dafür ist er ja auch nicht gemacht. Es ist ein sehr guter Allrounder.
Mit unterschiedlichen Vorderreifen zum Beispiel. Nobby Nic, Hans Dampf oder MM sicher auch für aggressiveres fahren toll geeignet.

In der Bike wurde er gegen viele ähnliche Reifen wie den Cross King, Vittoria Syerra, Specialized Ground Control und Fast Track, Rekon Race, etc. getestet und hatte mit 15 Watt den geringsten Rollwiderstand bei sehr guten Durchschlagschutz.

Hier deren Fazit. „Der Wicked Will sticht in zweierlei Hinsicht heraus. Zum einen besitzt er ein tieferes Profil als die Konkurrenz und generiert Grip durch seine hohen, stabilen Außenstollen. Zum anderen rollt er dennoch mit Abstand am schnellsten. Durch die Stollenhöhe nimmt er viel Dreck auf, die Selbstreinigung könnte besser sein. Fällt eher schmal aus.

Dieses entspricht genau meinem Gefühl. Ich finde der Reifen ist echt nahe dran an der eierlegenden Wollmilchsau und kann ihn gut empfehlen. Meinem Tallboy steht er mit der Bronzenen Karkasse wie ich finde ziemlich gut. 😍

IMG_0607.jpeg
IMG_0609.jpeg
 
Interessante Erfahrungen, Danke.

DHF / Forekaster rollt WW auch besser bei Spur weniger Grip vorne.

Mit Enduro Reifen ist er was Grip angeht natürlich nicht vergleichbar aber nahe dran
Hier wundere ich mich allerdings etwas. DHF und WW am VR, denke spätestens ab Terra dürfte hier einiges auseinander gehen.
In welcher Variante hast du den DHF gefahren?
 
Interessante Erfahrungen, Danke.


Hier wundere ich mich allerdings etwas. DHF und WW am VR, denke spätestens ab Terra dürfte hier einiges auseinander gehen.
In welcher Variante hast du den DHF gefahren?
natürlich hat der WW am Vorderrad weniger Trip als der DHF. Alleine schon wegen der Gummimischung. Ich fahre den WW in Speedgrib. Aber ich bin der Meinung dass er für den Einsatzzweck recht gut gript. Wenn es den WW nicht nur am Scott Spark in soft geben würde währe das toll. Leider gibt es den Nobby Nic nicht in Bronze in Soft. den würde ich nämlich als passenden Vorderreifen zum WW sehen ohne groß den Rollwiderstand zu beeinflussen.
 
Hat Vor- und Nachteile. Ich finde es irgendwie auch ganz angenehm, wenn man sagt "Reifen 2.4" - Felge 30mm IW", egal welcher Einsatz. Bekommt man ja von leicht bis stabil alles hin.
 
Das ist der exakte Einsatzbereich für den ich den WW nehme. Ich finde hier funktioniert er ganz gut.

Hm, ich weiß nicht so recht. Hab mir grad das Video angeschaut, aber außer ein paar geshapten Trails mit ein paar großen Steinen habe ich jetzt nicht viel erkennen können.
Will ja niemandem zu nahe treten, aber das sieht für mich stark nach CC und sonstige "normale" Trails aus. So was fährt man doch auch problemlos mit Reifen wie z.B. einem Rocket Ron oder Nobby Nic.
Da wird geschrieben, wie nahe der WW an Enduro ist usw. Aber von Enduro sehe ich hier nix.
Sorry, wie schon erwähnt, möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn ich den Text lese und das Video anschaue habe ich eigentlich mehr fragen als davor.
 
Nobby Nic kann von Enduro an sich nicht mehr groß weg sein bei dem Gewicht. Drüber kommt wissentlich nur die Mary (Hans Dampf & Betty sind für mich eher Side-Steps).
 
Hm, ich weiß nicht so recht. Hab mir grad das Video angeschaut, aber außer ein paar geshapten Trails mit ein paar großen Steinen habe ich jetzt nicht viel erkennen können.
Will ja niemandem zu nahe treten, aber das sieht für mich stark nach CC und sonstige "normale" Trails aus. So was fährt man doch auch problemlos mit Reifen wie z.B. einem Rocket Ron oder Nobby Nic.
Da wird geschrieben, wie nahe der WW an Enduro ist usw. Aber von Enduro sehe ich hier nix.
Sorry, wie schon erwähnt, möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn ich den Text lese und das Video anschaue habe ich eigentlich mehr fragen als davor.
Das sind keine geshapten Trails, das sind illegale lokale trails wie sie 90% der Leute bei sich daheim so vorfinden werden - einfach natürliche Singletrails im Wald. Der WW platziert sich genau zwischen RR und Nobby Nic also ja man wird die Trails damit fahren können. Mit dem NN sowieso eher als mit dem RR. Ich habe lediglich meine Erfahrung mit meinem Anwendungsbereich und meinem bescheidenen Können dargelegt damit man sich ein Bild machen kann. Solltest du technisch so versiert sein dass du diese Trails mit einem Semislik blind fahren kannst dann gratuliere ich dir aber ich glaube das Gelände trifft bei vielen Leuten zu und man kann so gut auf den eigenen Anwendungsbereich schließen.
 
Genau so etwas wollte ich eigentlich vermeiden mit meinem Kommentar, aber scheinbar hat das nicht geklappt.
Das war ja nicht böse gemeint. Aber anscheinend bist du wirklich auf einem anderen Niveau. Ich könnte hier mit RR wahrscheinlich nicht fahren da fehlt mir einfach das Können und die Technik. Du siehst ja die Trails auch nicht so anspruchsvoll wie ich sie wahrnehme also wird da einfach ein Unterschied sein.
 
Genau so etwas wollte ich eigentlich vermeiden mit meinem Kommentar, aber scheinbar hat das nicht geklappt.
Als Freiburger kennst ja nur solches Zeug.
Aber letztlich geht es bei DC genau darum: gut rollender Reifen, der auf dem Untergrund noch genug Grip hat um um eine Kurve zu kommen oder die Fuhre auch mal zum Stehen zu kriegen und entsprechend robust, dass er nicht direkt am ersten schlecht getroffenen Stein den Geist aufgibt.

Es ist klar, dass man mit Racing Ray auch schwarze Abfahrten fahren kann oder mit DHF den Berg hochsprinten. Beides ist aber für den Hobbyist unangenehm.
 
Hätte etwas warten sollen mit meinem Kommentar. Musste mich eben erst noch mal etwas bei Schwalbe einlesen, sorry. Fahre seit ein paar Jahren nur noch sehr wenig Schwalbe.

Wenn man den Nobby Nic schwerer und stabiler macht, so wie schwalte das getan hat, dann ist klar, dass sich ein Türchen öffnet für den WW und der NN in eine andere Kategorie verschoben wird. Ich frage an der Stelle lieber nicht, wofür man jetzt noch den Hans Dampf braucht. ;-)

Nur sollte einer wie ich dann nicht versuchen den WW mit dem alten Nobby Nic zu vergleichen, weil man dann eigentlich kaum nen Unterschied finden wird.

Der WW ist doch eigneltich nichts anderes als ein alter Nobby Nic mit nem Facelifting in meinen Augen.
Dann macht auch das Video usw. wieder Sinn.
 
Die Art von Trails, das Bike mit dem Federweg und die Reifen Kombi dazu passen sicher gut zusammen. Schaut nach Spass aus und würde mir auch gefallen
 
Die Art von Trails, das Bike mit dem Federweg und die Reifen Kombi dazu passen sicher gut zusammen. Schaut nach Spass aus und würde mir auch gefallen
Ja ich bin Jahre lang overbiked gefahren. Ich hatte immer ein 160 - 170mm Bike. Total mühsam hoch und runter waren die Trails glatt gebügelt. klar man fährt schneller und es gibt einem Sicherheit aber macht es dadurch mehr spaß? Lediglich bei den Urlauben im hochalpinen waren dann die Bikes perfekt. nur wie oft fährt man dort.
 
ich kann mich den Beobachtungen von @NDUR bezüglich WW anschließen.

Ich habe mit den WW angeschafft, weil mir meine bisherige Magic Mary/Hans Dampf Kombi für 80% meiner Hometrail-Fahrten zu schwer war, und der Nobby Nic eine Stufe darunter auch noch. Mit dem WW habe ich im Vergleich zu obiger Kombi ca. 500g gespart, die sich bemerkbar machen. Im technischen Uphill bin ich mit dem WW bestimmte Passagen sogar besser hochgekommen als mit meinem HD hinten.
Die Addis Soft Variante für vorne habe ich glücklicherweise bei eBay Kleinanzeigen bekommen.
 
Zurück