Schweissen oder neuer Rahmen

Registriert
8. Juni 2001
Reaktionspunkte
14
Ort
Nuernberger Land
Tach Leute,

durch eigene Blödheit ist mir der obere Teil der zur Aufnahme der Sattelstütze gebrochen. Sattel war zuweit aussen. So wie es ausschaut ist die Schweissnaht nicht betroffen. Kann man sowas schweissen lassen, oder ist es besser sich einen neuen Rahmen zu besorgen. Ich habe bedenken bezüglich der Stabilität durch das neue Geschweisste.
Wer kann so etwas Schweissen, hat da jemand igendwelche Adressen ?

Gruss Nasi
 

Anhänge

  • Mole-11.jpg
    Mole-11.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 551
  • Mole-22.jpg
    Mole-22.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 428
  • Mole-33.jpg
    Mole-33.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 447
Danke fürs Beileid,

wenn aber die Sattelstütze richtig eingeschoben ist, dann kommt die Kraft eigentlich da drauf wo die Rohre zusammenlaufen.
Gebrochen ist es ja oben, vor der Schweissnaht, und nicht die Naht selber.

Nasi
 
(Vorweg: ich bin kein Schweisser)

Was für einen Durchmesser hat die Stütze?

Es dürfte schwierig werden, das Teil oben wieder dranzuschweissen, weil dann natürlich die Nähte innen überstehen usw.
Kann mir absolut nicht vorstellen dass das funktionieren könnte.

Aber vielleicht kann man ein dünneres Alurohr einsetzen und festschweissen, oder sogar irgendwie anders (professionell Kleben etc) befestigen.

Dann noch eine dünnere Sattelstütze besorgen und fertig.

Die dünnsten gebräuchlichen sind 26,8mm dick, das Rohr müsste dann einen Aussendurchmesser von vielleicht 28,6-30mm haben. Wenn die bisherige Stütze so groß ist, hast du vielleicht Glück!
 
Hi,

das mit den Schweissnähten im Innerern des Rohres kann man mit einer Reibahle beheben, das müsste sowieso gemacht werden, da das obere Stück mit Sicherheit mit dem Haupteil der Rohres nicht mehr in einer Flucht ist.
Das muss auf alle Fälle sauber nachgearbeitet werden.

Nasi
 
Mann, einfach dranbraten und gut is. Das mit der Innenhülse(alte Sattelstange) ist zudem noch ratsam, ebenso nun ne vernünftig lange, neue Sattelstütze...

Glaub nicht, daß der Rahmen anschließend schlagartig reißt....die Schweißnäthe in dem Bereich würd ich aber des öfteren auf Haarrisse untersuchen... :daumen:
 
Sick_Dirter schrieb:
ich würds mir wieder an schweißen lasen, aber danach die satelzütze nicht mehr so weit raus machen :D

Das ist auch mein Wunsch, aber wer Schweisst mir sowas, kann ich da in jede
Schweisserei gehen die Erfahrung hat, oder sollte es eine spezielle sein die auf Bikes spezialisiert ist.
Aber die Bedenken meiner Frau, sind halt die, daß das ganze gewaltig an Stabilität verliert, wobei ich denke, wenn die Sattelstütze ganz drinnen steckt, sich die Hauptkraft am Rahmen abstützt. Das obere Stück, das gebrochen ist, dient meine Meiung nach nur zur Halterung der Sattelklemme.

Nasi
 
Ich würde es auch schweissen lassen! Frag doch mal bei nem Karosseriebauer nach, ob der einen guten Schweisser kennt. Die kennen sich da meist alle unter einander ;)
Danach einfach mal nen Belastungstest, wenn der Sattel RICHTIG eingestellt ist. Normalerweise sind auch bei den Rahmen immer "Makierungen" bis wohin der Sattel max. raus darf. Bei meinem Specialized Rahmen ist nen kleines "Loch" bis wohin die Sattelstütze max. raus darf. Einfach mal nachschaun.
 
Sick_Dirter schrieb:
am besten du schigst denn rahmen zu Richi schicken der macht das fürn kleinen preis undd hat auch erfahrung da mit :daumen:
Ähm wer ist Richi ?
Kannst Du mir das eine Adresse geben ?
Eine Markierung gibt es nicht, in meiner grenzenlosen Dummeheit habe ich halt gedacht das 6-7 cm langen. :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:


Nasi
 
Nasi schrieb:
Ähm wer ist Richi ?
Kannst Du mir das eine Adresse geben ?
Eine Markierung gibt es nicht, in meiner grenzenlosen Dummeheit habe ich halt gedacht das 6-7 cm langen. :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:


Nasi

Nicolai macht solche Arbeiten auch bei Fremdfabrikaten und sehr professionell, die pulvern dir auch den Rahmen danach in Wunschfarbe. Ich weiss nicht was es bei Richi kostet aber kannst ja auch mal bei nicolai.net anfragen. Billig wirds bei beiden nicht.
 
Danke schonmal für die 2 Adressen, ich habe gleich mal eine E-Mail an beiden rausgeschickt, und noch eine mal an Votil. Schauen wir mal was dabei Rauskommt.
Das das nicht billig wird ist mir klar, aber ein neuer Rahmen ist auch nicht ganz billig, ausserdem hänge ich irgendwie an mein Mole, für mich ist es halt was besonders, so dass ich es nicht einfach aufgeben will :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Gruss in tiefer Trauer
Nasi
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
 
du.. ohne dir auf die Zehen treten zu wollen, das sind doch keine 6-7cm die im mittleren Bild zu sehen sind!
Aber dennoch so wie es aussieht ist ein Nachschweissen echt OK... im schlimmsten fall die NEUE, laengere Stuetze anschweissen ... in der richtigen hoehe natuerlich!

aber wenn es net von einem Professionelem Rahmenbauer gemacht wird musst du auf alle Faelle eine Waermebehandlung danach vornehmen! Der RB macht es imho immer!
 
bluetoons schrieb:
du.. ohne dir auf die Zehen treten zu wollen, das sind doch keine 6-7cm die im mittleren Bild zu sehen sind!

Nee, die Stütze hat unten noch ein Stück rausgeschaut, hatte nur mal das Teil abgezogen, um zu messen wie weit die Stütze geführt war.
Es ist also nicht der Zustand wie sie Gebrochen ist.

Piefke schrieb:
Warum nur muss ich beim Lesen dieser Passage lachen

Sie würde mir halt am liebsten einen neuen Rahmen schenken, :D :D aber irgendwie wenn ich an mein Mole denke :heul: :heul: :heul:

Nasi
 
Ich würd wohl den Lack im betroffenen Teil abstrahlen, mir eine robuste Alu Sattelstütze kaufen, diese auch Sandstrahlen, die Stütze in den Rahmen stecken und mit dem Rahmen verschweißen (vorher natürlich eine entsprechende Größe einstellen/absägen). Anschliessend Rahmen+Stütze in dem Grün lackieren bzw pulvern. Nur so könnt ich mich wieder draufsetzen, ohne Angst davor zu haben, dass es mir beim nächsten Drop die Eier abreißt, weil das Teil wieder abbricht.

Vorteil ist, dass das Bike so arg Custom rüberkommt. Wer hat schon ein persönlich angepassten Rahmen. :D
 
Wenn du dir schon eine Sattelstütze einschweissen lässt, was ich nur als letzte Notlösung machen würde, dann kauf eine Teleskopsattelstütze um noch die Sattelhöhe variieren zu können.
 
Moin,

Wenn Dir wirklich was an dem Rad liegt, dann wende Dich an einen Rahmenbauer und frag ob er das machen kann. In Deutschland gibt es immerhin noch einige Leute die das machen können. Manche wir Nicolai oder Richi wurden schon genannte, spontan fällt mir noch Alutech (sehr spontan :D ) oder Hot Chili ein.
Am besten Email mit Foto hin schicken und einen Kostenvoranschlag erfragen. Machbar ist das sicher, wird wahrscheinlich mit einer Manschette von aussen gelöst werden.
Der Hauptrahmen muss aber auf jeden Fall vorher entlackt (vollständig) werden und danach zum Pulvern. Kostenrahmen kann ich Dir so aus dem Kopf leider nicht nennen, denke aber irgendwo in Größenordnung von 150-300 Euro inkl. Pulvern.

wenn ich übrigens hier so manche Vorschläge lese wird mir einfach nur noch schlecht.

Erstma!
 
Nee, wenn dann lasse ich das schon vernünftig von einem Profi machen,
einfach mit Schellen hindrödseln oder eine Stütze einschweissen werde ich nicht machen.
Ich habe mal an Richi, Nicolai und Votil eine Mail mit Bildern geschickt und um eine Rückantwort mit Preis (falls machbar) gebeten. Wenn die sagen man kann es reparieren dann ok, ansonsten einen neuen Rahmen und der Mole Rahmen wird in Ehren an die Wand gehängt.
Mein Bikehändler wird sich ausserdem am Montag darum kümmern. Mal schauen was dabei Rauskommt.

Nasi
 
Bei Nicolai kostet Demontage, Abbeizen, Pulverbeschichten und Montage pauschal 256,48 Euro. Eine Arbeitsstunde kostet knapp über 50 Euro, wenn der Monteur deinen Rahmen in einer Stunde hinbekommt bist du mit 300 Euro dabei und dein Rahmen sieht nachher aus wie neu, natürlich noch in Wunschfarbe.
 
AHHHHHHH

Also ich bin schweißer und ich kann auch Alu schweißen.

Das Problem, welches ich bei einem MTB Alu Rahmen (der wahrscheinlich T5 geglüht ist) auftut, ist die Gefügeveranderung und der damit verbundene Verstigkeitsverlust an der Schweißnaht. Das heißt, wenn du den Rahmen schweißen läßt, dann:

a) nur professionell und
b) nur mit entsprechender DIN T5 (oder wlechen T-Rahmen du hast) Nachbehandlung

Ansonsten lass die Finger davon, trauere und schau dich nach nem neuen Rahmen um.

PS: Karosseriebauer haben keine Vorrichtung um nach DIN T zu glühen

MFG Tyler
 
Zurück
Oben Unten