Schwerer Fahrer (106Kg) sucht Bremse

ZEE ist Saint Sattel mit modifiziertem SLX Hebel (es fehlt die Verstellschraube, nur Inbus). Die Druckpunktverstellung brauche ICH bei der ZEE ständig, wenn es länger als 5min bergab geht.
das musst du mir erklären. Stellst du dann auf jeder Abfahrt den druckpunkt mehrfach nach? Und wenn ja, warum? So stark dass ich das Prozedere machen würde wandert der doch hoffentlich nicht?
 
Ich verstehe, dass du eine neue Bremse haben willst. Ist glaube ich auch eine Kopfsache.

Ja das mit dem Kopf stimmt. Ich fühle mich aktuell nicht so wohl auf dem Rad, wenn man vor jeder Kurve das Gefühl kriegt, es bremst nicht so wie gewünscht...

Das sehe ich genauso!
Es gibt nicht unangenehmeres, als wenn die Bremse nicht wie erwartet funktioniert. Ich wiege immer so zwischen 80-83Kg, und auf meinem Rad war ne Shimano M506/447 montiert. Objektiv für meinen Zweck ausreichend, doch sobald es auf einer Tour mal bergab ging, war die Bremse bei der ersten Bremsung noch bissig, erforderte aber bei den nächsten Verzögerungen deutlich mehr Handkraft, und hat mir das Gefühl gegeben, als ob einfach keine Reserven mehr da wären.
Dann umgestiegen auf die Magura MT Trail Sport mit 203mm DächleHD vorne bzw 180mm hinten, der Unterschied könnte größer nicht sein.
Geringe Handkräfte, absolut null fading, perfekt modulierbar, und gefühlt immer mächtige Reserven.
Ich hab dadurch einfach viel mehr Freude am Fahren, weil das subjektive Sicherheitsgefühl da ist, das ich mich auf die Bremsen verlassen kann.
Würde da keinen Kompromiss eingehen wollen
 
der Hebel ist gegenüber der Saint/XT ein anderer. Die ZEE verwendet den aufgeschraubten Plastik-ausgleichsbehälter der SLX, während bei XT und Saint alles aus einem Guß ist.

Gruß

Hi,

die Zee hat eben die alte Bauform, wie sie z.B. auch die 785er XT hatte.
Das aufgeschraubte Teil ist nicht der ausgleichsbehälter, sondern lediglich die Staubschutz-Abdeckung für die Membrane.
die XT8000 und die Saint nutzen eben die neuere Bauform von Shimano.

Rein technisch (was Bremsleistung und Dosierbarkeit angeht) hat die ganze Sache genau 0% Relevanz.

SLX, XT, XTR trail -> bremsen alle gleich (wenn die gleichen Beläge verwendet werden)
XT8020, Zee, Saint -> bremsen auch alle gleich (wieder mit gleichen Belägen)

Wenn es um die Standfestigkeit geht, hat man folgende Möglichkeiten:
- große Scheiben
- Sinter-Beläge statt organischen Belägen
- Beläge mit Kühlrippen
- 4-Kolben statt 2-Kolbem Bremse
 
Ich hatte jahrelang die Hope Tech M4/E4 an zwei Bikes verbaut, wunderschöne Bremsen, aber doch immer etwas zu schwach. Letztes Jahr bin ich auf SRAM Guide FSR und Code FSR umgestiegen. Die Bremspower ist jetzt wesentlich größer, bei etwa vergleichbaren gutmütigen Druckpunkt. Ich habe verschiedene Scheiben verbaut, wobei die alten 203mm Magura Wave v/h den besten Eindruck auf Standfestigkeit machen und nicht rumjaulen wie die SRAM Scheiben.
 
gute 4 Kolben Bremse mit hinten 180mm und vorne 203mm guten Scheiben (Shimano RT-76 oder RT-86) und natürlich Bremstechnik und Fahrtechnik Training

Ach du scheisse , er ist zurück .
giphy.gif
 
Seine Aussage: Die SLX ist def. zu schwach für mich. Er habe dasselbe Problem. Die SLX ist bei schwereren Fahrern sofort am Limit.

Ich habe mich nun für die neue XT M8020 (4-Kolben) mit entsprechend grösseren Scheiben entschieden. Vorne 203mm, hinten 180mm.
Nächste Woche wird montiert.

Bin genau deine Gewichtsklasse. Kann ich deine alte Bremse günstig bekommen? Mir taugt die ganz hervorragend :D:hüpf:
 
Also ich bin in der selben Gewichtsklasse (108Kg) unterwegs und bin erst mit der Kombination aus SLX Bremshebel, Saint Sattel mit Shimano Metallbelägen und den Trickstuff Dächle HD Bremsscheiben (180mm vorne und hinten) zufrieden gestellt worden. Ich hatte zuvor ne 785'er XT und selbst mit den 203mm Scheiben (alle Shimano Scheiben durchprobiert inklusive. der RT99) nicht zu vergleichen. Meiner Meinung nach haben die Trickstuff Scheiben am meisten gebracht.
 
Mh... komisch fahre selbst slx bremse 180/160 wiege um die 110kg und hab keine Probleme bei langer abfahrt
 
...Ich hatte zuvor ne 785'er XT und selbst mit den 203mm Scheiben (alle Shimano Scheiben durchprobiert inklusive. der RT99) nicht zu vergleichen. Meiner Meinung nach haben die Trickstuff Scheiben am meisten gebracht.
Bei der Bremsscheibe gilt mMn vor allem eins: Je mehr Material am Reibring, und je dicker, desto besser! Bin da recht schnell bei der DächleHD gelandet. Interessant wären noch die floating Scheiben von Hope, wenn die vorstehenden Nieten nicht wären...was man so liest, ist's da mit der Kompatibität beim Nachrüsten nicht weit her...
 
Hatte hätte Fahrradkette... Hab die M4 vor Jahren ans Rad gebaut, wo diese noch den damaligen Anspruch gereicht hat. Die SRAM Bremsen waren günstig verfügbar und funktionieren wunderbar.
Was mir besonders gefällt, ist das simplere Entlüften
noch simpler Entlüften als bei aktuellen Shimano Bremsen ??? Trichter druff etwas Öl da rein etwas Bremsen und Klopfen am Schlauch etc. fertig ? wie geht das den noch einfacher ?
 
Bei der Bremsscheibe gilt mMn vor allem eins: Je mehr Material am Reibring, und je dicker, desto besser! Bin da recht schnell bei der DächleHD gelandet. Interessant wären noch die floating Scheiben von Hope, wenn die vorstehenden Nieten nicht wären...was man so liest, ist's da mit der Kompatibität beim Nachrüsten nicht weit her...
Wenn bei mir die Hope Scheiben (wenige zehntel Luft zum Bremssattel) auf sind versuche ich auch mal die Daechle. Wobei sich die guenstige 180er Tektro Aurigaauch gut macht. sieht der alten Magura Wave sehr ähnlich. @Mr.trickstuff , Daechle vs Tektro, Kannst Du die Vorteile der Daechle erleutern?
 
Zurück