Schwerer Fahrer und Canyon Nerve XC

Registriert
16. Juni 2011
Reaktionspunkte
19
Ort
BEI DORTMUND
Hallo

nachdem fast unsere ganze Familie regelmäßg mit dem Rad Touren im Sauerlaund unterwegs macht, haben wir nun unser "Faultier" (Bruder) auch dafür begeistern können.
Auch bezogen auf seine 1,80m Größe(Schrittlänge 82 cm) und den massigen 108 kg wird dies wohl einen positiven Effekt haben. Okay, er wird dadaurch nicht Größer werden.:D

Er ist sich aber unsicher, ob die Canyon Räder das richtige wären bezüglich Stabilität.

Mein Vater meint das ein Canyon XC6 doch genau das richtige Rad sein könnte. Wir wissen aber nichts über die Stabilität der Komponenten z.B. Rahmen und Laufräder usw.... Er wird damit Waldwege, ein wenig Cross und auch vorsichtig mal leichte Sachen im Bikepark Winterberg ausprobieren, damit er ein besseres Handling bekommt.

Das Canyon XC6 ist ja der Allrounder und ein guter Einstieg für den Anfang. Da jetzt durch dasTour de France Angebot das Rad nochmal 100 Euro günstiger ist, ist damit schon ein großer Anreiz vorhanden. Wie würden aber gerne mal Eure Meinung hören und vielleicht kann man ja einiges dazu lernen. Bei der Canyon-Konfiguration des Rad mittels des Canyon PPS hat das System auch nach Eingabe der 108 kg nicht gemeckert und nicht darauf hingewiesen das eventuell zuviel Gewicht vorhanden ist. Desweiteren würde mich interssieren ob die Größe M, auch bezogen auf sein Übergewicht (Bauch) nicht ein wenig zu klein ist?

Wie sieht das Außerdem mit der Garantie aus, wenn die Laufräder oder Rahmen zusammenbrechen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
 
Hallo,

Rahmengröße M sollte korrekt passen, auch mit Bauch. :)

Laufräder haben Gewichtsbeschränkungen (für den Fahrer) und die liegt teils bei 90kg! "Leider" hat Canyon meist Sonderanfertigungen und man findet keine Angaben für die Max.-last, weder bei Canyon noch dem Laufradhersteller.
Ich liege allerdings auch etwas über der Max.-last, hatte bisher aber noch keine Probs.

Nerve XC in Verbindung mit dem Körpergewicht (war das netto oder brutto mit Schuhen nach dem Mittagessen?) für Cross könnte zur Überbelastung des Rades führen.
Meiner Meinung nach könnte ein AM besser sein.

Da Ihr im oder am Sauerland wohnt, könnte ein Ausflug zum Testcenter in Heerlen sinnig sein. Probesitzen und 2 Std. testen. Für einen Einsteiger / Wiedereinsteiger ist die leichte Tour (mit gestelltem GPS von Canyon) mehr als ausreichend. Es geht durch Wälder und Berge rund um Heerlen. Siehe http://www.canyon.com/_nl/testcenter_heerlen/zo_werkt_het.html (ist auf Niederländisch, aber man spricht Deutsch).
 
Das AM ist auch nicht viel stabiler als das XC, da sich die Rahmen nur geringfügig unterscheiden.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Rahmen bis 120kg freigegeben.
 
Hallo und danke.

Leider habe ich Infos über Heerlen un den Testpark auf der Seite nur in Holländisch gefunden. Weiß nämlich nicht, ob man sich in Heerlen vorher telefonisch anmelden muß

Bezüglich der Gewichstbeschränkungen und Belastbarkeit von Rahmen und z.B. Laufrädern wäre es auch super, wenn neben den anderen Beiträgen auch eine Stellungnahme von einem Canyon Mitarbeiter kommen würde.

Gruß
 
Hi,

dem kann geholfen werden:

Reservierung nur per Internet - klicke hier:
http://www.canyon.com/_nl/testcenter_heerlen/booking.html

Dann lautet die Übersetzung wie folgt:

Uw gegevens (Deine Daten)

Geslacht / Geschlecht*
Vrouw / Frau Man / Mann
Lichaams-lengte / Körpergröße*

Gewicht / Gewicht*

Binnenbeen lengte / Schrittlänge*

Framemaat berekenen / Rahmengröße berechnen (auf jeden Fall anklicken um Eingaben zu bestätigen - dann erscheinen die verfügbaren Räder dieser Größe)

Oder unten Rahmengröße auswählen (Garne Selecteren), in Eurem Fall kommt M Vorschlag von Canyon.

Nach der oben genannten Bestätigung erscheint eine Liste. Das gewünschte Model aus der Liste wählen und es werden die Termine (Datum / Uhrzeit) des kommenden Wochenendes angezeigt.
Mittels den Pfeilen am Kalender kann man Woche vorwärts / rückwärts auswählen.

Aktuell scheint nur ein XC7 und ein Torque Trailflow da zu sein, was Euch zusagen könnte. Zum Testfahren sollte die Ausstattung erstmal egal sein.

Datum und Uhrzeit für die Probefahrt auswählen und auf Reservieren klicken. Dann erfolgen Felder für die Reservierung.

Verdere gegevens / Weitere Angaben

Pedalen / Pedale ("Eigen" wenn Ihr die mitbringen wollt, sonst Model wählen, was montiert werden soll)


Parcours (Testparcour = Route mit GPS / Eigen Parcour = eigene Route / weet ik nok niet = weiß nicht)


Bent u reeds in het bezit van een Canyon fiets? Bist Du im Besitz eines Canyon Fahrrades
nee / nein ja
Heeft u reeds een klantnummer? / Hast Du eine Kundennummer
nee / nein ja

Persoonlijke gegevens / Persönliche Angaben

Voornaam Vorname* Achternaam / Nachname* Adres /Strasse & Nr.*

Postcode / Postleitzahl* Woonplaats / Wohnort* Land*
E-mail* Telefoonnr.*
Bericht / Sonstige Angaben

Dann noch Haken bei " Ja, ik heb de aansprakelijkheidsverklaring gelezen en accepteer deze" womit man die AGB akzeptiert (keine Weitergabe des Rades, Beschädigungen sofort melden etc.). Das läuft in dem Shop sehr fair ab und man nimmt sich viel Zeit für die Einstellung & Erklärung des Rades.

Bestätigen mit "Reservering verzenden". Man bekommt dann eine Bestätigung per Email - auch auf NL.
Zum Termin 20 EUR, Pedale und Personalausweis(! als Pfand) mitbringen. 20 EUR Leihgebühr werden bei Kauf bei Canyon verrechnet. Es gibt auf Wunsch das GPS mit Route ans Rad und eine Trinkflasche mit Wasser oder Energiedrink.

Das sollte es eigentlich sein. Wenn Fragen oder Hilfe nötig, einfach hier oder per PN melden.
 
Ja super! Eine Probefahrt werden wir in Holland buchen.

Jetzt aber mal ne Frage nebenbei: Wenn das Nerve XC 6 bestellt und eine Abholung in Koblenz vereinbart wird, brauch mein ja keine Bikebox und nicht bezahlen? Desweiteren wird dann das Rad bei der Abholung komplett fahrbereit sein?

Gruß
 
Ja super! Eine Probefahrt werden wir in Holland buchen.

Jetzt aber mal ne Frage nebenbei: Wenn das Nerve XC 6 bestellt und eine Abholung in Koblenz vereinbart wird, brauch mein ja keine Bikebox und nicht bezahlen? Desweiteren wird dann das Rad bei der Abholung komplett fahrbereit sein?

Gruß

exakt! Es sei denn man möchte es im Bike Guard abholen, dann ist es aber nicht vormontiert. Der Bike Guard kostet aber nix wenn man die Kiste selber in der Pfalz abholt :).
 
Hiho

Jetzt noch mal eine Frage zu dem Zubehör: Das Canyon Nerve XC 6 hat z.B. keine Pedalen und .....

Habe gesehen, das bei Erwerb eines neuen Bikes das Zubehör günstiger ist. Was sollte man denn sinnvoller Weise als Grundausstattung noch mitbestellen?

Gruß und Danke
 
Hallo Landos,

alle unsere Rahmen sind bis 120kg Fahrergewicht getestet und freigegeben. Einzig die Empfehlungen der Laufräder können abweichen. Eine aktuelle Übersicht findest du auch hier:
http://www.canyon.com/supportcenter...ies_id=8&supportcenter_articles_id=141&page=1

Im Falle deines Bruders ist vielleicht ein AM 5.0 interessant. Ggf. sollte als nachträgliche Tuningmaßnahme der Druck in der Stickstoffkammer angehoben werden. Dies kann bei Toxoholics nach unseren Informationen für € 29 durchgeführt werden.

Gruß Stefan
 
Hallo Landos,

alle unsere Rahmen sind bis 120kg Fahrergewicht getestet und freigegeben. Einzig die Empfehlungen der Laufräder können abweichen. Eine aktuelle Übersicht findest du auch hier:
http://www.canyon.com/supportcenter...ies_id=8&supportcenter_articles_id=141&page=1

Im Falle deines Bruders ist vielleicht ein AM 5.0 interessant. Ggf. sollte als nachträgliche Tuningmaßnahme der Druck in der Stickstoffkammer angehoben werden. Dies kann bei Toxoholics nach unseren Informationen für € 29 durchgeführt werden.

Gruß Stefan

Hallo

und vielen Dank für die Info.

Worauf beruht denn Deine Empfehlung für das AM 5.0. Ist der Rahmen stabiler ausgelegt oder wegen der Laufräder? Sind Alex SX 44 stabiler ausgelegt wie die Mavic Crossride?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf beruht denn Deine Empfehlung für das AM 5.0. Ist der Rahmen stabiler ausgelegt oder wegen der Laufräder? Sind Alex SX 44 stabiler ausgelegt wie die Mavic Crossride?

Sowohl als auch, auch mit ein wenig "Übergewicht", also 108kg auf Laufrädern die für 100kg empfohlen sind kann man den Mavic Laufrädern noch vertrauen. Du hast jedoch auch unter andern Fahrtechnik in Winterberg erwähnt, hier würde ich das AM mit etwas stabilerm Rahmen und Laufrädern empfehlen.

Gruß Stefan
 
Hallo

Super und Danke für die Antwort!!!

Habt Ihr für das Canyon Nerve noch eine Empfehlung für die Pedalen?

Selber haben wir bei unseren Rennrädern immer ein Look System gehabt.

Gibt es so etwas als Kombi-Pedale für das MTB, die man wendenn kann. Eine Seite normal und andere das Look System?

Gru´ß
 
Jetzt aber mal ne Frage nebenbei: Wenn das Nerve XC 6 bestellt und eine Abholung in Koblenz vereinbart wird, brauch mein ja keine Bikebox und nicht bezahlen? Desweiteren wird dann das Rad bei der Abholung komplett fahrbereit sein?

Gruß

Tach,

Warum willst Du unbedingt nach Koblenz fahren? Sprit und Zeit sind teurer als der Versand.
Das Bike kommt bequem per Kurier nach Hause und die Montage bekommt man mit Anleitung und Geschick gut selber hin.

Wg. Pedale solltest Du mal hier im Forum suchen oder Google bemühen. Es gibt da meines Wissens ein "Wendepedal".
 
Hallo

attachment.php


http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=239406&stc=1&thumb=1&d=1350389166

was mich aber jetzt wieder vewirrt. Wir haben jetzt die Kalenderwoche 29.

Am Sonntag habe ich geschaut, da war die Verfügbarkeit für das schwarze Canyon XC 6.0 bei KW36. Da habe ich schon ein wenig mit meiner Bestellung überlegt.

Jetzt am Montag und Dienstag war abei der Verfügbarkeit KW 32.:daumen::daumen::daumen:

Ich wollte heute morgen meine Bestellung fertig machen und jetzt kommt als Verfügbarkeit für das Canyon XC 6.0 in schwarz KW 38.:lol::lol::lol:


attachment.php


Ja, es wäre mal sehr interessant von einem Canyon Mitarbeiter zu hören, was jetzt wirklich zählt und was sich da noch machen läßt.

Aber in KW 38 ist der Sommer doch vorbei und ich war kann schon auf das 2012 Modell warten. Sind dann ja auch nur noch 14 Wochen. :daumen::daumen::daumen:


Gruß ausm Ruhrpott
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Das kenne ich. Wer zu spät kommt,.....

Ging mir ähnlich. Schwarzer Rahmen war spätabends noch "Sofort lieferbar" und um 8 Uhr am nächsten Morgen "Ausverkauft", also auch kein Liefertermin mehr überhaupt. Bin mit Weiss zufrieden.

Die Verschiebungen, könnte ich mir vorstellen, liegen an der Erreichbarkeit von Verschiffungsterminen ab Herstellerland (kommen wohl aus Thailand???).
Dazu muss ein Container mit den Rahmen fertig am Hafen stehen um verladen zu werden. Sonst Schiff wieder weg und Container steht bis das nächste Containerschiff kommt.
In der Regel fahren die Containerschiffe fast wie die Eisenbahn, d.h. nach Fahrplan.

Anscheinend kann man die Termine in der Produktion nicht halten um einen Container voll zu bekommen - meine Annahme - und hat entsprechend die Buchung von Schiffsraum verschieben müssen.

Ansonsten kann sich ein Liefertermin auch schonmal um ein paar Tage verschieben, weil das Schiff unterwegs schlechtes Wetter hat und nicht so schnell vorwärts kommt.
 
Hallo Landos,

alle unsere Rahmen sind bis 120kg Fahrergewicht getestet und freigegeben. Einzig die Empfehlungen der Laufräder können abweichen. Eine aktuelle Übersicht findest du auch hier:
http://www.canyon.com/supportcenter...ies_id=8&supportcenter_articles_id=141&page=1

Im Falle deines Bruders ist vielleicht ein AM 5.0 interessant. Ggf. sollte als nachträgliche Tuningmaßnahme der Druck in der Stickstoffkammer angehoben werden. Dies kann bei Toxoholics nach unseren Informationen für € 29 durchgeführt werden.

Gruß Stefan


Hallo
es ist jetzt ein Canyon AM 6.0 in schwarz Größe M geworden. Vielen Dank für die Empfehlung. Mich würde aber interessieren, was genau die Tuningmaßnahme der Stickstoffkammer beinhalten wird. Wird dabei der Druck etwas angehoben und was hat dies für Auswirkungen.

Gruß
 
Hi Landos,
also gönn Deinem Bruder das feeling, auf gesunde Art und Weise abzunehmen.
Ging mir genauso. Im Mai ein Nerve AM7.0 bestellt, mein Gewicht damals 107kg und kaum noch Kraft in den Beinen.
Jetzt nach 4Monaten Gewicht (meins) noch 102kg ohne mich ernährungstechnisch zu geiseln, komme fast alle Berge auf der Alb bei uns hoch und den Dämpfer fahr ich jetzt auch nicht mehr am Anschlag, was den Druck angeht.
Das Bike hat noch keinen Schaden, die Laufräder (DT Swiss AM1800) halten immer noch ohne achter und mir gehts zunehmend prächtiger.
Was ich damit sagen will ist, die Bikes halten mehr aus bei artgerechter Nutzung als man denkt, nur sind halt irgendwo technisch Grenzen gesetzt.

Lg

Dirk
 
Super, genau solche Erfahrungsberichte sind mehr Wert als endlose Verkaufsgespäche im Laden.

Bist Du denn mit der XT-Schaltung zufrieden. Wir haben ja beim Nerve AM 6.0 "nur" eine SRAM X9 und sind schon gespannt was uns erwartet...:confused:

GRuzß
 
Wie gesagt, das Bike ist top.
Ob nun XT oder X9 ist m.E. so ziemlich wurscht. Funktionieren tun beide super und für uns Freizeit-Abnehm-Diät-Möchtegern-Fahrer allemal.
Ich muß nicht den letzten Hype am Bike haben, nur um auf dem neuesten Stand zu sein, daß vom Vor (-vor,-vor)Jahr tut genauso.

lg

Dirk
 
"nur" SRAM X9? Die ist der XT aber mindenstens mal ebenbürtig. Ich bevorzuge die X9 auch weil SRAM einfach viel knackiger schaltet und mir dort noch nie ein Zug gerissen ist. Bei der XT ist das alle paar Wochen vorgekommen. Die Zugklemmung am Schaltwerk halte ich bei der XT für stark verbesserungswürdig. Das kantet meiner Meinung nach zu sehr und die mitgelieferten Züge bei SRAM sind beschichtet, was vielleicht auch ein Grund für längere Haltbarkeit ist.
 
Hallo

und vielen Dank für die vielen Tips.

Das AM 6.0 für meinen Bruder ist nun heute gekommen.

Der Selle Italia Shiver ist nicht unbedingt komfortabel???

Wenn ja, was wäre denn für den Breita.... hintern meines Bruder genau das richtige Polster...


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

zwei Sachen sind mir aufgefallen und zwar:

1. Irgendwie sind die Griffe nicht der Bringer

2. Und der Sattel ist auch nicht unbedingt komfortabel: Selle Italia Shiver

Weiß jemand mehr über sinnvolle Alternativen?


Gruß
 
Zurück