Servus
noch mal St Moritz (Foto Ralf Glaser)
...OK, die nächste hab ich nimmer gekriegt
und eines von Falk, als wir morgens um 6.00 Uhr schon los sind:
hatte noch geile 2 Wochen Berge
12 Nächte Zelt (2x wild)
1 Nacht Biwak
3 Nächte Hütte (Tamaro, Simplon, Zermatt)
Wetter top, bis auf 1/2 Tag Gewitter am Tamaro. Wollten eigentlich Tagesticket Bikepark kaufen, hatten aber zum Glück keinen
Fullface dabei, also nur eine Bergfahrt kaufen dürfen, oben denn Regen, kurze trockene Pause...hat gereicht für 400 hm Aufstieg und 1600 hm Traumtrail, letzte 15 min denn im Regen durch den Wald.
Tamaro ansonsten sehr geil, tolle Trails und fette Tamaro-gipfel-Grat bis Monte Lema und Flowtrailabfahrt zurück nach Riverea
Monte Ferraro (oder so ähnlich) Umrundung (mitte tamaro-Lema Rücken, Spitzkehern Hammertrail)
Davor kurz Tracciolino am Lago Mezzola (leider inzwischen gesperrt, siehe Eintrag Reiseforum)
Chis am Fr heim, Robert am Fr abend gekommen, sa früh weiter ins Vals Susa
Val Susa:
-vorne vom Colle del Collombardo lange Steinplattenrütteltrailabfahrt...cool (Auffahrt Mittags bei 35°C trocken, Sahara Luft, 6 Liter Wasser)
- fett Chaberton in der BBS Diritissima gemacht (aus versehen, GPS Track falsch rum, gehalten)...geiler Gipfel...fette Abfahrt (wie Auffahrt, denn Trail parallel Schotterweg)
Robert fahrend an der 3000m Marke:
und das gab´s auf der Abfahrt:
...details erspar ich Euch (vorerst)
-Der flowigste ballern Mann statt Ballermann Trail der Alpen vom Forte Jafferau. knapp 2000 hm Vollgas, wie Brasilian nur ohne
Bremsen...mit langer 30 km 2000 hm Auffahrt
und das ist nur der Anfang:
-Col de Sommelier, 3040 hm mit Mopets und Landrover-Schwemme...Abfahrt wie Auffahrt, denn Trail parallel Schotterweg...zum Teil sehr geil
Zermatt:
Traumwetter Matterhornblick.
Nette Begegnungen:
Trifthütte geil geil geil...der gleilste Trail der Welt auf 2700m Flowtrail ohne Ende bis zur Hütte, komplett Auffahrt ab Täsch auf Trail (fahrbar!!!), 400 hm Tragen, max 200 hm auf Schotter hoch, Hüttenübernachtung (66--CHF Halbpension und das Gleiche noch mal für Kuchen, Kaffee, Bier, Wein) , Morgens S3 Traumtrail nach Zermatt, Morgenlicht!!!
dort gleich hoch auf Unterrothorn 3104 m auf Schotter und Skipiste komplett hoch kurbeln, nebenbei noch kurz ne neue Bestmarke gesetzt 3415 m Oberrothorn.
1 h hoch tragen, runter S2/S3 Flowtrail nofoot, onsight (ok hochgetragen) mit spektakulärer Schlüsselstelle (Stahlseil, Abgrund, Sand auf Fels...fahrbar)...dann 2000 hm am Stück (oben parallel Ritzengrat, S0 Ballertrail) über Europaweg nach Täsch (die Treppe hab ich wieder versemmelt, aber ohne Sturz diesmal)
Tag 3: Gornergart mit Zahnradbahn für 41+6 CHF, Alpiner Steig nach Süden zum Gletscher runter....S3,S4 eine Kletterstelle, sehr geil. Bergschrund auf 30 m Leiter + Brücke, Bike am Rucksack verzurrt (Robert hat seins stehen lassen)..Gletscherquerung, erst runter fahrbar wie auf Teer, dann Spaltenslalom, Grundmoränen Geröllgeraffel mit Blöcken wie am (Du weißt schon, im Adamelllo)...Scarpaco wollt ihc sagen, dann wieder Spaltenslalom. Alles gut griffig, top markiert von Stange zu Stange. Kein Blankeis, null Risiko. skurrile Situationen Bergführer mit SteigeisenSeilschaften und der Schymik fährt mit dem Bike spazieren

denn Slickrock/Melonenschotter/Steig Aufstieg zur Monte Rosa Hütte, oben geiler Gratweg (Seitenmoräne) zwischen Hütte und Gletscher auf Sand....geil geil geil, freu auf die Abfahrt. Sehr lockere Hüttenmannschaft, alle cool drauf, interessiert. Publikum, Interviews auf Deutsch und Endlich, Fotos, facebook, das volle Programm. Abfahrt: ab Hütte auf dem Grat full Speed, sehr geil mit Standig Ovations auf der Terrasse...außer Sichtweite denn übles BlockZeugs wie am Pitztaler Jöchel. Neben dem Weg geil Slickrocks, sehr glatt, wenig Grip, einiges fahrbar, aber längst nicht alles, unten wieder so ne EisenstangensteckimFels Passage mit Seil, Aufsteiger in Atemnot, kollabiert beinahe als er mich mit dem Bike sieht...den ganzen Quatsch wieder auf dem Gletscher zurück tragen, die Leiter wieder hoch. 5 h für´n Kaffee das Bike geschleppt, max 40% sinnvoll fahrbar, Rest hoch wie runter Tragen. Geile Landschaft, und wenn man viele blöde Kommentare hören will

...aber die Meisten waren sehr sehr coool drauf, auch die Bergführer (was ich mal als gutes Zeichen deute)
denn noch dämlich die Pins ins Schienbein gehauen, 20 m vor der Leiter bei kurzer Stufe bergauf, viel Blut (Schoner am Rucksack)...zu blöd
ca 30 min hoch Tragen, unterhalb Gornergart, denn bergauf fahrbar bis Rieneralp...sehr sehr geile Trailabfahrt (oben alpin, unten Arvenwald) nach Zermatt (neue Route, nicht so wie wir 2008), Abschluss auf dem Trail parallel er Bahn, den wir letztes Jahr hoch sind...
Heimfahrt abends bis Oberalppass, zelten auf dem Pass, sa früh mit Robert bis memmingen, denn weiter via Facebook-wer nimmt mich mit?-Aufruf bis heim
Zermatt hat noch einiges zu bieten...muss unbedingt wieder hin
Pannenstatistik:
-1 ausgetrocknete Mich am HR,
Schlauch rein und ne Stunde Später Durchschlag am Tamaro)
-1 Schaltzug abgenudelt, Eurtopaweg, die letzten 50 hm vor Täsch (wie bei Günter letztes Jahr)
-1 ausgetrocknete Mich am VR (hätt ich mir ja denken können, Miclch liegt im Auto)...
Reifen bläst ab auf S4 Trail Richtung Gornergletscher, Ventilschraube läßt sich ohne Zange nicht öffenen, CO2 patrone + 10x nachpumpen bis Monte Rosa Hütte, dort Zange geliehen,
schlauch rein, alles gut
Stürze:keine
Fotos...ja so knapp über 4000 hab ich auf der Karte...hetfig viel, da muss ich glaub mal sortieren
im Text ein paar Handyshots