Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMS9jMzcwYmVjN2RmZTVhNDUwMTMxMmM3MzcyMTEwMDRiZjEzZWY0ZmZiLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Vergangene Woche veröffentlichten wir eine Pressemitteilung zum Launch der neuen Bikemarke Sciu, die mit einem Enduro Bike und einem Gravel Bike startet. Da in den Kommentaren diverse Fragen und laut Sciu auch diverse Falschinformationen aufkamen, veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Statement von Sciu Bikes zur Thematik.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker
 

Anzeige

Re: Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker
moment mal, du bringst jetzt aber alle abergläubigen santa fahrer ins schwitzen. eine us marke mit einem top image und rahmen aus china, das muß ein fake sein. :lol:
Das kann man nicht vergleichen. Und das sage ich als enttäuschter Santa Ex Kunde. Santa nutzt "nur" wie die ganze westliche Welt chinesische Billiglöhner aus. An sogar eigenen Produktionsstandorten. Von eigenem Design, Engineering usw. gar nicht zu sprechen. Und ein Geheimnis wird aus China auch nicht gemacht. Siehe Foto. Und spätestens, wenn du mit PON Mitarbeitern wegen einer Reklamation Kontakt hattest, weißt du, dass Cali nur Mythos ist.
 
Layup anpassen lässt. Soweit ich es verstanden habe, gibt es in-house keine Erfahrung mit Carbon Layups.
Ein Bike bei dem Konstruktion und Layup von Denk Engineering stammen, das in Taiwan gefertigt wird, lebenslange Garantie und auch noch den Specialized-Aufschlag hat kostet kaum mehr als das SCIU. Noch dazu nennt sich das Ding "Enduro" und dürfte eine relativ gute Reputation haben... :D Das schürt eine gewisse Erwartungshaltung.
Specialized ist aber (leider) auch ein Beispiel, wo die Markenreputation nicht alles ist und auch nicht zu 100% ausfallfrei ist.
Das aktuelle Stumpjumper Evo hat ein relativ dünnwandiges Unterrohr inkl. einem sehr dünnen Protektor, sodass es hier zu einigen Schäden gekommen ist.
Und dem Enduro wird auch teilweise nachgesagt, dass die Rahmen im Bereich der Wippe zu Rissen neigen.
 
Bereits beim Lesen des ersten Artikels war mir klar das es eine Retortenmarke ist. Man möchte zum einen auf den Bikewelle mit schwimmen und eine Stück vom Kuchen haben. Das scheint nur noch zu funktionieren wenn man ständig die Nachhaltigkeits- und CO²-Geschichte vorbetet. Und schnell was auf dem Markt wirft denn die Welle läuft nicht ewig. Und das geht nur mit `nem fertigen Produkt aus Asien und paar knalligen Farben.
Es ist hier definitiv (bereits von einigen hier bemerkt) das falsche Forum um so ein Bike vor zu stellen. Es hat keine Stunde gedauert und der echte Geschichte hinter dem Bike war raus. Wir Biker hier stecken zu tief drin als das uns hier sowas verkauft werden kann. Wir sind nicht die Zielgruppe und die meisten hier kommen nie auf die Idee so ein Bike zu kaufen.
Zielgruppe sind Leute die nun auch mal Mountainbiken möchten weil es gerade jeder macht und die meinen sich mit diesem Bike ein grünes Gewissen kaufen weil der PR-Text so toll klingt und alles was nach CO² und Nachhaltigkeit klingt sowie gerade ganz dolle ist.
 
Ist mal ein gutes Beispiel wie man Fragen von potenziellen Kunden beantwortet als neue Marke 👍👍

N´abend allerseits, BASIC bikes aka Jost und Henne aka @gigawatt hier ;)
Mann, das geht ja schon ordentlich los ;)

Vielleicht ein paar kleine Fragen von uns direkt geklärt ;)

Die Idee zu BASIC ist mir (Jost) beim Atlas Mountain Race in Marokko gekommen. Ich war auf einem 29er aus Carbon unterwegs, den ich mir vorher in China bestellt hatte. Dazu Carbon Laufräder, Sattelstütze, diesdas. Das Ding hat das Rennen ohne ein Problem überstanden. Und mich haben viele Leute gefragt was wo wie ich das mache. Und dann hab ich mich mit Henne zusammen gesetzt (er ist Designer, ich Ingenieur) und wir haben uns überlegt, dass es dafür vllt eine Marktlücke gibt - bezahlbare, haltbare Carbonrahmen ohne viel Schnickschnack zu importieren. Ihr habts ja auch schon geschrieben - nichts. was ihr nicht auch selbst importieren könnt, aber mit ein paar schicken reflektierenden Stickern versehen, einer ordentlichen Produkthaftpflicht und nem stabilen Service und das alles zu einem vernünftigen Preis.
Ich (Jost) habe dann meinen Job bei einem großen Maschinenbauer in Stuttgart aufgegeben und mich selbstständig gemacht und nebenbei noch wecologic mit zwei Freunden in Hamburg gegründet - eine kleine Beratung für Klimabilanzierung und grüne Innovation.
Bis jetzt sind 15 BASIC Rahmen und Laufradsätze in Deutschland und Holland unterwegs und wir haben die zweite Bestellung bei unserem Hersteller aufgegeben. Alles nicht so einfach, weil wir das Ganze (noch) von unserem Ersparten finanzieren.
Also - wir freuen uns auf eure Fragen und auch auf eure Ideen - das ist uns wichtig, unsere Produkte weiter zu entwickeln. Auf der kollektiv Messe im März sind wir auch in Berlin - ist ja gleich um die Ecke ;)
Da zeigen wir dann vllt auch ein Rennrad und ein 29er ;)

Noch kurz ein Satz zum Thema Testen: Wir vertrauen den ISO Tests von unserem Hersteller und prüfen jeden einzelnen Rahmen hier in Deutschland auf Sicht und per Hand einmal ordentlich. Ausserdem nehmen wir unsere eigenen Bikes richtig hart ran. Mein Rahmen und LRS haben jetzt knapp 12.000km drauf incl Bikepacking durch Serbien, Bulgarien und Ungarn und einen Trip über die härtesten Sektoren von Paris Roubaix und Flandern im November. Dazu bringen wir in Kürze n kleinen Reisebericht hier.

Unsere webseite ist auch bald vollständig am Start, Henne ist gerade in der Pfalz und haut eifrig in die Tasten. Ich grad auf dem Weg nach München, Mittwoch ein Termin mit Max vom Cleatmag, letzte Woche war ein Test mit dem Gravel Collective in Stuttgart dran - war richtig gut.

Viele Grüße
Jost von BASIC ;)
 
Das sich die Macher der Marke Sciu leider nicht weiter dazu melden möchte, will ich doch mal ein bisschen konkreter werden, so wie auch einige meiner Vorredner, weil das Thema Marke und Bike im hier eben doch ein oft romantisiertes, zumindest aber ein sehr emotionales Thema ist. Und wenn man mit Emotionen spielt, dann muss man eben auf entsprechende Reaktionen gefasst und vorbereitet sein.

Es geht doch hier in erster Linie gar nicht darum, dass ein Open-Mold Rahmen verwendet wird. Das ist weder verwerflich, noch muss es schlecht sein. Es muss auch meiner Meinung nach nicht kommuniziert werden, dass es einer ist. Es gibt andere sympathische Marken, die das in ähnlicher Weise mit Komponenten aufziehen.

Was die Leute hier im Forum aber meinen, relativ schnell durchschaut zu haben ist, dass es sich bei der Marke hier nicht in erster Linie um eine Herzensangelegenheit handelt, wie es den Anschein erwecken soll, sondern viel mehr eine Businessangelegenheit ist, was auch der vorher verlinkte Podcast eher bestätigt, als revidiert. In diesem Podcast war noch die Idee vor der Markengründung (Zitat) "ganz am Anfang, bevor sich das professionalisiert hat .... mal zu zeigen, wie man eigentlich Business macht, und wie man irgendwie auch Geld verdient."
In dem Podcast wird auch ganz klar erstmal davon geredet, dass die Idee einer Marke zuerst kam, bevor überhaupt ein Produkt da war. Hier in unserer romantisierten IBC-Welt, würde man idealerweise das Gegenteil erwarten.
Gut, alles nicht verwerflich, aber ich lass das jetzt einfach mal so stehen.

Was eben leider ebenfalls dafür spricht, dass hier mehr Marketing, als Produkt dahinter steht, sind diese Wischi-Waschi-Aussagen, von denen man viel halten soll, die aber im Endeffekt trotzdem nichts aussagen, wenn man genau hinsieht.

Den besten Satz finde ich übrigens den hier:
"Analog zur Ästhetik der Espe hat das SCIU ASPEN eine besondere Formensprache:
Auf das Wesentliche reduziert und mit einem sehr klaren Design."


???????? Das ist eine Espe.
Populus_tremula_004.jpg


Oder den hier:
"Wir lieben die Nachhaltigkeit von Ästhetik."
WTF is das denn?

Oder das hier:
"Veränderung im Layup, soll heißen, dass der Rahmen jetzt eine andere Performance durch seine veränderten Steifigkeitswerte aufweist. (Noch ein Punkt der den Preis verändert)"
Das sagt absolut nichts aus. Nichts. Und von einer Marke, die ernstgenommen werden will, erwarte das IBC Forum eben entsprechend Fakten und Zahlen - und dies nicht zu Unrecht.


Sciu schreibt auch:
"Wir haben grundsätzlich nichts zu verbergen. Wenn es Details gibt, die wir bislang nicht beantwortet oder kommuniziert haben, dann kann man uns fragen und wir versuchen die Dinge zu beantworten."
Genau das ist passiert, und die Fragen (von MTB News) wurden eben nicht beantwortet.

Was das IBC ebenfalls sauer aufstößt, ist dass sich eine Marke selbst zu einer Boutique Marke ernennt, was auch immer das sein mag.
"Boutiquemarke für high-end Carbon-Bikes"
Nun ja, jedenfalls, soll damit ein Eindruck erwähnt werden, was der Auffassung des IBC so gar nicht entspricht.

Nicht nur anhand von Aussagen wie dieser Satz hier, kommt mancher auf die Idee, das technische Verständnis der Macher hinter der Marke zu hinterfragen:
"Eine sehr kurze Kettenstrebe in Verbindung mit einem 77 Grad steilen Sitzwinkel sorgen für sehr gute Klettereigenschaften."

Um nochmal auf's Marketing zurückzukommen, Es wird hier verdächtlich kalkuliert jede Sau durch's Dorf getrieben, die irgendwie momentan Erfolg verspricht. Ich persönlich kann z.B. das Wort nachhaltig nicht mehr hören, es hängt mir zum Hals raus. Ich weiß auch gar nicht, warum man damit überhaupt werben muss.
Dass man in der Bikebranche nicht nachhaltig produzieren kann sollte jedem klar sein. Die Bikes, die wir hier fahren, sind absolute Luxusgüter. Niemand braucht sowas. Was hat das also mit Nachhaltigkeit zu tun?
Es muss auch nicht alles nachhaltig sein, und das wenigste, das damit beworben (unabhängig von der Branche) wird, ist in irgendeiner Form nachhaltig.

Was aber ein großes Thema sein sollte ist, ob eine Marke oder ein Produkt einen wirklichen Mehrwert für den Markt darstellt, oder ob damit nur eines von vielen weiteren absolut unnötigen Produkten auf den Markt geworfen wird, weil damit Geld zu machen ist, oder weil man es in der Produktpalette "braucht", der Endkunde es aber von dutzenden anderen Marken schon 1:1 irgendwo bekommen kann. Dann muss man sich über Nachhaltigkeit auch keine Gedanken machen, weil es die Hälfte von dem Schrott, der da draußen zweifelsohne rumfährt gar nicht geben würde.

Ein anderes Beispiel war der Kollege hier, der meinte, er muss einer anderen Community erklären, er hätte ne neue Schaltung entwickelt.
https://www.vitalmtb.com/news/news/TRW-Active-Enters-the-Mountain-Bike-Drivetrain-Market,1214Da hat das Kreuzfeuer auch nicht lange auf sich warten lassen.

Und damit sind wir wieder bei der Romantisierung:
Davon lebt dieses Forum und davon leben Firmen wie Alutech, Kavenz, Intend mit dem hier sehr aktiven @BommelMaster , Ingrid, und wie sie nicht alle heißen - die Macher und Marken, die wirklich Innovation betreiben und der Community einen echten Mehrwert bieten und den Markt bereichern, weil sie ihren Job wirklich leben und nicht NUR deshalb machen, weil sie geil drauf sind ihre eigene Marke zu haben. Sie machen ihren Job, weil sie Bock an Fahrrädern haben - Bock drauf, geile Produkte selbst zu entwickeln und selbst den Mehrwert zu schaffen und es sie ehrlich glücklich macht, diese dann auf den Trails zu sehen. Und solche Marken haben dann auch verdient, erfolgreich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird immer aufs Marketing verwiesen ... als so neutraler Beobachter ohne irgendwie Ahnung zu haben, rein Marketing-technisch ist es doch eher katastrophal gelaufen.
Die Jungs haben sich halt hier im WWW sehr angreifbar gezeigt, daß war ein doch eher unbedachter und törichter Schachzug.

Fehler #1: Wenn man schon mit der Öko-Nummer argumentiert, dann sollte man schon was Belastbareres raushauen, ansonsten fällt einem das schnell als billiges Greenwashing auf die Füße.

Fehler #2: Wenn man fremde Technik aus Fernost einkauft, die hier und da ein wenig aufpeppen läßt, dann mag das Produkt an sich nicht schlecht sein, aber damit kann man kaum im nerdigsten Bikeforum Deutschlands auftrumpfen. Vor allem wenn die Preise sich im gehobenen Sektor befinden, und das tun sie.
 
Auch coole Marke dazu... BASIC. Mehr braucht es nicht... sozusagen.
keine bäume, keine edelrahmen, keine mondpreise, keine medienarbeit.....offene kommunikation ohne was schönzureden sondern sagen wie/was dahinter ist, fragen werden beantwortet....kann nicht funktionieren :ka:

wenn jetzt +1 für carbon gräävel steht wäre ich doch glatt ein bisschen hin und hergerissen ob die kohle nach berlin oder hamburg geht 8-)

@basicbikes viel glück euch, offenheit und erhlichkeit soll belohnt werden!
 
Das sich die Macher der Marke Sciu leider nicht weiter dazu melden möchte, will ich doch mal ein bisschen konkreter werden, so wie auch einige meiner Vorredner, weil das Thema Marke und Bike im hier eben doch ein oft romantisiertes, zumindest aber ein sehr emotionales Thema ist. Und wenn man mit Emotionen spielt, dann muss man eben auf entsprechende Reaktionen gefasst und vorbereitet sein.

Es geht doch hier in erster Linie gar nicht darum, dass ein Open-Mold Rahmen verwendet wird. Das ist weder verwerflich, noch muss es schlecht sein. Es muss auch meiner Meinung nach nicht kommuniziert werden, dass es einer ist. Es gibt andere sympathische Marken, die das in ähnlicher Weise mit Komponenten aufziehen.

Was die Leute hier im Forum aber meinen, relativ schnell durchschaut zu haben ist, dass es sich bei der Marke hier nicht in erster Linie um eine Herzensangelegenheit handelt, wie es den Anschein erwecken soll, sondern viel mehr eine Businessangelegenheit ist, was auch der vorher verlinkte Podcast eher bestätigt, als revidiert. In diesem Podcast war noch die Idee vor der Markengründung (Zitat) "ganz am Anfang, bevor sich das professionalisiert hat .... mal zu zeigen, wie man eigentlich Business macht, und wie man irgendwie auch Geld verdient."
In dem Podcast wird auch ganz klar erstmal davon geredet, dass die Idee einer Marke zuerst kam, bevor überhaupt ein Produkt da war. Hier in unserer romantisierten IBC-Welt, würde man idealerweise das Gegenteil erwarten.
Gut, alles nicht verwerflich, aber ich lass das jetzt einfach mal so stehen.

Was eben leider ebenfalls dafür spricht, dass hier mehr Marketing, als Produkt dahinter steht, sind diese Wischi-Waschi-Aussagen, von denen man viel halten soll, die aber im Endeffekt trotzdem nichts aussagen, wenn man genau hinsieht.

Den besten Satz finde ich übrigens den hier:
"Analog zur Ästhetik der Espe hat das SCIU ASPEN eine besondere Formensprache:
Auf das Wesentliche reduziert und mit einem sehr klaren Design."


???????? Das ist eine Espe.
Anhang anzeigen 1408738

Oder den hier:
"Wir lieben die Nachhaltigkeit von Ästhetik."
WTF is das denn?

Oder das hier:
"Veränderung im Layup, soll heißen, dass der Rahmen jetzt eine andere Performance durch seine veränderten Steifigkeitswerte aufweist. (Noch ein Punkt der den Preis verändert)"
Das sagt absolut nichts aus. Nichts. Und von einer Marke, die ernstgenommen werden will, erwarte das IBC Forum eben entsprechend Fakten und Zahlen - und dies nicht zu Unrecht.


Sciu schreibt auch:
"Wir haben grundsätzlich nichts zu verbergen. Wenn es Details gibt, die wir bislang nicht beantwortet oder kommuniziert haben, dann kann man uns fragen und wir versuchen die Dinge zu beantworten."
Genau das ist passiert, und die Fragen (von MTB News) wurden eben nicht beantwortet.

Was das IBC ebenfalls sauer aufstößt, ist dass sich eine Marke selbst zu einer Boutique Marke ernennt, was auch immer das sein mag.
"Boutiquemarke für high-end Carbon-Bikes"
Nun ja, jedenfalls, soll damit ein Eindruck erwähnt werden, was der Auffassung des IBC so gar nicht entspricht.

Nicht nur anhand von Aussagen wie dieser Satz hier, kommt mancher auf die Idee, das technische Verständnis der Macher hinter der Marke zu hinterfragen:
"Eine sehr kurze Kettenstrebe in Verbindung mit einem 77 Grad steilen Sitzwinkel sorgen für sehr gute Klettereigenschaften."

Um nochmal auf's Marketing zurückzukommen, Es wird hier verdächtlich kalkuliert jede Sau durch's Dorf getrieben, die irgendwie momentan Erfolg verspricht. Ich persönlich kann z.B. das Wort nachhaltig nicht mehr hören, es hängt mir zum Hals raus. Ich weiß auch gar nicht, warum man damit überhaupt werben muss.
Dass man in der Bikebranche nicht nachhaltig produzieren kann sollte jedem klar sein. Die Bikes, die wir hier fahren, sind absolute Luxusgüter. Niemand braucht sowas. Was hat das also mit Nachhaltigkeit zu tun.
Es muss auch nicht alles nachhaltig sein, und das wenigste, das damit beworben (unabhängig von der Branche) wird, ist in irgendweiner Form nachhaltig.

Was aber ein großes Thema sein sollte ist, ob eine Marke oder ein Produkt einen wirklichen Mehrwert für den Markt darstellt, oder ob damit nur eines von vielen weiteren absolut unnötigen Produkten auf den Markt geworfen wird, weil damit Geld zu machen ist, oder weil man es in der Produktpalette "braucht", der Endkunde es aber von dutzenden anderen Marken schon 1:1 irgendwo bekommen kann. Dann muss man sich über Nachhaltigkeit auch keine Gedanken machen, weil es die Hälfte von dem Schrott, der da draußen zweifelsohne rumfährt gar nicht geben würde.

Ein anderes Beispiel war der Kollege hier, der meinte, er muss einer anderen Community erklären, er hätte ne neue Schaltung entwickelt.
https://www.vitalmtb.com/news/news/TRW-Active-Enters-the-Mountain-Bike-Drivetrain-Market,1214Da hat das Kreuzfeuer auch nicht lange auf sich warten lassen.

Und damit sind wir wieder bei der Romantisierung:
Davon lebt dieses Forum und davon leben Firmen wie Alutech, Kavenz, Intend mit dem hier sehr aktiven @BommelMaster , Ingrid, und wie sie nicht alle heißen - die Macher und Marken, die wirklich Innovation betreiben und der Community einen echten Mehrwert bieten und den Markt bereichern, weil sie ihren Job wirklich leben und nicht NUR deshalb machen, weil sie geil drauf sind ihre eigene Marke zu haben. Sie machen ihren Job, weil sie Bock an Fahrrädern haben - Bock drauf, geile Produkte selbst zu entwickeln und selbst den Mehrwert zu schaffen und es sie ehrlich glücklich macht, diese dann auf den Trails zu sehen. Und solche Marken haben dann auch verdient, erfolgreich zu sein.

@Sackmann:
Weshalb versuchst Du als jemand, der selbst Unternehmer ist, nicht einen direkten Kontakt zu der Firma herzustellen und äußerst Dich stattdessen hier in einem öffentlichen Forum, womit Du die Dinge noch weiter anheizt? Bzw. weshalb hältst wenigstens Du nicht einfach den Ball flach und Deine Finger still?
 
Das sich die Macher der Marke Sciu leider nicht weiter dazu melden möchte, will ich doch mal ein bisschen konkreter werden, so wie auch einige meiner Vorredner, weil das Thema Marke und Bike im hier eben doch ein oft romantisiertes, zumindest aber ein sehr emotionales Thema ist. Und wenn man mit Emotionen spielt, dann muss man eben auf entsprechende Reaktionen gefasst und vorbereitet sein.

Es geht doch hier in erster Linie gar nicht darum, dass ein Open-Mold Rahmen verwendet wird. Das ist weder verwerflich, noch muss es schlecht sein. Es muss auch meiner Meinung nach nicht kommuniziert werden, dass es einer ist. Es gibt andere sympathische Marken, die das in ähnlicher Weise mit Komponenten aufziehen.

Was die Leute hier im Forum aber meinen, relativ schnell durchschaut zu haben ist, dass es sich bei der Marke hier nicht in erster Linie um eine Herzensangelegenheit handelt, wie es den Anschein erwecken soll, sondern viel mehr eine Businessangelegenheit ist, was auch der vorher verlinkte Podcast eher bestätigt, als revidiert. In diesem Podcast war noch die Idee vor der Markengründung (Zitat) "ganz am Anfang, bevor sich das professionalisiert hat .... mal zu zeigen, wie man eigentlich Business macht, und wie man irgendwie auch Geld verdient."
In dem Podcast wird auch ganz klar erstmal davon geredet, dass die Idee einer Marke zuerst kam, bevor überhaupt ein Produkt da war. Hier in unserer romantisierten IBC-Welt, würde man idealerweise das Gegenteil erwarten.
Gut, alles nicht verwerflich, aber ich lass das jetzt einfach mal so stehen.

Was eben leider ebenfalls dafür spricht, dass hier mehr Marketing, als Produkt dahinter steht, sind diese Wischi-Waschi-Aussagen, von denen man viel halten soll, die aber im Endeffekt trotzdem nichts aussagen, wenn man genau hinsieht.

Den besten Satz finde ich übrigens den hier:
"Analog zur Ästhetik der Espe hat das SCIU ASPEN eine besondere Formensprache:
Auf das Wesentliche reduziert und mit einem sehr klaren Design."


???????? Das ist eine Espe.
Anhang anzeigen 1408738

Oder den hier:
"Wir lieben die Nachhaltigkeit von Ästhetik."
WTF is das denn?

Oder das hier:
"Veränderung im Layup, soll heißen, dass der Rahmen jetzt eine andere Performance durch seine veränderten Steifigkeitswerte aufweist. (Noch ein Punkt der den Preis verändert)"
Das sagt absolut nichts aus. Nichts. Und von einer Marke, die ernstgenommen werden will, erwarte das IBC Forum eben entsprechend Fakten und Zahlen - und dies nicht zu Unrecht.


Sciu schreibt auch:
"Wir haben grundsätzlich nichts zu verbergen. Wenn es Details gibt, die wir bislang nicht beantwortet oder kommuniziert haben, dann kann man uns fragen und wir versuchen die Dinge zu beantworten."
Genau das ist passiert, und die Fragen (von MTB News) wurden eben nicht beantwortet.

Was das IBC ebenfalls sauer aufstößt, ist dass sich eine Marke selbst zu einer Boutique Marke ernennt, was auch immer das sein mag.
"Boutiquemarke für high-end Carbon-Bikes"
Nun ja, jedenfalls, soll damit ein Eindruck erwähnt werden, was der Auffassung des IBC so gar nicht entspricht.

Nicht nur anhand von Aussagen wie dieser Satz hier, kommt mancher auf die Idee, das technische Verständnis der Macher hinter der Marke zu hinterfragen:
"Eine sehr kurze Kettenstrebe in Verbindung mit einem 77 Grad steilen Sitzwinkel sorgen für sehr gute Klettereigenschaften."

Um nochmal auf's Marketing zurückzukommen, Es wird hier verdächtlich kalkuliert jede Sau durch's Dorf getrieben, die irgendwie momentan Erfolg verspricht. Ich persönlich kann z.B. das Wort nachhaltig nicht mehr hören, es hängt mir zum Hals raus. Ich weiß auch gar nicht, warum man damit überhaupt werben muss.
Dass man in der Bikebranche nicht nachhaltig produzieren kann sollte jedem klar sein. Die Bikes, die wir hier fahren, sind absolute Luxusgüter. Niemand braucht sowas. Was hat das also mit Nachhaltigkeit zu tun.
Es muss auch nicht alles nachhaltig sein, und das wenigste, das damit beworben (unabhängig von der Branche) wird, ist in irgendweiner Form nachhaltig.

Was aber ein großes Thema sein sollte ist, ob eine Marke oder ein Produkt einen wirklichen Mehrwert für den Markt darstellt, oder ob damit nur eines von vielen weiteren absolut unnötigen Produkten auf den Markt geworfen wird, weil damit Geld zu machen ist, oder weil man es in der Produktpalette "braucht", der Endkunde es aber von dutzenden anderen Marken schon 1:1 irgendwo bekommen kann. Dann muss man sich über Nachhaltigkeit auch keine Gedanken machen, weil es die Hälfte von dem Schrott, der da draußen zweifelsohne rumfährt gar nicht geben würde.

Ein anderes Beispiel war der Kollege hier, der meinte, er muss einer anderen Community erklären, er hätte ne neue Schaltung entwickelt.
https://www.vitalmtb.com/news/news/TRW-Active-Enters-the-Mountain-Bike-Drivetrain-Market,1214Da hat das Kreuzfeuer auch nicht lange auf sich warten lassen.

Und damit sind wir wieder bei der Romantisierung:
Davon lebt dieses Forum und davon leben Firmen wie Alutech, Kavenz, Intend mit dem hier sehr aktiven @BommelMaster , Ingrid, und wie sie nicht alle heißen - die Macher und Marken, die wirklich Innovation betreiben und der Community einen echten Mehrwert bieten und den Markt bereichern, weil sie ihren Job wirklich leben und nicht NUR deshalb machen, weil sie geil drauf sind ihre eigene Marke zu haben. Sie machen ihren Job, weil sie Bock an Fahrrädern haben - Bock drauf, geile Produkte selbst zu entwickeln und selbst den Mehrwert zu schaffen und es sie ehrlich glücklich macht, diese dann auf den Trails zu sehen. Und solche Marken haben dann auch verdient, erfolgreich zu sein.
Jup, hast mit allem recht. Man muss nur mal schauen was der Sciu Gründer vorher so gemacht hat 😉
 
@Sackmann:
Weshalb versuchst Du als jemand, der selbst Unternehmer ist, nicht einen direkten Kontakt zu der Firma herzustellen und äußerst Dich stattdessen hier in einem öffentlichen Forum, womit Du die Dinge noch weiter anheizt? Bzw. weshalb hältst wenigstens Du nicht einfach den Ball flach und Deine Finger still?
Weil er zum großen Glück auch Mitglied dieses Forums ist? Der eben seine Meinung sagt, die anderen weiterhilft, weil fundiert? Bei den zitierten Passagen von der Website stellten sich mir dieselben Fragen. Und ich zb fahre Bikeyoke Stützen, weil der Chef so authentisch ist und mit Kanten polarisiert.
 
Specialized ist aber (leider) auch ein Beispiel, wo die Markenreputation nicht alles ist und auch nicht zu 100% ausfallfrei ist.
Das aktuelle Stumpjumper Evo hat ein relativ dünnwandiges Unterrohr inkl. einem sehr dünnen Protektor, sodass es hier zu einigen Schäden gekommen ist.
Und dem Enduro wird auch teilweise nachgesagt, dass die Rahmen im Bereich der Wippe zu Rissen neigen.
Betraf das mit dem EVO aber in D nicht nur einen einzigen Besitzer? Zumindest konnte ich im entsprechend Faden nur einen finden. Was die Thematik, wenn sie denn wirklich so beim EVO ist,nicht besser ist. Und dann sind wir auch beim alten Problem mit Carbon. Bekommst du eine punktuelle, hohe Belastung durch einen Steinschlag,dann kann es schnell blöd werden.
 
@Sackmann:
Weshalb versuchst Du als jemand, der selbst Unternehmer ist, nicht einen direkten Kontakt zu der Firma herzustellen und äußerst Dich stattdessen hier in einem öffentlichen Forum, womit Du die Dinge noch weiter anheizt? Bzw. weshalb hältst wenigstens Du nicht einfach den Ball flach und Deine Finger still?
wieso kriegt es ein unternehmen, das die reichweite vom ibc sucht und wünscht für ihre bekanntheit, nicht selbst hin die fragen zu beantworten die durch schlechte marketingtexte selbst verursacht wurden? war die erwartung dass alle begeistert sind vom produkt? oder war die erwartung dass nur einseitig kommuniziert wird und keine fragen auftauchen?

nach dem ersten geschlossenen thema war die chance vorhanden das schiff noch in den hafen zu bringen. leider ist keine kommunikation auch eine kommunikation so kam der schiffsbruch schneller als erwartet!

@Sackmann danke für das bild der espe, mademyday!
 
Weil er zum großen Glück auch Mitglied dieses Forums ist? Der eben seine Meinung sagt, die anderen weiterhilft, weil fundiert? Bei den zitierten Passagen von der Website stellten sich mir dieselben Fragen. Und ich zb fahre Bikeyoke Stützen, weil der Chef so authentisch ist und mit Kanten polarisiert.
Und ganz nebenbei sind Bikeyoke Sattelstützen so ziemlich das beste was man verbauen kann.
 
Wir brauchen mehr Marken. Und mehr Geschichten von Nachhaltigkeit und Ästhetik! Mehr davon! Weniger hat ja noch keinem geholfen. Kann auch ruhig offensichtlich dahin geschludert sein. Das merken die nie! Man muss nur hübsche Bilder machen, schön Phrasen dreschen und bisserl ruminfluencen und schon steht das Business. Easy. Ich zeig Euch mal wie das geht. Halt mal schnell mein Bier!
 
War mit Sicherheit schon. Kann aber nich anders.

"Wenn es Details gibt, die wir bislang nicht beantwortet oder kommuniziert haben, dann kann man uns fragen und wir versuchen die Dinge zu beantworten."

"mit Sciu ein klärendes Interview zu führen. Zwar lehnte Sciu unsere Interview-Fragen ab...." :spinner:

Menno, tas pöse Innanett versteht uns nich :heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück