Scott Genius Dämpfer: Abschrauben der Dämpferpumpe entweicht Luftdruck

Registriert
3. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich ein Scott Genius RC 20. Ein wirklich schönes und schnelles Bike, welches mir bisher keine Probleme bereitet, außer...

Beim aufpumpen der Positiv- als auch Negativkammer des Dämpfers verlieren beide beim abschrauben der Dämpferpumpe Luftdruck - beim erneuten aufschrauben ebenso.
Somit kann ich nicht feststellen, wieviel Luft beim abschrauben entweicht.
Die Luft entweicht natürlich über das Ventil.
Dadurch ist es mir kaum möglich, den von Scott angegebenen Luftdruck (ziemlich exakt) zu erreichen.

Ich besitze eine CONTEC-Dämpferpumpe, also kein "Billigzubehör", aber auch nicht die Spitzenklasse.

Gibt es hierbei einen "Trick", ohne nennenswerten Druckverlust den Dämpfer vom Ventil zu lösen?

Was sind eure Erfahrungen und habt ihr mit dem gleichen Problem zu kämpfen?

Vielen Dank im Voraus

Jan
 
Hallo Jan,

schneller auf- bzw. abschrauben.
Ist leider normal. Beim Aufschrauben füllt man nach dem öffnen des Ventils den Schlauch der Pumpe mit Druck aus dem Dämpfer. Und beim Abschrauben entweicht die unter Druck stehende Luft aus dem Schlauch. Wobei ich mal vorsichtig behaupte, dass beim Abschrauben aus dem Dämpfer selbst keine Luft entweichen sollte, da das Ventil zuerst schließt, bevor die Dichtung der Überwurfmutter öffnet und der Schlauch entlastet wird.

Grüße
Christian
 
Ch.S hat das schon richtig geschrieben.

Wenn du den Dämpfer aufgepumt hast, steht dein Schlauch-Dämper Kombi als gesamte Luftkammer unter Druck. Trennst du jetzt den Schlauch vom Dämpfer mittels dem Ventilverschluß am Ende des Schlauches, hast du sowohl im Dämpfer als auch im Schlauch... sagen wir als Beispiel 150 psi. Nun schraubst du den Schlauch ab und die 150psi aus dem Schlauch entweichen. Das ist der Klang der dir fälschlicherweise suggeriert, dass Luft aus dem Dämpfer geht. Im Dämpfer sind es aber weiterhin die 150psi.

Willst du jetzt kontrollieren ob das noch so ist und schraubst den Schlauch dran und öffnest das Ventil zum Dämpfer wieder, haben die 150psi im Dämper durch die Verbindung zum Schlauch eine größere Luftkammer - der Druck der 150psi kann sich also in einem größeren Raum ausbreiten was dazu führt, dass der Druck nicht mehr so hoch ist. Jetzt müsstest du also wieder die 150psi im gesamten System herstellen und dann wieder Schlauch (mit 150psi) und Dämpfer (mit 150psi) voneinander entkoppeln.

Unterm Strich alles nur Kopfsache.
 
Etwas hilfreich ist da auch eine Pumpe mit einem Ablassventilknopf und Freigabesystem. Dann ist der Druckverlust etwas geringer. Ganz läßt es sich eh nicht vermeiden.
Erst etwas höher Aufpumpen, dann mit dem Ablassventilknopf auf den gewünschten Druckwert ablassen.
Bei dem Genius wird auch eine Pumpe mit recht hohem Druck benötigt (teils weit über 20bar)! Die von Scott schafft zB über 30bar.
http://www.scott-sports.com/de/de/products/2196840001/shock-pumpe-scott-pro-black/
http://www.bike-components.de/products/info/p5146_AirShock-BMP-19-Daempferpumpe-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück