Scott Genius LT 2014: live von der Präsentation in Gstaad

Scott Genius LT 2014: live von der Präsentation in Gstaad

Live vom Scott Media Launch im schweizerischen Gstaad: Scott Bikes präsentierte uns soeben ein brandneues Scott Genius LT, das mit seinem einstigen Vorgänger nur noch wenig gemein haben soll. Das neue Genius LT hat weniger Federweg, größere Laufräder und soll dennoch geländegängiger sein als der Vorgänger. In der Klasse der 170-mm-Bikes setzt Scott für 2014 voll auf 27,5"-Laufräder.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Genius LT 2014: live von der Präsentation in Gstaad
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich von den scheiß Dämpfer weg :).
Sieht 100mal besser aus als das alte.
In 26 würde ich mir sogar mal überlegen.


Diese aufzwingen von neuen größe Nervt mich langsam echt.
 
Die untere Kettenführung ist bei der XX1 (oder X01) doch wirklich überflüssig. Ist wohl nur ein Abfallprodukt der 2-fach Versionen.
 
Kann nur sagen, dass sich das Genius LT tuned richtig richtig gut fährt!
650B mit 170mm Fox-Suspension und 12,3Kg! Das läuft!
 
Ich fasse mal einige der Kommentare zusammen:
1. Sieht aus wie ein Stumpjumper.
2. 650B nervt.
3. Das Rad sieht lang aus.

Dazu sage ich:
zu 1.: Ist dies das neue "Looks like a Trek Session"?
zu 2.: Und das müssen einige hier bei JEDEM neuen 650B-Bike von neuen posten Gut so, da bleiben diese Leute in Übung, denn es werden noch sehr viele Bikes mit dieser Radgröße folgen für 2014.
zu 3.: Das Sitzrohr verläuft nicht in gerader Linie zum Tretlager, sondern setzt weiter vorne am Unterrohr an. Das dürfte zum Eindruck "boey ist das lang" beitragen.

My 5 cents:
Nach dem Genius 700 war dieses Modell genau so zu erwarten. Die Eckwerte bezüglich Federweg und Gewicht sind eindrücklich. Mir ist das ganze Colourmatching aber zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es gut. Ist ja auch folgerichtig, das Genius LT so zu machen wie die diesjährigen Genius auch schon sind, insofern ist die Formensprache jetzt nicht so wirklich überraschend (Ich fand die so toll, dass ich unbedingt ein Genius 930 kaufen musste....*grins*) Mich würden zwei Dinge besonders interessieren: Der Preis des Alu-Einstiegsmodelles nebst zugehöriger Ausstattung und ein Vergleich des 140er Nude2 des aktuellen Genius mit dem jetzt hier verbauten langen Dämpfer.
 
@Mudstud: wie geschrieben, wenn man den Abstand Reifen zu Kettenblatt von der Seite beurteilt, die Kettenblattgröße und den Laufraddurchmesser bedenkt und sich da ein bisschen "eingesehen" hat, dann liegt man selten weit daneben.
Und das ist definitiv lang, eher über 440, jedenfalls sicher nicht 435 oder darunter, da geh ich jede Wette ein

@nuts: das paradoxe ist: gerade beim 26" Rad dürfen sie ein bisschen länger sein, gerade bei größeren Laufradgrößen würd ich mir ein bisschen kürzere wünschen
DENN: effektiv wird die Hinterbaulänge ja zB wenn man einen BunnyHop einleitet oder zwischen 2 Wellen einen Manual fahren will bei größeren LR-Größen sowieso länger (weil, wenn das VR höher steht als das Hinterrad, die Laufradgröße die Hinterbaulänge mitbestimmt). Damit sich ein Radl trotz größerer Laufräder verspielt anfühlt, ist das imho recht wichtig. Natürlich ist genau das für die Hersteller nicht leicht zu schaffen.
 
Endlich von den scheiß Dämpfer weg :).
Sieht 100mal besser aus als das alte.
In 26 würde ich mir sogar mal überlegen.


Diese aufzwingen von neuen größe Nervt mich langsam echt.

Mein Gedanke:daumen:
Vor allem bleibt für die Käufer zu hoffen, daß der neue Dämpfer endlich mal hält und nicht ständig eingeschickt werden muß, wie beim aktuellen LT.
Dickes Plus für die innen verlegten Züge!

Könnte in 26 ein echt geiles Bike sein...

Gruß
Lars
 
Warum man nicht einfach ne gescheite ISCG Kettenführung für
2-fach und für die XX1 Version einfach nur die obere dranpacken
konnte wird wohl auf ewig deren Geheimnis bleiben. Aber immerhin
ist das kein auf 180mm Federweg aufgeblasenes Tourenfully
mit AM Aufkleber mehr.

Das Colourmatching gefällt mir, aber die innenverlegten Züge sind
für mich ein absolutes No-Go.

Die Performance vom Hinterbau und die Haltbarkeit vom Dämpfer
kann ja nur besser werden ;)

Das Gewicht ist arg niedrig, ich bin mal auf die genauen
Specs und Preise gespannt. Dass die neuen SuperGravity
Reifen drauf sind war ja klar ;) Interessant werden die
Specs und das Gewicht der kleineren Modelle.

Wie siehts mit der Reifenfreiheit aus? Achsstandart? Was
ist das vorne für ne Gabel? Ne 34 mit mehr Hub, oder hatten
sie erbarmen und haben ne 36 mit 650B Casting reingepackt?
Kommt die mit selbst verstellbarer Dämpfung, oder macht
der Twinloc Hebel wie beim alten die Dämpfung im offenem
Modus wieder komplett auf?

PS: Sind das die neuen Veltec Felgen?

PPS: Pressfit Tretlager und keine ISCG Aufnahme, gell? Scott halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
das weißt du, ohne mal drauf gesessen zu haben? beeindruckend, wie gut das marketing mittlerweile funktioniert ...
 
@Mudstud: wie geschrieben, wenn man den Abstand Reifen zu Kettenblatt von der Seite beurteilt, die Kettenblattgröße und den Laufraddurchmesser bedenkt und sich da ein bisschen "eingesehen" hat, dann liegt man selten weit daneben.
Und das ist definitiv lang, eher über 440, jedenfalls sicher nicht 435 oder darunter, da geh ich jede Wette ein

Da ist eine X01er-Gruppe drauf, also ist das Kettenblatt wohl ein 32er. Dazu kommt eben, dass das Sitzrohr nicht zum Tretlager läuft. Einige Faktoren, die ein sich verschätzen begünstigen, zumal Du hier Schätzungen im Bereich von 10mm als seriös verkaufen willst.

Mein Tipp: Warte mal die Geo-Angaben ab, auch wenn es schwerfällt. Experten für die sofabasierte Bewertung von Geometrien und Kinematiken gibt es hier im Forum schon genügend. Oder eher zu viele.
 
Diese aufzwingen von neuen größe Nervt mich langsam echt.

Das ist es was mich auch ankotzt; einfach, dass einem die wahl bei einigen herstellern genommen wird.....

Ich frag mich echt wie's mit der wundervollen 26' laufradgrösse weitergeht? Wirds bald auch keine neuwertigen gabeln und weitere anbauteile mehr für 26' geben? Wird einem das ding auch im DH und FR zukünftig vor die nase gesetzt?
 
...die mtb-industrie hat festgestellt, dass mittlerweile jeder ein 26" fahrrad hat - jetz muss was neues her...
Ich finde, dass trifft den Kern der Sache.

Dazu redet man den Leuten noch ein, dass sie mit 29" oder 27,5" erheblich besser und einfacher biken können - fertig ist der Hype.

MfG
turbokeks
 
@jnlkt: Ist da nicht eine Reverb Stealth drin? So sieht es zumindest auf dem ersten Bild aus.
Ansonsten geht mir auch dieser Trend zu größeren Laufrädern (v.a. dieses bescheuerte Zwischenmaß 650B) echt auf die Nerven. Ich bringe fahrfertig circa 110kg bei 1,90m auf die Waage. Was soll ich da mit diesen weichen Riesenlaufrädern??? Klar gibt´s die auch in steif für mein Gewicht, aber dann kann ich mal locker 1000Euro nur dafür einplanen. Und die Hersteller treiben ihre eigenen Kosten mit dieser Variantenvielfalt doch nur selbst in die Höhe! Können wir es nicht wenigstens auf zwei Varianten beschränken? 26'' und 29'' sind doch genug Auswahlmöglichkeiten. 650B ist derselbe Quatsch wie die 170mm-Bremsscheibe von Avid.

wiege zwar nicht ganz 110kg aber bin voll deiner meinung!
 
@turbokeks: ICH habe eine lausige Fahrtechnik und fahre seit diesem Jahr 29er. Das rollt wie Hölle alles platt. Ich habe hier eine wurzelige, steinige Strecke, da bin ich früher auf einem Teilstück von knapp 4 Kilometern bestimmt fünf Mal mit mindestens einem Fuß auf dei Erde. Dieses Jahr wird einfach gefahren. Ist also nicht nur Marketing, sondern mindestens subjektiv berechtigt. Natürlich darf man immer nicht vergessen, dass 29er auch Nachteile haben. Und dann schaut halt jeder, was er fährt und was er braucht und wird mit der Auswahl glücklich. Alles relativ.
 
Bei 110kg und 650b wird es keine Probleme geben. Bei 29" Laufrädern ist ein hohes Fahrergewicht natürlich kritischer.
Das habe ich bei meinem 29er Scalpel auch bemerken können.
Die 650b Laufräder meines Bronson dagegen sind ähnlich steif wie vorige 26" Laufräder. Da kann ich euch beruhigen. ;)
 
Wie siehts mit der Reifenfreiheit aus? Achsstandart? Was
ist das vorne für ne Gabel? Ne 34 mit mehr Hub, oder hatten
sie erbarmen und haben ne 36 mit 650B Casting reingepackt?
Kommt die mit selbst verstellbarer Dämpfung, oder macht
der Twinloc Hebel wie beim alten die Dämpfung im offenem
Modus wieder komplett auf?

PS: Sind das die neuen Veltec Felgen?

QR15 und X12 142mm
Fox 34 mit QR15. Wohl eine Exklusivversion für Scott.
zumindest bei der LT tuned version

The suspension offers the well-known Twinloc-Technology, that allows you to adjust the rear shock and fork at the same time (Open Mode, Traction-Mode, Lock-out).
In the rear there is the new Scott Nude shock that has been developed in cooperation with Fox. It has two separate air-chambers — by switching into the Traction-Mode you’ll close one of them with the result of less SAG, a more progressive characteristic and “only” 135 mm of travel. One further click and you are in Lock-out-Mode.
http://enduro-mtb.com/en/exklusiv-das-neue-scott-genius-lt-2014/
 
Zurück