Scott Genius LT 2014: live von der Präsentation in Gstaad

Scott Genius LT 2014: live von der Präsentation in Gstaad

Live vom Scott Media Launch im schweizerischen Gstaad: Scott Bikes präsentierte uns soeben ein brandneues Scott Genius LT, das mit seinem einstigen Vorgänger nur noch wenig gemein haben soll. Das neue Genius LT hat weniger Federweg, größere Laufräder und soll dennoch geländegängiger sein als der Vorgänger. In der Klasse der 170-mm-Bikes setzt Scott für 2014 voll auf 27,5"-Laufräder.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Genius LT 2014: live von der Präsentation in Gstaad
 
Zuletzt bearbeitet:
Gstaad mit D. Ich komme am Freitag nach Gstaad um zu heiraten!
Könntet gerne eine Genius dort lassen als Hochzeitsgeschenk. Dafür haben wir open bar. Und schaut mal, dass die Sonne scheint!

Have fun!

typo ist gefixt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich find den rahmen extrem geil! noch besser in dem typischen scott grün mit dem sich brandog schon ablichten lassen hat

für mich der schönste enduro rahmen bisher, sieht auch wesentlich besser aus als der SC bronson rahmen
 
Sorry ist das nur Einbildung oder ähneln die ganzen neuen Modelle am Hauptrahmen dem Stumpjumper? Ich finde gerade im Steuerbereich, Dämpferaufnahme und Tretlagerbereich ähnelt es doch sehr. Letztens wurden glaube ich die 2014er GT vorgestellt, da kam mir das alles auch schon so bekannt vor...

Vorteil für mich, ich kann beim nächsten Rad auch andere Hersteller fahren und hab eine ähnliche Optik :D
 
12,3Kg bei 17cm Federweg ist ja auch mal ein Wort. Aber keine absenkbare Stütze serienmässig?
Ich würde mich über ein 15cm Bike mit 650B freuen mit 11kg. Da käme ich dann echt ins grübeln.
Andererseits finde ich die Preisentwicklung der letzten Jahre wirklich bedenklich. Für den Preis dieser Carbonrenner (siehe GT zB bei 5.5k ? für ein Carbonrad mit XT Vollaustattung, da gibt es ja noch 3 teurere Austattungen!!) kaufen sich viele ihr langerspartes Motorrad und teilweise auch Auto.
Gebraucht oder als Jahresfahrrad sind diese dann ja nur noch die Hälfte Wert und das zeigt schon, wv die Hersteller und Händler bei aktuellen Bikes verdienen.

Gruss
 
Zugebenermaßen sieht das Teil nicht übel aus.

Mir persönlich missfällt aber die zunehmende Professionalisierung der Disziplin Enduro. Irgendwann kommen die womöglich noch auf die dämliche Idee und rufen AM-Wettkämpfe ins Leben. Neue Bikes - fast immer Enduros als gäbe es nicht anderes mehr - sind fast ausschließlich auf die Renndisziplin des Sports ausgerichtet. 26 Zoll stirbt überdies bei den Neubikes irgendwie gänzlich aus - ein Grund mehr warum mein nächstes wieder ein 26er wird - und alles wird dem Rennen untergeordnet. Mir gefällt das nicht wirklich. Und die Preise für die neuen Bikes gehen schon in eine perverse Richtung. Da werden bspw. die knapp 2000€, die für einen LV301-Rahmen fällig sind ja fast schon günstig... Und das will was heißen.
 
Nach meinem 8. Stumpi würde es mir kaum mehr auffallen, ok, das Rahmendreieck könnte vom Camber sein und Horst-Link gibt's glaub auch keins, aber zugegebenermassen: wer soll auch heute noch das Rad neu erfinden:daumen:
 
mir geht die ganze 650b und 29er geschichte langsam auf die ketten...
dein bekannter von mir hat das ganze (meiner meinung nach) recht treffend beschrieben:

die mtb-industrie hat festgestellt, dass mittlerweile jeder ein 26" fahrrad hat - jetz muss was neues her...
 
das denk ich auch, aber ich kauf mir dennoch erst was neues wenn es wirklich an der Zeit ist und nicht weil ich plötzlich so oldschool wirke mit meinem 26er... :D

schönes teil übrigens das neue LT!
 
@jnlkt: Ist da nicht eine Reverb Stealth drin? So sieht es zumindest auf dem ersten Bild aus.
Ansonsten geht mir auch dieser Trend zu größeren Laufrädern (v.a. dieses bescheuerte Zwischenmaß 650B) echt auf die Nerven. Ich bringe fahrfertig circa 110kg bei 1,90m auf die Waage. Was soll ich da mit diesen weichen Riesenlaufrädern??? Klar gibt´s die auch in steif für mein Gewicht, aber dann kann ich mal locker 1000Euro nur dafür einplanen. Und die Hersteller treiben ihre eigenen Kosten mit dieser Variantenvielfalt doch nur selbst in die Höhe! Können wir es nicht wenigstens auf zwei Varianten beschränken? 26'' und 29'' sind doch genug Auswahlmöglichkeiten. 650B ist derselbe Quatsch wie die 170mm-Bremsscheibe von Avid.
 
@jnlkt: Ist da nicht eine Reverb Stealth drin? So sieht es zumindest auf dem ersten Bild aus.
Ansonsten geht mir auch dieser Trend zu größeren Laufrädern (v.a. dieses bescheuerte Zwischenmaß 650B) echt auf die Nerven. Ich bringe fahrfertig circa 110kg bei 1,90m auf die Waage. Was soll ich da mit diesen weichen Riesenlaufrädern??? Klar gibt´s die auch in steif für mein Gewicht, aber dann kann ich mal locker 1000Euro nur dafür einplanen. Und die Hersteller treiben ihre eigenen Kosten mit dieser Variantenvielfalt doch nur selbst in die Höhe! Können wir es nicht wenigstens auf zwei Varianten beschränken? 26'' und 29'' sind doch genug Auswahlmöglichkeiten. 650B ist derselbe Quatsch wie die 170mm-Bremsscheibe von Avid.

wort !
 
Sieht schon schick aus. Aber sehe ich das richtig, dass die Halterung für diese Scott-eigene KeFü fest am Rahmen dran ist und weder abmontiert werden kann, noch Bewegungsfreiheit nach links/rechts hat, also nur mit einfach - Kettenblatt funzt?

Dann hätte man ja beim Wechsel auf Alternativen ständig den KeFü-Stummel an der Kettenstrebe? Und ne C-Guide geht auch nicht, weil an der Stelle der Scott-Stummel klebt? Also Konkurrenz abgewürgt, oder es sieht bei Verwendung einer ISCG-Führung halt total dämlich aus? Ist ne ISCG-Aufnahme dran?

Geht das so in Serie?
Mag ja sein, dass die XX1 der Oberhit ist, aber Wahlfreiheit fände ich trotzdem ganz geil, zumal bei einem Bike für dermaßen viel Schotter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte als 85kg Mensch Angst, mit einem Rahmen, der inc. Dämpfer 2,4 kg wiegt, dem Federweg entsprechend Fahrrad zu fahren und mal Luft unter die Reifen zu bekommen.
 
Sieht schon schick aus. Aber sehe ich das richtig, dass die Halterung für diese Scott-eigene KeFü fest am Rahmen dran ist und weder abmontiert werden kann, noch Bewegungsfreiheit nach links/rechts hat, also nur mit einfach - Kettenblatt funzt?

Dann hätte man ja beim Wechsel auf Alternativen ständig den KeFü-Stummel an der Kettenstrebe? Und ne C-Guide geht auch nicht, weil an der Stelle der Scott-Stummel klebt? Also Konkurrenz abgewürgt, oder es sieht bei Verwendung einer ISCG-Führung halt total dämlich aus? Ist ne ISCG-Aufnahme dran?

Geht das so in Serie?
Mag ja sein, dass die XX1 der Oberhit ist, aber Wahlfreiheit fände ich trotzdem ganz geil, zumal bei einem Bike für dermaßen viel Schotter..

Ich sitze gerade live im Workshop und kann dir daher die Frage direkt beantworten - die Führung wird es für 1fach und 2fach geben, dafür tauscht man den Plastikkäfig einfach aus. Mehr später...
 
Bevor da nicht Geoangaben stehen, will ich nicht allzu viel Positives über das Radl verlieren. Außer dass die Kettenstreben verdächtig lang aussehen...
Rein vom Abstand Kettenblatt zu Reifen von der Seite wirkt das ned kurz, eher wie 440. Das wär bei 650b eine Enttäuschung, wenn Speci beim Enduro mit 29" Laufrädern einen 430er Hinterbau hinbringt (schon klar, 155 vs. 170mm FW, aber eben auch 650b vs. 29")
 
Bin ja auch ein Fan kurzer Kettenstreben, aber es gibt auch zu kurz. Die Länge muss - wie alle anderen Maße auch - zum Gesamtpaket passen. Wenn das Verhältnis Kettenstrebe zu Hauptrahmenlänge nicht taugt, bringt die kürzeste Kettenstrebe nichts. Ist leider wirklich so, es können erschreckenderweise selbst Räder mit 455er Kettenstreben Spaß machen :/
 
Bitte mal Fotos vom Tretlager-Bereich machen, mich würde mal interessieren wie das Genius-System mittlerweile aussieht.
Ich glaube die Länge täuscht ein wenig weil das Unterrohr so merkwürdig in das Tretlager übergeht, aber natürlich muss das größere Rad plus Federweg je nach Raderhebungskurve irgendwie am Sitzrohr vorbei gehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen wirkt auf den ersten Blick doch gleich dem 2013er Genius (natürlich mit anderer Geometrie).
Welche Überraschungen erwartest du da also vom Tretlagerbereich?
 
Ich mein ja nur, ich will nicht nur die Kurbel sehen sondern auch den Rest...
Ist immer interessant weil sich in dem Bereich ja alles anhäuft :D
EDIT hast Recht, es bleibt natürlich ein Eingelenker, insofern hmpf nix Kompliziertes á la Pivot oder Santa Cruz
 
Zurück