Scott Genius LT

@xtinto
Also ich hab mein Lt 20 jetzt 4 Wochen und bin jeden zweiten Tag gefahren und meist Steile Sachen, Absätze, Treppen, Stufen, Sprünge: alles funktioniert noch super.
Wenn Du solche Sachen vorhast und lange Touren machst und nur ein Bike willst ist es wirklich top. Ein freund von mir hat seit 3 Jahren das normale Genius und er hatte zwar Probleme mit dem Dämpfer aber die sind immer ruckzuck ohne Kosten ausgetauscht worden...
Das einzige was ich mir dazugekauft habe und ich unbedingt weiterempfehlen kann ist die Bionicon Kettenführung.

Hallo,
ich bin von einem Strive 8.0 welches in der Auslieferung oft verschoben wurde auf das Genius LT 20 gewechselt. Das LT20 habe ich jetzt schon eine weile zu Hause. Es funktioniert wunderbar. Jetzt möchte ich evtl. eine Bionicon Kettenführung nachrüsten. Allerdings hat das Genius in diesem Bereich einen innenverlegten Zug. Könnt ihr vielleicht Bilder posten. Der Verbau der Bionicon sollte nicht zu gebastelt aussehen, natürlich funktionieren und den Rahmen nicht beschädigen.
Gruß
Andthi
 
Hallo LT'ler, fahre morgen in den Harz und bin immer noch nicht so richtig mit der Einstellung von Dämpfer und Gabel zufrieden. Wiege 76 kg (ohne Ausrüstung) und wenn ich den Dämpfer genau nach Tabelle einstelle, habe ich einen SAG von knapp 30 % , das heißt ich müßte ihn eigentlich auf 80 kg einstellen. Und bei der Gabel ist es genau anders herum, da müßte ich statt nach Tabelle 65 PSI wahrscheinlich nur 55 PSI drauf machen. Was den Rebound angeht, hab ich auch noch nicht den richtigen Dreh raus. Kann mir da mal jemand sein Setup posten, der ungefähr genauso viel wiegt ? Währe wirklich sehr hilfreich für mich :) Gruß Nico
 
Hallo

hier mal ein paar Bilder der Bionicon C/Guide Kettenführung. Ich habe einfach eine Schraube + entsprechnder Kontermutter im Baumarkt gekauft und das ganze mit zwei Kabelbinder befestigt. Es hält und funktioniert tadellos.

Ich hoffe die Bilder helfen.

Ciao René








 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 2 Wochen in den Schweizer Alpen, Ist mein Dämpfer auch ab (1cm) was wenig travel bedeutet. :( Wie funktioniert deine Dämpfer Kharma? Ihr wird repariert. Das Problem ist auch das selbe, also bekannt?? ich schätzen?! Über die vordere Gabel: Ich verwendete nie das Ganze 180 Millimeter. Die letzten 2 oder die 3 cm last sich nie komprimieren. Ist dieses auch der Fall bei Ihre Gabeln? Ist es der Sicherheitsspielraum? Holländischer user LT40. Grüße Arjan

Hi Beume082...

Nun, der neue (reparierte) Dämpfer ist komplett in Ordnung. Er nutzt bis auf einen kleinen Zentimeter die komplette Skala aus. Bei meiner Gabel bin ich inzwischen auch soweit, das der gesamte Federweg genutzt wird.
Ich habe ein wenig mehr Luft vorne drauf als die Tabelle vorgibt, bin aber auch nackt ca. 85 kg schwer. Dann noch Protektoren etc... bin ich bei ca 100 psi vorne.

Vorn und hinten werden die Federwege recht gleichmäßig genutzt, kann also nur noch gutes Berichten. Bei Touren stören mich die Federwege überhaupt nicht, sodaß ich den TwinLock-Hebel nur zum Sperren Bergauf benutze und sonst immer offen fahre.
Auf der Scottseite ist ja nun endlich ein Tool zum Federwegseinstellen...
Einfach mal reinschauen und ausprobieren.

Aber ich würde dir trotzdem raten, den Dämpfer bei DTSwiss einzuschicken (+Rechnung vom Fahrradkauf). Bei mir hat es eine Woche gedauert, was doch recht schnell ist.

Das wird schon:daumen:

LG Kharma
 
Hallo LT'ler, fahre morgen in den Harz und bin immer noch nicht so richtig mit der Einstellung von Dämpfer und Gabel zufrieden. Wiege 76 kg (ohne Ausrüstung) und wenn ich den Dämpfer genau nach Tabelle einstelle, habe ich einen SAG von knapp 30 % , das heißt ich müßte ihn eigentlich auf 80 kg einstellen. Und bei der Gabel ist es genau anders herum, da müßte ich statt nach Tabelle 65 PSI wahrscheinlich nur 55 PSI drauf machen. Was den Rebound angeht, hab ich auch noch nicht den richtigen Dreh raus. Kann mir da mal jemand sein Setup posten, der ungefähr genauso viel wiegt ? Währe wirklich sehr hilfreich für mich :) Gruß Nico

hallo, ich bin gleich schwer wie du.

den dämpfer habe ich auch etwas stärker gepumpt (ich glaube 83kg nach tabelle auf der scott homepage.) habs notiert aber grad nicht zur hand. so nutze ich den federweg gut aus.
nur bei sprüngen aus 1.5-2m ins flatt wird der federweg dan "fast" komplett ausgenutzt. ca 1mm bleibt noch vor.
(beachte auch das du je nach ausrüstung locker 5-10 kg mehr hast)

Gabel:
bei meiner wars auch so das ich sie nur mit 55psi gefahren bin. den rebound habe ich meis ca 3klicks geschlossen.
ich fand die gabel so etwas träge, aber mit mehr druck wurde der negativ fw noch kleiner.
genauers zur gabel kann ich dir leider nicht sagen da ich jetzt eine fox verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich bin gleich schwer wie du.

den dämpfer habe ich auch etwas stärker gepumpt (ich glaube 83kg nach tabelle auf der scott homepage.) habs notiert aber grad nicht zur hand. so nutze ich den federweg gut aus.
nur bei sprüngen aus 1.5-2m ins flatt wird der federweg dan "fast" komplett ausgenutzt. ca 1mm bleibt noch vor.
(beachte auch das du je nach ausrüstung locker 5-10 kg mehr hast)

Gabel:
bei meiner wars auch so das ich sie nur mit 55psi gefahren bin. den rebound habe ich meis ca 3klicks geschlossen.
ich fand die gabel so etwas träge, aber mit mehr druck wurde der negativ fw noch kleiner.
genauers zur gabel kann ich dir leider nicht sagen da ich jetzt eine fox verbaut habe.

Okay trotzdem danke für deine Antwort. Hab vorhin nochmal bissel getestet und nun die Gabel auf 60 PSI und den Dämpfer auf das Setup für 80 kg eingestellt. Hab nun vorne und hinten ca. 28 % SAG. Den Rebound hab ich bei Gabel und Dämpfer testweise mal genau auf der Mitte stehen, mal schauen wie sich das so fährt damit.
 
Hallo lire89,
danke für deine guten Bilder. Sieht gut aus und verursacht wenig Mehrkosten. Bei dem Genius LT ist die Strebe mit dem Strebenschutz nicht voll ummantelt und gerade an der Stelle wo die Schraube mit der Kettenführung sitzen würde, trifft sie auf die lackierte Strebe. Ich denke ich werde hier vorher mit einer 3M Schutzfolie die Strebe entsprechend schützen.
Gruß
Andthi
 
Hallo lire89,
danke für deine guten Bilder. Sieht gut aus und verursacht wenig Mehrkosten. Bei dem Genius LT ist die Strebe mit dem Strebenschutz nicht voll ummantelt und gerade an der Stelle wo die Schraube mit der Kettenführung sitzen würde, trifft sie auf die lackierte Strebe. Ich denke ich werde hier vorher mit einer 3M Schutzfolie die Strebe entsprechend schützen.
Gruß
Andthi

Mit einer dicken Folie sollte das kein Problem sein, dass denke ich auch.

Ciao René
 
Ich habe mit meinem Genius LT jetzt auch die ersten Touren hinter mir und bin begeistert, bergab ist das Ding wirklich eine Waffe!

Bergauf sind 14kg natürlich nicht gerade spritzig aber mein Racefully hat auch nur 9,5kg und da ist der Kontrast vielleicht etwas heavy...

2 Fragen hätte ich allerdings:

1. War bei Euch eine original Scott-Dämpferpumpe dabei? Mein Händler hat mir eine Rock Shox Pumpe mitgegeben und damit ist das Aufpumpen des Dämpfers ab 15bar echt ein Alptraum...

2. Gabel: Wenn ich den Twin-lock Hebel in der mittleren Position (Stufe 2) habe verändert sich das Gabel set-up überhaupt nicht. Ist das normal?

Wenn ich den Dämpfer im lockout-Modus (Stufe 3) fahre ist die Gabel zwar relativ hart aber taucht bei Last ein paar cm ein. Zusammen mit dem super kurzen Steuerrohr (120mm in Größe L) kommt die Front dann teilweise sehr tief. Sacken Eure Gabeln auf Stufe 3 ebenfalls ein oder sind die komplett hart (wie man es bei einem lockout erwarten würde)?
 
1, jap....lass Dir die geben, ggf. soll er sie Dir neu bestellen!Zumal sie um längen besser ist und bis 35bar geht!

2. jap er verringert hinten auf 110mm und ist dadurch nen bißl straffer.

3. jap komplett Steif wirds nicht:lol:
 
Thema Gewicht:

Naja, eigentlich wollte ich mich nicht mehr dem Gewichtstuninig hingeben aber mein LT20
hat jetzt 14,5 kg in M und (fast) kompletter xo und NC17 proIII Pedalen.
Fragen:
1. Welche Art Umwerfer muss ich fürs Scotti bestellen - scheint ja ne besondere Anschraubung zu sein???
2. Entsprechen die am LT 10 verbauten Laufräder den 1750?
3. Wie viel wiegt euer LT 10 (M) ?
4. Funktioniert die Reverb mittlerweile?
 
1750er? Sehr schön - würden aber glaub ich zu meinem schwarzweißem 20er besser passen ;-)

Was bringt das denn Gewichtsmäßig?
 
Die 1750 haben 1800g.
Der Orginallaufradsatz vom LT20 hat 1980g. Also nicht wirklich viel. Aber man kanns auch richtig leicht aufbauen das LT. Meins hat mit den allmountain Laufräder also die Sprünge bis 2 Meter ohne Probleme aushalten 12kg.
 
1750er? Sehr schön - würden aber glaub ich zu meinem schwarzweißem 20er besser passen ;-)

Was bringt das denn Gewichtsmäßig?

passt mit den grauen klebern perfekt zum 30er.

ja zum 20 würde er auch passen ev. einfach ohne aufkleber, aber besser passen?? geschmackssache:D

na aber das 20er ist kein 30er:cool:


ja so ca 1800g für die ex 1750er sollte hinkommen, der originale vom 30 er soll ca. 2045g wiegen.
 
Hallo an alle LT'ler :)

war vor kurzem mit meinem LT10 im Harz und kann nur sagen, das ich schwer begeistert bin von diesem Bike :daumen: Nur mit dem Luftdruck auf der Gabel bin ich nach wie vor am experimentieren. Währe schön, wenn ich da nochmal ein par Vergleiche von anderen Usern hätte, wiege ca. 78 kg.

Gruß Nico
 
Hallo,

wie ich Ihnen dargelegt habe wurde die Gabel bereits 3x wegen unkontrollierten Absinken im Federweg von Ihnen bzw. den entsprechenden Fachhändlern repariert.
Wenn ich die Gabel nun zum 4 mal einschicke verlange ich von Ihnen als Hersteller eine funktionierende und praktikable lösung.

Ich habe jetzt die 3 ( !!!) 2 Step Kartusche in meinem Rad und bin es leid!!!
Auf Ihre Gewährleistungspflichten als Hersteller brauche ich Sie nicht hinzuweisen!

Gruß



Betreff: Re: Sport Import Kontakt: Rock Shox Lyrik 2 Step RLR nicht akzeptierbar

>Hallo,
>Wie ich schon geschrieben habe ist ihr Vertragspartner ihr
>Ansprechpartner in Garantie/Gewährleistungs-Fragen.
>Sie haben aber auch die Möglichkeit ihre Gabel zu uns ein zuschicken.Ein
>Austausch der Gabel ist durch uns unmöglich,da dieser Typ im Aftermarkt
>nicht angeboten wird.Diese wäre auch erst dann durch uns möglich(wenn
>wir diesen Gabeltyp lieferbar hätten)wenn die Gabel drei mal den
>gleichen Fehler, und drei mal bei uns repariert wurden wäre.Sollten Sie
>ihre Gabel zu uns schicken,legen Sie bitte eine Kopie des Kaufbelegs und
>eine Fehlerbeschreibung der Gabel bei.Die Bearbeitungszeit liegt im
>Augenblick bei uns bei ca.4 Werktagen.
>Anders kann ich Ihnen nicht helfen!
>
>Am 03.08.2011 12:59,
>> Hallo,
>>
>> Gabelnummer: 42T00050103
>>
>> Gabel wurde 2x durch Radsport Holzer in Kemptem,
>>
>> 1x durch Andys Bikes und Parts in Sulzberg gewartet, diverse neue Innenleben verbaut etc...
>>
>> Bitte teilen Sie mir umgehend die nächsten Schritte mit - bei einem Fahrrad für 4200€ erwarte ich umgehend einwandfreie Funktion.
>>
>> Und bitte vertrösten Sie mich nicht auf einen Umbau auf Dual Air in 6 Wochen - dieses Zeitfenster ist für mich nicht akzeptabel.
>> Bei uns im Allgäu neigt sich der Sommer dem Ende entgegen.
>>
>> Frustrierend genug, daß ich die letzten Monate schon genug Ärger mit Ihrem Produkt hatte.
>>
>> Grüße
>>
>> --
>>
>>
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----

>> Gesendet: 03.08.2011 10:02:22
>
>> Betreff: Re: Sport Import Kontakt: Rock Shox Lyrik 2 Step RLR nicht akzeptierbar
>>
>>> Hallo,
>>> Auf der Gabelbrücke rückwärtige Seite.
>>>
>>>> Hallo Herr ...,
>>>>
>>>> wo steht die Nummer?

>>>> Betreff: Re: Sport Import Kontakt: Rock Shox Lyrik 2 Step RLR nicht akzeptierbar
>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>> Wie lautet die Seriennummer ihrer Gabel?
>>>>>
>>>>>
>>>>>> Hallo Herr...,
>>>>>>
>>>>>> die Gabel wurde bereits an Sie geschickt - leider war das Problem nicht behoben.
>>>>>> Ich will auch ungern noch mehr Biketage verlieren, als ich ohnehin schon verloren habe.Bitte teilen Sie mir im Voraus mit, was Sie mit der Gabel zu tun gedenken und
>>>>>> mit welcher Lösung des Problems ich rechnen kann.
>>>>>>
>>>>>> Mit freundlichen Grüßen
>
>>>>>>


>>>>>> Betreff: Re: Sport Import Kontakt: Rock Shox Lyrik 2 Step RLR nicht akzeptierbar

>>>>>>> Hallo,
>>>>>>> Sie können ihre Gabel mit einer Kopie des Kaufbelegs und einer
>>>>>>> Fehlerbeschreibung zu uns einschicken.


>>>>>>>>
>>>>>>>> Nachricht:
>>>>>>>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>>>>>>> ich bin von Ihrem o.g. Produkt als OEM Gaben in meinem Scott Genius LT
>>>>>>>> 20 maßlos enttäuscht.
>>>>>>>> Ich habe nun bereits das 3. Innenleben in meiner Gabel und die
>>>>>>>> Probleme sind noch immer nicht behoben. Die Gabel versackt bei
>>>>>>>> längeren Abfahren und bei längerer Fahrt in der Ebene im Federweg
>>>>>>>> und kommt nicht mehr heraus. Kein Händler kann meinem Problem eine
>>>>>>>> befriedigende Lösung bieten, weshalb ich Sie auffordere, mir eine
>>>>>>>> funktionierende 180mm Gabel umgehend zur Verfügung zu stellen. Als
>>>>>>>> Entgegenkommen meinerseits bin ich bereit, auf Lockout und
>>>>>>>> Traveloptionen zu verzichten - ich möchte nur endlich wieder richtig
>>>>>>>> biken können, was mit dem von Ihnen gelieferten Produkt nicht
>>>>>>>> möglich ist. Bitte verweisen Sie mich nicht an Scott, die haben mich
>>>>>>>> an Sie verwiesen. Händler und Kaufbeleg sind natürlich vorhande!
>>>>>>>> Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe!
 
Warum trittst du Scott nicht auf die Füße?

Schliesslich haben sie diese Gabel ausgewählt und verbaut.

Ich weis der Schrott kommt von RS, aber RS wird dir nur eine andere RS-Gabel anbieten können.
Und da gibt es keine andere Gabel mit 180 mm und Absenkung.

ray
 
Sorry, aber da ist alles Mist!

Es gibt meines Wissens nach, 2 Firmen die u.a. RS Produkte Warten und Reparieren. Die eine Firma ist die Sport Import GmbH und die andere da weiß ich leider immo den Namen nicht, der beginnt aber glaube ich mit H oder R.

Ruf bei der Sport Import GmbH an und kläre das mit denen ab. Wenn du Garantie hast, muß eine der beiden Frmen die Gabel reparieren oder gegen eine Neue austauschen.

Die RS Sattelstütze meines Lt 10 war defekt, die wurde gegen eine Neue ersetzt. Die Gabel war ebenfalls defekt, die wurde eingeschickt und repariert, seit dem funzt sie einwandfrei.

Seit Freitag ist mein LT10 wieder beim Händler, weil die neue 2. Sattelstütze auch defekt ist .... Mann glaubt es ja nicht, welchen Schrott baut RS da eigentlich!

Hier im Forum gabs Infos in einem Threat dazu, dass es wohl Servicefirmen gibt, die in einer 180er RS-Gabel Kartuschen verbauen die für 160er Gabeln sind, das wurde deshalb gemacht, weil keine anderen verfügbar waren...?! Vielleicht ist das ja bei deiner Gabel der Fall, aber ich denke mal zugeben wird das wohl sowieso niemand offiziell...

Also, laß Dich nicht abwimmeln, bestehe auf Deinem Garantieanspruch egal ob repariert oder Ersatz geliefert wird !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh heftig:confused:, ich fahre atm auch noch mit den 160mm rum da mein Händler gerade Urlaub hat was auch kein Problem für mich ist. Nur wenn ich lesen das es bei Dir schon der 3 Austausch ist könnte mann echt brechen. Ich denke in 14 Tagen werde ich das gute Stück einschicken lassen und hoffe das alles dann funktioniert.
 
Also ehrlich Osama, so gehts nicht schnell. Klar bist du genervt, aber was kann der Sport Import-Mitarbeiter dafür?

Bei solchen Mails hätte ich auch nicht viel Bock, da voran zu machen als Servicekraft.

Außerdem würd ich an deiner Stelle mal deinem Händler auf die Nüsse gehen. DER ist nämlich verantwortlich dafür, dass deine Gabel funktioniert. So sieht es zumindest das Gesetz vor ...
 
Zurück