Scott Genius LT

Hallo ich habe nun auch mein genius lt bekommen.


1. frage: die kette ist in verblocktem gelände sehr unruhig und fällt oft herunter, habt ihr die kette gekürzt??

2: fährt jemand den chip auf high? erfahrungen?
das tretlager ist auf low schon recht tief!

dankr
 
So.. ich auch mal als Neubesitzer eines LT und meine ersten Erfahrungen abseits der Piste...

Ich weiß nicht, wie es anderen hier geht, aber ich bin 180 cm groß und finde die Rahmenlogik von Scott ein wenig seltsam:
Auf dem "M" hatte ich das gefühl ein BMX unter'm Hintern zu haben, "L" passt schon ist dann aber auch gerade richtig von der Länge.
Wie machen das größere Fahrer?
Andersherum ist aber das Sattelrohr so hoch, das ich meine Kindschock bis zum Anschlag im Rahmen habe und gerade so an die Pedale komme...
Nun, habe inprovisiert und nun ist's gut.

Dann dachte ich mir mal, gehe ich auf das Angebot von Scott ein und verbaue eine 135mm Nabe mit 12er Steckachse ein.
Nabe von Tune, Ausfallenden von Scott und Steckachse (wie gefordert) von DT Swiss bestellt.

Tune ging schnell:)
Scott ging so:rolleyes:
DT Swiss ging gar nicht:mad:

Angeblich gibt es diese Steckachse gar nicht, laut DT Swiss!
Laut Scott darf/kann ich keine RockShox Maxle einbauen, da die Gewinde wohl verschieden sein sollen.
Der Service von Scott (Deutschland) war telefonisch eine frechheit und der Europa-Service war wenigstens bemüht und gab mir eine Artikelnummer heraus, bei der ich wohl unter DTSwiss bestellen könnte. Jedoch verwies DTSwiss erst auf Scott, weil das ja eine Spezialanfertigung wäre und Scott auf DTSwiss, weil sie ja die Steckchse herstellt:mad:

Hin und her....
DT Swiss hat nun plötzlich doch die Artikelnummer "gefunden", die Steckachse aber nicht in Deutschland lagernd.
In 3 Wochen wird dann dann wohl an mich geliefert *grummel*
Wir werden sehen. Für alle Interessierten die Art.Nr: HWQXXX0052883C
Steckachse 135x12 RWS

Gabel:
Also meine Lyrik hat KEINE 180 mm, sondern schnöde 170.:(
Und im Traction-Mode auch nur 130mm, also ist das ja dann eher eine normale Lyrik, oder?

Kettenführung:
Hier liebäugeln ja welche mit einer und Bionicon hat ja auch eine Kleine, aber Feine herausgebracht. Ich habe sie mittels zwei Kabelführungen an meiner Kettenstrebe angebracht.
HÄLT NICHT!!!
Zwei Ausfahrten WALDAUTOBAHN haben gereicht...
Hab nun drei Kabelführungren angebracht. Allerding sieht die jetzt schon so mitgenommen aus, das ich bezweifel, dass dieses Kettenführung eine Saison aushält O.o (Siehe Fotos)
Was will man aber auch für 40€ erwarten *Sarkasmus-modus"

Zu guter letzt noch die Frage in die Runde: Knarzt euer Bike bei Anstiegen im hinteren Bereich?

Klingt jetzt alles nicht so toll....
ABER sonst ist das Genius seinen Namen entsprechend. ES erfüllt genau meinen Wunsch der Ablöse meines Speci Enduro und dem Scott Voltage FR.
Anbei noch MEINE Version vom Genius LT (früher 40):D
 

Anhänge

  • IMG_0357.jpg
    IMG_0357.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_0360.jpg
    IMG_0360.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_0375.jpg
    IMG_0375.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_0402.jpg
    IMG_0402.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_0406.jpg
    IMG_0406.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich fahre ein LT 30


Bezüglich gabel:
wie kommst du auf 170mm??(nachgemessen?)
meine standrore sind 180mm jedoch habe ich auch ca. den letzten cm des federwegs noch nicht ausgenutzt. den gesamten federweg des dämfers jedoch schon.

Knarzen:
meins knarzt ab und zu auch(wenn frisch geschmiert ist wieder ruhe), kommt jedoch vom sattelrohr/sattelstütze (reverb)

Kettenführung:
ich habe eine 3fach e theerten montiert, funktioniert bis jetzt sehr gut.

Grösse:
finde ich normal, bin schon das ransom im m gefahren bei 1,72m körpergrösse.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich fahre ein LT 30


Bezüglich gabel:
wie kommst du auf 170mm??(nachgemessen?)
meine standrore sind 180mm jedoch habe ich auch ca. den letzten cm des federwegs noch nicht ausgenutzt. den gesamten federweg des dämfers jedoch schon.

Knarzen:
meins knarzt ab und zu auch(wenn frisch geschmiert ist wieder ruhe), kommt jedoch vom sattelrohr/sattelstütze (reverb)

Kettenführung:
ich habe eine 3fach e theerten montiert, funktioniert bis jetzt sehr gut.

Grösse:
finde ich normal, bin schon das ransom im m gefahren bei 1,72m körpergrösse.
Servus,

Frage zu Deiner verwandten Kettenführung, ist das die hier in dem schicken Grün? Würde sich ganz gut an meinem LT 10 machen, was hast Du bezahlt dafür ...?
 
@ ransom racer

Bezüglich Gabel:
wie kommst du auf 170mm??(nachgemessen?)
meine standrore sind 180mm jedoch habe ich auch ca. den letzten cm des federwegs noch nicht ausgenutzt. den gesamten federweg des dämfers jedoch schon.

Knarzen:

meins knarzt ab und zu auch(wenn frisch geschmiert ist wieder ruhe), kommt jedoch vom sattelrohr/sattelstütze (reverb)




Ja, hab den Federweg stumpf von oben Anschlag bis unten Anschlag gemessen... Keine 180 mm.
Mein Dämpfer ist wohl noch zu frisch.. den auszureizen ist mir noch nicht gelungen.
Welchen Sag fährst du denn hinten, bzw welche Abstimmung bei welchem Gewicht?

Auch so'n Thema bei Scott. Angeblich gibt es auf deren HP verschiedene Setups für den Equalizer 3.
Na, die suche ich nun auch schon eine Weile.... *grummel*

Knarzen... Sattelstütze reichlich eingefettet mit kupferpaste hat's erstmal nicht gebracht.
Ich suche weiter:(
 
@ ransom racer

Bezüglich Gabel:
wie kommst du auf 170mm??(nachgemessen?)
meine standrore sind 180mm jedoch habe ich auch ca. den letzten cm des federwegs noch nicht ausgenutzt. den gesamten federweg des dämfers jedoch schon.

Knarzen:

meins knarzt ab und zu auch(wenn frisch geschmiert ist wieder ruhe), kommt jedoch vom sattelrohr/sattelstütze (reverb)




Ja, hab den Federweg stumpf von oben Anschlag bis unten Anschlag gemessen... Keine 180 mm.
Mein Dämpfer ist wohl noch zu frisch.. den auszureizen ist mir noch nicht gelungen.
Welchen Sag fährst du denn hinten, bzw welche Abstimmung bei welchem Gewicht?

Auch so'n Thema bei Scott. Angeblich gibt es auf deren HP verschiedene Setups für den Equalizer 3.
Na, die suche ich nun auch schon eine Weile.... *grummel*

Knarzen... Sattelstütze reichlich eingefettet mit kupferpaste hat's erstmal nicht gebracht.
Ich suche weiter:(

also ich wiege ohne ausrüstung ca. 77kg. eingestellt habe ich ihn auf 80 kg. das ergiebt ca. 25%sag. bei kleineren sprüngen nutze ich ca 90%aus. auf nem von mir oft gefahrenem trail hats nen grossen absatz und wen man denn mit vollem tempo fährt dan kommt man mit der landung ins flache aus ca 1.20m höhe oder mehr. dan nutze ich den ganzen federweg aus.

Sattelstütze:
ich habe jetzt friktionspaste (carbonmontagepaste )verwendet wie von sram für dei reverb empfohlen, doch damit knarzts noch mehr finde ich.
 
Habe auch mal eine frage wie ihr eure gabel abgestimmt habt.
ich wiege ca. 77kg eingestellt habe ich sie auf 50 psi, finde sie spricht gut an aber gerade beim abdrücken etwas träge. rebound habe ich bis jetzt 4 klicks geschlossen.(der letzte cm der gabel konnte ich noch nicht ausnutzen, ev durchschlagschutz??)


dämpfer auf 80 kg eingestellt, doch bei normalem trail riding mit kleinen sprüngen wird der federweg nicht so richtig ausgenutzt, gut 1cm auf dem sag anzeiger.
wen ich jedoch richtig abdrücke und ins flache springe nutzt er glaube ich den gesammten federweg aus(reifen streift am kunstoff des sag Indikator)jedoch verbleibt zur anzeige noch etwa 1mm.
 
Hallo Kharma, welches mudquard verwendend sie an Ihrem rearwheel. (Das Stück des Gummis vor Ihrem rearschock?0 Sorry für meine deutsche Sprache….Ich bin Holländer. Grüße Arjan.
 
Hallo Kharma, welches mudquard verwendend sie an Ihrem rearwheel. (Das Stück des Gummis vor Ihrem rearschock?0 Sorry für meine deutsche Sprache….Ich bin Holländer. Grüße Arjan.


Hallo Beume... keine Angst, dein Deutsch ist besser als mein Holländisch;)

Der Mudguard ist von RRP und eigentlich für Gabeln gedacht. Ich habe ihn zweckentfremdet und hinten eingebaut, oben an der Wippe befestigt und unten an den Kettenstreben.
Der Reifen streift den Mudguard wenn ich den vollen Federweg ausnutze, aber ansonsten ist das schon voll gut so.
Möglichkeit des Einkaufens:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...s-NeoGuard-Mudguard-Full-Logo-RRP::17293.html

Ich habe ihn in "L" gekauft.
Wenn Du die Antwort in englisch haben möchtest, mach ich das per PM, sonst lacht sich hier der Haufen schlapp:rolleyes:

Hoffe, geholfen zu haben:)
 
@ ransom racer

Knarzen:

meins knarzt ab und zu auch(wenn frisch geschmiert ist wieder ruhe), kommt jedoch vom sattelrohr/sattelstütze (reverb)



So, hab nun die Stütze eingefettet, was nur minimal geholfen hatte.
Dann hab ich die Kassette gefettet, hat auch nochmal geholfen.
Tipp vom Verkäufer: Den (noch verbauten) Schnellspanner hinten fetten...

Naja, jetzt ist's ziemlich still, bis auf meinen Sattel:rolleyes:
 
@ ransom racer

Knarzen:

meins knarzt ab und zu auch(wenn frisch geschmiert ist wieder ruhe), kommt jedoch vom sattelrohr/sattelstütze (reverb)



So, hab nun die Stütze eingefettet, was nur minimal geholfen hatte.
Dann hab ich die Kassette gefettet, hat auch nochmal geholfen.
Tipp vom Verkäufer: Den (noch verbauten) Schnellspanner hinten fetten...

Naja, jetzt ist's ziemlich still, bis auf meinen Sattel:rolleyes:

Meine stütze/rahmen knarzt an dieser stelle auch nicht mehr, habe die reverb mit normaler shimano montagepaste montiert.
 
Servus LT'ler,

hat schon einer von euch eine defekte Gabel an seinem LT? Bin mit meinem noch keine 400 km gefahren (kein Bikepark, kein schweres Gelände, max. S2). Bei flacher Fahrt auf Asphalt/Schotter taucht die Gabel je länger man fährt immer tiefer ein in die Tauchrohre. Sie federt erst zurück bei Druck auf den Lenker oder bei kompletter Entlastung wenn man absteigt... Im Gelände funktioniert sie ohne Mängel.

Hatte verschiedene Einstellungen probiert (mehr Luft, weniger Luft, verschiedene Zugstufen) ohne Erfolg. Mein Händler hat sie an Rock Shox eingeschickt und die Reverb Sattelstütze gleich mit dazu. Die hatte kräftig Spiel, hat gut gewackelt... Die Pumpe die von Scott mitgeliefert wird, ist lt. Händler ebenfalls defekt...

Bin mal gespannt ob ich mein LT 10 diese Woche wieder bekomme, 3 Wochen sind am kommenden Freitag vorbei...

Da sage ich doch schon mal VIELEN DANKE Scott, für die hervorragende Arbeit, das tolle Qualitätsmanagment für die vom Zulieferer verbauten Parts und für die bikefreien schönwetter Wochenenden...
:kotz:

Ja genau dass Problem habe ich auch, beim ersten mal zurück bringen hat es zwei Wochen gedauert und ich hatte danach nur noch 160 mm Federweg, aber beim abholen leider nicht gleich gemerkt.
Habe es dann zwei Tage gefahren und wieder abgegeben weil ich das Bike ja mit 180 mm gekauft habe und die auch haben wollte, war diesmal aber nur Gelände gefahren und sie ist dabei auch draußen geblieben, also dachte ich dass wenigstes das Problem mit dem Absenken behoben gewesen wäre.
Habe das Bike also wieder abgegeben und es hat wieder zwei Wochen gedauert, dann ist mir gesagt worden dass man mir wohl ein 160er Innenleben eingebaut hat und ein 180er im Moment nicht zubekommen ist weil die Gabel erstmal nur für Scott gebaut wird.
Also haben sie mir vorgeschlagen die Gabel mit 160 zurück zu schicken damit ich erst mal fahren kann, und wenn es die 180er Teile gibt melden sie sich und ich bekommen das dann eingebaut.
Nun sind wir mit unserer Truppe am WE schön Jena Tour gefahren fast nur Gelände alles war schön soweit, das war der Samstag, und gestern am So fahre ich mit meiner Freundin noch ein Stück und das waren Radwege Feldweg und zwei Plattenwege, also Radweg Gabel auf einen km einmal weg, Feldwege Gabel auf einen km dreimal weg, und Plattenweg Gabel ständig weg! Dass nervt !!!
Also werde ich heute das Rad wohl wieder abgeben :confused:

Gruß André
 
Ja genau dass Problem habe ich auch, beim ersten mal zurück bringen hat es zwei Wochen gedauert und ich hatte danach nur noch 160 mm Federweg, aber beim abholen leider nicht gleich gemerkt.
Habe es dann zwei Tage gefahren und wieder abgegeben weil ich das Bike ja mit 180 mm gekauft habe und die auch haben wollte, war diesmal aber nur Gelände gefahren und sie ist dabei auch draußen geblieben, also dachte ich dass wenigstes das Problem mit dem Absenken behoben gewesen wäre.
Habe das Bike also wieder abgegeben und es hat wieder zwei Wochen gedauert, dann ist mir gesagt worden dass man mir wohl ein 160er Innenleben eingebaut hat und ein 180er im Moment nicht zubekommen ist weil die Gabel erstmal nur für Scott gebaut wird.
Also haben sie mir vorgeschlagen die Gabel mit 160 zurück zu schicken damit ich erst mal fahren kann, und wenn es die 180er Teile gibt melden sie sich und ich bekommen das dann eingebaut.
Nun sind wir mit unserer Truppe am WE schön Jena Tour gefahren fast nur Gelände alles war schön soweit, das war der Samstag, und gestern am So fahre ich mit meiner Freundin noch ein Stück und das waren Radwege Feldweg und zwei Plattenwege, also Radweg Gabel auf einen km einmal weg, Feldwege Gabel auf einen km dreimal weg, und Plattenweg Gabel ständig weg! Dass nervt !!!
Also werde ich heute das Rad wohl wieder abgeben :confused:

Gruß André

Na mein Mitgefühl hast Du... ;) Meine Gabel funktioniert seit der letzten Reparatur, aber ich will's mal nicht verschreien...

An sich ist es ist eine Sauerei was Rock Shox und deren Partner sich da leisten, man sollte Ihnen diesen Thread samt Gabel um die Ohren hohen, verdient haben die sich das alle mal.
 
Naja, das 2Step ist halt nicht grad sorgenlos. Alternativ durch U-Turn Coil ersetzen, federt eh viel besser. Weiß aber nicht ob das mit der 180er Variante auch geht?
 
Ja genau ich habe auch so langsam die Nase voll in zwei Wochen fahren wir mit unserem Verein www.werrabike.de mit 30 Leuten an den Gardasee und da will ich das Teil wieder haben und es wäre schön wenn dann alles geht.
 
meine hat auch nur noch 160mm, ich wunderte mich warum der sag immer mehr wurde, und ich statt 50 psi plötzlich 65 psi brauchte.



SUPEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRR
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade in den Keller von wo bis wo habt ihr gemessen, komme von oben bis zur ersten Dichtung auf 165mm.......Gabel war vor 1,5 Wochen beim Service, dass kann alles nicht wahr sein oder!
 
... ich hab im Krankenstand mein Rad einem Kollegen geliehen - dem ist die Gabel auch weggetaucht. Mein Händler meinte, ich würde eine neue Kartusche bekommen - das wäre dann die 2. innerhalb von 7 Touren. Angeblich gäbe es nach dem 3. mal einschicken eine neue RS Gabel, freie Auswahl. Aber was nehmen? Eine Lyrik Solo Air 170mm scheint die beste Alternative bergab, ist aber nicht absenkbar, alles andere schlägt auf´s Gewicht...

Was tun sprach Zeus???
 
Lyrik Coil U-Turn umbauen auf 172 mm wäre eine Option.
Wie das geht ist hier im Forum beschrieben.
Aber man hat dann keine 180 mm.

Totem ist zu schwer.
Somit gibt es keien passende Gabel von RS!

Eigentlich müsste Scott eine 180er Talas rausrücken.
Eine billige Alternative ist die Suntur Durolux mit 180 mm.
Marzocchi baut auch passende Gabeln, aber ohne Absenkung.

Ich wollte eigentlich mir ein LT 10 zulegen, aber die ungewisse Lieferzeit hat mich zur Konkurrenz getrieben. (ich habe 4 Bikes von Scott)
Ich hole mit mein erstes nicht Scott-Bike, da kommt eine Lyrik Solo Air 170 mm rein. Diese baue ich aber auf U-Turn und auf 172 mm um.

Ich würde massiv bei Scott maulen, schliesslich haben sie dir ein Komplettbike verkauft, da gehört eine funktionierende 180er Gabel dazu!
Das diese von RS kommt ist dabei nebensächlich.
Setzt euch zusammen und schreibt Scott gemeinsam an.

ray
 
Lyrik Coil U-Turn umbauen auf 172 mm wäre eine Option.
Wie das geht ist hier im Forum beschrieben.
Aber man hat dann keine 180 mm.

Totem ist zu schwer.
Somit gibt es keien passende Gabel von RS!

Eigentlich müsste Scott eine 180er Talas rausrücken.
Eine billige Alternative ist die Suntur Durolux mit 180 mm.
Marzocchi baut auch passende Gabeln, aber ohne Absenkung.

Ich wollte eigentlich mir ein LT 10 zulegen, aber die ungewisse Lieferzeit hat mich zur Konkurrenz getrieben. (ich habe 4 Bikes von Scott)
Ich hole mit mein erstes nicht Scott-Bike, da kommt eine Lyrik Solo Air 170 mm rein. Diese baue ich aber auf U-Turn und auf 172 mm um.

Ich würde massiv bei Scott maulen, schliesslich haben sie dir ein Komplettbike verkauft, da gehört eine funktionierende 180er Gabel dazu!
Das diese von RS kommt ist dabei nebensächlich.
Setzt euch zusammen und schreibt Scott gemeinsam an.

ray

Dass könnte viell helfen, einfach hier mal Namen sammeln die Probleme mit der Gabel am LT haben und mal ne Anfrage bei Scott stellen was dass soll und wie sie dass ganze aus der Welt schaffen wollen, und alle Namen die es betrifft drunder geschrieben :mad:
 
Zurück