Scott Genius LT

naja jetzt is eh erstmal Eurobike, aber habt ihr die eigentlichen 180mm oder sind es weniger? Ehrlich ich bin stink sauer, mein Händler versucht nächste Woche jemand zu erreichen und frägt mal nach.

meine rs ist repariert und hat nun wieder 180mm.
ich denke jedoch nicht das ich sie wieder einbauen werde.
ich möchte sie verkaufen, ansonsten behalte ich sie als ersatz.
 
Hallo erstmal,

ich fahre das Rad nun seit knapp einer Woche...
Zum Einsatzgebiet kann ich nur sagen, dass das Rad echt was leisten muss (Felsen, Geröll, Sprünge, Absätze, Treppensets, technische Trails und natürlich Ballerpisten)

Bin jetzt knappe 150 km gefahren und das Rad läuft perfekt. Allerdings kann ich jedem nur empfehlen die Gabel nicht nach der Skala einzustellen. Ich fahre eigentlich tendenzielll ein straffes Fahrwerk, aber laut Skala bräuchte ich 90 PSI und das ist viel zu hart. Momentan fahre ich 60 PSI und liege somit 30 PSI unter der Vorgabe.

All in one kann ich nur sagen, dass ich begeistert bin von dem Rad. Es lässt sich sowohl Bergauf treten und man kanns auf Trails und schnellen Abfahrten richtigen krachen lassen.

Gruß Maxi
 
Hallo Leute und Geplagte
wink.gif


Hab schon ne Weile nimmer ins Forum geschaut und bisher auch eher passiv verfolgt. Bin jetzt über den Thread gestolpert und war etwas überrascht dass es doch schon einige Probleme mit dem Radl gibt. Sorry schon mal für den etwas längeren Text
smile.gif


Zu meiner Story, ich hab das LT 20 seit ca 5 Monaten und bin erst vll. 400 km gefahren. Lag einerseits am Job und andererseits daran, dass ich über 6 Wochen auf nen neuen Rahmen warten musste... er ist mir nach dem dritten Ausritt am oberen Steuersatzlager gleich mal gebrochen... und meine Hausstrecke fahr ich schon seit ca. 3 Jahren mit meinem alten '06 Scale Rahmen ohne Probleme. Hab mich damit vertröstet, dass so ein Produktionsfehler vll. einfach mal vorkommen kann.
Mein Twinloc-Hebel hat sich sogar noch vor der ersten Fahrt verabschiedet und hat in der zweiten Stellung nicht mehr gehalten weil ein Zacken abgebrochen ist. Kann vielleicht auch noch passieren...

Mit der Gabel hab ich zum Glück noch keine Probleme und mein Dämpfer scheint auch noch zu funktionieren. Wobei er gelockt etwas absinkt, so dass ca 1cm der Kolbenstange zu sehen ist. Ist das normal?

Lange rede kurzer Sinn... ich wollte euch eigentlich mal was ganz anderes fragen
smile.gif


Was mich schon bei den letzten zwei Ausfahrten brutal genervt hat ist, dass mein LT beim treten bergauf zeimlich geknackt hat. Ein Teil davon war ne knarzende Schraube an den Kettenblättern. Nachdem ich das mal zerlegt hatte war das knacken vorne zumindest weg, hinten hats weiter geknackt.

Jetzt hab ich gerade mal das Ritzelpaket von der HR-Nabe runter gemacht und ziemlich große Augen bekommen...aber seht euch selbst die Bilder an wie meine Nabe jetzt aussieht...
Weder an meinen Mavic Crosstrail, an denen ich jetzt schon den dritten Ritzelsatz drauf habe, noch an meinen alten billigen Alexrims die ursprünglich auf meinem Scale waren hab ich solche Spuren gesehen.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemals ein Ritzelsatz so viel Spiel auf der Nabe hatte wie dieser. Ist mein erster Satz von SRAM, aber wenn ich mir die Zahnkränze von Innen ansehe, sehen die sowas von billig aus nem Bleck rausgestanzt, dass es mich fast nicht wundert, dass sie solche Spuren hinterlassen. Bin echt ziemlich angefressen...:mad:

Hattet ihr schon mal solche Macken auf der Nabe? Was meint ihr, kann ich das auf Garantie tauschen lassen?

Viele Grüße,
Max
 

Anhänge

  • IMG_4138.jpg
    IMG_4138.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_4140.jpg
    IMG_4140.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 133
Hallo...

Ich mal wieder.

Na einer dreitägigen Harz-Jause hat mein E3-Dämpfer wiedermal das berühmte spiel aufgewiesen! Und als ich Luft ablassen wollte, stand ich in einer Ölwolke.

hab den Dämpfer ja bereits zweimal eingeschickt! Beim zweiten Mal wurde er angeblich komplett getauscht...
Hab jetzt DTSwiss wieder angeschrieben und die Antworten echt, dass sie auch nicht mehr wissen, was sie machen sollen.
Armutszeugniss!!!
Nun, sie reparieren ihn wieder...
Und ich werd mich von dem Scott trennen!
Ich hab da kein Vertrauen mehr drin. Wahrscheinlich bin ich zu schwer mit meinen 86 Kilo lebendgewicht, auch wenn das Bike für 120 kg frei gegeben ist. Auch wenn es sich super fährt und an sich meinen Ansprüchen an einen Allrounder super erfüllt...

Wie dem auch sei... wer interesse an einem individuell gestaltetem Genius LT in der Größe "L" hat, kann gern mit mir Kontakt aufnehmen.

Jetzt muß ich mir halt Gedanken machen, was danach kommt *heul*
 
Jetzt muß ich mir halt Gedanken machen, was danach kommt *heul*
... hoffentlich etwas, das weniger Mucken macht.

Ich hab jetzt mal ne Frage rein aus Neugier: Wo nutzt man in und um Berlin ein LT aus? Wo geht man dort "sinnig" biken? Ich würds gern wissen, weil ich demnächst nach Polen über Berlin fahre und ein paar Tage zum Biken zeit habe. ... und dort wo man so ein Teil sinnig fahren kann, will ich hin.
 
Hallo Leute und Geplagte
wink.gif


Hab schon ne Weile nimmer ins Forum geschaut und bisher auch eher passiv verfolgt. Bin jetzt über den Thread gestolpert und war etwas überrascht dass es doch schon einige Probleme mit dem Radl gibt. Sorry schon mal für den etwas längeren Text
smile.gif


Zu meiner Story, ich hab das LT 20 seit ca 5 Monaten und bin erst vll. 400 km gefahren. Lag einerseits am Job und andererseits daran, dass ich über 6 Wochen auf nen neuen Rahmen warten musste... er ist mir nach dem dritten Ausritt am oberen Steuersatzlager gleich mal gebrochen... und meine Hausstrecke fahr ich schon seit ca. 3 Jahren mit meinem alten '06 Scale Rahmen ohne Probleme. Hab mich damit vertröstet, dass so ein Produktionsfehler vll. einfach mal vorkommen kann.
Mein Twinloc-Hebel hat sich sogar noch vor der ersten Fahrt verabschiedet und hat in der zweiten Stellung nicht mehr gehalten weil ein Zacken abgebrochen ist. Kann vielleicht auch noch passieren...

Mit der Gabel hab ich zum Glück noch keine Probleme und mein Dämpfer scheint auch noch zu funktionieren. Wobei er gelockt etwas absinkt, so dass ca 1cm der Kolbenstange zu sehen ist. Ist das normal?

Lange rede kurzer Sinn... ich wollte euch eigentlich mal was ganz anderes fragen
smile.gif


Was mich schon bei den letzten zwei Ausfahrten brutal genervt hat ist, dass mein LT beim treten bergauf zeimlich geknackt hat. Ein Teil davon war ne knarzende Schraube an den Kettenblättern. Nachdem ich das mal zerlegt hatte war das knacken vorne zumindest weg, hinten hats weiter geknackt.

Jetzt hab ich gerade mal das Ritzelpaket von der HR-Nabe runter gemacht und ziemlich große Augen bekommen...aber seht euch selbst die Bilder an wie meine Nabe jetzt aussieht...
Weder an meinen Mavic Crosstrail, an denen ich jetzt schon den dritten Ritzelsatz drauf habe, noch an meinen alten billigen Alexrims die ursprünglich auf meinem Scale waren hab ich solche Spuren gesehen.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemals ein Ritzelsatz so viel Spiel auf der Nabe hatte wie dieser. Ist mein erster Satz von SRAM, aber wenn ich mir die Zahnkränze von Innen ansehe, sehen die sowas von billig aus nem Bleck rausgestanzt, dass es mich fast nicht wundert, dass sie solche Spuren hinterlassen. Bin echt ziemlich angefressen...:mad:

Hattet ihr schon mal solche Macken auf der Nabe? Was meint ihr, kann ich das auf Garantie tauschen lassen?

Viele Grüße,
Max

Hallo,

War heute bei meinem Bike Händler und hab ihn auch mal so nebenbei mal Gefragt wegen denn Naben.
Er meinte das wäre Normal so bei Hochwertigen Bikes.
Die "Krallen" sich ein und das wäre ok.
 
So, hab jetzt mal die Manuals von DT-Swiss bemüht, im LT20 muss wohl rein optisch ne 350er Nabe verbaut sein.

Da steht jetzt echt drin, dass man nach der Demontage der Ritzel die "Einkerbungen im Freilauf grob mit einer Feile entfernen" soll...sogar mit Bildchen illustriert....:heul: Und wenn er halt hinüber ist gibts nen neuen...

Die meinen das echt ernst. Mein Maschbauer-Herz leidet...
 
Hallo Leute und Geplagte
wink.gif


Hab schon ne Weile nimmer ins Forum geschaut und bisher auch eher passiv verfolgt. Bin jetzt über den Thread gestolpert und war etwas überrascht dass es doch schon einige Probleme mit dem Radl gibt. Sorry schon mal für den etwas längeren Text
smile.gif


Zu meiner Story, ich hab das LT 20 seit ca 5 Monaten und bin erst vll. 400 km gefahren. Lag einerseits am Job und andererseits daran, dass ich über 6 Wochen auf nen neuen Rahmen warten musste... er ist mir nach dem dritten Ausritt am oberen Steuersatzlager gleich mal gebrochen... und meine Hausstrecke fahr ich schon seit ca. 3 Jahren mit meinem alten '06 Scale Rahmen ohne Probleme. Hab mich damit vertröstet, dass so ein Produktionsfehler vll. einfach mal vorkommen kann.
Mein Twinloc-Hebel hat sich sogar noch vor der ersten Fahrt verabschiedet und hat in der zweiten Stellung nicht mehr gehalten weil ein Zacken abgebrochen ist. Kann vielleicht auch noch passieren...

Mit der Gabel hab ich zum Glück noch keine Probleme und mein Dämpfer scheint auch noch zu funktionieren. Wobei er gelockt etwas absinkt, so dass ca 1cm der Kolbenstange zu sehen ist. Ist das normal?

Lange rede kurzer Sinn... ich wollte euch eigentlich mal was ganz anderes fragen
smile.gif


Was mich schon bei den letzten zwei Ausfahrten brutal genervt hat ist, dass mein LT beim treten bergauf zeimlich geknackt hat. Ein Teil davon war ne knarzende Schraube an den Kettenblättern. Nachdem ich das mal zerlegt hatte war das knacken vorne zumindest weg, hinten hats weiter geknackt.

Jetzt hab ich gerade mal das Ritzelpaket von der HR-Nabe runter gemacht und ziemlich große Augen bekommen...aber seht euch selbst die Bilder an wie meine Nabe jetzt aussieht...
Weder an meinen Mavic Crosstrail, an denen ich jetzt schon den dritten Ritzelsatz drauf habe, noch an meinen alten billigen Alexrims die ursprünglich auf meinem Scale waren hab ich solche Spuren gesehen.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemals ein Ritzelsatz so viel Spiel auf der Nabe hatte wie dieser. Ist mein erster Satz von SRAM, aber wenn ich mir die Zahnkränze von Innen ansehe, sehen die sowas von billig aus nem Bleck rausgestanzt, dass es mich fast nicht wundert, dass sie solche Spuren hinterlassen. Bin echt ziemlich angefressen...:mad:

Hattet ihr schon mal solche Macken auf der Nabe? Was meint ihr, kann ich das auf Garantie tauschen lassen?

Viele Grüße,
Max

Nabe:

Ja das ist normal, Leichte nabe ist halt auch etwas anfälliger. etwas abschleifen und das passt schon. Hatte ich auch bei tune und dt swiss.

Dämpfer:

meiner fast neu geht auch etwas raus im lockout. auch bei meinem kumpel (normales genius). Normal?? mache mir jedenfalls keine gedanken.

hatte schon 3 defekte am dämpfer, und nun ein neuer.
mal schauen.
 
... hoffentlich etwas, das weniger Mucken macht.

Ich hab jetzt mal ne Frage rein aus Neugier: Wo nutzt man in und um Berlin ein LT aus? Wo geht man dort "sinnig" biken? Ich würds gern wissen, weil ich demnächst nach Polen über Berlin fahre und ein paar Tage zum Biken zeit habe. ... und dort wo man so ein Teil sinnig fahren kann, will ich hin.

Najaaa, im Grunewald, den Tegler Forst oder den Müggelbergen. Von Forstweg, über kleine Trails bis zum freeridelastigen Gehüpfe zum Downhill ist alles möglich. Nur halt im sehr kleinem Standard
: )
 
Sooo, als Leidgeplagter werd ich mich auch aus diesem Thread der hoffentlich noch glücklichen Genius LT Besitzer verabschieden.

Ich hoffe, ihr habt mehr glück mit euren Boliden als ich!

Viel Spaß an alle...
Ich geh zur Konkurrenz ; )

(Schießt ab heute nicht mehr auf Rotwild-knickknack)
:winken:
 
So hab jetzt auch das 2012er dual position air in der Gabel, mal schauen ob es tatsächlich besser / länger funktioniert. Ein Vorteil ist schonmal, dass das befüllen von oben deutlich besser geht. Nur muss ich jetzt experimentieren mit dem Luftdruck, da das iwi alles anders ist.
 
Ich hatte bei 80 kg Gewicht den hinteren Dämpfer auf 70 KG abgestimmt, die Gabel auf 90 PSI - wenn dir das hilft! Hatte hja auch schon Dual Position
 
Darf ich Fragen, wo genau das Problem mit den 2011er Gabeln liegt?
Haben die betroffenen Gabeln das Problem von Anfang an oder kam das jeweils später zum Vorschein?
Danke und Gruss
 
Hallo zusammen
Also ich muss sagen, dass ich seit dem Mai mit dem Scott Genius LT 10 unterwegs bin und noch absolut keine Schwachstelle gefunden habe. Für mich ist das LT eines der besten Bikes die es je gegeben hat.

Gruss aus der Schweiz

Stefan
 
Hi,

also ich bin auch der Ansicht, daß das LT ein überdurchschnittlich gutes bike ist. Es wurde im Voraus sehr gelobt, was natürlich auch die persönlichen Erwartungen sehr hoch angesetzt hat. Wenn dann etwas wie die Gabel nicht funktioniert ist das natürlich auch nachvollziehbar, dass die Enttäuschung um so größer ist.
Ich mag meines auch nicht mehr hergeben, besonders jetzt, wo alles so passt wie ich´s mir vorstelle :)
 
Hi,

also ich bin auch der Ansicht, daß das LT ein überdurchschnittlich gutes bike ist. Es wurde im Voraus sehr gelobt, was natürlich auch die persönlichen Erwartungen sehr hoch angesetzt hat. Wenn dann etwas wie die Gabel nicht funktioniert ist das natürlich auch nachvollziehbar, dass die Enttäuschung um so größer ist.
Ich mag meines auch nicht mehr hergeben, besonders jetzt, wo alles so passt wie ich´s mir vorstelle :)

Hast du nun auch auf Fox gewechselt??

Ich habe ja nach kurzer zeit eine Fox van verbaut. Ich bin damit super zufrieden. Das Ansprechverhalten ist um einiges besser dank der Coil.
anfänglich machte ich mir Gedanken über die fehlende Absenkung, da ich mit dem Bike alles fahre, also auch Touren die mehr als 2000hm haben. jedoch ist so ziemlich alles damit möglich.
Die Geo vom LT ist super, ich komme Sachen hoch die ich mit meinem Ransom auch mit abgesenkter Gabel (auf 100mm) nicht besser hochgekommen bin.

Mit dem Dämpfer (besser gesagt mit den Dämpfern) hatte ich auch schon etliche Probleme. Hoffe das der jetzt aber weiterhin hält.


Ansonsten ist das LT ein Super Bike, gut bergauf und noch besser bergab.
 
Zurück