Scott Octane

LorD CorVuS

Lord C.
Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Frankfurt am Main
Also mein Händler hat mir gesagt, dass ich einen octane rahmen bei ihm ffür 1250 euro bekomme!! ich find das ding sau chick und für den preis auch geil!!WAS HALTET IHR VON DEM DING???
mir isses auch egal, dass das ding kein 4 gelenker is aber ich wüsst gerne was zum fahrverhalten etc!! ich benutze es zum jumpen in der stadt und downhill!!
 
ich finds super also in ner kleinen rahmenhöhe.. gute geometrie und fährt sich echt gut.

ciao,
Marc:p
 
Das Ding verhält sich ziemlich neutral. Kaum wippen .. aber vielleicht liegt es ja auch an den verschiedenen Fahrstilen *g*

Kann es auch nur empfehlen !!

War nicht mal vor kurzem ein neuwertiger Rahmen so um die 800 € zu verkaufen ?
 

Anhänge

  • oct1.jpg
    oct1.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 893
ja genau ... in diesem fall vo 26" hinten 24"
dämpfer 200mm (statt original 190mm) um das Tretlager anzuheben. mehr geht nicht an Dämpferlänge ... gleiches problem wie beim G-Zero ... Schwinge würde sonst den vo. Werfer nach unten biegen.
 
und wieviel federweg sind das dann effektiv!! kenn ja das hebelverhältnis net!! wenn ich kettenführung habe wirds kein prob mit dem umwerfer geben würd ich mal sagen
 
das genaue übersetzungsverhältnis kenn ich auch nicht ...

der 190er wird so 48mm Hub haben (lt.dnm site)

max. 160 mm = 3.33 Übersetzung

der 200er hat 53mm Hub (lt.dnm site)

sollten also so um die 176 mm sein


ich geh jetzt schlafen .. morgen fahren wir wieder eine geniale tour ... gute nacht
 
coole sache, denke die 180mm federweg reichen mir!!
ich spar auf den rahmen vom nächsten jahr, villeicvht hat der ja sogar mehr!! aber der 2002er rahmen sieht echt fett aus*sabber*!

kann aber noch mehr meinungen vertragen
 
Ich habe mir den Rahmen ( 2002er) auch gekauft und bin sehr zufrieden damit! Der Hinterbau ist sehr Antriebsneutral, man hat so gut wie gar kein Wippen.
Meinen hab´ich mit ´ner Super T, Hügi Fr Naben, Mavic 321 und Louise Fr etc. ausgestattet und das Teil ist echt geil!
Hab´mir auch schon überlegt evtl. einen längeren Dämpfer (200 mm) einzubauen um hinten mehr Federweg zu bekommen.
Also ich kann das Teil für den Preis ( 1200 Euro hab´ich auch bezahlt) nur empfehlen!!!

MfG
Ciao
 
kann ich den rahmne fürs erste auch mit meinem 165er dämpfer fahren??(1nen monat) weil ich möchte ihn nicht mit nem dnm dämpfer und will mir später dann nen fox oder ähnliches holen!!
 
Sagt mal leutz... flext das ding nicht ziehmlich krass bei der langen Schwinge??? Finde das ding auch ziehmlich geil aber ich hab schiss das da der Hinterbau genauso schnell bricht wie bei meinem Freemaxx. Wo kann man den denn so günstig bekommen?
:bier: danke. andi.
 
bei Liste 2600 Dm ist das kein Kunststück. nur ist die frage ob und wann das Teil lieferbar ist.

Ralf
 
Kann dass Bike nur empfehlen (fahr's ja auch selber!:D ) allerdings ja das 2001er Bike! sollte aber nix zur Sache tun es sei denn Scott hat 2002 die Ramenqualität verschlechtert!!! ;) :D
der Rahmen is ( für mich zumindest!) ausreichend steif und die Schwinge hält bis jetz auch noch alles aus!

Was is denn des mit dem Längeren Dämpfer da? Mehr Federweg les ich das richtig? @ just4fun und Helius: Informiert mich mal Bitte darüber. bin sehr interessiert an solchen geschichten;)danke
 
Die Gabel ist ne BERGMAN BEAST. mir gefiel aber die braune Farbe nicht und so hab ich eine Carbonfolie drangemacht. Die gibt's im Autohandel für ca. 30 €. Die hält alles aus Schmutz, Gartenschlauch, waschen .... alles und sieht ziemlich nett aus find ich. Die Aufkleber gibt's im Motarradhandel für wenige Euros.
 
Hat von euch noch nie einer ein Octane-frame gebrochen? Wie krass geht ihr mit den teilen um? Halten die so 4m drops aus? würde mich sehr interessieren!!!:bier:
andi.
 
Hab bei meinem Octane (leider noch n altes...) ma den Hinterbau kaputt gemacht war aber eher n Spannungsbruch vom schweissen als vom zu heftigem fahren, wurde mir innerhalb von nichtmal einer Woche (4 Tage) komplett kostenlos ersetzt und wiederzusammen geschraubt ohne murren und knurren, Service is gut von Scott!!
 
Hi,
mit wenig Federweg(ich glaub das sind dann 110mm) wippt es genau so viel/wenig wie die G-Zero(<-hatte auch mal eins, is abber durchgebrochen:crash: ) Mit 165mm fahrt es sich aber auch akzeptabel, und wippt(im verhältniss zum FW) relativ wenig.
Über den verlängerten FW kann ich leider nichts sagen :(
 
hir nen pic von meinen scott octane dh es ist nicht schlecht aber das steuer rohr knack einwenig !!:(
ich vermute es liegt an dem verstellbaren lenkwinkel!

ride on!!!:cool:
 

Anhänge

  • bike scott1.jpg
    bike scott1.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 195
Zurück