Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Darauf einen Dujardin!

Ab davon:
Wenn die Menschheit wenigstens nur Lenker und fahrradtechnisch gesehen bescheuert wäre......

DAS wäre schööööööön......
Jawohl!!!!!!!!
.. so langsam muss man sich um Euch beiden aber Sorgen machen 🤔

schaut mal hier vorbei ...

Ich habe alles im Griff ⚡😎⚡
IMG_3202.jpeg


Trinke tatsächlich eigentlich überhaupt nicht mehr viel. Klasse statt Masse! Wenn, dann etwas leckeres und keine Druckbetankung. Mit Stil.

wenn ich das Elevator geschossen hab;)

Das gönne ich dir!!! 💪🏻⚡💪🏻

Zum Scott:
Bin an einer Sache dran, die auch mit einem anderen Lenker zu tun haben könnte. Aber alles noch nicht spruchreif und nicht gesetzt. Schaun mer mal.
 

Hab bald noch so nen fiesen Scott Lenker über…😉

Ja servus D.,
wo hast du das denn schon wieder her? Frisch geschossen? Willst du das zerlegen?
Aber: habe ein ganzes Paket an alten Kult Sachen geschossen, darunter auch ein Scott AT-3LF Lenker! Ist zwar von 1992 glaube ich, aber das XTR Schaltwerk, das der Vorbesitzer hier nachgerüstet hat ja auch. Denke, dann kommt dieser Lenker dran und der teuflische AT-4 bleibt erst mal auf der Ersatzbank.
Mit in dem Paket ist eine Suntour XC Pro, nicht ganz komplett, aber da muss ich irgendwann mal was draus machen. Aber nicht mit diesem Scott, Titan und leicht wäre was…
Ach so, dabei war auch ein Ritchey Force Vorbau, habe die Abmessungen aber noch nicht, vielleicht tausche ich den ja gegen den jetzt verbauten Kalloy (-Ritchey), der mir immer noch irgendwie suspekt vorkommt und nicht wirklich zugeordnet werden kann. Sieht für mich aus wie ein Kalloy Uno mit Zugführung.🤔
 
Bombenfest, möchte die Antriebe nicht rund drehen…
Werde den Rahmen seitlich legen, wenn ich das Sitzrohr schleife, vielleicht bekomme ich dann auch die Elastomere so raus, ohne Demontage.
Ich weiß, hier ist es immer sehr wichtig, das Fahrrad komplett zu zerlegen. Ob das nun Sinn macht oder nicht, irgendwie ist das so.
Hier wäre es natürlich auf jeden Fall sinnvoll, aber bevor ich die Schrauben zerstöre…
Schauen wir mal, vielleicht ist das alles gar nicht so gravierend. Probiere ich die Tage mal, suche noch nach passendem Werkzeug für die Schleifarbeit.

IMG_3233.jpeg
 
Öl ran, Hammerschlag drauf und warm machen, dann fliegt die von alleine raus

So machst du dir das Leben schwer.
Nicht nur damit… 😩😩😩😭😭😭
Heißmachen mit dem Heißluftfön! Das knackt die alte Schraubensicherung!☝🏻

Bei der Macht von Grayskull,
ihr bekommt mich ja immer wieder zu Höchstleistungen motiviert. So auch in diesem Fall, mit WD 40, geflutet und mit einem normalen Föhn warm gemacht, da der Heißluftföhn im Außenlager ist.
Ich gebe aber auch immer so schnell auf…
Aber jetzt:
IMG_3237.jpeg

Die beiden äußeren Schrauben waren viel leichter zu lösen als die beiden in der Mitte.

Fahrtrichtung rechts kam mir auch sofort das ganze Tauchrohr mit raus, optimal! Es ist also das andere, das fest steckt.
IMG_3238.jpeg


IMG_3239.jpeg


IMG_3240.jpeg


Vielleicht seht ihr da ja mehr als ich, für mich als Laien sieht das alles noch recht unberührt aus. Die Standrohr sehen aus wie neu…

IMG_3241.jpeg


Für mich sehen auch diese ganzen Dichtringe noch schön aus. Ist aber die Frage, ob man die dann einfach so oder so austauscht, wenn man mal dran ist. Wäre das jetzt schon der richtige Moment, Falko hinzuzuziehen und alles für die Gabel zu bestellen, was er noch da hat? Sprich nicht nur die Elastomere, sondern auch alle Dichtringe?

IMG_3242.jpeg


Erst mal genug geschraubt für heute. Muss dann also schauen, wie ich das Standrohr in Fahrtrichtung links herauskomme, ohne dass zu zerkratzen und auf der rechten Seite natürlich zusehen, wie ich die Scheiben und Elastomere rauskomme. Einfach heißes Wasser rein und umkippen? Dann schauen, was mir so alles entgegen schwimmt?😅😅😅😃😃😃
 
Nicht nur damit… 😩😩😩😭😭😭


Bei der Macht von Grayskull,
ihr bekommt mich ja immer wieder zu Höchstleistungen motiviert. So auch in diesem Fall, mit WD 40, geflutet und mit einem normalen Föhn warm gemacht, da der Heißluftföhn im Außenlager ist.
Ich gebe aber auch immer so schnell auf…
Aber jetzt:
Anhang anzeigen 2060310
Die beiden äußeren Schrauben waren viel leichter zu lösen als die beiden in der Mitte.

Fahrtrichtung rechts kam mir auch sofort das ganze Tauchrohr mit raus, optimal! Es ist also das andere, das fest steckt.
Anhang anzeigen 2060311

Anhang anzeigen 2060314

Anhang anzeigen 2060316

Vielleicht seht ihr da ja mehr als ich, für mich als Laien sieht das alles noch recht unberührt aus. Die Standrohr sehen aus wie neu…

Anhang anzeigen 2060317

Für mich sehen auch diese ganzen Dichtringe noch schön aus. Ist aber die Frage, ob man die dann einfach so oder so austauscht, wenn man mal dran ist. Wäre das jetzt schon der richtige Moment, Falko hinzuzuziehen und alles für die Gabel zu bestellen, was er noch da hat? Sprich nicht nur die Elastomere, sondern auch alle Dichtringe?

Anhang anzeigen 2060318

Erst mal genug geschraubt für heute. Muss dann also schauen, wie ich das Standrohr in Fahrtrichtung links herauskomme, ohne dass zu zerkratzen und auf der rechten Seite natürlich zusehen, wie ich die Scheiben und Elastomere rauskomme. Einfach heißes Wasser rein und umkippen? Dann schauen, was mir so alles entgegen schwimmt?😅😅😅😃😃😃
Hast du die Schraube auf der linken Seite im Standrohr gelöst? Sonst geht das natürlich nicht raus. Ansonsten heißes Wasser rein und schauen was alles rauskommt. Du siehst ja in welchem Zustand der Anschlaggummi oben an der Schraube ist.
Die Dichtung und Gleitringe sehen super aus, die würde ich lassen.
 
Hast du die Schraube auf der linken Seite im Standrohr gelöst? Sonst geht das natürlich nicht raus. Ansonsten heißes Wasser rein und schauen was alles rauskommt. Du siehst ja in welchem Zustand der Anschlaggummi oben an der Schraube ist.
Die Dichtung und Gleitringe sehen super aus, die würde ich lassen.
Servus, jaja, war gelöst, wurde aber vom pappigen Rebound Elastomere festgehalten…
Tauchrohr und Schraube sind schon mal draußen, mal sehen, wie auch der Rest rauskommt. Momentan fließt hier rote Grütze aus den Standrohren…
IMG_3271.jpeg

IMG_3272.jpeg

IMG_3273.jpeg


Sollte das alles wirklich so „einfach“ sein und ich kriege ohne fremde Hilfe wieder alles zum laufen, bereue ich ja praktisch meine MAG21 Sammlung. Da kann ich gar nichts selber machen und die Inspektion kostet das selbe, wie eine neue Gabel.
So gesehen hätte ich vielleicht bei allen Rädern lieber auf Manitou 1-3 gesetzt…🤔🤔🤔
 
Das schaut doch super aus. Sie aber vorsichtig mit der Pampe, die klebt ganz entsetzlich. Ich hab das immer in Küchentücher tropfen lassen und die dann entsorgt. Achte darauf, dass alle Unterlegscheiben rauskommen. Es kann sein, dass eine ganz unten im Tauchrohr kleben bleibt. Ich hab immer mal wieder mit einer Speiche gestochert, der gebogene Kopf ist dazu ganz gut geeignet. Und natürlich mal mit einer Lampe reinleuchten und nachschauen, ne?
 
Das schaut doch super aus. Sie aber vorsichtig mit der Pampe, die klebt ganz entsetzlich. Ich hab das immer in Küchentücher tropfen lassen und die dann entsorgt. Achte darauf, dass alle Unterlegscheiben rauskommen. Es kann sein, dass eine ganz unten im Tauchrohr kleben bleibt. Ich hab immer mal wieder mit einer Speiche gestochert, der gebogene Kopf ist dazu ganz gut geeignet. Und natürlich mal mit einer Lampe reinleuchten und nachschauen, ne?

Was für eine fiese Scheiße, dieses galertartige Zeug ist so unglaublich teuflisch. Ich werde meine Hände einfach nie wieder sauber bekommen, nie wieder! Ist das abartig😩😩😩😭😭😭

Hat jetzt keine Speiche zur Hand, aber ich wusste, dass ich den von meinem Großvater gesammelten Draht irgendwann mal brauchen werde. Habe schon einiges auf einer Seite rausholen können, der Rest steckt noch richtig fest, habe wieder heißes Wasser nach gefüllt und weiter geht’s. Habe auch Aceton bestellt, dass wir dann für den letzten Schliff sein. Die Dichtungen, die ich von ganz unten rausgeholt habe, scheinen geschlitzt zu sein. Oder sind die offen? Will die gerade noch nicht anfassen, da ich sowieso schon an allem hier fest klebe…🤔😩
IMG_3290.jpeg

IMG_3291.jpeg
 
Ja, die Gleitringe sind geschlitzt. Das sind keine Dichtungen, sondern die sorgen für die gute Führung der Rohre ineinander.
Und ja, das Zeug ist bappisch... Das Aceton hab ich immer über Nacht einwirken lassen. Danach dann mit Wasser spülen.
 
Seid aber bei Gummi- oder auch Plasteringen vorsichtig mit Aceton, würds erst mal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Manche Gummis oder Kunststoffe werden von Aceton angelöst - sagt ein alter Labor-Onkel.

@Thogarma : wat haste für wieviel Ace bezahlt ? Sag mich nächstes Mal Bescheid, dann lass ich dir 500 ml diskret zukommen.

Ansonsten besorg dir für die Patschhändchen mal eine Waschpaste wie sie in Werkstätten üblich ist.


https://www.motorradonline.de/ratge...niger-handreiniger-die-wirklich-etwas-taugen/


LG Micha
 
Ja, die Gleitringe sind geschlitzt. Das sind keine Dichtungen, sondern die sorgen für die gute Führung der Rohre ineinander.
Und ja, das Zeug ist bappisch... Das Aceton hab ich immer über Nacht einwirken lassen. Danach dann mit Wasser spülen.
Besten Dank!
Habe alles bis auf eine Scheibe rausbekommen, nun geht es weiter, wenn ich das Aceton habe. Damit kann ich mir dann auch die Hände waschen… 😭😭😭
Hat mir mal in der Lehrzeit die Fingerkuppen durch Lederhandschuhe verätzt, super Zeug. Bräuchte Nitrilhandschuhe…
Bin damals betäubt in der Mittagspause eingeschlafen. Alles für die Firma!

Habe ja heute ein schönes Konvolut bekommen, darunter auch der AT-3LF!!!!

IMG_3274.jpeg


Aber, dass der soooo kurz ist 🤔🤔🤔😳😳😳
Das ist doch bescheuert…

IMG_3284.jpeg


Wenn man noch die Biegung abzieht, bis der Lenker gerade ist. Da hat man auf beiden Seiten ja mehr Griff, wenn man seinen Schniepel durch die Lenkerklemmung steckt (passt nicht bei Drm. 25,4).
Ganz im Ernst, der AT-4 ist wieder im Rennen!!!!

IMG_3285.jpeg
 
Seid aber bei Gummi- oder auch Plasteringen vorsichtig mit Aceton, würds erst mal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Manche Gummis oder Kunststoffe werden von Aceton angelöst - sagt ein alter Labor-Onkel.

@Thogarma : wat haste für wieviel Ace bezahlt ? Sag mich nächstes Mal Bescheid, dann lass ich dir 500 ml diskret zukommen.

Ansonsten besorg dir für die Patschhändchen mal eine Waschpaste wie sie in Werkstätten üblich ist.


https://www.motorradonline.de/ratge...niger-handreiniger-die-wirklich-etwas-taugen/


LG Micha
Oi, alles klar!!! Schaue mal, ob ich beim Plastik mit Bremsenreiniger weiterkomme, der ist ja nicht so aggressiv.
Habe noch keinen preis, komme über Kontakte aber zum Einkaufspreis plus Bearbeitungsgebühr hin. Das passt schon.👍🏻👍🏻👍🏻
Wobei das mit dem Aceton wohl noch paar Tage dauern wird…😩
Handwaschpaste habe ich tatsächlich vergessen zu ordern 😦
Mach' diese Jobs nie in Muttis Küche !8-):D:D:D
Ist meine 😅
Schimpfe immer meine Mädels, weil die mir da immer Chaos anrichten 😅😅😅
Ist jetzt aber wieder in der Garage, wo schon lange kein Auto mehr reinpasst 🤣🤣🤣
 
Servus, jaja, war gelöst, wurde aber vom pappigen Rebound Elastomere festgehalten…
Tauchrohr und Schraube sind schon mal draußen, mal sehen, wie auch der Rest rauskommt. Momentan fließt hier rote Grütze aus den Standrohren…
Anhang anzeigen 2060852
Anhang anzeigen 2060854
Anhang anzeigen 2060855

Sollte das alles wirklich so „einfach“ sein und ich kriege ohne fremde Hilfe wieder alles zum laufen, bereue ich ja praktisch meine MAG21 Sammlung. Da kann ich gar nichts selber machen und die Inspektion kostet das selbe, wie eine neue Gabel.
So gesehen hätte ich vielleicht bei allen Rädern lieber auf Manitou 1-3 gesetzt…🤔🤔🤔
Da du Räder ja fährst, ist die Mag die bessere Wahl. Die Manitou 1 sieht geil aus, aber z.B. im Winter ist die 1er Manitou echt ne Qual.
Wenn da Feuchtigkeit auf die Tauchrohre kommt hat die eine ABS mässiges Eintauchverhalten. Die Elastomere werden hart, nee.. das war damals so ein Krampf mit dem Ding und ich war so glücklich als ich endlich eine Mag hatte.
 
Da du Räder ja fährst, ist die Mag die bessere Wahl. Die Manitou 1 sieht geil aus, aber z.B. im Winter ist die 1er Manitou echt ne Qual.
Wenn da Feuchtigkeit auf die Tauchrohre kommt hat die eine ABS mässiges Eintauchverhalten. Die Elastomere werden hart, nee.. das war damals so ein Krampf mit dem Ding und ich war so glücklich als ich endlich eine Mag hatte.

Ja absolut, bin ja seit über 30 Jahren Rock Shox Fan, da Öl/ Luft federt und dämpft und Elastomere halt nur federn. Aber wenn jetzt die Elastomere hier nur ausgehärtet wären, wäre ein Austausch ja kinderleicht, wenn man das mal gemacht hat und weiß, wie es geht. Meine MAG21 Sammlung muss ich jemandem schicken, wenn etwas damit ist. Und das wird halt immer teuer. Aber klar, wenn man die Sachen fahren will und beide Fabrikate funktionieren, ist Rock Shox immer die bessere Wahl.

Momentan wird meine Stimmung aber durch die echt widerlichen Elastomere Reste in der Gabel getrübt. Was für eine unfassbare Sauerei. Hoffe, dass das mit dem Aceton ein Kinderspiel wird und ich alle Reste ausgespült bekomme.
Dann Falko…
 
Wenn du bei Falko Schlötel bestellen solltest, bestehe auf DHL Paket Versand (versichert).
Er versendet standardmäßig als DHL Prio Brief. Musste ich schmerzhaft feststellen denn die Elastomere, die ich bei ihm für meine Judy bestellt hab, sind nie angekommen.
Die Sendungsverfolgung beim Prio Brief ist nutzlos.
Und von Falko kommen inzwischen auch keine Antworten mehr auf Nachfragen. Null Kundenservice bei dem Typen. Und natürlich auch keine Rückerstattung.

Ich werde mir jetzt wohl die Elastomere von sdgshox bestellen. Gibt's bei ebay und die sind auch bei Retrobike aktiv.
Haben auch Sets für Manitou und ne Menge anderer Klassik-Gabeln.
Und selbst mit Versand aus Spanien sind die noch günstiger als bei Herr Schlötel.

Edit: Heute kam dann mal ne Antwort und wenigstens läuft jetzt ein Nachforschungsauftrag bei der Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei Falko Schlötel bestellen solltest, bestehe auf DHL Paket Versand (versichert).
Er versendet standardmäßig als DHL Prio Brief. Musste ich schmerzhaft feststellen denn die Elastomere, die ich bei ihm für meine Judy bestellt hab, sind nie angekommen.
Die Sendungsverfolgung beim Prio Brief ist nutzlos.
Und von Falko kommen inzwischen auch keine Antworten mehr auf Nachfragen. Null Kundenservice bei dem Typen. Und natürlich auch keine Rückerstattung.

Ich werde mir jetzt wohl die Elastomere von sdgshox bestellen. Gibt's bei ebay und die sind auch bei Retrobike aktiv.
Haben auch Sets für Manitou und ne Menge anderer Klassik-Gabeln.
Und selbst mit Versand aus Spanien sind die noch günstiger als bei Herr Schlötel.
Servus Kollege,
ach du Schande, das klingt ja nicht sehr berauschend. Tut mir echt leid, sowas soll natürlich nicht sein.
Das mit den Spaniern ist ja mal ein heißer Tipp, bin beim googeln sofort auf diesen Link gestoßen:

https://www.retrobike.co.uk/threads/elastomers-dust-seals-sdgshox-news.435944/

Habe die auch direkt mal angeschrieben, die vor drei Jahren genannten Preise sind ja wirklich mal der Knaller, trotz Versand! Mal sehen, ob die noch gültig sind, habe auch gefragt, ob die Führungen und die Scheiben mit dabei sind. Wobei an den Scheiben ja nichts ist und die Führungen könnte ich dann notfalls doch bei Falko bestellen.
Nochmals vielen lieben Dank für den Tipp!
Guten Wochenstart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau.
Bei ebay sind sie auch.
Hier wäre das Kit für die Manitou 1:
https://www.ebay.de/itm/36398717229...QF44T6&hash=item54bf537bc3:g:SbYAAOSwu5thisJA

Ich kann mir aber vorstellen, dass die Sets direkt bei ihm nochmal etwas günstiger sind weil ja keine Ebay - Gebühren anfallen.
Ja genau, den Artikel habe ich auch schon gefunden, astrein!
Er hat mir jetzt das bei Retrobike geschrieben:

Good morning, there is an elastomer kit for Manitou 1 and another kit with dust covers, the purchase is made separately and we will refund the shipping costs of the dust covers, in Ebay

Die dust covers konnte ich aber nur für etwas neuere Manitou Gabeln finden, das macht mich jetzt stutzig… 🤔🤔🤔
 
Wenn du bei Falko Schlötel
Will kein Bashing betreiben, hatte mir aber auch schon bei der ersten Nennung überlegt ein paar Zeilen dazu zu schreiben.
Ich hatte paar gute, aber jetzt auch eine wirklich miese Kaufabwicklung, die mich von weiteren Geschäften Abstand nehmen lässt.

Solange alles glatt läuft, passt das.
Aber er ist eine Privatperson, auch wenn dort gewerblich steht und sowas wie Kundenservice gibt es nicht. Ist an sich kein Thema, aber bei Fehler auf seiten des Verkäufers....
Egal, solang es Alternativen gibt, würde ich diese mittlerweile bevorzugen.

Ich sehe das vor allem vor dem Hintergrund hier, das unser lieber @Thogarma ab und an doch etwas Hilfestellung benötigt, auch was Maße, etc. angeht und das wirst du dort nicht bekommen.

Ansonsten viel Erfolg bei der Jagd nach den Elastomeren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück