Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Lieferfähigkeit ist das eine, ich denke aber dass die Premium Hersteller den Bogen bei den Preisen überspannt haben.
Ich jedenfalls bin nicht mehr bereit für ein MTB über CHF 13‘000.- auszugeben. Um es dann ein Jahr später noch für die Hälfte zu verkaufen oder einzutauschen.
Die Preise für die absoluten Top Modelle liegen schon seit Jahren für viele an oder über der Schmerzgrenze. Hier spielt halt der Markt, es gibt eine Kundschaft welche dazu bereit ist, für ein Bike die Kaufsumme eines Kleinwagens zu investieren. Muss man zugegebenermassen nicht gut finden, wer will es Händlern aber verübeln, diese Schicht auch zu bedienen.
Wer nicht mitmachen will oder kann (...) kauft sich ein derartiges Bike Ende Saison gebraucht (nicht selten wird das Ding ohnehin eher selten bewegt ;-) oder er peppt eine günstigere Variante mit Teilen seiner Wahl auf. Oder er lässt die entsprechenden Marken halt links liegen und kauft sich etwas weniger prestigeträchtiges.
 
Ich hole mir das Spark in 2..3 Jahren, hab zum Glueck genuegend andere Bikes und kann warten, bis sich die Lage beruhigt hat. Der Modellzyklus bei Scott ist ja lang.
Oder ich kaufe dann eins von euch, zu 50% :)
 
Mein Händler hat gesagt, ich wäre Einer der Ersten, die das AXS Team Issue bekommen sollen !???? Wann ????? hat er nicht sagen können, aber ich hab ja ein Bike, wird schon werden dann 2022....
 
Ich habe eben einige deutsche Händler in NRW abtelefoniert, da geht gaaaaaarnichts. Die können nix bestellen, ausser für 22, eher 23, und sind froh wenn überraschungsmässig irgendwas in der Lieferkiste ist, was dann auch sofort verkauft ist. Der eine überlegt schon Scott aus dem Sortiment zu nehmen, weil es da wohl echt am schlimmsten ist.
 
Habe meins auch vorbestellt, ohne Anzahlung und kanns auch stornieren wenn ich will. Und jetzt kommts... sogar noch einen Rabatt bekommen 😱
 
Mittlerweile habe ich den Ofenrohr-Bock ausgiebig live gesehen (Lars Forster & Andri Frischi bei einem UCI-Rennen hier in der Nachbarschaft)... so was von schiach, ich hätte es nicht für möglich gehalten, und das sage ich als Scott-Fan (seit Endorphin Team Issue nahezu alle Scott HT´s und Race-Fullies gefahren).

Aktuelles Team Issue mit GX-Kram und HMF-Rahmen (!) 5.000 Euro? An die 12 Kg ohne Pedale? Äh...

Dagegen sind alle "uralten" Spark RC´s grazile Gazellen vor dem Herrn... grad heute wieder auf einer 1.800 HM-Tour haben sich die 2019er-Nino Gurken prächtig angefühlt (die Babies unten haben keine 10 Kg samt Pedalen und Latex-Schläuchen)...
 

Anhänge

  • IMG_1110.JPG
    IMG_1110.JPG
    546 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_1179.JPG
    IMG_1179.JPG
    666,1 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_1184.JPG
    IMG_1184.JPG
    404,4 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_1189.jpg
    IMG_1189.jpg
    364 KB · Aufrufe: 176
Also ich bin sowohl das Team issue axs, als auch das Evo SL ausgiebig gefahren und fand vor allem letzteres deutlich geiler als mein 2017er Ultimate, auch wenn ich das auf gut unter 10kg gepimpt habe.
Ich will eins haben, komme aber nicht dran 🤷‍♂️
Mein Ultimate ist zwar deutlich race-iger ausgelegt als die Standard Sitzposition der neuen, aber es fühlt sich übertrieben gesagt im Vergleich vom Fahrverhalten her fast wie ein hardtail dagegen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Lars und Andri haben sehr schräg bzw. angestrengt ausgesehen mit dem Bazooka-Spark... hatte leider kein Photodingzbumz dabei (Handy sowieso nie), aber die "alten" und neuen Sparks nebeneinander gestellt... großes "Würg" für Panzerfaust-SP22 (ca. 6 Umherstehende waren der gleichen Meinung).

Ich (wir) habe(n) nie bezweifelt, dass sich der SP22-Klumpen durchaus brauchbar fährt, wir haben auch kein Problem mit dem Attribut "gewöhnungsbedürftig", aber bei allem nicht vorhandenen Respekt - es ist schlicht grauslich anzusehen, wie es so da steht - der (mutmasslich :)) nicht vorhandene Motor schreit dich förmlich an, es sieht schon so schwer aus, und wie sich Lars mit seinem -40° Lenker (oder ein bissl mehr/weniger) abmüht... auf dem alten Spark hat er immer eine cremige Sitzposition gehabt.
 
Also Lars und Andri haben sehr schräg bzw. angestrengt ausgesehen mit dem Bazooka-Spark... hatte leider kein Photodingzbumz dabei (Handy sowieso nie), aber die "alten" und neuen Sparks nebeneinander gestellt... großes "Würg" für Panzerfaust-SP22 (ca. 6 Umherstehende waren der gleichen Meinung).

Ich (wir) habe(n) nie bezweifelt, dass sich der SP22-Klumpen durchaus brauchbar fährt, wir haben auch kein Problem mit dem Attribut "gewöhnungsbedürftig", aber bei allem nicht vorhandenen Respekt - es ist schlicht grauslich anzusehen, wie es so da steht - der (mutmasslich :)) nicht vorhandene Motor schreit dich förmlich an, es sieht schon so schwer aus, und wie sich Lars mit seinem -40° Lenker (oder ein bissl mehr/weniger) abmüht... auf dem alten Spark hat er immer eine cremige Sitzposition gehabt.
Über Geschmack kann man (nicht) streiten. Dass dir das neue Spark nicht gefällt sei dir gegönnt. Die unterschwelligen Andeutungen auf Forster/Frischknecht beim Rennen in Dornbirn verstehe ich jedoch nicht. Willst du einen Zusammenhang zwischen dem für dein Empfinden hässlichen Spark und den aktuellen Leistungen dieser Sportler suggerieren, oder wie muss man das verstehen? Die beiden sahen im übrigen auch auf dem wunderhübschen "alten" Spark seit geraumer Zeit "sehr angestrengt" aus und es lief offensichtlich nicht so toll. Dass das neue Spark hier irgendeine Schuld trägt, halte ich für sehr weit hergeholt, zumal die Position auf dem neuen Bike ja mit dem -40° Cockpit offenbar exakt der auf dem alten Spark entspricht. Es sieht halt nur anders/extremer aus.
Und was den Lauf der Dinge angeht, den werden wir nicht aufhalten. Die XC-Kategorie erfordert immer potentere Bikes und damit geht einher, dass man sich mitunter von althergebrachtem verabschieden muss/kann/sollte. Schau dir Bikes von vor 10 Jahren an. DIE sahen in meinen Augen einfach grauslich aus und die Leute saßen da alles andere als cremig drauf.
 
Mittlerweile habe ich den Ofenrohr-Bock ausgiebig live gesehen (Lars Forster & Andri Frischi bei einem UCI-Rennen hier in der Nachbarschaft)... so was von schiach, ich hätte es nicht für möglich gehalten, und das sage ich als Scott-Fan (seit Endorphin Team Issue nahezu alle Scott HT´s und Race-Fullies gefahren).

Aktuelles Team Issue mit GX-Kram und HMF-Rahmen (!) 5.000 Euro? An die 12 Kg ohne Pedale? Äh...

Dagegen sind alle "uralten" Spark RC´s grazile Gazellen vor dem Herrn... grad heute wieder auf einer 1.800 HM-Tour haben sich die 2019er-Nino Gurken prächtig angefühlt (die Babies unten haben keine 10 Kg samt Pedalen und Latex-Schläuchen)...
Wie von "Geplagter" unten erwähnt liegt die Schönheit im Auge des Betrachters und ich gebe zu, dass das 22er Spark polarisiert. Das war wohl schon vor gefühlten 100 Jahren (tatsächlich sind es rund 25) beim Scott Endorphin so... ;-)
Und sollte Scott mit dem Ding technisch auf dem Holzweg sein (ich bin davon überzeugt, dass dies nicht der Fall ist) - bei den Verkaufszahlen sind sie es schon mal nicht.
 
Und sollte Scott mit dem Ding technisch auf dem Holzweg sein (ich bin davon überzeugt, dass dies nicht der Fall ist) - bei den Verkaufszahlen sind sie es schon mal nicht.
Scott macht das ja alles nicht zum ersten mal und reagiert einfach nur auf die Anforderungen des Marktes und geht an manchen Stellen (integrierter Dämpfer) sicher auch eine Wette auf die Zukunft ein. Dass aber mehr Federweg und eine noch modernere Geometrie die Zutaten sind, welche in der aktuellen Situation im XC-Bereich einen entscheidenden Unterschied machen können, dürfte klar sein. Dass manches am neuen Bike weitab der bisherigen Sehgewohnheiten liegt, ist auch klar, aber wenn es nur danach ginge, dürfte man ja kein bestehendes System mehr weiter entwickeln und versuchen es zu verbessern.
Mir gefällt das neue Bike und ich könnte mir vorstellen, es zu kaufen, wenn es denn mal verfügbar ist. Ich sehe solche zum Teil krassen Schritte nicht von vorneherein negativ und bin mir sicher, dass es gut funktionieren wird.
 
Scott macht das ja alles nicht zum ersten mal und reagiert einfach nur auf die Anforderungen des Marktes und geht an manchen Stellen (integrierter Dämpfer) sicher auch eine Wette auf die Zukunft ein. Dass aber mehr Federweg und eine noch modernere Geometrie die Zutaten sind, welche in der aktuellen Situation im XC-Bereich einen entscheidenden Unterschied machen können, dürfte klar sein. Dass manches am neuen Bike weitab der bisherigen Sehgewohnheiten liegt, ist auch klar, aber wenn es nur danach ginge, dürfte man ja kein bestehendes System mehr weiter entwickeln und versuchen es zu verbessern.
Mir gefällt das neue Bike und ich könnte mir vorstellen, es zu kaufen, wenn es denn mal verfügbar ist. Ich sehe solche zum Teil krassen Schritte nicht von vorneherein negativ und bin mir sicher, dass es gut funktionieren wird.
Mir gefällt das neue Spark (auch optisch...) ebenfalls sehr gut. Ich bin davon überzeugt, dass Integration kurz- und mittelfristig auch beim MTB DAS Thema sein wird. Wer es nicht mag, wird sicher auch weiterhin Alternativen dazu finden.
NB: erinnere mich noch gut an die Diskussionen als die ersten Züge und Leitungen in den Rahmen "verschwunden" sind.
 
Über Geschmack kann man (nicht) streiten.
Das sehe ich auch so, keine Frage. Mir hat etwa der Fiat Multipla auch nie gefallen ;)

Eine Anspielung auf die Leistungen von Lars oder Junior-Frischi war keinesfalls gewünscht, falls Du das so verstanden hast. Lars hat ja gewonnen, Frischi war Zweiter (gefolgt übrigens von einem weiteren Schweizer, Filippo auf einem BMC). Ich - und nicht nur ich - fanden beim Zusehen, dass die Sitzposition irgendwie "erzwungen" aussah, was wohl der "langen" Gabel und dem merkwürdigen Einlass für die Kabel am Steuersatz geschuldet ist. Damit sich hier eine Race-Position ausgeht, muss halt ein sehr steiler Vorbau (bzw. eben die steile Syncros-Kombi) ran.
Filippo oder so gut wie die meisten anderen Piloten sahen - in unseren Augen - wesentlich harmonischer aus.

Schau dir Bikes von vor 10 Jahren an. DIE sahen in meinen Augen einfach grauslich aus und die Leute saßen da alles andere als cremig drauf.
Da gebe ich Dir vollumfänglich Recht ;). Ich fahre schon seit den 80ern und durfte einige lustige Bikes betrachten und fahren, u. A. auch das Endorphin (wie @Scott58 richtig sagt, gefühlt 100 Jahre her ;)), welches sich auch sehr merkwürdig pilotieren ließ. Mit dem fuhr ich nicht wenige Rennen, insgesamt bin ich damit around eine Million HM up gefahren, bevor mir es eine Schweizer Ärztin abgeluchst hat, nachdem ich es komplett schwarz lackieren ließ... ui, lange ist's her).

Mir und ganz vielen Spark-Fahrern hätte es deutlich besser gefallen, wenn Scott beim RC auf eine Evolution gebaut hätte (Richtung Synonym RC1, jedoch etwas feiner verarbeitet, leichter), und nicht auf Biegen und Erbrechen - nur weil sie Bold gekauft haben - den Dämpfer ins Rahmeninnere verwursten. Das hätten sie ja immer noch beim normalen Spark oder beim Genius machen können.

Ich bin nicht mehr so in der Szene, weiß also nicht, wie es mit den Verkaufszahlen aussieht, bin aber überzeugt, dass mit einer Evolution (meinetwegen auch mit dem Kabel-gleich-vorne-komplett-reinverlegen-Gedöns) mindestens gleich gute, wenn nicht gar bessere Zahlen möglich gewesen wären. Allein - wir werden es nie wissen.
Ich hätte ein besseres "Scott Synonym" jedenfalls sofort gekauft (bzw. bestellt und gewartet ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Team Issue ist mit 5000 € einfach " nur" ein Mittelklassebike, mit 120 mm Fahrwerk wiegt es 11,5 kg im tubeless Setup. Ist normal. Mit anderem LRS incl. Reifen u. Kassette, nachdem die original runter ist, bin auch bei 10, 7 kg, dann noch auf leichte Achsen, Carbonstütze u. Carbonlenker umbauen u. ich bin bei unter 10,3 kg mit meinem leichten Sattel, den ich schon hab. Kostet bißchen was, so 2000 €. Dann bin ich bei 7000 €. Das Team Issue Evo kostet 7999 €. Mit einer XX1 Kurbel bin ich bei ca.10,1 KG, bei max.7500 €. Heute auch normal....
 
Ich denke das teil verkauft sich besser als jedes andere spark zuvor. Weil es einfach breiter beworben wird und eine grössere bandbreite hat. Wo gibts das sonst, es ist im grunde ein Trailbike was ich mir in alu mit flats vorstellen könnte und sieht genauso aus wie die maschine der profis im xc worldcup.
Und an die optik gewöhnt man sich. Das teil ist dangerholm ab werk. Mir gefällts zwar auch nicht aber die leute stehn drauf.
 
Ich denke es muss einfach jeder sein Bike finden. Ich z.B. habe mir lange schon gedacht ich hatte gerne etwas mehr Federweg aber trotzdem ein halbwegs leichtes Bike. Wenn ich bei uns in die Berge fahre, nimm ich abwärts oftmals den Bikepark oder sonstige Wege anstatt den geschotterten Weg zur Abfahrt her. Aber 15kg für ein Bike mit mehr Federweg waren mir dann doch immer zuviel. Und ich bin sowieso ein Fan von Integration, auch beim Rennrad. Wenns leicht sein soll gibts bei Cube das neue AMS Zero99 SL um 5200 unter 10kg. Aber wenn ich bei Strava die Bestenlisten ansehe, nutzt mir auch ein Bike mit 5kg nichts 🤣.
 
Ist doch schön, wenn das neue Spark einigen nicht gefällt. Dann bekomme ich meins früher :daumen:
In der Realität wird es eine grosse Nachfrage geben, unabhängig der Unkenrufe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück