Scott Spark RC (2022) - Wartezimmer

Hatte am Wochenende festgestellt, dass ich bei meinem 910er mit dem Multitool welches an der Hinterachse angebracht ist, das Vorderrad nicht lösen kann.

Der Schlüssel kann nicht so weit reingesteckt werden, dass der Sechskant greift.

War dann kurz beim Händler und der meinte das sei unlogisch, aber normal...

Ist das bei euch auch so?
 
Hatte am Wochenende festgestellt, dass ich bei meinem 910er mit dem Multitool welches an der Hinterachse angebracht ist, das Vorderrad nicht lösen kann.

Der Schlüssel kann nicht so weit reingesteckt werden, dass der Sechskant greift.

War dann kurz beim Händler und der meinte das sei unlogisch, aber normal...

Ist das bei euch auch so?

Ist bei mir auch so und ich hab mich auch schon darüber genervt...

Hast du dir zufällig überlegt, einen Schnellspanner zu kaufen? Ich stehe da nämlich ziemlich aufm Schlauch, was für einen ich da kaufen müsste...
 
Danke, dann ist das wohl leider normal.

Bisher nicht, aber das müsste ein 15x110mm Schnellspanner sein.

Angaben der Gabel:
FOX 34 Float Performance Elite Air FIT4
3-Modes with low Speed adj. / Kabolt 15x110mm axle
44mm offset / tapered steerer / Reb. Adj. / Lockout
130mm travel
 
Das erste Stück von meinem neuen Spark ist schonmal da! :winken:
Dann kann ja jetzt der Rest nicht mehr lange dauern!
Anhang anzeigen 1468623
Hallo Schnitzelzauber, wollte mit auch ein Kettenblatt von Garbaruk bestellen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welches das passende ist. Das neue Scott hat ja eine Kettenlinie von 55mm. Benötige ich da eine Kettenblatt mit 0mm Offset? Oder das Standard mit 3mm bezüglich Boost?
Danke im Voraus
 
Sooo, jetzt bin ich auch schlauer...hinten auf dem Kettenblatt ist (auch wenn sehr sehr klein) das Offset angegeben. 3mm ist das passende Offset. Also wie du bereits geschrieben hast ist das normale Boost-Kettenblatt das passende. Bestellung ist raus.
 
Hiho, ja das ist ein 3mm Kettenblatt. Soweit ich das gesehen bzw. verstanden hatte, gibts da keine anderen von genau dieser Sorte. Das Blatt passt an den Rahmen, aber ist sehr knapp (Zähne haben gut 1mm Abstand).
Bisher bin ich damit zufrieden, aber es hat auch erst 150km drauf.

Ich hatte auch erst lang rumgesucht, abeer ich glaube am Ende hat das originale 32er Shimanoblatt auch 3mm Offset, wenn ich das nicht ganz falsch verstanden hab. Jedenfalls läuft das 36er 3mm Offset Blatt ohne Probleme.
 
Hallo @All,
ich bin seit meinem Motorrad Unfall vor ein paar Wochen ja nun langsam auf dem Weg der Besserung und bin gerade dabei wieder zurück zu finden zu meinem alten Hobby aus meiner Jugend. Eigentlich stand ein E Mountainbike im Raum aller Spezialiced Levo. Nach langer Recherche hier und im Netz dann zu meinem Händler vor Ort und mir auf Krücken bisschen was Live anzuschauen. ( Damit ich ein Rad habe sobald ich wieder kann) Bis ich das Scott Spark hab dort stehen sehen. Das E Mountainbike war wie ausgelöscht in meinem Kopf und es sollte ein Spark werden. Nun zum problem :wut: Er hatte genau zwei stück und eines in L und eines in M. Ich brauche aber gerne ein L bei 1,80 mit 84,5 er Beinlänge. Abgesehen davon das beide Räder schon verkauft waren zu meinem Pech. Also habe ich mich durch ganz Deutschland telefoniert und mich für ein Weißes 920 entschieden in größe L. Ich habe auch noch ein 910 zur Auswahl gehabt aber das war ein Vorführer und da ich weit weg wohne vom Händler wollte ich den Vorführer nicht ungesehen kaufen. Da ich eh auf AXS umrüsten will und als Zweirad Mechaniker und Schrauber eh immer selber schraube und optimiere war das 920 die beste Basis dafür für mich. Mittlerweile ist es auf dem weg zu mir und sollte die tage kommen. Freue mich schon sehr auf die ersten arbeiten am Spark da ich momentan noch ein paar Wochen aus gesundheitlichen gründen aufs fahren warten muß. Das Bike ist bis zum ersten Einsatz dann auch fertig.
Die erste Optimierung wird die Schutzfolie sein und der umbau auf Sram GX oder X01Eagel AXS, XX1Kette und Ritzelpaket. Ein anderer Vorbau oder zumindest den Lenker austauschen gegen einen mit ein wenig Rise und etwas mehr breite.

Gibt es zu dem Vorbau oder dem Lenker am Spark scho eine Lösung hier im Forum?


Ich freue mich sehr das ich noch eines in meiner große gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war mal wieder beim händler und hab nach meinem team issue axs nachgefragt. leider können die mir immer noch nichts sagen. was wohl auffällt das stadler alle grössen bereits erhalten hat nur keins in xl
jetzt meine frage hat jemand ein team isuue schon in natura in xl gesehen?
mfg
 
Ein anderer Vorbau oder zumindest den Lenker austauschen gegen einen mit ein wenig Rise und etwas mehr breite.
Bist du dir sicher? Ich bin noch 3cm groesser als du. Mein 920 kam glaub mit 3cm Spacer unterm Vorbau, welche ich alle rausgeschmissen und hab und die Gabel entsprechend gekuerzt. Ich wuerde es keinen mm hoeher wollen.
Die Lenkerbreite finde ich auch ideal.
 
Ok , das ist mal eine aussage. Wie gesagt ich bekomme es erst in den nächsten Tagen. Ich werde es mir anschauen. Danke aber für deine Erfahrung.:daumen:
 
Hallo! ich habe seit März 2022 ein SCOTT Spark RC World Cup AXS Bike und habe das Problem das wenn ich die Federung sperre, ich sobald ich trete ins hüpfen anfange das sehr lästig ist. Meine Frau hat seit Juni das SCOTT Contessa Spark RC World Cup Bike und hat ebenfalls das selbe Problem
 
Was hüpft denn, sperrt das Fahwerk nicht komplett? Ansonsten fällt mir nur falscher Reifendruck ein, das kann bei hoher TF auch zu so einem Effekt führen.
 
Es sperrt, fühlt sich auch am Stand fest an! Es schaukelt sich aber beim treten auf, so das man glaubt man sitzt auf einem Pferd. Den Reifendruck habe ich auch schon erhöht auf 3Bar (normal fahre ich 1,8Bar Schlauchlos) ich habe auch schon von Schwalbe die 2,25 Bereifung probiert ebenfalls mit mehr oder weniger Druck. das fahrverhalten bleibt immer das Gleiche. sobald ich das Fahrwerk auf die mittlere Stellung schalte, gleicht es das hüpfen etwas aus, aber das ist nur eine Notlösung! :(
 
Sehr geehrter Herr


Wir konnten Ihr Spark nun in den vergangenen 2 Werktagen ausgiebig überprüfen und auch testen.

Vorab es ist schon gleich nach auspacken des Bikes aufgefallen, dass der Hinterbau seitliches Spiel hatte - Grund dafür war eine lockerere Verschraubung des Mainlinks.

Diese Verschraubung wurde mit korrektem Drehmoment angezogen und das laterale Spiel damit behoben. Weiters wurden dann alle weiteren technischen Checks an den Bauteilen und Gelenksteilen durchgeführt.

Auffallend war hierbei wiederum nur das übermäßige Spiel der Fox Transfer Stütze - jene muss auf alle Fälle zu Fox zur Garantiereparatur eingesendet werden. (Anmerkung: Die Stütze in jetzigem Zustand kann das Gefühl hier am Bike aktuell noch verstärken) Laut Fox braucht die leichtere verbaute SL Stütze das Spiel das sie funktioniert

anschließende Vergleichstestfahrten mit Spark Modellen aus unserer Testflotte und auch Austausch der Laufräder um Cush Core als evtl Grund an Ihrem Spark WC auszuschließen zeigten keinerlei Auffälligkeiten. Selbiges Fahrverhalten bei gesperrtem Fahrwerk bei Ihrem Spark als auch bei unseren diversen Sparks auch nach diversem Kreuztausch diverser Anbauteile (Laufräder) .

Wir konnten somit das Fahrverhalten als normal und unauffällig für die Spark Modellreihe einstufen.
 
Wenn das FW ordnungsgemäß sperrt, kann es daran ja nicht liegen. Dann bleiben ja eigentlich nur noch die Reifen und der Luftdruck. Bei 3 Bar hüpfen meine Räder auch, aber Du schreibst ja, dass Du eigentlich 1,8 fährst.......
 
Hallo und guten Morgen!

mit dem Reifendruck hab ich mich schon gespielt von 1,5-3,5Bar! den Rebound habe ich gemeinsam mit meinem Händler eingestellt und auch nochmal kontrolliert (25%) das passt auch. das FW sperrt finde ich sehr gut und ist bocksteif. An den Twinlocks habe ich auch schon gedreht, aber keine Änderung. jetzt versuche ich noch eine fixe Sattelstütze.
Meine Meinung dazu ist mittlerweile die das, das Sattelrohr zu flach konstruiert worden ist und durch den Hebel ein flex entsteht der sich dann aufschaukelt.
 
Was ja auch nicht sein kann denn dann hätten das alle anderen ja auch 😉✌🏻. Zumindest hab ich von dem Phänomen noch nicht so viel mitbekommen oder gelesen. Oder hat hier sonst noch wer so ein Problem mit dem Spark?
 
Bei was für einer TF schaukelt es sich denn auf? Ist es denn ein Aufschaukeln oder doch eher Hüpfen und wenn Hüpfen, ist das doch garantiert abhängig von der TF und hört direkt auf, wenn Du nicht mehr trittst?!

Aufschaukeln wäre eher ein sich selbst verstärkender Effekt, wie z.B. bei offenem Fahrwerk und unharmonischer Zug- und Druckstufe.

Wenn es am Sitzwinkel läge, müsste ja beim Wiegetritt Ruhe sein...

Mal ganz davon abgesehen, dass ein so deutlicher Flex dann wohl auch bald zum Bruch führen müsste.
Auch würde ich das bezweifeln, da bei Stützen, die z.B. extra für Flex gemacht sind (z.B. die VCLS von Canyon) das eigentlich auch nicht vorkommt. Meine am Hardtail flext jedenfalls schon recht deutlich und da ist auch kein Aufschaukeln zu spüren.
Ok ja, bei sehr hoher TF (100+) mit relativ wenig Last, hüpf ich auf dem Rad auch etwas, das ist aber klar an den Reifendruck gekoppelt.

Mach doch mal ein Video, darauf kann man sicher leicht sehen, was denn hüpft.
 
Zurück