Freaky-blue
::Matschbombe::
- Registriert
- 8. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 5.162
Bei meinem Rahmenset waren beide Varianten dabei und ich habe die neutralen Verbaut.
Ok, das ist die zweite Möglichkeit wie die neutralen Lagerschalen in den Rahmen gelangen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meinem Rahmenset waren beide Varianten dabei und ich habe die neutralen Verbaut.
Yes that is correct...but the Scott official pack contains two pairs that includes 0 degrees and 0.6 degrees. Good information about Acros as a source.Only the eccentric ones.
Ich kann dir die oneup v3 empfehlen.Hallo beisammen,
nachdem meine Pro Stütze bei der dritten Ausfahrt mit dem Spark am Kopf kaputt ging suche ich nun eine neue Stütze. "Einfach" eine Fox wählen die wohl extrem verbreitet ist und derzeit günstig zu haben ist, oder gibt's "bessere".... Ich achte schon aufs Gewicht, jedoch ist mir Problemlosigkeit wichtiger. Vor allem weil die ganzen Züge durch den Steuersatz sowas von nervig sind. Ich vermisse wirklich die Einfachheit von "normalen" Steuersätzen und leicht verlegbaren Zügen innerhalb des Rahmens....
Ich tendiere zur Fox, jedoch teuer. Auch der Service
Interessant ist jedoch die Crankbrothers Highline 11, Thomson elite Dropper, PNW und die BikeYoke Revive 3.0
Jedoch ist der Service bei Fox "fast" genauso teuer wie eine günstige neu.... Nicht Nachhaltig aber effizient und letztlich vermutlich sogar billiger da die "günstigen" auch sehr lange halten... Die Pro bei mir schon fast fünf Jahre bis zum jetzigen Ausfall.
Da ich einen Größe L Rahmen habe und die 150er mir schon zu lang war, werde ich wohl eine 125er verbauen.
Ich fahre am Spark eine Bikeyoke Divine SL und bin super zufrieden. Sie hat allerdings nur 80 mm Hub. Aber Bikeyoke hat ja auch Stützen mit mehr Hub im Programm.Hallo beisammen,
nachdem meine Pro Stütze bei der dritten Ausfahrt mit dem Spark am Kopf kaputt ging suche ich nun eine neue Stütze. "Einfach" eine Fox wählen die wohl extrem verbreitet ist und derzeit günstig zu haben ist, oder gibt's "bessere".... Ich achte schon aufs Gewicht, jedoch ist mir Problemlosigkeit wichtiger. Vor allem weil die ganzen Züge durch den Steuersatz sowas von nervig sind. Ich vermisse wirklich die Einfachheit von "normalen" Steuersätzen und leicht verlegbaren Zügen innerhalb des Rahmens....
Ich tendiere zur Fox, jedoch teuer. Auch der Service
Interessant ist jedoch die Crankbrothers Highline 11, Thomson elite Dropper, PNW und die BikeYoke Revive 3.0
Jedoch ist der Service bei Fox "fast" genauso teuer wie eine günstige neu.... Nicht Nachhaltig aber effizient und letztlich vermutlich sogar billiger da die "günstigen" auch sehr lange halten... Die Pro bei mir schon fast fünf Jahre bis zum jetzigen Ausfall.
Da ich einen Größe L Rahmen habe und die 150er mir schon zu lang war, werde ich wohl eine 125er verbauen.
Was war an der Fox, wenn ich mich einlese liest man oft viele Probleme. Wird aber auch vermutlich mit die am meist verbauteste Stütze sein.Ich fahre die YEP PODIO XC - bisher sorgenfrei. Die FOX Transfer SL dagegen hat keine 2 Monate durchgehalten.
Ja genau. Geiles BikeEin seltenes Supersonic...
Ja genau, super BikeEin seltenes Supersonic...
Es gibt immer wieder mechanische Probleme.Was war an der Fox, wenn ich mich einlese liest man oft viele Probleme. Wird aber auch vermutlich mit die am meist verbauteste Stütze sein.
Spiel ohne Ende, und damit war ich nicht der Einzige.Was war an der Fox, wenn ich mich einlese liest man oft viele Probleme. Wird aber auch vermutlich mit die am meist verbauteste Stütze sein.
mehr muss sie nicht könnenIch fahre an 2 Bikes die Divine SL , einmal mit 80 und mit 100mm. Laufen beide seit langer Zeit ohne jegliche Probleme. Klare Empfehlung, und der Service über Bike Yoke bzw. Lemon Shocks ist sehr gut.Hallo beisammen,
nachdem meine Pro Stütze bei der dritten Ausfahrt mit dem Spark am Kopf kaputt ging suche ich nun eine neue Stütze. "Einfach" eine Fox wählen die wohl extrem verbreitet ist und derzeit günstig zu haben ist, oder gibt's "bessere".... Ich achte schon aufs Gewicht, jedoch ist mir Problemlosigkeit wichtiger. Vor allem weil die ganzen Züge durch den Steuersatz sowas von nervig sind. Ich vermisse wirklich die Einfachheit von "normalen" Steuersätzen und leicht verlegbaren Zügen innerhalb des Rahmens....
Ich tendiere zur Fox, jedoch teuer. Auch der Service
Interessant ist jedoch die Crankbrothers Highline 11, Thomson elite Dropper, PNW und die BikeYoke Revive 3.0
Jedoch ist der Service bei Fox "fast" genauso teuer wie eine günstige neu.... Nicht Nachhaltig aber effizient und letztlich vermutlich sogar billiger da die "günstigen" auch sehr lange halten... Die Pro bei mir schon fast fünf Jahre bis zum jetzigen Ausfall.
Da ich einen Größe L Rahmen habe und die 150er mir schon zu lang war, werde ich wohl eine 125er verbauen.
Yes the 2023 kit includes an 8mm bolt for the shock hardware. The 2023+ Scott Sparks have an 8mm Inner Linkage Bar for this bolt and will require an 8mm shock mount. What made Scott change from 10mm in 2022 to 8mm in 2023? I have not found any documentation on this but am not surprised. The information shown is from a seller.The following screw, for the shock eye, is the only difference to the bearing kit 2022 vs. 2023
Anhang anzeigen 1948240
But not relevant for us end usersYes the 2023 kit includes an 8mm bolt for the shock hardware. The 2023+ Scott Sparks have an 8mm Inner Linkage Bar for this bolt and will require an 8mm shock mount. What made Scott change from 10mm in 2022 to 8mm in 2023? I have not found any documentation on this but am not surprised. The information shown is from a seller.
Anhang anzeigen 1978884
Anhang anzeigen 1978885

Ich fahre auf meinem Spark RC den newmen vonoa light und bin absolut begeistert.Fahre mit dem neuen Spark eher Traillastig und das macht schon richtig Spaß mit den richtigen Reifen.
Habe einen Newmen Advanced SL A 30 Laufradsatz montiert mit Kenda Regolith hinten und Hellkat vorne.
Rollt noch gut und hat super Grip.
Habe aber auch einen schnellen Laufradsatz für Rennen und fahre auch ab und an damit ein paar Trails, macht aber wegen der Reifen nur mäßig Spaß.
Habe aber eine sehr gute Fahrtechnik und kann das etwas karschieren.
Den Traverse SL 2 habe ich mir auch bestellt, allerdings fürs Trail/Endurobike.
Der Satz ist schon massiv ausgeführt, hat aber auch 1760g mit 350er Nabe.
Ist bei dir wahrscheinlich etwas Overkill aber es schadet ja nicht etwas Reserven zu haben wenn man damit keine Rennen fährt.
Der größte Unterschied liegt für mich bei den Reifen, wie sich das Bike letztendlich fährt…
Mit der 240er Nabe sollte der SL 1645gramm wiegen. Das wäre das oberste Limit welches ich akzeptieren würde. Preislich derzeit jedoch sehr interessant. Der mit 350er Nabe ist derzeit wohl bei ca. 660€/Satz zu haben. Der wäre aber dann für mich "zu" schwer.Fahre mit dem neuen Spark eher Traillastig und das macht schon richtig Spaß mit den richtigen Reifen.
Habe einen Newmen Advanced SL A 30 Laufradsatz montiert mit Kenda Regolith hinten und Hellkat vorne.
Rollt noch gut und hat super Grip.
Habe aber auch einen schnellen Laufradsatz für Rennen und fahre auch ab und an damit ein paar Trails, macht aber wegen der Reifen nur mäßig Spaß.
Habe aber eine sehr gute Fahrtechnik und kann das etwas karschieren.
Den Traverse SL 2 habe ich mir auch bestellt, allerdings fürs Trail/Endurobike.
Der Satz ist schon massiv ausgeführt, hat aber auch 1760g mit 350er Nabe.
Ist bei dir wahrscheinlich etwas Overkill aber es schadet ja nicht etwas Reserven zu haben wenn man damit keine Rennen fährt.
Der größte Unterschied liegt für mich bei den Reifen, wie sich das Bike letztendlich fährt…