Scott Spark RC mit viel Europa

Genau! Exakt so sieht der Rahmen aus.
Hast du da ein Rahmenset geschossen oder ein komplettes Rad?
Mich wurde brennend interessieren welche Variante das ist, denn Spark Worldcup, Worldcup Evo und SL gibt ja in dieser Lackierung nicht.

Sofern es ein Komplettbike war, welche Ausstattung hattest du noch?
HMX Rahmen? Synchros Silverton 1.0(S) Laufräder?
 
Ein Anfang ist gemacht:
 

Anhänge

  • SaprkSide.jpg
    SaprkSide.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 384
  • SparkFront.jpg
    SparkFront.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 393
  • SparkScale.jpg
    SparkScale.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 384
Remote fehlt. Versuche es mal ohne. 2ter Ansatz wäre via Wireless Blip. Sonst wird dann halt der Knubel links auch montiert. Aber Waage sagt: Autsch!
 
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt!! Wäre wohl auch optisch sowas von nice! Mal schauen...
 
Kann noch keine Aussage machen! Habe mit dem Spark kaum km gemacht. Fahren funzt grundsätzlich normal, aber ich habe noch rein gar nichts mit der Elektronik herum gespielt. Akku rein und los. Bin bei dem Prachtswetter gerade oft mit dem Rennrad (frisch umgebaut) dem Scale (frisch umgebaut) und dem Genius (neu aufgebaut) unterwegs. Etwas viele Baustellen. Nasser Frühling sei dank... 😂
 
Kurze Frage zum Q-Faktor. Kann ich im Spark auch eine Kurbel mit 174er Q-Faktor verbauen? Oder muss es zwingend eine mit 168 sein? Wird die 168 mit Spacer erweitert? Gibt’s da irgendwie eine Doku?
 
Kann ich im Spark auch eine Kurbel mit 174er Q-Faktor verbauen? Oder muss es zwingend eine mit 168 sein?

Eher das Gegenteil...
Seitens Scott ist die Verwendung einer Kurbel mit einem Q-Faktor von 174mm vorgesehen. Einige User fahren allerdings auch die 168er Kurbel. Mit dieser geht es aber zwischen Kurbelarmen und Hinterbauschwinge sehr eng zu und je nach Gewicht und Kraft des Fahrers kann das im Wiegetritt zum Schleifen führen.

Abgesehen vom Q-Faktor musst du auch die Kettenlinie beachten. Die ist beim 2022+ Spark mit 55mm seitens Scott vorgegeben. Je nach Größe des Kettenblattes ginge mit den ähnlichen Einschränkugen wie beim Q-Faktor auch eine Kettenlinie von 52mm.


Wird die 168 mit Spacer erweitert?

Nein. Die beiden Kurbeln sind unterschiedlich, da sie unterschiedlich lange Wellen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, das Lager passt in das Spark und die Kurbel passt in das Lager.


Und links 3mm Spacer und rechts 5mm Spacer?
Fast, links kommt der 3mm dicke Spacer auf die Welle, aber der rechte Spacer hat eine Dicke von 7,5mm.
 
Lager und Kurbel passen, Wide bedeutet ja nur längere Welle, das Lager ist prinzipiell gleich und nur die beiliegenden Spacer machen daraus dann Wide. Meine aber, rechts dann 7,5er spacer. Da die spacer wie gesagt beiliegen, einfach ausprobieren ;)
 
Hab leider gerade kein Spark hier. Ich möchte mir ein neues aufbauen und schreibe gerade die Teileliste zusammen.
 
Zurück