Scott Strike oder NRS Composite

redrock

... called: redrocked ...
Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Fahre bisher ein Hardtail, welchen Rahmen würdet Ihr nehmen, genau wären es:
Scott Strike limeted, oder Giant NRS Composite 04?
Ein paar Fragen:

1.Scott dürfte gut 300g leichter sein oder? brauche bei 1,90 wohl XL oder 22'''?

2.Wippt das Scott, welcher dämper mit Lockout und Remote control passt?

3.Welches macht bergab mehr Spaß, auf knackigen singletrails? Das Scott hat ja mehr Federweg...

Danke Redrock
 
Ichj bin fürs Giant, muss aber zu geben, das ich da sehr parteisch bin :D
Ich hätt dir ja nen MCM vorgeschlagen :lol:
 
ich hatte mal ein strike in edelster ausführung... war trotzdem das schlechteste rad, welches ich jemals fuhr. elendig hoch, hinterbau zu weich, wippen, carbon äusserst anfällig gegen steinschläge (besonders das unterrohr war betroffen) - nie wieder... ich war glücklich, als mich der pizzaservice vom rad fuhr...

gruss mike, der jetzt giant fährt...
 
du sprichst hier von zwei grundverschiedenen konzepten, die eigentlich unterschiedliche fahrer ansprechen.

das strike gefällt mir optisch immer noch sehr gut, wippt aber relativ stark, klassischer eingelenker! hinterbau aufgrund der langen streben sehr weich/flexibel. dafür ungeschlagen leicht.

das giant ist erprobt, auch wenn die anlenkung jetzt leicht verändert wurde und mit den modellen der vorjahre nicht mehr kompatible ist. subjektiv weniger federweg durch die selbst verhärtende federung, dafür ein mittelding aus lock-out und spv-geschichten. daher eher für die racer, die ein minimum an federweg wünschen, dafür aber nix wippen darf. manche schwören drauf!

was gefällt dir eher? dann bist du schon deutlich weiter in deiner entscheidungsfindung ;)
 
imho hat das strike die scottypische geometrie: aufrecht mit steilem sitzrohrwinkel. bei großen leuten mit weit ausgezogener sattelstütze ergibt sich hier ein ungünstiger schwerpunkt, den ich gerade bergab nicht für das wahre halte. obwohl das giant auf dem papier eher racelastig ist, lässt sich damit auch gut bergab heizen, je nach dämpfer-/sageinstellung.
 
Weiß gerade echt nicht was mich eher anspricht!

Einerseits bin ich schon eher ein Racer, mag es nicht wenn da alles mitwippt...
Andererseits bin ich im urlaub nen Fusion freak probe gefahren(150mm) das ging bergab wie die sau... Natürlich ist ein Racefully nie ein Enduro, doch dachte ich halt dadurch bergab schon mehr spaß zu haben, als mit nem Hardtail...
Ihr seid ja nicht gerade Strike-freunde wie ich merke, warum gewinnt das denn aber in allen Tests?

Wisst ihr sonst noch was, macht Vorschläge, brauche XL oder 22'' zahle für beide 999€ mit Dämpfer...

gruß Redrock
 
@adrenalin: leicht war's - 9,5 kg - rahmengrösse s mit scandium hinterbau, mit tune lrs, richtey wcs, slr, sid sl avid speed dial ultimate, race face usw., usw

aber der weiche hinterbau führte dazu, dass der luftdämpfer aufgrund der querbelastung alle 500 km im arsch war. das ist die fahrleistung von 2 wochen... im wiegetritt ist der hinterbau in schlangenlinien hinterhergefahren. das konnte nicht nur der fahrer deutlich erkennen, sondern auch derjenige der hinter einem fuhr...

@spooky fish: meinereiner, 168 cm, 56 kg war für dieses rad deutlich zu viel... problem war eher der steile lenkwinkel in verbindung mit der sid sl. die laufbuchsen der sid sl fanden diesen winkel auch alles andere als gut und quittierten am strike nach bereits 350 km den geist... die daraufhin verbaute marzocchi konnte das dann doch deutlich besser ab und hatte eine positive auswirkung auf das lenkverhalten.

generell kam das rad mir aufgrund des gewichtes entgegen, da ich selber nicht nur knirpsig sondern auch viel bergauf unterwegs bin. bergab war es hingegen allen meinen hardtails aufgrund des fahrverhaltens unterlegen und erlaubte keine unaufmerksamkeit...

das mit den tests habe ich mich seinerzeit auch gefragt. ich konnte die ergebnisse nicht nachvollziehen. zudem fielen mir offensichtliche mängel auf, z.b. die original verbaute raceface kurbel, dessen einbaubreite leider verhinderte, dass man 44-11 übersetzungen fahren konnte, weil die kette sonst an der oben liegenden strebe sägte.... das problem liess sich mit einer roox kurbel beheben. die dämpferbefestigung im hauptrahmen würde ich auch nicht als besonders gelungen bezeichnen...

das rad hat nur einen einzigen renneinsatz erlebt. mehr wären möglich gewesen, wenn nicht gerade die federelemente permant bei sportimport gewesen wären. diese brauchen gerade in der hauptsaison mal eben 6-8 wochen für eine reparatur - schade eigentlich...

na ja, das thema ist wie gesagt erledigt...

gruss mike
 
Über das Giant hatte ich eigentlich nur positives gehört und habe mir den Rahmen dann auch gekauft. Allerdings nicht den aus Carbon. Ich bin wirklich begeistert, da ich sehr skeptisch gegenüber Fullys war. Der Hinterbau ist absolut stabil (ist ja der gleiche wie beim Carbon-Rahmen) und ich finde ihn auch nicht unkomfortabel. Möglicherweise hat das auch mit meinem relativ geringem Gewicht zu tun, denn ich kann den Rahmen komfortabel einstellen und es wippt dennoch nichts. Bergab schluckt der einiges weg. Ich finde die 95mm völlig ausreichend für mich. Und vom Gewicht her: ich konnte mein Bike relativ einfach auf unter 11 Kilo bringen und das ohne SID oder XTR usw.
 
mikeonbike schrieb:
@adrenalin: leicht war's - 9,5 kg - rahmengrösse s mit scandium hinterbau, mit tune lrs, richtey wcs, slr, sid sl avid speed dial ultimate, race face usw., usw

aber der weiche hinterbau führte dazu, dass der luftdämpfer aufgrund der querbelastung alle 500 km im arsch war. das ist die fahrleistung von 2 wochen... im wiegetritt ist der hinterbau in schlangenlinien hinterhergefahren. das konnte nicht nur der fahrer deutlich erkennen, sondern auch derjenige der hinter einem fuhr...

@spooky fish: meinereiner, 168 cm, 56 kg war für dieses rad deutlich zu viel... problem war eher der steile lenkwinkel in verbindung mit der sid sl. die laufbuchsen der sid sl fanden diesen winkel auch alles andere als gut und quittierten am strike nach bereits 350 km den geist... die daraufhin verbaute marzocchi konnte das dann doch deutlich besser ab und hatte eine positive auswirkung auf das lenkverhalten.

generell kam das rad mir aufgrund des gewichtes entgegen, da ich selber nicht nur knirpsig sondern auch viel bergauf unterwegs bin. bergab war es hingegen allen meinen hardtails aufgrund des fahrverhaltens unterlegen und erlaubte keine unaufmerksamkeit...

das mit den tests habe ich mich seinerzeit auch gefragt. ich konnte die ergebnisse nicht nachvollziehen. zudem fielen mir offensichtliche mängel auf, z.b. die original verbaute raceface kurbel, dessen einbaubreite leider verhinderte, dass man 44-11 übersetzungen fahren konnte, weil die kette sonst an der oben liegenden strebe sägte.... das problem liess sich mit einer roox kurbel beheben. die dämpferbefestigung im hauptrahmen würde ich auch nicht als besonders gelungen bezeichnen...

das rad hat nur einen einzigen renneinsatz erlebt. mehr wären möglich gewesen, wenn nicht gerade die federelemente permant bei sportimport gewesen wären. diese brauchen gerade in der hauptsaison mal eben 6-8 wochen für eine reparatur - schade eigentlich...

na ja, das thema ist wie gesagt erledigt...

gruss mike


Servus, ich arbeite in einem Fahrradladen und seitdem das Strike auf dem Markt ist, schließen wir Wetten ab wieviele Schwingen wir einsenden müssen. Also eigentlich ist das Ding eine Katastrophe, wie oben beschrieben waren die Federelemente ständig am A...., natürlich gab es auch Räder die richtig gut aussehen, und das nach Jahren. Diese werden aber auch fast nur zum Eis holen genutzt. Natürlich wird jetzt ein Aufschrei von allen Fans erfolgen. Aber ich gebe nur meine Erfahrungen wieder. Natürlich ist das NRS kein Downhillschinken aber es geht gut bergab und noch besser bergauf. Das System ist seit Jahren auf dem Markt und ausgereift.
 
Hallo redrock,

ich plädiere aufs Schärfste für das NRS !!!

Bin allerdings nicht unparteiisch ;)
Mein NRS Composite habe ich jetzt an Pfingsten am Gardasee bewegt. Also der Tremalzo macht bergab trotz der relativ geringen Federwege schon riesigen Spaß. Aber darüberhinaus hat das Bike m.M. nach hervorragende Klettereigenschaften. Und das ist, zumindest für mein MTB-Verständnis, sehr wichtig ( Bin halt kein Downhiller ).

Scotts mit Rahmen- Hinterbauschäden kenne ich auch einige. Ob das repräsentativ ist, weiß ich nicht. Aber ein 4-Gelenker ist aufgrund der Kinematik auch effektiver im Vortrieb bergauf.

Ich selbst bin 1,85 m groß und fahre den NRS-Rahmen in L. Kann mir gut vorstellen, dass du mit einer gekröpften Sattelstütze auch in L fahren könntest. XL ist dann schon riesig und evtl. nicht mehr so wendig.

Dann wünsch ich noch eine gute Entscheidung.

Gruß, Pilli
 
ich bin innerhalb des letzten jahres ca. 15 versch. bikes berufshalber testgefahren, und kann nur sagen: für nen racer gibts nix besseres als ein NRS. nicht nachdenken über lockout, traction mode oder was weiss ich, einfach treten und es funktioniert. je härter man fährt, desto weniger wippt es. bei antritten wie ein hardtail, bergab und auf verblockten singletrails dennoch viel besser. vergiss das strike, das konzept ist veraltet. der gewichtsvorteil wird durch den e-type umwerfer, durchgehende züge und den remote-LO-hebel nahezu wettgemacht

hier is mein NRS aus meinem foto-album (dort sind noch mehr fotos)
NRS_Team.jpg
 
Pilli schrieb:
Aber ein 4-Gelenker ist aufgrund der Kinematik auch effektiver im Vortrieb bergauf.

naja, prinzipiell ja aber nicht zwangsweise. gerade bei geringen federwegen unterscheiden sich die raderhebungskurven von eingelenkern und viergelenkern (im speziellen fall: simplon cirex vs. stomp) nur marginal und nur auf den letzten mm federweg. in nem anderen forum wurde dazu mal seitenlang diskutiert und simuliert...
 
Es gibt ja auch sooo viele Beispiele für Viergelenker die richtig ins Wippen kommen und auch einige Eingelenker denen dieses fast völlig fremd ist.... Man kann soetwas nicht generalisieren. Aber zumindest ist hier das NRS deutlich besser, schneller, schicker und steifer als das schnöde Scott.
Möchte trotz des ernormen Rahmengewichtes ein LRS-Bike Vorschlagen da ich aus tausenden Kilometer darauf nur Positives sagen kann.
 
also ich bin mit meinem Strike total zufrieden
wichtig : Dämpfer hinten Zugstufe fast ganz zu - wg. wippen und Rahmen einen Nr. größer als normal - ich weis zwar nicht warum, aber ich konnte mit "L" nicht fahren - kippte bein lenken immer weg - mit "XL" kein Problem
CIMG0805.JPG
 
hab auch diverse strikes gefahren und besessen -finds mit dem sid race dämpfer und etwas geschlossener zugstufe bis nichts mehr wippt sehr angenehm -mit dm fox war ich nicht so glücklich mit dem dt gehts jetzt schon besser -aber :ich bekomm kaum ein anderes fully unter 9kg .
gruss marcus
 
Hallo,

Also ich kann auch nur sagen das ich mit meinem Scott Strike vollstens zufrieden bin.

Es kommt ja auf soviele Faktoren an:

- Fahrstil
- Gewicht des Fahrers
- Hobbyfahrer oder Racer
- Kilometerleistung

und und und

Von daher kann ich nur sagen das es bei mir alles paßt. Bis jetzt kann ich
nichts negatives sagen.

Und das Design find ich sowieso richtig geil *g*


Gruß
Hardcoregamer
 
jupp, das aussehen war bei meinem auch geil... in einer kleinen rahmengrösse schaut die schüssel richtig flink aus. das gewicht war auch über jeden zweifel erhaben. der rest leider nicht so...

gruss mike
 
Also die Schwingen schlagen aus und dann eiert der Dämpfer und wird in folge undicht- richtig???

Zahlt mal dumm gefragt der Händler oder Scott für sowas? Ist ja fast ein produktionsfehler?

Kann mir jemand Tests vom Strike aus der MTB mailen? Habe die alten ausgaben nicht mehr... wäre genial
 
also ich würde auch zum giant raten. bins selber 2 jahre gefahren. da wippt nix auch ohne lockout. ist halt eher ein cc-fully. für touren oder marathon würde ich das neue giant trance oder faith nehmen. mehr federweg als das NRS funktioniert aber glecih gut wenn nicht sogar besser.
bike_trance1.gif
 
das faith für marathon??? das ding hat 200 mm federweg :D meintest wohl das reign (enduro mit 150 mm). dieses und das trance ist mim marathon aber nicht so toll wie's NRS. zumindest wenn man nen marathon als rennen sieht.

also: NRS = ultimatives racebike, das beste von beiden welten (HT und fully)
trance: super trailbike
reign: geiles neutrales enduro-geschoss, dem man die 150 mm bergauf nicht anmerkt und das wie das trance klettert
faith: XXX-freerider und bikepark-waffe
 
Die erscheinen mir dann doch zu massiv! Aber noch mal die Farge:
Kann Jemand mir Strike Test mailen, wäre super!!!!!
 
Zurück