Scott Unishock....wer weiß was?

flott.weg

flott.weg
Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
1.416
Ort
bielefeld
Vor mir liegt ne Scott Unishock Liteflite Microcell. Wo ist sie vorrangig verbaut worden? Was hat Clark Kent damit zu tun? Was hat das Ding gekostet? Wie ist sie aufgebaut? Fragen über fragen. Hab sie in keinem "Katalog" gefunden.

2649796075_d322928a2f_b.jpg

2650627750_8ec3c47b4e_b.jpg


Gabel hat nen 1,1/8" Schaft von 170mm länge. Täte sie auch veräußern :daumen:

Danke für eure hilfe.

grüße jan
 

Anzeige

Re: Scott Unishock....wer weiß was?
Ich hatte so ein Teil 1993 in einem SCOTT PRO ONLY.
Das Rad habe ich damals für 4200 DM beim Bike Palast in Kölle gekauft.
Lediglich der Booster sah anders aus.
Eine ähnliche Unishock Gabel war damals (1993) auch IM SCOTT Unitrack XT verbaut.


Was soll sie denn kosten?
 
weiß nicht mal ob sie ordnung ist. auf jeden fall federt sie ein und aus. auch sonst scheint sie ganz passabel zu sein. mach mal nen angebot per PN.

grüße jan
 
Bike Workshop 1994, Seite 53:

Scott Unishock VR

System: Elastomer

Preis: 599 DM

Gewicht: 1270 g

Federweg: 45 mm

Einstellmöglichkeiten: 2 verschiedene Dämpfungselemente (was auch immer das bedeuten soll)
 
Bike Workshop 1994, Seite 53:

Scott Unishock VR

System: Elastomer

Preis: 599 DM

Gewicht: 1270 g

Federweg: 45 mm

Einstellmöglichkeiten: 2 verschiedene Dämpfungselemente (was auch immer das bedeuten soll)

Geil, da ist ja meine (angeblich) 63 mm Quadra eine echte Hardcore-Downhill-Gabel, oder doch schon Freeride? :D
 
Die Unishock waren damals die Haus und Hof-Federgabeln von Scott. Unter Einstellbarkeit verstand man wirklich das austauschen der Elastomerelemente *g*

Es gab damals auch Zubehörelastomere....

Was soll das gute Stück denn kosten?
 
Die Unishock waren damals die Haus und Hof-Federgabeln von Scott. Unter Einstellbarkeit verstand man wirklich das austauschen der Elastomerelemente *g*

Es gab damals auch Zubehörelastomere....

Was soll das gute Stück denn kosten?

mach mir nen angebot. würde ja gut zu deinem fuhrpark passen. ggf. haste was zum tauschen?

grüße jan
 
Die Dinger waren designed by Clark Kent, soweit ich weiss. Hergestellt wurden sie jedoch von Scott selbst. Hier mal eine von den Dingern an einem Scott Unitrack...

http://images35.fotki.com/v1164/photos/1/1018328/4171773/scott_3258-vi.jpg

Keine Ahnung, ist halt keine State of the Art Federgabel und eigentlich zu weich für mein Gewicht *g*, würde aber zugegebenermaßen gut zu meinen Fuhrpark passen. Würde jetzt mal 50 Euro ansetzen.
 
ist jedenfalls ein seltenes Stück.
Die mit einteilge filigrane Brücke konnte man schon öfter sehen, war von der Steifigkeit her katastrophal, und gab mit Elasto. oder nur Federn (keine Dämpfung!)

Die mit angeschraubte Brücke sollte besser sein.
Sieht das nur so aus oder ist der Bremszughalte aus einen Stück mit die Brücke?
Dann haben die wohl ein riesigen Klumpen Alu runtergefräst

@Effendi: die damalige Quadras (5 und 10) hatten höchstens 40 mm, Du hast vermutlich "modernes" Material:)
 
Zuletzt bearbeitet:
toller thread
jeder der versucht deine frage ernsthaft zu beantworten ist doch der depp per se.

interessiert ja überhaupt nicht, geht ja nur drum gegen pn vertickt zu werden.


flo
 
vielleicht bekommst du ja den ursprünglichen neupreis erstattet :D

oder du bekommst eine neumodische downhill-gabel dafür :D
 
Zurück