Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Da empfehle ich Domain U-Turn 135-180 mm ;)

Also bei mir is die Domain an ihre Grenzen gestoßen...deshalb jetzt die 66.

@ enter:

Zieh mal Schwalbe XXlight Schläuche rein. Ich fahr sie bei uns am Spot mit nem MM und BB auf knapp 2 bar Luftdruck und hatte noch nie Probleme mit Durchschlägen....und das beste...sie wiegen knapp 100g weniger als die normalen. :D
Im Park dann natürlich dickere Schläuche rein. :daumen:
 
Kommt natürlich immer auf den Schlauch an. Die Orginalschläuche die auf meinem FR30 drauf waren wogen ~230g/Stk., die XXlight kommen auf ~110g/Stk.

Hier mal meine, nicht mehr ganz aktuelle Partliste. Da kannst mal schaun was da so alles geht. :



Greetz
 
nachdem ich ja meinen konus vom original steuersatz gesprengt habe und mir so oder so einen anderen steuersatz holen wollte zwecks zweitem konus und 1,5" schäften hatte ich mich ja zunächst für den fsa orbit extreme pro 1,5" entschieden..nun ist dieser aber nicht mehr lieferbar....nun ist mir der cane creek XX II ins auge gefallen ...für welchen einsatzzweck ist der gedacht? ich meine 1,5" und 20mm einpresstiefe sprechen in meinen augen für die härtere gangart alla DH,FR und so..ist dem auch so? habe nirgends was verwertbares gefunden
 
Kommt natürlich immer auf den Schlauch an. Die Orginalschläuche die auf meinem FR30 drauf waren wogen ~230g/Stk., die XXlight kommen auf ~110g/Stk.

Hier mal meine, nicht mehr ganz aktuelle Partliste. Da kannst mal schaun was da so alles geht. :



Greetz

Korrekt Danke! :daumen:
Die meisten Parts ähneln ja dem 20er, den Rest kann ich bestimmt so abgleichen iwie.
 
Diese Höllenqualen :mad:

Mein Scott Voltage FR 20 kommt erst im Laufe der nächsten Woche. Hatte ja gehofft dieses WE mal ne Tour mit dem Ding zu fahren.

So ein Mist. :rolleyes:
 
hab noch die kurzen ausfallenden hier liegen (mit steckachsenaufnahme). sind unbenutzt. falls jemand gegen die langen ausfallenden (ebenfalls mit steckachsenaufnahme)tauschen moechte bitte pm an mich.

hm käse war nur gastr vllt schaut er ja mal wieder rein oder einer von euch hat die kurzen steckachsaufnamen zu verkaufen ;D
 
@ Brudertack:

Müsst mal checken. N Kumpel hat sich Ausfallenden für sein Gambler bestellt und hat die kurzen Voltage FR Aufnahmen mit 12mm Achse bekommen.
 
hallo leide rmuss ich mein fr 30 verkaufen - 3 mal gefahren super zustand - es ist halt ein fox DHX 5 air verbaut statt dem schmorrn der zerst drinne war .... also einfach ne mail oder pm an mich wer int ist ....:) lg
 
joa morgen kommt dann hoffentlich auch mein zeug...wo dann ein CC XX II steuersatz drin is.meine lyrik hab ich ja schon mal...und morgen kommt dann hoffentlich auch noch die totem...muss ich den rahmen nur noch zum händler bringen dass der mir den steuersatz einpresst
 
Hast Du Dir doch nichts selbst gebaut? Schwach mein Freund ;-)
Meine Domain ist wieder da, richtig gut geworden:

g5gpi1dxktn2.jpg


b1snncj889in.jpg


P.S. Das ist jetzt eine U-Turm nit 135-180 mm Federweg!
 
Geil gestern ist mein FR 20 gekommen.Hab es natürlich gleich im 100km entfernten Ort abgeholt. Um halb 9 abends heimgekommen und natürlich erst mal noch auf nem schönen trail getestet. Funktioniert wirklich gut das Teil... Sieht auch noch extrem geil aus :daumen:

Ja ja die Euphorie...
 
Moin Kinderchen ;)

Also ich hab jetzt vor eine Fox 40 in mein Scott Voltage fr 30 einzubauen und wollt fragen ob das schon wer mal gemacht hat ?

Weil ich hab keine Ahnung was ich wegen Schaftlänge ect beachten muss?

Kann mir wer mal Tipps geben ?
Auch bezüglich Steuersatz (Reducer von 1,5 " auf 1 1/8)

Grüße
 
DH-tauglich, ja
Boxxer geht rein
FW hinten ab Werk beim FR20 160-180mm

schau mal in den Thread bei Pinkbike, da eiert auch ein Schweizer rum, der das Bike mit-entworfen hat und der fährt auch eins in L mit ner Fox 40 (glaubsch) für DH:

http://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=81521&pagenum=44

geh einfach mal seite für seite zurück, da siehtse verschieden setups mit dem bike und auch Bilder vom besagten Schweizer mit der DC drin.
irgendwas hatte ich da auch gelesen, dass man mit der soundso dämpferaufnahme den FW hinten auf 170mm bringt und dass dann da das Ansprechverhalten für DH wesentlich besser werden soll..führ ich mir auch nochmal zu gemüte wenns bike da ist.

Die Frage gabs schonmal. :) Geh mal auf den Link, da is n ischen was zu finden.

Steuersatz is schon ein Reducer von 1,5er Steuerrohr auf 1 1/8 Gabelschaft drin. Den könntest wenn du willst drin lassen.
Schaftlänge....kommt auf den Steuersatz an und was für einen Vorbau du fahren willst. Direct Mount, Ahead, viele Spacer, etc..


p4pb5010191.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds Hammerfett!! Ich denk mal liegt evtl auch n bischen an der Perspektive.

Hier ein Bild von der Scott Homepage:

670B73l72q10V76a70M39l2677247615.jpg


Was mich interessieren würde, was ist der Gelbe genau für ein Rahmen. Schaut euch mal die Dämpferaufnahme am Rahmen an. Die sieht aus als wäre sie fix und nicht wie bei uns austauschbar.
 
War mit meinem 30ger gestern das erste mal im Park:

Hahnenklee11.jpg

und zu der oberen diskussionen ihr verändert die geometriee wenn ihr vorne 200mm fahrt das voltage ist ein freeride slopestyle bike als downhiller wird es nicht lange halten da die beanspruchung des unterrohrs durch den flachen lenkwinkel viel zu stark ist ;D
 
Also die Einbauhöhe verändert sich von 180mm auf 200mm nicht so stark, weil bei DC die untere Brücke nicht so hoch baut. Ausserdem hat Scott das Bike doch selbst für Downhill freigegeben, oder?
 
Solltest dir mal den Pinkbike Thread durchlesen. Das Voltage ist für ne DC ausgelegt. Sonst würde Scott wohl auch kein Bild eines Voltages mit DC auf die Homepage stellen. ;)

Der Teamfahrer aus der Schweiz fährt es mit ner Fox 40 und hinten nen 222er RC4 in einer 241er Dämpferaufnahme, dadurch kommt das BB runter, der Lenkwinkel wandert Richtung 64° und der Hinterbau arbeitet besser. :daumen:

Ausserdem....wenn man nen normalen Ahead Steursatz einbaut, ändert sich der LW in ähnlichem Maß als würde man ne DC einbaun. Mein Reset hat eine EInbauhöhe unten von 15mm.

Die DC fährt man dann ja auch mit mehr SAG, was den Unterschied noch kleiner macht:

- 200mm x 0,3 = 60mm Sag
- 180mm x 0,3 = 54mm Sag

Wenn man jetzt noch wie ich eine SC mit Reset Steuersatz fährt ist die Einbaulänge identisch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute,

kann mir mal einer gschwind helfen? Hab nach 2 tagen schon nen Platten.

Da ich die ganzen Jahre nur nen Rad mit nem billigen Schnellspanner gefahren bin, hab ich keine Ahnung wie ich die hintere Steckachse beim Voltage ausbaue... Hab jetzt mal auf beiden Seiten die Klemmungen gelöst. Und dann...?

Vielen Dank schonmal
 
falls du ne maxl hat denn spann erschluss lösen und die achse raus drehen wenn es ne normale ist einfach die achse rausdrücken ;D
 
Zurück