Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

also ich kanns auch nur bestätigen das die code r ne sorglos bremse ist!!
bin diese in leogang und in wagrain gefahren null probleme!die big five hat sie auch klaglos überstanden.
da einzigste problem was ich ahtte war in warstein da lag das rad ne halbe stunde in der sonne(es war auch sehr warm!!)da hat die hintere bremse kompl. zu gemacht!musste dann zum auto um etwas bremflüssigkeit raus zu lassen.warum das so gewesen ist weiss ich net,evtl. duch ausdehnung in der leitung?!?!
 
ach zum thema neues scheiben und 8" PM aufnahme..an meinem tues mit 888 die bekanntlich beagte aufnahme hat, sin ddie codes ganz normal verbaut, mit 2012er HS1 scheiben..scheint also zu funktionieren..was dann genau geändert bzw an die kleinere scheibe angepasst wurde kann ich allerdings nicht sagen, das ausrichtungssystem wurde nicht verändert, sattel ebensowenig..
 
leutz bräuchte mal eure hilfe!!

von einem 2000 scott octane weiß da einer die ebl von dem dämpfer!!
ich habe den schlimmen verdacht das dies 165mm betragen könnte,hoffe aber da ich mich irre:D!!
wäre schön wenn einer das wüsste!!!

besten dank
 
also an meinem high octane von 2007 warns 222mm..mehr kann ich nich beisteuern..schau dir hal ma bilder an, sollte ma doch halbwegs abschätzen können oder frag hal nach :D
 
Hi leute,
Ich will mir demnächst das Voltage FR 30 bei Bike-Mailorder bestellen.
Doch da will ich ein paar Teile wechseln und diese die dann übrig bleiben als neu verkaufen.
Meine Fragen wären:
Bei einer Größe 173 S oder L? P.S bin 13 jahre alt also wachse ich noch
Ist die Gabel 1 1/8"? Oder brauchen ich dann auch einen neuen Steuersatz?
Was kann man dann für die Avid Elixir 1 ohne Scheiben oder Adaptern verlangen? Oder sollte man die Bremse als Ersatz bei sich lassen?
Sie die zusätzlichen Dämpferaufnahmen dabei?
Ich glaube das wäre es erster.
Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.
Liebe Grüße
funyy
 
original_voltage2.jpg


original_voltage1.jpg


Grösse L, 2011

Radl kam vor 2 Tagen in Originalzustand an.

Änderungen bis jetzt:

Domain raus - Lyrik U-Turn rein
Rocco R Stahl raus - Monarch RT zum Test rein
Ruktion raus - Hone rein
Hatte noch nen Satz rote Nope 2Way auf Nope Enduro Felgen liegen, sind halt schicker.
Reifen Betty raus - MountainKing 2.4 rein
Kassette raus - Ultegra

15,5 sagt die Personenwaage, da muss noch was gehn.

Der Monarch RT High Volume geht erstaunlich gut, hatte den nur aus Langeweile ersteigert.
Meine Befürchtungen das der anfangs unsensibel ist und dann durchrauscht blieben aus.

Hinten aktuell die 135mm Einstellung und die Lyrik auf 130-140.

Fährt sich wirklich sahnig, liegt verdammt tief.
Angleset und dann vorne 0,5-1 Grad steiler werd ich irgendwann mal probieren.
Grösse würd ich gern auch mal ne S probieren, aber L passt erstmal gut bei 179cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry war jetzt nicht auf dich bezogen mein Posting, die Domain im 2011er war 1 1/8.
Grösse wird dir keiner abnehmen können, du könntest im Grunde beides fahren.
Würde an deiner Stelle zur S tendieren.
 
Was genau ist das Einsatzgebiet von so einem Aufbau?

Versteh die Frage bitte nicht falsch, dein Aufbau gefällt mir sehr gut, da er in sich schön stimmig ist. Ich frage rein interessehalber.
 
Hi leute,
Ich will mir demnächst das Voltage FR 30 bei Bike-Mailorder bestellen.
Doch da will ich ein paar Teile wechseln und diese die dann übrig bleiben als neu verkaufen.
Meine Fragen wären:
Bei einer Größe 173 S oder L? P.S bin 13 jahre alt also wachse ich noch
Ist die Gabel 1 1/8"? Oder brauchen ich dann auch einen neuen Steuersatz?
Was kann man dann für die Avid Elixir 1 ohne Scheiben oder Adaptern verlangen? Oder sollte man die Bremse als Ersatz bei sich lassen?
Sie die zusätzlichen Dämpferaufnahmen dabei?
Ich glaube das wäre es erster.
Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.
Liebe Grüße
funyy

- bei deiner jetzigen körpergröße liegst du vermutlich mit S besser. wenn du nicht mehr viel wächst (ich weiß, schwer zu sagen), kannst du die nehmen. der rahmen ist dann auch einfach etwas leichter und für tricks besser geeignet, da kleiner. ich bin 1,76m und fühlte mich ebenso auf der S wie auch auf der L wohl. hab mich für die S entschieden, weil ich da günstiger ran kam.

- der steuersatz ist für gabeln mit durchgehendem 1 1/8" schaft. du musst den steuersatz nur wechseln, wenn deine neue gabel tapered oder 1,5" durchgehend ist. wäre aber auch nicht verkehrt den steuersatz auch so zu wechseln, weil gut ist der nicht grade (tut aber seinen zweck)

- elixir 1 ist nicht viel wert zur zeit. gab vor paar wochen im netz ein angebpt, da bekam man die elixir 3 vorn und hinten für 55€. also wenn du glück hast, kriegste da für die elixir 1 noch 20-30€. vielleicht lieber behalten.

- zusätzliche dämpferaufnahmen sind nicht dabei (hab da mal angerufen und nachgefragt). kosten aber nicht die welt, 60€ bei bike-components glaub ich. hier im forum gibts auch immer wieder mal welche.
 
Okay, erstmal Danke....
Meint ihr das ist real mit 1450€ was richtig geiles draus zu machen?
-Scott Voltage FR 30 1099€
-Domain Verkaufen (Neu) 200€
-Marzocchi 66 RCV/RC3/CR (Gebraucht) 260€
-Marzocchi Roco Verkaufen 120€
-Marzocchi Roco WC Air (Neu) 270€
-Funn Fatboy (Neu) 50€
 
Was genau ist das Einsatzgebiet von so einem Aufbau?

Versteh die Frage bitte nicht falsch, dein Aufbau gefällt mir sehr gut, da er in sich schön stimmig ist. Ich frage rein interessehalber.

Soll 2 Räder ersetzen, mein SX Trail und mein Pitch.

Selten mal Bikepark, eher hier im Flachland Wald und Wiesenenduro, oder einfach mal mit Freunden rumgurken.
Deswegen erstmal wenig Federweg und etwas leichter.

Bikepark halte ich mir damit halt auch offen, hinten die 150er Position und die Lyrik auf 170 geschraubt und fertig.

Reifen teste ich halt auch grad mal durch, für hier langen im Grunde auch die Raceking die ich noch geholt habe, mache ich die Tage mal drauf.

Sattelstütze muss ich noch schauen, die muss weiter raus, wird auf ne Teleskopstütze hinauslaufen.
 
@scottfreakx:
ich finde im net nicht viel darüber,keine ahnung warum??
na 222mm wird der nicht haben aber ich denke mal 190*50 könnten es sein?!sonst findet man alles von pseudo klamotten bis irgendwelchen bauern frauen aus schwarzafrika!!neenee ich glaub dat net.
 
Soll 2 Räder ersetzen, mein SX Trail und mein Pitch.

Selten mal Bikepark, eher hier im Flachland Wald und Wiesenenduro, oder einfach mal mit Freunden rumgurken.
Deswegen erstmal wenig Federweg und etwas leichter.

Bikepark halte ich mir damit halt auch offen, hinten die 150er Position und die Lyrik auf 170 geschraubt und fertig.

Reifen teste ich halt auch grad mal durch, für hier langen im Grunde auch die Raceking die ich noch geholt habe, mache ich die Tage mal drauf.

Sattelstütze muss ich noch schauen, die muss weiter raus, wird auf ne Teleskopstütze hinauslaufen.

Danke, sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht. Kann mir durchaus auch ein paar Trails hier in der Gegend vorstellen, wo mir dein Bike richtig Laune machen würde.

Das kurze Sitzrohr lässt das Voltage für mich allerdings als Bike für alles ausscheiden, dafür habe ich einfach zu lange Beine. Ich hatte mal probehalber meine 420er Reverb eingebaut, und selbst mit der hat es noch nicht für eine Sattelhöhe zum effektiven Pedalieren gereicht.
 
Soll 2 Räder ersetzen, mein SX Trail und mein Pitch.

Selten mal Bikepark, eher hier im Flachland Wald und Wiesenenduro, oder einfach mal mit Freunden rumgurken.
Deswegen erstmal wenig Federweg und etwas leichter.

Bikepark halte ich mir damit halt auch offen, hinten die 150er Position und die Lyrik auf 170 geschraubt und fertig.

Reifen teste ich halt auch grad mal durch, für hier langen im Grunde auch die Raceking diie ich noch geholt habe, mache ich die Tage mal drauf.

Sattelstütze muss ich noch schauen, die muss weiter raus, wird auf ne Teleskopstütze hinauslaufen.

habe nicht alle posts verfolgt und die letzten seiten vollständig gelesen. ich jedenfalls hab von nem relativ bekannten onlineshop folgendes machen lassen...ne lyrik 2 step air statt 160/130 auf 180/50 umbauen lassen...standrohre wurden getauscht. DH motioncontrol kartusche rein...für 790 euro mit allem drum und dran. wiegt 2.2kg. 2 step funktioniert top während dem fahren. für dich wäre evtl. statt 180/150, 170/140 sinnvoller?? jedefalls geile gabel!!auch im bikepark chatel auf schwarzen pisten geht die gut...nat. nicht so wie ne boxxer, aber bin abs. pos. überrascht. wenn du mehr infos oder den onlineshop wissen möchtest, pN. viellecht is das ja was für dich.
 
Das kurze Sitzrohr lässt das Voltage für mich allerdings als Bike für alles ausscheiden, dafür habe ich einfach zu lange Beine. Ich hatte mal probehalber meine 420er Reverb eingebaut, und selbst mit der hat es noch nicht für eine Sattelhöhe zum effektiven Pedalieren gereicht.

Zur Not verlängere ich das Sitzrohr mit einer Alustange, ist wirklich arg kurz und vor allem nicht komplett nutzbar.

habe nicht alle posts verfolgt und die letzten seiten vollständig gelesen. ich jedenfalls hab von nem relativ bekannten onlineshop folgendes machen lassen...ne lyrik 2 step air statt 160/130 auf 180/50 umbauen lassen...standrohre wurden getauscht. DH motioncontrol kartusche rein...für 790 euro mit allem drum und dran. wiegt 2.2kg. 2 step funktioniert top während dem fahren. für dich wäre evtl. statt 180/150, 170/140 sinnvoller?? jedefalls geile gabel!!auch im bikepark chatel auf schwarzen pisten geht die gut...nat. nicht so wie ne boxxer, aber bin abs. pos. überrascht. wenn du mehr infos oder den onlineshop wissen möchtest, pN. viellecht is das ja was für dich.

Für 790E krieg ich bei ebay ne 1800 Gramm Revelation fürs Flachland und ne 888 oder Boxxer zum Tausch, wenns in Bikepark geht......hätte für mich mehr Sinn als ne Lyrik, für die Kohle, 300G leichter zu machen.
Aber Danke für den Tipp.
 
Zur Not verlängere ich das Sitzrohr mit einer Alustange, ist wirklich arg kurz und vor allem nicht komplett nutzbar.

Ja, hatte anfangs auch über so eine "klassische" manuelle Teleskopstütze nachgedacht, so eine hatte ich vor ein paar Jahren schon mal. Sogar von Scott. Aber das war immer so ein Gewurschtel, dass ich jetzt lieber auf die fehlenden ~3 cm verzichte und eine feste 400er Stütze verbaut habe. Reicht für meinen Einsatzzweck auch völlig aus.

Kleiner Tipp am Rande: Ich würde den Sattelschnellspanner umdrehen. Wenn ein Rahmen schon den Schlitz im Sattelrohr vorn hat, kann man das ruhig ausnutzen. Das macht das ganze sehr viel resistenter gegen Dreck. Ich verstehe gar nicht, warum das nicht viel mehr Hersteller so machen.

Für 790E krieg ich bei ebay ne 1800 Gramm Revelation fürs Flachland und ne 888 oder Boxxer zum Tausch, wenns in Bikepark geht......hätte für mich mehr Sinn als ne Lyrik, für die Kohle, 300G leichter zu machen.
Aber Danke für den Tipp.

Je nachdem, was deine Lyrik U-Turn für ein Baujahr ist, kannst du das evtl. auch sehr viel kostengünstiger selber machen und U-Turn behalten. Gibt im Tech Talk einen langen Thread dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not verlängere ich das Sitzrohr mit einer Alustange, ist wirklich arg kurz und vor allem nicht komplett nutzbar.



Für 790E krieg ich bei ebay ne 1800 Gramm Revelation fürs Flachland und ne 888 oder Boxxer zum Tausch, wenns in Bikepark geht......hätte für mich mehr Sinn als ne Lyrik, für die Kohle, 300G leichter zu machen.
Aber Danke für den Tipp.

klar das auf jedenfall, aber man hat halt den komfort das bike in weniger als 5 min von 150 AM/tour in ein h170/v180mm bikeparktaugliches bike zu verwandeln und das gewicht bleibt gelich.

hier das ists. leider kommt das auf dem bild recht hässlich rüber, aber in echt find ichs super. hier hinten 150mm vorn 180mm.
http://fotos.mtb-news.de/p/1238826
 
Ja, hatte anfangs auch über so eine "klassische" manuelle Teleskopstütze nachgedacht, so eine hatte ich vor ein paar Jahren schon mal. Sogar von Scott. Aber das war immer so ein Gewurschtel, dass ich jetzt lieber auf die fehlenden ~3 cm verzichte und eine feste 400er Stütze verbaut habe. Reicht für meinen Einsatzzweck auch völlig aus.

Kleiner Tipp am Rande: Ich würde den Sattelschnellspanner umdrehen. Wenn ein Rahmen schon den Schlitz im Sattelrohr vorn hat, kann man das ruhig ausnutzen. Das macht das ganze sehr viel resistenter gegen Dreck. Ich verstehe gar nicht, warum das nicht viel mehr Hersteller so machen.

Je nachdem, was deine Lyrik U-Turn für ein Baujahr ist, kannst du das evtl. auch sehr viel kostengünstiger selber machen und U-Turn behalten. Gibt im Tech Talk einen langen Thread dazu.

An meinem Giant STP (Mädchenfürallesaufbau) langt die 400er gerade so, besser wäre 420.
Ich denke mal viel mehr fehlt am Voltage auch nicht, deswegen der Gedanke das Sitzrohr mittels Alustange plus Klemme um sagen wir 5cm zu verlängern.
Zumal das für den Rahmen sicherlich auch besser ist wenn man die Stützen bis ans Max. auszieht.

Mal schauen wie das Air U-Turn funzt, evtl. spart man noch ein paar Gramm.
In meiner Pike ists ja drin, werd die mal auf machen die Tage.

klar das auf jedenfall, aber man hat halt den komfort das bike in weniger als 5 min von 150 AM/tour in ein h170/v180mm bikeparktaugliches bike zu verwandeln und das gewicht bleibt gelich.
http://fotos.mtb-news.de/p/1238826

Naja nicht ganz, am Heck 170mm bedeutet bei mir, anderer Dämpfer.
Mit dem 216er jetzt ginge 135/150.
Und schon wars das mit 5min. Bzw. wenn ich dann den Dämpfer wechseln muss kann ich auch gleich vorne und hinten DH Hardware nehmen.
Fox DHX 241mm und eben ne 888 oder Boxxer hinlegen.
Ich denke aber mit 150/170 kann ich auch leben.
Das geht jetzt schon in 5min, deswegen wäre das für mich sinnlos.

Eine Tuningwippe wäre da interessant.
222er oder 241er Dämpfer mit 2 Positionen 140 und 180mm.
Dann wärens aber wieder schwerere Dämpfer......
Der 216er wird mit seinem Hub keine 170 oder 180mm ertragen, der Hebel wird ja dann ungünstiger für den Dämpfer.
 
aha, warum sollte ein 216er dämpfer keine 180mm hub generieren können? dir ist schon bewusst das die meisten rahmen ein umlenkverhältnis von +/- 3 haben, was bei 63.5mm dämpferhub 190.5mm am heck wären...
 
Zurück