Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

ne, schwarz verschrammt ned nach 2 mal fahrn wie sonstewas..weis is extrem anfällig, hatte bis dato nur schwarze kurbeln, da war nie was, freilich kommt iwann des alu durch durch die reibung mit hose und schmodder..aber erst nach ner gewissen nutzungsdauer..meine weise holzfeller is nach 2 mal fahren (1mal o-nohe, 1mal homespot) gut verkratzt..bei dem weisen lack brauchts ned viel, da schaut ned ma des alu raus sonder der dreck wird komplett in den lack geingepackt.bringste ned weg..ich mein gut ich bin jemand der kratzer garned abkann aber es is trotzdem echt extrem im verhältniss..werde mir so schnell keine weis ekurbel mehr kaufen
 
Licht ist Bescheiden Rahmen ist sonst auch noch greller
wink.gif
Is mir bei mir auch aufgefallem,je nach Licht is das fr 30 grün oder gelb.
 
Nein,heute musste ich auch feststellen das meine Gabel auch dieses beschissene Geräusch macht.Na ja,ich schicks demnächst eh zur Inspektion und lass die Laufraäder neu zentrieren und den ganzen Käse durchkurbeln und hoffentlich erlösen die mich von dem scheiss klack Geräusch.
 
Ei über Preise spricht man bekanntlich nicht gesamt dürfte es schon über die 3k hinaus seinb wenn man mit Vk Preisen rechnet bekomm halt wie gesagt dadurch das ich zweiradmechaniker lehrne massig% Totem gabs für 580^^
 
He He Richitg fahren darf ich noch net bin immer noch krankgeschrieben^^
Wie bereits oben irgendwo mit der Lyric erwähnt die Stefigkeit verglichen mit der Domain ist so abartig groß. Das erste mal sind mir die Augen rausgefallen als ich den Kartol aufgemacht hab das Teil ist so ein Trümmer. Das Zweite mal beim ersten mal einfeder vom losbrechmoment auch welten zur Domain. Beim EInstellen bin ich wie gesagt noch dran ist ne bisschen größere aktion da ich den tuning guide nur auf englisch gefunden habe und der ca so aussieht:
Lowspped einstellung
Mission: Fast Rocky Terrainwith painty of aggressiv cornering
Control: Maximize Bump absoption and resist body roll when wight shift in Corners
Setting Lowspeed 2 Clicks
Das Ganze geht in 2er schritten hoch bis 10 clicks und alles mit eigener Erklärung
Das Gleiche gibt es dann noch für das Highspeed druckstufe
Muss man warschl selber raus finden und nen bisshce rum experimentieren^^
Richtig testen werde ich warschl. erst nächste Woche können bin jetz noch dabei nen bisschen mit dem setup rum zuspielen. Bin gestern einmal bei uns die spaarkassen treppen runter gehüpft 12 stufen ins Flat steckt sie mit links weg (Highspeed druckstufe voll drinne) Domain ist da jedes mal durchgeschlagen. Da ich aucb den Dämpfer gestauscht habe fühlt man sich wie auf einem neuen Radl.
Der Unterschied zum standart fahrwerk des 30gers ist so übertrieben Groß =)
Nur die Elexier 5 geben mehr und mehr den geist auf... wird zeit das der 2011 Paullange Katalog kommt (Shimano)
Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
vlt mal neue beläge für die elixier ;)

hinten musste ich schon tauschen und vorne wird auch langsam zeit, mit den neuen belägen (swiss-stop) beisst sie besser als vorher (kommt mir zumindest so vor, aber vlt rede ich mir ja auch imemr nur ein, dass die neuen sachen besser sind als die alten ;) ). aber da kenne ich mich auch noch nicht wirklich aus und werde mit der zeit auch noch einige beläge testen.

was für einen dämpfer hast du denn jetzt? der van r aufm bild? (is das einer?)
 
Beläge sind schon neu auch die Swissstop... Kann auch sein das meine Ansprüche gestiegen sind. War von anfang an net sooo begeistert von der jetz kommen Saints und fertig. jap Dämpfer isn van R mit 241 aufnamen( nochmal danke an Spaxl)
@scottsfreak Bin auch nicht so der Shimpanso fan aber biste die saint schon mal gefahren? Die Dinger sind der reinste anker der Druckpunkt ist so brachial. Einzig vergleichbares was ich gefahren bin waren die the one und die haben ne nun sagen wir mal sehr bergrenzete haltbarkeit (Kolben verkanten durch den druck bricht dan entweder der kolben ode rder ganze sattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ihr die ganz normalen gesinterten beläge nehmt sollten die schon lange halten..fahr die elixir 5 inzwischen an nem andren bike, da ich am voltage auf elixir r umgerüstet hab..und an besagtem anderen bike fahr ich die elixir den ganzen winter und herbst schon mit den aligator scheiben..von denen es immer heist die fressen die beläge wie nix..und da halten die immernoch, sind noch die orginalbeläge...und die mühle läuft jeden tag ihre mindestens 15km..werde aber wieder auf die orginalscheiben umrüsten weil die aligator windcutter in letzter zeit immer mehr des stempeln anfangen...
des problem des ich mit den elixir hab is, dass die nu übern winter scheinbar böse viel wasser gezogen haben und immer mehr zumachen..quasi als ob immer mehr flüssigkeit im system is..und dadurch brauch ich nur kurz an der hinteren zu ziehn und die macht komplett dicht..aber nix von aussteigen! einfach nur dass sich die flüssigkeit (dot5.1 mit wasser) beim kleinsten antippen anfängt auszudehnen, is sehr nervig aber des hat dot halt so an sich (insbesondere des 5.1er) dasses wasserziehend is (da gibts son tollen koplizierten ausdruck den ich mir ned merken kann..) sprich des dot zieht über nie 100%ig funtionierende dichtungen die in der luft liegende feuchtigkeit
 
mitm 5.1 er ist schon immer dasb probl. gewesen bei den eleixier gehts eigtl noch da muss dann schon iwo ne dichtung nimmer hundertpro funktionieren Problematisch wird es bei den offenen Systemen (Code, Hope bremsen etc.)
 
gegen haun (brauchste aber schon viel fingerspitzen gefühl^^ Oder zum Bikeshop gehen und richten lassen gibt so nen Richteisen für
 
wie schafft mas nen achte inne disc zu kriegen? und i den LRS hab ichs komsicherweis auch ned geschaft einen zu kriegen trotz der tasache dass ich se am ochsnekopf gut geprügelt hab..naja sin eh verkauft und durch massivere ersetzt^^ und welche die meinen optikvorstellungne besser entsprechen. den achter aus der scheibe wirste nie ganz raus kriegen, inverstier lieber in ne neue...und code und elixir haben die gleiche technik..beides taperbore.zumindest die neuen codes...bei den alten hatte ich des problem mit dem "aufblasen" aber auch also kanns ned am system liegen..die dichtung funzen halt ned 100pro, dadurch kann des dot immer schön wasser ziehn, abhängig von der umgebungsluft..werde die bremsflüssigkeit halt mal komplett tauschen müssen, dann is iweder ruhe im karton..und ne die saints bin ich ned gefahrn, nur mal etwas ältere XT nachdem se entlüftet wurden und neue beläge hatten..warn scho ok aber mir gefalln die einfach ned...und auf bissigkeit steh ich garned..sie solten gut dosierbar sein und halt trozdem gut zupacken wenn nötig..tun die avids eig so lang ich se fahr, war immer top zufrieden...bissigkeit is für mich ne andere ausdrucksweise für schlecht dosierbar
 
Ach Schlag inne scheibe geht schnell unachtsam auf die seite gelägt und drin ist das ding. kann sein das die neuen code nimmehr das offenen system haben... den rest von shimano kannst in die tonne treten die xt sind auch ganz brauchbar wenn man andere Bremsleitungen nimmt... Dosierbarkeit ist auch Bombe mag es halt nur über haupt nicht wenn ich so eine schwammigen drupunkt hab...
Laufräder hab ich auch getauscht wegen optik und haltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück