Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Das hat zwar auch was mit dem Dämpfer zu tun aber nicht nur.
Zum Beispiel war der Roco im Voltage richtig ******* kaum ansprechverhalten total hart aber bei dem kleinsten Sprung durchgeschlagen genau der gleiche Roco funktioniert bei nem Kumpel im Stinky super er ist recht weich, hat ein gutes Ansprechverhalten nur durchschlagen tut er immer noch. Das liegt meines erachtens an dem völlig anderen Umlenksystem.Deshalb glaube ich schon das du durch die DH Wippe ein ganz anderes Fahrgefühl hervorrufen kannst doch ein reinen dhler wirst du alein schon wegen dem Lenkwinkel nicht erreichen können.
 
Ja gut an Angle Sets habe ich jetz nicht gedacht.
Die Frage ist halt nur ob sich das ganze dann lohnt.
Man muss ja erstmal einiges ausgeben damit das Voltage ein DHler wird und dann lohnt es sich vieleicht mehr gleich einen zu kaufen.
 
large_DSC_0518.jpg
 
Ich find es toll wenn eine Abfahrt mit schön Speed gefahren werden kann und nicht jedes Hügelchen und Steinchen an den Fahrer weiter gegeben wird! Also ein recht softes Fahrwerk, ich habe mir das Voltage geholt weil ich einen Freerider haben wollte und nicht um da einen Dhler daraus zu machen. Dann hätte ich mir auch das Gambler holen können, dennoch gibt es coole Umbauparts für das Voltage die auch Sinn machen und ich finde ein symetrisches Fahrwerk echt gut, deshalb auch die Überlegung zur Wippe wenn es dann auch etwas softer macht! Aber das ist kein muss. evtl. Wechsel ich auch den Dämpfer für etwas mehr Einstellmöglichkeit aber das entscheide ich wenn ich meins ausgiebig getestet habe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
also alleine die stunde an der fräse kost um die 60 tacken, extra programmierarbeiten ausen vor.. ne spannform brauchst auch no..plus halbzeug...und mit der aktuellen serie möchte der matse halt auch endlich was an der wippe verdienen, hatter an der ersten serie ja schonmal nicht..klar sind 250 € n haufen kohle..biken is halt nich billig .. fertig ;)
 
also alleine die stunde an der fräse kost um die 60 tacken, extra programmierarbeiten ausen vor.. ne spannform brauchst auch no..plus halbzeug...und mit der aktuellen serie möchte der matse halt auch endlich was an der wippe verdienen, hatter an der ersten serie ja schonmal nicht..klar sind 250 € n haufen kohle..biken is halt nich billig .. fertig ;)

Also ein Kumpel von mir hat die Fräse und ein Einleseprogramm und ganz ehrlich so horent teuer ist das nicht! Dass du schon nach wenigen Verkäufen + fährst, aber egal weil die Nachfrage bestimmt das Angebot ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
leutz folgendes problem:
hab mir in willingen bei carbocage ne sattelklemme geholt(20 euro)in carbon und leckere 6g.
jetzt sagte mir der gute herr das ich diese anstatt der angegebenen 6,5nm sie auch mit 9nm anziehen könnte.ok dachte ich mir dan zu hause fängste mal klein an weil die orig. auch nur mit 4,5nm angezogen werden soll.tja was meint ihr was passiert ist???genau bei 4,5 ist sie gerissen,was ein f...k!!
hat einer von euch erfahrungen mit solchen klemmen und kann mir was sagen wie ich bei meiner neuen(klemme;)!) vorgehen soll!?
 
1. Würde ich das mal Carbocage schildern...kann ja nicht sein sowas!
2. Wer zieht seine Sattelklemme mit dem Drehmomentschhlüssel an?!
 
wer zieht denn bei carbon teilen nicht mitm drehmomentschlüssel an? kostet ja nicht gerade ein appel und ein ei und hat nicht son toleranzbereich wie alu, da nutze ich keine drehmomentschlüssel.

für die montage von carbonteilen gibts ja auch montagepast, hast du sowas genutzt? wäre vielleicht nicht verkehrt. das erhöht leicht die reibung der klemmverbindung und dadruch reichen dann u.U. auch weniger NM aus. aber dass sie bei 4,5 NM gerissen ist, klingt für mich nach werkstofffehler/ausschussteil.
 
na ich hab mich da ein wenig auf die aussage des herstellers verlassen!
nein mit einer paste hab ich diese nicht montiert mach ich dann bei der neuen!!!!
die frage ist ja wie fest soll ich sie ziehen??die stütze sollte ja da bleiben wo sie ist und nicht beim fahren runterrutschen.blöde sache.
@int du meinst diese rote creme die es für carbonteile gibt??!
 
na ich hab mich da ein wenig auf die aussage des herstellers verlassen!!

Kenn ich von Carbocage - bei den Kettenblätter wurde mir auch gesagt, dass ich die ordentlich anknallen soll.

Würde denen das wirklich mal so schildern.
Kann ja nicht sein, dass der das sagt und du jetzt ohne Klemme da stehst...
 
@Redline_Biker Hammer Gerät
xyxthumbs.gif
, die blauen Parts kommen richtig gut.
@gobo Wie rum hast du die Klemme den montiert, also die Schraube nach vorn oder nach hinten? Die Montagepaste bzw. Reibung braucht man ja eher zwischen Sattelrohr und Sattelstütze und nicht zwischen der Klemme und dem Sattelrohr, oder?
Hattest du die Klemme gewogen? Weil die auf der Carbocage Seite mit 10g angegeben ist.
 
ja so rötliche paste, genau. aber eigentlich hat tobi schon recht. wenn man drüber nachdenkt macht das ja eher sinn, dort, wo man ein teil gegen rutschen sichern muss -> vorbau-lenker oder sattelrohr-stütze. sollte mich an den grundsatz meiner mutter erinnern: erst denken dann schreiben ;)
die klemme kriegt ja keine umfangskräfte und muss nicht gegen rutschen gesichert sein. auf die stütze kann man die paste aber schmieren, damit die klemme auch reicht, wenn sie nur mit wenig NM angezogen wurde. aber 4-5 NM wären meiner meinung schon ein sinnvoller wert, vielleicht reichen auch weniger.
 
hab die orig. klemme wieder dran von daher kein thema.
ob die nun 6 oder 10 gramm wiegt ist mir auch egal was mich aber stört ist die aussage das diese bis zu 12nm aushalten soll,was ein blödsinn!!wenn man sich die klemme mal anschaut wie dünn diese ist kann das einfach nicht hinhauen.bei der montage hab ich schlitz auf schlitz montier,wie auch sonst???:D
die norm. alu klemmen liegen fast alle so um die 40g und von daher ist es eigentlich egal ob 10 oder 6g.
bin nun mal gespannt wann die rekla klemme kommt.wollte eigentlich auch die kefü von carbocage aber wenn ich sehe was ich nun wieder für ein hantier habe dann weiss ich es nicht ob ich sie nehmen soll.
 
Gibt auch andere leichte KeFü's, die gut aussehen ;)
Wollte sie auch mal ranbauen, aber derzeit erstmal dagegen entschieden.
Und wenn langt wohl auch die günstige (nocht carbon) Variante.
 
Moin kann mir jemand sagen was scott zur Verwendung von der dh Wippe sagt ,hat da jemand schon mal Probleme damit gehabt!
Ich bin noch am überlegen ob ich die Wippe kaufen soll!
Der Preis ist heiß !? Aber ich denke schon gerecht fertigt.
 
Zurück