Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Wollt ihr mal einen wirklich dummen Menschen auf nem Voltage FR sehen?!:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KQ_Oof_Btkg&feature=related"]YouTube - Drunk on bike trying to be a stunt man[/nomedia]
 
Hallo wollte mal fragen ob jemand schon mal ne hammerschmidt aufs Voltage montiert hat ?? möchte es gerne einwenig bergauf freundlicher gestalten oder doch ne neue Kurbel mit umwerfer ??? fragen über fragen ???

grezzt dave
 
wer von euch hat eigendlich nen luftdämpfer an seinem voltage und nutzt den auch wirklich für fr/dh ? was für welche habt ihr / seid ihr zufrieden?

bin am überlegen mir ein vivid air zu holen, hatte einen monarch 4.2 für slopestyle aber für freeride geschichten konntest den knicken..
 
hi ich bin neu hier.Wo ich mein Voltage gekauft habe war da auch ne Hammaschmiedt drauf. Habe ich sofort runter geschmissen und jetzt habe ich eine hussfeld und komme gut hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer von euch hat eigendlich nen luftdämpfer an seinem voltage und nutzt den auch wirklich für fr/dh ? was für welche habt ihr / seid ihr zufrieden?

bin am überlegen mir ein vivid air zu holen, hatte einen monarch 4.2 für slopestyle aber für freeride geschichten konntest den knicken..

Ich hab jetzt nen DHX 5.0 Air von diesem Jahr mit 241er EBL.
läuft super,davor hatte ich nen Manitou Evolver isx4 der war auch ok hatte EBL 222 .
Bin mit beiden sehr zufrieden.Fahr Luft eigentlich nur wegem Gewicht.
Der Dhx 5.0 Air hatt nen richtig guten Durchschlagschutz ,wo man einstellen kann wie stark die Endprogression auch wirklich ist.
taugt auch für Park.
Vivid fährt en Kumpel und der ist auch begeistert.
 
will es auch hauptsächlich wegen dem gewicht machen. bei dem dhx hab ich gehört das das mit dem losbrechmoment komisch sein soll
( kann´s nicht besser beschreiben, weil ich ja kein hab)
und ich hätte gern ein luft dämpfer der an das lineare verhalten eines coil dämpfers ran kommt..
hab mich hoffentlich verständlich ausgedrückt..

Ich hab jetzt nen DHX 5.0 Air von diesem Jahr mit 241er EBL.
läuft super,davor hatte ich nen Manitou Evolver isx4 der war auch ok hatte EBL 222 .
Bin mit beiden sehr zufrieden.Fahr Luft eigentlich nur wegem Gewicht.
Der Dhx 5.0 Air hatt nen richtig guten Durchschlagschutz ,wo man einstellen kann wie stark die Endprogression auch wirklich ist.
taugt auch für Park.
Vivid fährt en Kumpel und der ist auch begeistert.
 
das stimmt ,ist jetzt mein 2ter dhx 5 air ,allerdings ist es bei meim neuen nicht mehr so extrem ,ist mir auch sofort aufgefallen.
2008 hab ich mir ein norco six rahmen gekauft der hatte auch einen dran und da ist es einem schon aufgefallen das er andersrt anspricht.Vor allem wenn man vorher nen coil gefahren ist.
Glaube der Vivid Air ist immoment der beste Luftdämpfer den es im Freeride bereich zu kaufen gibt.Er ist halt etwas schwerer und du hast kein Pro Pedal dran.Lock out natürlich auch nicht.
Aber der hatt schon die Charakteristik von nem Coil, sagen auf jeden fall die Kollegen.
Man liest ja auch nur gutes drüber
 
Bin 2 Monate lang nen 2010er Roco Air WC gefahren... In meinen Augen kam er der Stahlfeder-Performance verdammt nahe. Tolles Teil... Hab ihn aber verbannt, weil er auf Freeride-Touren aufgrund der fehlenden Lock-Out-Funktion bei 25% SAG zu sehr wippt (zumindest im Voltage-Eingelenker)... Steht jetzt im Bikemarkt zum verramschen :heul:

Hat jemand Erfahrung mit der Pro Pedal- Funktion von FOX beim Voltage. Funktioniert das halbwegs wippfrei???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 2 Monate lang nen 2010er Roco Air WC gefahren... In meinen Augen kam er der Stahlfeder-Performance verdammt nahe. Tolles Teil... Hab ihn aber verbannt, weil er auf Freeride-Touren aufgrund der fehlenden Lock-Out-Funktion bei 25% SAG zu sehr wippt (zumindest im Voltage-Eingelenker)... Steht jetzt im Bikemarkt zum verramschen :heul:

Hat jemand Erfahrung mit der Pro Pedal- Funktion von FOX beim Voltage. Funktioniert das halbwegs wippfrei???

glaub da kann ich dir ne gescheite Antwort geben.Fahr seit ner weile nen
2010erDHX 5.0 Air.(241er)(auch viel bergauf)
Also bis vor 2 Jahren hatten die DHX5.0 Dämpfer ein Einstellrädchen über das man mit 22 klicks das Pro Pedal einstellen konnte.Sowohl die Dhx5.0 Air sowie auch die Coil Variante.
das pro pedal soll ja den Pedalrückschlag minimieren ,(wippen) und über die 22 klicks kann man das halt einstellen.
Alle DHX 5 Air haben aber seit 2 Jahren kein Einstellrädchen mehr ,sondern einen Kippschalter mit dem man entweder das Pro Pedal an oder ausschaltet.das vereinfacht die sache zwar aber man hatt halt nur noch Pro Pedal an oder aus.
Jetzt ma zur Praxis, wenn man in den Ausgleichsbehälter der fürs Pro Pedal vorgesehen ist, die maximalen 200psi pumpt,dann funktioniert das Pro Pedal einwandfrei.Allerdings ist es definitiv keine Lock out funktion!!
es kommt eher ner art Plattform dämpfung gleich.wenn man wurzelige Singletrails bergauf fährt wippt der Hinterbau auch mit Pro Pedal merklich!!!
aber wenn man wie bei uns in Freiburg, zum freeride trail nen ebenen Waldweg bergauf fahren kann,bleibt der Hinterbau meiner Meinung nach recht hart und man kommt recht wippfrei voran.ne richtige Lock out funktion ist es nicht aber es dämpft den Pedalrüchschlag schon merklich.
hoff konnte dir bissl helfen
greetz
 
hm okay, bist du dir sicher mit dem was du da erzählst?

weil ich hatte das so verstanden: pedalrückschlag und hinterbauwippen sind zwei verschiedene dinge!

pedalrückschlag ist das was passiert, wenn man bremsend über wurzeln holpert und das bremsende hinterrad schläge über die kette an die pedale abgibt.

hinterbauwippen ist einfach das, wenn man pedaliert (vor allem hoch und vor allem im stehen) und die kraft in den hinterbau geht, der also bei jedem tritt einsinkt.
da soll pro pedal gegenwirken.

wobei ich das mit dem van-r total human finde. der hobel wippt kaum wenn ich den mal iwo langprügeln muss.

aber korrigiert mich bitte, ich lerne auch noch! :) hab grad bedenken dass ich das komplett falsch verstanden habe ^^
und scottfeakx du könntest wenigstens ein "sorry, nein geht nicht" zurückschreiben auf die pn ;)

haut rein
 
hm okay, bist du dir sicher mit dem was du da erzählst?

weil ich hatte das so verstanden: pedalrückschlag und hinterbauwippen sind zwei verschiedene dinge!

pedalrückschlag ist das was passiert, wenn man bremsend über wurzeln holpert und das bremsende hinterrad schläge über die kette an die pedale abgibt.

hinterbauwippen ist einfach das, wenn man pedaliert (vor allem hoch und vor allem im stehen) und die kraft in den hinterbau geht, der also bei jedem tritt einsinkt.
da soll pro pedal gegenwirken.

wobei ich das mit dem van-r total human finde. der hobel wippt kaum wenn ich den mal iwo langprügeln muss.

aber korrigiert mich bitte, ich lerne auch noch! :) hab grad bedenken dass ich das komplett falsch verstanden habe ^^
und scottfeakx du könntest wenigstens ein "sorry, nein geht nicht" zurückschreiben auf die pn ;)

haut rein

also das was du meinst unter pedalrückschlag kenn ich unter dem begriff bremsstempeln,wenn man über grobes geläuf fährt und das bremsende hinterrad gibt schnelle schläge weiter.
bin mir aber auch nicht sicher.:confused:
auf jeden fall reduziert das pro pedal im 5er air das wipppen während des bergauf fahrens deutlich dabei bin ich mir jedenfalls sicher:daumen:
hoff es gibt nicht zu viele fiese comments;)
 
ich entschuldige mich auch schon einmal im voraus für eventuelle unwissentheiten! :daumen:

andere frage: weiss jmd zufällig was für einen nippel/-speichenspanner man braucht? meine schiebelehre ist leider abhanden gekommen :/
 
Thx für die kompetente Antwort, mathis2.
Wie siehts im Wiegetritt mit der PP-Funktion aus?
Mein Roco Air hatte im Sitzen ca. 5mm Hub zum wippen. Das war ja noch human, aber sobald ich in den Wiegetritt ging, ist er halt bei jeder halben Pedalumdrehung brutalst in die Knie gegangen.
Ne Option wär ja noch der Roco TST Air. Der lässt sich übers TST komplett locken, allerdings scheints den gar nicht in 222 mm EBL zu geben. Probleme um Probleme mit so ner eierlegenden Freeride-Tour-Wollmilchsau ;)
 
Thx für die kompetente Antwort, mathis2.
Wie siehts im Wiegetritt mit der PP-Funktion aus?
Mein Roco Air hatte im Sitzen ca. 5mm Hub zum wippen. Das war ja noch human, aber sobald ich in den Wiegetritt ging, ist er halt bei jeder halben Pedalumdrehung brutalst in die Knie gegangen.
Ne Option wär ja noch der Roco TST Air. Der lässt sich übers TST komplett locken, allerdings scheints den gar nicht in 222 mm EBL zu geben. Probleme um Probleme mit so ner eierlegenden Freeride-Tour-Wollmilchsau ;)

Ein bekannter hatt auch den roco mit lock out und des funktioniert tip top,ob er aber bergab besser is als der dhx 5 air,weiss ich halt au nit.also von der performance kommt glaub ich immer noch das kein air dämpfer an ein coil rankommt,vielleicht der vivid aber der hatt kein lock out oder pp.
Noch zu deiner frage wie er sich im wiegetritt verhält.also der hinterbau wippt auch mit pp an.zwar nicht extrem aber merklich.im sitzen merkt man fast nichts.
Ausser halt du machst richtig viel luft rein ,dann wippt er fast nicht aber ist halt recht hart,des is au nix.das pp bringt schon einiges aber grad bei steilen holprigen singletrails bergauf wippt der hinterbau vom voltage trotzdem noch,aber erträglich
Jaja die wollmilchsau die wo noch eier legt...
 
ned viel
sorry ja dachte er antwortet mir vlcht iwann mal aber auf meine anfrage hab ich nedmal ne antwort bekommen und des dann auch weng verdrängt...muss ma dann halt selber eine machen wenn die wippe da is...lässt sich ja ausmessen alles

also wenn ich am roco tst coil des tst quasi zumach wippt da nixmehr auch ned wenn ich voll reinstampf....des propedal is auch nur als plattform gedacht..kleine langsame bewegungen werden blockiert aber bei "dicken" schlägen machts auf
 
des war durchaus klar verständlich..nur der kollege konnte oder wollte ned richtig zu ende lesen..
wie viel hats denn runter, was haste damit so getreiben, wann gekauft?
 
Zurück