Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

hey liebe voltage-gemeinde!
ich bin seit kurzem stolzer besitzer eines voltage fr10 rahmens von 2011 und befinde mich mitten in der aufbauphase. :)
diesbezüglich habe ich 2 fragen.
erstens wollte ich fragen, ob ihr mir einen günstigen steuersatz für tapered gabeln empfehlen könnt und/ oder ob es eine mindest-einpresstiefe gibt, die von scott vorgeschrieben ist. auf der homepage und in dem dortigen manual konnte ich nichts finden... wenn ich das richtig gesehen habe kann man auch steuersätze fahren, die unten sehr flach bauen, ohne dass die gabel das unterrohr küsst, stimmt das? angedachte gabel ist eine domain 318 u-turn...

die zweite frage bezieht sich auf die ausfallenden und verschiedenen dämpfer-aufnahmen: ich bin auf der suche nach den shuttles für 241er dämpfer. dass man die im set bestellen kann ist mir klar, bloß ist mir das zu teuer. hätte die jemand zu verkaufen? anbieten kann ich die shuttles für 215mm dämpfer.

außerdem habe ich noch 3 paar ausfallenden für steckachse,
2 mal die in standart länge und zu guter letzt habe ich noch welche mit der aufschrift "short dropout !!!voltage slopestyle!!! only for 140mm travel". diese sind unbenutzt und ebenso für steckachse. also falls jemand sowas sucht, die würde ich ggf. abgeben.. :daumen:
 
wenn ich nachm Treten mich komplett aufs Rechte Pedal verlager, spür ich so ein schwingen oder irgendwie so etwas im Pedal? Der Pedalkörper hat leichtes Spiel, hab ich festgestellt, wie mach ich den wieder fest? Sind straitline SC Platform pedale ;)
 
Hallo zusammen ich habe da mal eine Frage.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten das oben beschriebene scott voltage fr30 2012 geholt, da ich mit dem seriendämpfer schon recht schnell an seine Leistungsgrenzen stoße wollte ich mir einen besseren mit Durchschlagschutz zulegen. Da es verschiedene Adapter für die einbaulängen bzw federwege gibt, wollte ich hier mal fragen
1.welche einbaulänge (Hub) ich Brauch um mit Adapter auf 180 mm komme und 2. Welcher Dämpfer überhaupt dann noch mit durchschlagschutz da noch reinpasst, ohne das der durch die Höhe an den Rahmen (Oberrohr) anschlägt. Ich entschuldige mich schonmal für Rechtschreib und grammatikfehler.
 
Hallo zusammen ich habe da mal eine Frage.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten das oben beschriebene scott voltage fr30 2012 geholt, da ich mit dem seriendämpfer schon recht schnell an seine Leistungsgrenzen stoße wollte ich mir einen besseren mit Durchschlagschutz zulegen. Da es verschiedene Adapter für die einbaulängen bzw federwege gibt, wollte ich hier mal fragen
1.welche einbaulänge (Hub) ich Brauch um mit Adapter auf 180 mm komme und 2. Welcher Dämpfer überhaupt dann noch mit durchschlagschutz da noch reinpasst, ohne das der durch die Höhe an den Rahmen (Oberrohr) anschlägt. Ich entschuldige mich schonmal für Rechtschreib und grammatikfehler.

siehe 1. Seite post 12 dieses threads, scott hp, die gebrauchsanweisung oder google. glaube du meinst den Öl-ausgleichsbehälter der dämpfer, der an den rahmen stossen kann, oder? hat jetzt nicht so direkt mit durchlagsschutz zu tun wie du das wahrscheinlich meinst. dieser wird sowieso nach unten zeigend eingebaut. so viel ich weiss müssten so gut wie alle dämpfer reinpassen. wenn du den sag (negativfederweg) richtig einstellst (richtige feder oder luftdruck) wird es dir beim voltage fast kaum zu durchlägen kommen. gute Luftdämfer sind auch keine schlechten alternativen fürs voltage und sparen rund 400-500g). ansonsten kann ich den RC4 empfehlen.
 
sofern die scheibendicke und durchmesser passt isses prinzipiell egal..

dämpferlänge für 180mm sind 241mm (einbaulänge), empfehlen kann ich roco rc wc sowohl in coil (sehr gute erfahrungen) als auch air (braucht unter umständen ein umshimming/dickeres öl da sonst etwas unterdämpft bei 180mm..zumindest bei meinen fahrfertigen 75-76kg..
 
Danke für die schnelle Antwort.
Wo wir gerade beim Dämpfer sind. Ich bin immer noch nicht dazu gekommen den dhx rc4 zu bestellen. ich bräuchte ja 22,19x8mm buchsen... müssen die unbedingt von fox sein ?
 
Kurze Frage: Fährt jmd oder weiß jmd ob man am Hinterbau auch eine andere Steckachse montieren kann, als die originale von Scott?

meine hat es wahrscheinlich am Wochenende verzogen und am nächsten WE ist ein Rennen. Da benötige ich schnellstens Ersatz
 
Kurze Frage: Fährt jmd oder weiß jmd ob man am Hinterbau auch eine andere Steckachse montieren kann, als die originale von Scott?

meine hat es wahrscheinlich am Wochenende verzogen und am nächsten WE ist ein Rennen. Da benötige ich schnellstens Ersatz

Jop klar ich fahr ne Sixpack Nailer 2 150x12mm im voltage fr 20 2010 sieht auch gut aus :D
 
zu den Straitlinepedalen:
wenn du die alten (also nicht die AM) besitzt kannst du keinen Konus nachziehen, da es sich hier um zwei Gleitlager handelt die mit einem Sprengring auf der Achse axial gesichert sind. Wenn die Lager Spiel haben und dich dies stört kann man sich irgendwo im Netz so ein Rebuild-Kit kaufen. Ich weiß allerdings leider nicht mehr genau wo. Da musst du mal nach googeln. Alternativ vermisst du die Lager und kaufst sie dir direkt bei www.igus.de . Ich glaube dass es sich um die iglidur G handelt. Allerdings weiß ich nicht ob metrisch oder inch.
 
Zurück