Scott's PanAm(✈️) Pan American (Sondermodell 1993)

Heute Abend angefangen den Antrieb zu reinigen. Kettenblätter können sich wieder sehen lassen ✨✨✨
IMG_20221113_180442.jpg
IMG_20221113_184856.jpg
 

Anzeige

Re: Scott's PanAm(✈️) Pan American (Sondermodell 1993)
Update zum Jahresende. Schwarzer Vorbau der beim Kauf montiert war, ist definitiv original! Scott hat ja wie viele andere Hersteller auch die Räder oftmals doch anders ausgeliefert, wie in den Katalogen abgebildet. Also mal eben "schnell" wieder umgebaut. Sattelstütze sollte eigentlich eine 27.2mm sein....hat Spiel😵 Didi(@gaggo) habe ich schon angeschrieben und er schaut nächste Woche, welchen Durchmesser er bei seinem hat (bzw. Rad seiner Tochter). Lenker habe ich zwischenzeitlich einen im noch besseren Zustand gefunden. Der Rahmen bleibt Polierbaustelle....Trotzdem sieht alles sehr stimmig aus und ist wirklich extrem leicht.
IMG_20221231_132017.jpg
 
Servus Jungs ✌️
Hab hier auch noch so einen rahmen liegen,
Evtl.würde ich das ganze gerne neoklassisch aufbauen,
Gabel besitz ich leider keine dazu.
Meine Frage, welche ebh sollte ich verbauen?
 
Hi zusammen, nach dem Durchlesen des Threads möchte ich moch meinen Senf dazugeben: Ich habe mein Pan American im Frühjahr 1992 direkt aus Amerika importiert - das hat einen schwarzen Ritchey Vorbau. Möglicherweise könnte das ein Vorserienmodell sein - die genannten 100 Stück dürften an, wie man heute sagt - Influencer - gegangen sein (ich hatte damals zur obersten Etage des ÖSV sehr gute Connections, das Bike wurde auch über diesen importiert). Deswegen auch erst später im Katalog. Ich fahre das Bike noch ab und zu und es ist bis auf ein paar Teile noch original erhalten. Getauscht wurde der AT-2 Lenker (Bruch nach einem Zeitlupenüberschlag, bin nicht schnell genug aus den XT-Pedalen mit den Körbchen rausgekommen), daraufhin die Pedale (auf SPD umgerüstet) und der Sattel. Die xtr Kurbel hatte als kleinsten Zahnkranz einen 24er, der hat mich im Laufe der Zeit zuviel Kraft gekostet und wurde durch eine xt mit 22er getauscht.
"Alternativ" gab es damals das American - Alu-Rahmen und komplette Deore LX-Ausstattung.
 

Anhänge

  • s_pa_1.JPG
    s_pa_1.JPG
    302,2 KB · Aufrufe: 79
  • s_pa_2.JPG
    s_pa_2.JPG
    304,6 KB · Aufrufe: 77
  • s_pa_3.JPG
    s_pa_3.JPG
    347,1 KB · Aufrufe: 51
  • s_pa_4.JPG
    s_pa_4.JPG
    292,3 KB · Aufrufe: 48
  • s_pa_5.JPG
    s_pa_5.JPG
    288 KB · Aufrufe: 50
  • s_a_1.JPG
    s_a_1.JPG
    318 KB · Aufrufe: 52
Schickes Bike. Die Kurbel ist leider reichlich unpassend. Der Umwerfer passt ja eigentlich auch nicht zu der Kurbel. Da hätte ich lieber eine grössere Kassette verbaut.
 
Hi Thias, das hätte ich gerne gemacht - es gab da leider nichts passendes ohne gröberen Umbau... man hätte den Werfer tauschen müssen, der ist zu nahe an der Kassette. Die Kurbel hab ich übrigens erst vor ca. 5 Jahren einbauen lassen, nachdem es dafür keinen kleineren Zahnkranz mehr gegeben hat und der von mir favorisierte Vivax Assist einfach zu teuer war. Der wäre eh nicht mit der XTR 900er Kurbel kompatibel. Zurückrüsten ginge ja leicht, aber dann müsste ich um ein vielfaches mehr trainieren :) oder es hat jemand einen "Granny-Gear" herumliegen, der passt...
 
Hi Thias, das hätte ich gerne gemacht - es gab da leider nichts passendes ohne gröberen Umbau... man hätte den Werfer tauschen müssen, der ist zu nahe an der Kassette. Die Kurbel hab ich übrigens erst vor ca. 5 Jahren einbauen lassen, nachdem es dafür keinen kleineren Zahnkranz mehr gegeben hat und der von mir favorisierte Vivax Assist einfach zu teuer war. Der wäre eh nicht mit der XTR 900er Kurbel kompatibel. Zurückrüsten ginge ja leicht, aber dann müsste ich um ein vielfaches mehr trainieren :) oder es hat jemand einen "Granny-Gear" herumliegen, der passt...
Ich hab son Teil liegen:
IMG_2240.jpeg


Wird anstelle des kleinen Kettenblattes montiert und hat in diesem Fall ein 22Z Ritzel verbaut.
Kleiner geht natürlich auch noch.
Gruss,
Oppa
 
Zurück