SDI Cleadwechsel

Registriert
14. Februar 2022
Reaktionspunkte
671
Ort
Bonn
Im Schnitt jährlich müssen die Cleads und die Schuhspitzenabsätze gewechselt werden.
Wartet man zu lange werden die Schraubenköpfe derart abgelaufen das der Imbus nicht mehr richtig greifen kann,gepaart mit Rost im Gewinde musste ich mehrmals die Schrauben ausbohren.
Die Nase nutzt sich ebenfalls deutlich ab,und man läuft Gefahr aus der Pedale zu rutschen.
Als Anhang ein paar selbsterklärende Bilder...
 

Anhänge

  • 20241103_121228.jpg
    20241103_121228.jpg
    1 MB · Aufrufe: 37
  • 20241103_121255.jpg
    20241103_121255.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 35
  • 20241103_120931.jpg
    20241103_120931.jpg
    784,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20241103_120822.jpg
    20241103_120822.jpg
    934,6 KB · Aufrufe: 36
Was hat das damit zu tun? 😉
1730634172913.png


Scherz beiseite: ich habe keinen einzigen MTB Schuh bei dem die Cleats so weit überstehen, dass sich die Schraubenköpfe derart ablaufen würden.
 
Nun ja...bin halt nicht nur das ganze Jahr mit dem MTB (non Strom) unterwegs, trage die Schuhe auch beim ganzjahrespendeln,auch wenn man überwiegend auf dem Ratt sitzt, Gehpassagen gibt's halt auch und das sowohl hochalpin als auch hier in den Mittelgebirgen.....
Drehmoment halte ich in diesem Fall übertrieben und Fett schon überhaupt nicht, der vermischt sich mit dem Dreck und ähnlich der Kette haste dann ein noch größeres Problem.
 
Das Fett muss ans Gewinde der Schraube. Wenn du das schon mehrfach aufbohren musstest, dann hast halt was falsch gemacht...Und nach meinen auch nicht unbescheidenen Erfahrungen halten die cleats auch noch in deutlich verschlissenerem Zustand sicher am Pedal.
 
Zurück