Sea Otter 2017: OneUp Components mit EDC-Tool und neuen Pedalen

Nette Lösung aber für Rucksackfahrer ist das tool wirklich nicht so spannend.

Die Pedale sind schick aber die vergleichbaren HopeF20 bauen nur 2mm höher, kosten das Gleiche, haben mehr pins und sehen auch nach mehr grip aus.
 
Gibt's eigentlich Abdeckkappen/Deckel für die Hohlachse der Kurbel? Dann könnte man gewisse Dinge selbst mitnehmen/konfigurieren. Bspw. Tubeless-Salami & Werkzeug, Verbandszeug etc. Pumpe für Hohlachse wäre natürlich MEGA.

Gruß,

Lars

Hatte ich auch mal gesucht, bisher aber nicht probiert ...

s-l1600.jpg

http://www.ebay.de/itm/152113305689?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 87
Und das die OneUp wirklich vergleichbar robust, vergleichbar schön verarbeitet und vergleichbaren Grip bieten muss sich erst noch zeigen :teufel:
Ich werde meine Hope nicht durch dieses grüne Zeugs ersetzen, dafür mag ich sie zu sehr :love:
naja, die bekommste ja auch in schwarz aber ich bin auch total begeistert von meinen Hope-Produkten, was die Funktionalität & Langlebigkeit betrifft und werde da eher kein Risiko eingehen bei dem Preis.
 
Die Pedale sind schick aber die vergleichbaren HopeF20 bauen nur 2mm höher, kosten das Gleiche, haben mehr pins und sehen auch nach mehr grip aus.

sehen aber nur so aus. Die OneUp haben dünnere Pins.
Das Lager auf der Seite dürfte einigermaßen lang halten, ich hätte die aber nicht ganz so dünn gemacht weil die Achse und Lager arg klein werden.
Aber die haben einen entscheidenden Fehler gemacht und die Mitte dicker als die Aussenseiten gemacht.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...ents-Alu-R-Pedal-R-Green-966.jpg?v=1492840219
 
die pedale scheinen klasse zu sein. Endlich mal welche ohne Verschraubung der Achse in der Mitte des Pedals. Spank hope und RF quietschen da schon mal an den Noppen der 5.10 Sohle. Sehr nervig.
 
sehen aber nur so aus. Die OneUp haben dünnere Pins.
Das Lager auf der Seite dürfte einigermaßen lang halten, ich hätte die aber nicht ganz so dünn gemacht weil die Achse und Lager arg klein werden.
Aber die haben einen entscheidenden Fehler gemacht und die Mitte dicker als die Aussenseiten gemacht.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...ents-Alu-R-Pedal-R-Green-966.jpg?v=1492840219
Mich erinnern sie an die Canfield Crampon, nur etwas gemäßigter.
Bei denen hab ich im Test gelesen, dass die konvexe Form eher gut angekommen ist. Man steht zwar nicht so festgetackert auf einem Fleck des Pedals wie beim konkav geformten, kann dafür aber einfacher die Position auf dem Pedal variieren.
Ist wohl Geschmacksache. Und kommt auf den Schuh und Einsatzbereich an.

@Freesoul :
Vielleicht könntet ihr bei Bild #9 dazu schreiben, dass vorne das Composite- hinten das Alu-Pedal liegt. Ist mir so kaum aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind alle konvex, nicht konkav. Ich mag es nicht weil es man am Fuß die Mitte vom Pedal merkt. Die machen das ja nur so dünn um zu sagen wie dünn die doch sind und um Gewicht zu sparen.

Genauso bei den ganzen winzig kleinen Chinapedalen, man spart Herstellungskosten und Kosten bei Versand. Bei vielen Käufern setzt auch scheinbar der Verstand aus wenn es ums Gewicht geht. Zahlen dann auch noch mehr weils leichter ist. Das man da zig Nachteile hat, ist den Leuten gar nicht bewusst. Ob das Pedal jetzt 10, 12 oder 15mm dick ist merkt doch keine Sau. Wenn die Lager nach ein paar Wochen durch sind oder der Fuß schmerzt weil das Pedal zu klein ist, dass merkt man sofort.
 
sehen aber nur so aus. Die OneUp haben dünnere Pins.
Das Lager auf der Seite dürfte einigermaßen lang halten, ich hätte die aber nicht ganz so dünn gemacht weil die Achse und Lager arg klein werden.
Aber die haben einen entscheidenden Fehler gemacht und die Mitte dicker als die Aussenseiten gemacht.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...ents-Alu-R-Pedal-R-Green-966.jpg?v=1492840219
oh, stimmt......beide haben doch 10 pins auf jeder Seite aber ich finde, die Hope sehen kompakter aus. Die Pedale sind bei oneup offensichtlich ganz bewusst "konvex" konstruiert (siehe Text oben "soll an Steinen und Wurzeln so nicht hängenbleiben"..:confused:).
Das Argument ist für mich nicht einleuchtend...die Hope hingegen sind leicht "konkav" und sind geriffelter um mehr Kontakt zu erzeugen, was mir auch logischer erscheint.
http%3A%2F%2Fcoresites-cdn.factorymedia.com%2Ftwc%2Fwp-content%2Fuploads%2F2016%2F04%2FHope-F20-flat-pedals-680x380.jpg

hier ein interessanter Testbericht (optisch mag ich die auch lieber aber das ist subjektiv):
http://velomotion.de/2016/01/hope-f20-test/
 
Die oneup haben eine größere Standfläche als die Hope, das wäre für mich entscheidend. Nachdem ich die Titanachse meiner VP Harrier durchgetreten hab.....


Tool in Pumpe an Flaschenhalter fand ich interessant, fahr sonst die kurzen Hausrunden immer ohne Tool.

Love


Hauke
 
Vermutlich deswegen, weil Rucksackfahrer wohl über ein Behältnis verfügen, wo sie das Tool reingeben könn(t)en, ergo ein Rucksack.
Ui..Respekt...Das hast Du sehr vortrefflich analysiert ;-). Man kann übrigens in einen Rucksack noch mehr tun, als ein tool.

Das o.g. minimal-set erfüllt jeden Fall nicht das, was ich und andere auf jeder Tour mitnehmen (grössere Pumpe, Medipack, Schlauch, Kleinkram), deswegen für mich sinnfrei!
 
aber da kannste drauf fallen und so ein Tool hinterlässt schon ne ordentliche Delle im Oberschenkel :winken:
und es kann dir immer noch passieren dass das Tool vergisst.

ich find solche Ideen super :daumen: auf der Hausrunde brauchste eigentlich nicht viel und wenn durch Bauraumnutzung mir ein Rucksack erspart bleibt ist das doch begrüßenswert!

Ich finde die Idee auch gut, ich hatte damals an meinem Reise/Tourenrad auch immer Zeug im Gabelschaft, aber von unten, auch in den Lenkerenden und manchmal im Sattelrohr.
Mit der Hosentasche sehe ich das so: Im Bikepark eher schlechte Idee, mit XC Helm ohne Schoner sollte man sich eh nicht hinlegen, da kann man auch was in der Tasche haben
 
Gibt es was neues von dem EDC Tool?
Auf der Homepage ist das Teil nicht verfügbar. Besteht die Möglichkeit dieses Tool auch in Deutschland zu beziehen?

Auf eine Hausrunde würde auch schlauch mit eventuell C02 Kartusche+Reifenheber+Flicken reichen.
Reicht eine C02 Kartusche für 2,4" Reifen. Bzw. würde sie auch in den Gabel Schaft von unten reinpassen?
Beim EDC TOOL wird die Pumpe auch intern oder extern untergebracht?
 
Schreib dich halt auf deren Benachrichtigungsliste ;)

CO2 Kartusche kann unten angeschraubt werden, weiß nur nicht welche Größe. Deren Pumpe + EDC oder Steuerrohr + EDC funktionieren.
 
Jemand Interesse an den Pedalen? Hab sie vor dem Verkaufsstart gewonnen und bin der erste der sie hat. Leider habe ich sie in grün bekommen und das passt leider optisch nicht an mein Bike. Ansonsten sind das sehr schöne Pedale. Bei Interesse PN an mich.
 
Das EDC ist jetzt verfügbar und kostet mit dem Werkzeug zum Gewindeschneiden 119$ - Damit wissen wir jetzt auch, wie das Ding befestigt wird ;)
 
Tool ist jetzt verfügbar, inklusive Tap, leider werde ich als Tester ausfallen, aber vielleicht trudelts ja beim ein oder anderen hier in den nächsten Tagen ein. Bock hätte ich schon drauf, aber Ausgabensperre weil overequipped und underbiked.
 
Zurück